Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Somit ist die StVO überflüssig.

In Ihrer StVO-Ausgabe scheinen also ausschließlich tabellarisch die max. Höchstgeschwindigkeiten für vorh. Standard-Verkehrssituationen festgehalten zu sein? 🙄
Meine enthält stattdessen einige "Zusatz"paragraphen. Das sind dann Ihrer Ansicht nach wohl die nichtkanonischen Apokryphen der Verkehrsrechtsprechung? 😉

Nicht ausschließlich, aber dort werden unter anderem auch Höchstgeschwindigkeiten geregelt. Die vom zitierten Nutzer aufgeführten Argumente gegen ein Limit träfen demnach auch auf diese Paragraphen zu. Natürlich wäre die Abschaffung der StVO fatal, die Begründung des Nutzers gegen ein Limit (situationsabhängig im Sinne von Eigenverantwortung) ist daher an den Haaren herbei gezogen und beträfe prinzipiell sämtliche Regeln.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


...
Natürlich wäre die Abschaffung der StVO fatal, die Begründung des Nutzers gegen ein Limit (situationsabhängig im Sinne von Eigenverantwortung) ist daher an den Haaren herbei gezogen und beträfe prinzipiell sämtliche Regeln.

Die situationsabhaengige fahrweise ist das was alle fahrer jeden tag praktizieren. Nicht eine fahrt koennte sonst unfallfrei durchgefuehrt werden. Niemals vertraut man auf limits.

Leider stellt aTL eine angepasste fahrweise unter strafe, das ist einer der haupt kritikpunkte.

3L

Anderes Thema! 😁

Zustimmung für Limit auf Motortalk steigt langsam aber stetig!

jetzt momentan 19,668 % Zustimmung (der Abstimmenden, bei den Mitgliedern siehts viiiiel besser aus)

Heute 27.04.2012:
3.838 zu 15.676 Stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Am 13.09.2010 waren es 3099 Stimmen pro und 13275 Stimmen contra.
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Jetzt sind es 3730 zu 15316 Stimmen.

Die Zustimmung steigt, kann jeder nachrechnen.

Von 18,926 % auf 19,584 %

http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Nun ist die Frage woran liegt das?

Edit:
Und guru, ich bin enttäuscht von dir. Da hättest du doch über deinen Schatten springen können und eine subjektive Einschätzung eines Vette Fahrers der Strecke geben können - wenn du sie schon als "shyce" und nicht wenig befahren bezeichnest.

Abstimmen tun die leute bevor sie informiert sind,
viele denken tatsaechlich die AB sei gefaehrlich wegen der hohen geschwindigkeiten, oder geschwindigkeitsunterschiede.

Umso schlauer sie werden, destoweniger sind fuer ein aTL, koennen dann ihre stimme (hier im forum) aber nicht mehr aendern.

Wenn also die zahlen sich aendern liegt das am angstpotenzial welches erzeugt wird. Mit fakten hat das nichts zu tun, du koenntest dich genauso vor currywurst aengstigen.

3L

Ps.: und wolltest du nicht die STVO studieren, das kann doch noch nicht fertig sein.

Ähnliche Themen

Nachdem ich hier einige Zeit nicht aktiv mitdiskutiert habe, bin ich Elk_EN noch eine Info zu den Verkehrsmengenzählungen schuldig.
Bei der BASt gibt es die Zahlen der automatischen Zählstellen und manuellen Verkehrszählungen.
Wie schon geschrieben, ist es nur eine (allerdings begründete!) Vermutung, dass im Jahr 2010 aufgrund der schneereichen Winter zu Beginn und am Ende des Jahres relativ weniger Verkehrsleistung auf unlimitierten und aufgrund von Tempolimits auf Strecken mit Frostschäden relativ mehr Verkehrsleistung auf limitierten Abschnitten erbracht wurde.
Ob diese Vermutung richtig ist, lässt sich ggf. indirekt an den detaillierten Angaben zu den Verkehrsunfällen 2011, die Mitte d.J. erscheinen, ablesen.

