Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Ergo: Es gibt keine Ideallösung und bei einem TL am SA u. SO würde ja der Rest der Welt Deutschland für verrückt erklären.
Vielleicht wäre der eine Vorschlag, der vor ca. 1000 Seiten schon einmal kam - ich glaube von 3L - doch die Ideallösung:

2 AB-Netze, ein limitiertes und ein unlimitiertes

Es gibt doch Bundesstraßen mit noch viel weniger unlimitierten km wie Autobahnen...

notting

Ich komme gerade von der unlimitierten A8 Günzburg-Ulm und frage mich:
sammeln sich bei 200 eigentlich mehr Fliegen auf der Fahrzeugfront als
bei 130 (Hab ne halbe Stunde gebraucht um den Dreck wegzumachen 😠 )...
falls ja wäre das für mich echt ein Grund für ein aTL,denn dann würde
der Zeitvorteil durch die freie Fahrt ja wieder wegen dem Zeitverlust
beim Autoputzen zu nichte gemacht werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Vielleicht wäre der eine Vorschlag, der vor ca. 1000 Seiten schon einmal kam - ich glaube von 3L - doch die Ideallösung:

2 AB-Netze, ein limitiertes und ein unlimitiertes

Es gibt doch Bundesstraßen mit noch viel weniger unlimitierten km wie Autobahnen...

notting

Bundesstraßen ohne aTL kenne in meiner weiteren Region überhaupt nicht. Habe aber vor 2 Wochen eine in Hessen erlebt und konnte es erst gar nicht glauben. Da Bundesstraße waren die Kurven deutlich enger als auf Autobahnen, sodass sich zwischen 160-180kmh richtig schönes Ralleygefühl eingestellt hat - ganz ohne Furcht vorm Blitzer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von notting


Es gibt doch Bundesstraßen mit noch viel weniger unlimitierten km wie Autobahnen...

notting

Bundesstraßen ohne aTL kenne in meiner weiteren Region überhaupt nicht.

Genau deswegen kann man sie ja auch als limitiertes AB-Netz betrachten...

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



sammeln sich bei 200 eigentlich mehr Fliegen auf der Fahrzeugfront als
bei 130 (Hab ne halbe Stunde gebraucht um den Dreck wegzumachen 😠 )...

Ja, deutlich weniger.

Ich würde dir einfach raten, es auszuprobiern. Allerdings wage ich zu bezweifeln, ob Du diesen Versuch über eine längere Distanz durchstehst. 😉

Noch ein Tipp: Zweimal jährlich eine Nano-Versiegelung der WSS, dann kannst Du das Viehzeugs (theoretisch) mit einem Tempotaschentuch und einmal spucken ganz easy entfernen.

Ich hatte schonmal zum Spaß ausgerechnet wieviele User von MT für ein Tempolimit sind ODER nichts dagegen haben (analog zur Argumentation von Rauchern bei Nichtraucherabstimmungen es seien doch gar nicht X % der Wahlberechtigten oder gar der Bevölkerung...).

Ah jetzt kommen wir mit dem Fahrrad. Und, dann könnte es sein, daß ich auch mal mit dem Fahrrad an die Arbeit fahre. Warum auch nicht, wozu sollte ich mit dem Auto an die Arbeit fahren und dann hinterher noch Fitness machen wenn ichs gleich haben kann. 😁
Aber hier soll man sich ja immer rechtfertigen und andere müssen gar Merivas auf der AB scheuchen mit ihrem Mietwagen... 🙄😁

Jedenfalls, da das Wetter schöner wird und es mir wieder besser geht werde ich diesem Thema wieder fern bleiben.

Bis zum nächsten Mal wenn ich Langeweile im Urlaub oder nach

Ich werde euch hier in diesem Thema allein lassen in eurem kleinen Kreis und in der Realität weiter an einem Limit mitbasteln.