In diesem Zusammenhang noch ein paar Informationen:

Aus dem Bericht des statistischen Bundesamtes zu den Verkehrsunfällen im Dezember 2011 ergibt sich, dass im vergangenen Jahr auf Autobahnen 453 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, hier also leider auch ein Anstieg von ca. 5 % zu verzeichnen war.

Für die am internationalen Unfallgeschehen Interessierten, gibt es bei der irtad den aktuellen Bericht mit ersten Zahlen auch aus 2011. Hier ist im Zusammenhang mit dieser Diskussion das Kapitel über Spanien interessant. Auf S. 291/292 heißt es:

"In March 2011, the Spanish Government reduced the speed limit on autovias and
motorways from 120 to 110 km/h. The limit was introduced in order to make savings on
fuel costs, as the price of oil was particularly high (around USD 125 per barrel) at that
time. In July 2011, when the crude oil prices fell, the Government returned the speed
limit on motorways to 120 km/h. A reduction of fuel consumption by 8.4% and savings of
EUR 450 million in fuel were estimated during the four months the measure was in force.
Between March and June 2011, the average speed on autovias and free motorways was
101.09 km/h, signifying a 5.84% reduction relative to the value of 107.36 km/h
observed between March and June of 2010, when the general speed limit was 120 km/h.

This reduction rate is larger than the historical reduction rate; for example, the average
speed decreased by only 1.01% between 2009 and 2010.
On toll motorways, a significant reduction in average speed was also observed. Between
March and June 2011, the average speed was 105.14 km/h, a 7.31% reduction relative
to the same months of 2010 (113.43 km/h). Again, this value exceeds the historical
reduction rate; between 2009 and 2010, the average speed decreased by only 0.22%.
The total number of fatalities on autovias and motorways between March and June 2011
was 76, representing a 34% reduction relative to the same four months of 2010. On rural
roads, the number of fatalities decreased by only 10%. Applying before-and-after
methods, with rural roads as the comparison group, it has been estimated that the
reduction in the number of fatalities attributable to the reduction in speed limit is at least
30%.
Two average-speed control sections were installed in 2010 and four more in 2011. At the
end of 2011 there were 558 fixed-speed control cameras and six average-speed controls
on roads outside urban areas."

Außerdem möchte ich Krizzz bitten, in Zukunft etwas sorgfältiger zu recherchieren und zu rechnen - egal, ob es um Angaben zu Strecken und Fahrzeiten, ökonomische und ökologische Kosten von BTL-Kraftstoffen oder Berechnungen zu (positiven) Effekten eine allgemeinen Tempolimits etc. geht. Deiner Angabe von "nur" 50 Getöteten weniger muss ich jedenfalls deutlich widersprechen - die Begründungen dafür findest Du in meinen Beiträgen zu dieser Diskussion v.a. zwischen Q4 2009 und Q2 2010.

Grüße, südwikinger

Danke SW fuer deinen beitrag,
das gibt uns interessante zahlen:
Vmax 110= 101.09 km/h = 197,84 stunden fahrleistung fuer 20.000km
Vmax 120= 107.36 km/h = 186,28
(LKW wurden mitgezaehlt, oder weggelassen, weisst du das SW, das waere wichtig.)

oder anders gesagt:
11,5h gespart wenn man statt 101 einen schnitt von 107 faehrt.
43,9h gespart wenn man statt 101 einen schnitt von 130 faehrt. (typisch fuer deutschland tags, falls man es moechte.)
64,5h gespart wenn man statt 101 einen schnitt von 150 faehrt. (typisch fuer deutschland nachts, falls man es moechte. *1)

Bedenkt man das eine woche 40h hat ist das deutlich.

Nimmt man eine AB vielfahrer fahrleistung von 30.000km/jahr,
einen vorsichten schnitt in deutschland von 135km/h und vergleicht man mit dem schnellen spanien (120) sind 57h gespart im jahr.

Zu den anderen sachen die du angesprochen hast,
die sicherheitslage auf den strassen in D verschlechtert sich offenbar. Daher ist es umso noetiger auf eine gebuehrenfinanzierte und zweckgebundene abrechnung umzustellen und im gleichen zug die steuern zu streichen. (bis auf die mwst, eventuell, das kann man sich bei der bahn abschauen.)
Dann koennten die strassen dem wachsendem verkehr angepasst werden. Wir haetten sehr viel weniger unfaelle, waeren schneller, schonen die umwelt, helfen der wirtschaft. Das ist also die wichtigste und eine sehr positive massnahme. Ein limit bremst nur und schafft an anderer stelle wieder probleme (ausweichverkehr).

Was die verbraeuche in spanien angeht, so ist die testephase zu kurz als das die menschen sich andere autos anschaffen wegen der anderen tempos. Die gleichen autos, lediglich langsamer, sind sparsamer ist klar. Heute wird der AB vielfahrer aber hoch optimierte autos nutzen die 200+ noch sparsam koennen. Es lohnt sich darauf zu achten. Unter TL lohnt das kaum noch, die fahrzeuge werden in ihrer qualitaet nachlassen und im verbrauch zulegen. Dazu kommen die kurzstreckenfluege. Das alles geht aus deinem beispiel nicht hervor ist aber grundlegend.

Und was chrizz betrift, der argumentiert doch immer sehr sachlich. Du muesstest deine bemerkung dann doch etwas spezifizieren wenn es mehr sein soll als ein flame am freitag nachmittag.

Und zum schluss nochmal damits keiner vergisst.
57h zeitersparniss zwischen aTL 120 in spanien und D.
(bei 30.000ABkm per ano und einem gut schaffbarem schnitt von 135)

3L

Einen Schnitt von 135 km/h zu fahren ist unter normalen Umstænden doch nicht møglich. Oder arbeiten alle nur Nachts? Wohnen alle direkt an der BAB? Meine langen Touren rechne ich Pauschal mit 100km/h Tagsueber. Wenn ich dann auf z.b. 400-500km es schaffe 30 min raus zu fahren, dann freu ich mich und kann sagen es war wenig Verkehr. Und denk jetzt nicht das ich auf freier Strecke nich Bodenblech geb wenn kein Verkehr ist. Nur wo und wann hat man das am Tage in der Woche bei der Arbeit?

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Einen Schnitt von 135 km/h zu fahren ist unter normalen Umstænden doch nicht møglich. Oder arbeiten alle nur Nachts? Wohnen alle direkt an der BAB? Meine langen Touren rechne ich Pauschal mit 100km/h Tagsueber. Wenn ich dann auf z.b. 400-500km es schaffe 30 min raus zu fahren, dann freu ich mich und kann sagen es war wenig Verkehr. Und denk jetzt nicht das ich auf freier Strecke nich Bodenblech geb wenn kein Verkehr ist. Nur wo und wann hat man das am Tage in der Woche bei der Arbeit?

Ein schnitt von 130 tags und 150 nachts ist absolut machbar.

Nicht immer, aber in den meisten faellen schon.

Das habe ich mal zusammengezogen zu 135 um die rechnung einfacher zu machen.

Ich fahre seit jahren zickzack durch die rep. und schaffe das fast ausnahmslos und ohne muehe, einfach so, alles andere waere getroedelt.

3L

Edit: weil mir das jetzt erst auffaellt ich spreche vom schnitt auf der BAB, nicht die ganze strecke. Das macht natuerlich einen grossen unterschied, so war Swiki aber auch zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



die sicherheitslage auf den strassen in D verschlechtert sich offenbar.
NEIN

- Das ist ein denkfehler! Und hat wieder mit der dauerempörtheit und dem sicherheitsfanatismus zu tun.