Viel Spaß weiterhin. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Vielleicht wäre der eine Vorschlag, der vor ca. 1000 Seiten schon einmal kam - ich glaube von 3L - doch die Ideallösung:

2 AB-Netze, ein limitiertes und ein unlimitiertes

Es gibt doch Bundesstraßen mit noch viel weniger unlimitierten km wie Autobahnen...

notting

Das finde ich dann doch sehr egoistisch.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



sammeln sich bei 200 eigentlich mehr Fliegen auf der Fahrzeugfront als
bei 130 (Hab ne halbe Stunde gebraucht um den Dreck wegzumachen 😠 )...
Ja, deutlich weniger.
Ich würde dir einfach raten, es auszuprobiern. Allerdings wage ich zu bezweifeln, ob Du diesen Versuch über eine längere Distanz durchstehst. 😉

Noch ein Tipp: Zweimal jährlich eine Nano-Versiegelung der WSS, dann kannst Du das Viehzeugs (theoretisch) mit einem Tempotaschentuch und einmal spucken ganz easy entfernen.

Danke für den Tipp!und Ich habe schon befürchtet Ich müsste auf grund der

vermehrten Insektenverschmutzung langsamer fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von citius


Bundesstraßen ohne aTL kenne in meiner weiteren Region überhaupt nicht. Habe aber vor 2 Wochen eine in Hessen erlebt und konnte es erst gar nicht glauben. Da Bundesstraße waren die Kurven deutlich enger als auf Autobahnen, sodass sich zwischen 160-180kmh richtig schönes Ralleygefühl eingestellt hat - ganz ohne Furcht vorm Blitzer. 😁

Ich kenne auch nur ein Stück von ca. 5 km - aber auch 4spurig ausgebaut und mit Leitplanken (Standstreifen bin jetzt nicht sicher). Das hat immerhin eine Vmax=130, wenn auch nicht völlig freigegeben

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting


Es gibt doch Bundesstraßen mit noch viel weniger unlimitierten km wie Autobahnen...

notting

Das finde ich dann doch sehr egoistisch.

Wieso? Ich verbiete ja keinem, auf einer unlimitierten Autobahn bei den LKW mitzuschwimmen.

notting

Gegen Fliegen hilft gutes Waschmittel. Preiswert aus dem Netz bestellt wird der 60L-Kanister bequem nach Hause geliefert. Abgefüllt in die Pumpsprühflasche wird die Fahrzeugfront schön eingenebelt. Nach 2 Minuten läuft halb zersetzter Fliegenmatsch den Lack runter.
Die Reste beseitigt der Schwamm und danach wird gut abgespült.

Damit der Lack nicht leidet gibt es regelmäßig eine knappe Nanoversiegelung des Frontebereiches (neben der großen Pflege in Frühjahr und Herbst). Durch die Versiegelung aller 6-8 Wochen greift das doch recht agressive Waschmittel den Lack nicht an.

So langsam glaube ich eh daß man andere Länder mit deren Sitten (Nichtanschallen) nur marginal vergleichen kann....
Klar sterben die Leute auch bei ATL 120 ohne Gurt.
War oder ist großes Problem in Portugal, Spanien + Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Das finde ich dann doch sehr egoistisch.
Wieso? Ich verbiete ja keinem, auf einer unlimitierten Autobahn bei den LKW mitzuschwimmen.

Du verbietest auch keinem, die anderen Fahrstreifen auch zu nutzen. 😁

Vielleicht passt es Dir nicht immer, aber damit musst auch Du leben.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Klar sterben die Leute auch bei ATL 120 ohne Gurt.
War oder ist großes Problem in Portugal, Spanien + Österreich.

Und was meinst Du, warum sich die Leute dort nicht anschnallen? Vielleicht weil sie das bei den dortigen Geschwindigkeiten für überflüssig halten...😰

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ach ja und trotz enorm vieler Staus und Umleitungen habe ich dank keinem Limit auf vd. Teilabschnitten, insgesamt auf der Strecke KL / Norden kurz vor HH rund 45 Minuten herausgefahren. Gesamtschnitt knapp 120 km.
Damit war die Kueche eben noch nicht kalt als wir ankamen!

Habe mal am 9. Februar 2012 beim Versuch, 150 km so schnell es geht zurückzulegen, ca. 5 Stunden gebraucht, nur weil so ein DHL-Fahrer der Meinung war, er müsse mal eben seine Pakete auf alle 3 Fahrstreifen verteilen und seinen Laster quer daneben legen.

Da war das Essen fast schon auf grünen Füßen davon gelaufen.

Ähnliche Themen