Vielleicht sind die unfallzahlen 2011 schlechter als 2010, dabei ist es eigentlich so, das 2010 einfach nur aussergewöhnlich wenig passiert ist, und 2011 ein "normales" jahr war, wobei deutlich weniger passiert ist als 2009.

2009 hats niemand interessiert und nur weil 2011 ein anstieg war (obwohl immernoch weniger als 2009) sind jezt alle ganz entsezt.

@SW: ich kann deine Vorwürfe gegen meine rechnungen leider nicht nachvollziehen. bzw. habe ich alleine diese rechnungen nicht erstellt und du kannst kaum von jemandem erwarten das er in diesem Giga-thread einen Zeitraum von mehreren Quartalen durchforstet!

Es ist auch egal wie viel oder wenig hin und her gerechnet wird, Fakt ist das uns die Freie Fahrt MASSIVE vorteile bringt und nur sehr geringfügige (und fragwürdige!) nachteile. und wenn manche Idioten mit der Freiheit nicht umgehen können und nen abflug machen, dann ist das nicht mein Problem, noch benötigen wir deswegen ein aTL. Dummes Fleisch muss weg.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



die sicherheitslage auf den strassen in D verschlechtert sich offenbar.
NEIN - Das ist ein denkfehler! Und hat wieder mit der dauerempörtheit und dem sicherheitsfanatismus zu tun.

....

Bin ich auf propaganda reingefallen?

Ist moeglich ich hatte das irgendwo schon gehoert und dann glaubt man es irgendwann ungeprueft.

Trozdem kann der ausbau der strassen nicht schaden, der verkehr wird tatsaechlich mehr und verkehrsdichte ist unvallursache. Bezahlt ist schon, also gleich morgen anfangen! 😉

3L

Wieviel Tote sind dir deine paar Stunden wert?
10? 25? 50?

Klar hochgerechnet auf alle Autofahrer sind das theoretisch mehr Stunden.

Aber bei 50 Toten kannst du auch mal deren Stunden ausrechnen die fehlen.

Der Durchschnittsfahrer fährt glaube ich auch keine 30.000 km auf der Autobahn... Haben wir da Daten, daß 3L mal die Restlebensdauer der Toten gegen die ersparte Zeit rechnen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


und wenn manche Idioten mit der Freiheit nicht umgehen können und nen abflug machen, dann ist das nicht mein Problem, noch benötigen wir deswegen ein aTL. Dummes Fleisch muss weg.

Aber es kann ganz schnell deins werden 😉 Und noch was zum lernen: Nur der Dumme haelt andere fuer Dumm!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


.....Trozdem kann der ausbau der strassen nicht schaden, .....

Is doch. Fahr mal östlich der Elbe. Da gibts nur

neue

Straßen. Mußt Du doch wissen. Haste ja ua. bezahlt......Erlebt habe ich das vor Jahren mit dem Motorrad auf einer Harztour. Im Westen Patchwork, im Osten alles vom feinsten!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


und wenn manche Idioten mit der Freiheit nicht umgehen können und nen abflug machen, dann ist das nicht mein Problem, noch benötigen wir deswegen ein aTL. Dummes Fleisch muss weg.
Aber es kann ganz schnell deins werden 😉 Und noch was zum lernen: Nur der Dumme haelt andere fuer Dumm!

Solche platten sprüche kann ja wohl jeder Klopfen... das Tangiert mich nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Wieviel Tote sind dir deine paar Stunden wert?
10? 25? 50?

Klar hochgerechnet auf alle Autofahrer sind das theoretisch mehr Stunden.

Aber bei 50 Toten kannst du auch mal deren Stunden ausrechnen die fehlen.

Der Durchschnittsfahrer fährt glaube ich auch keine 30.000 km auf der Autobahn... Haben wir da Daten, daß 3L mal die Restlebensdauer der Toten gegen die ersparte Zeit rechnen kann?

Niemand wird gezwungen schneller zu fahren als er will... Es kann nicht sein das vielen etwas Verboten wird nur weil einige wenige damit nicht umgehen können.

Ähnliche Themen