Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



wobei der tankstopp je nach strecke vernachlässigt werden muss.....
Respektive je nach fahrzeug.
Geignete langstrecken fahrzeuge schaffen auch bei sehr schneller fahrt km zahlen bei denen eine pinkelpause durchaus mal angebracht ist. Das tanken selbst dient der entspannung und der durchblutung der beine. 🙂
Ich schreib das jetzt so ein bischen scherzhaft, aber ich schaffe mit dem 535d > 600km bei sehr schneller fahrt. Da ist ne kleine pause durchaus in ordnung. Hast du ein wenig geeignetes fahrzeug und musst alle 300km tanken dann wirds bloed, das ist klar. Auch ist der zeitgewinn gegenueber den langsamfahrern dann eingeschraenkt. Ich denke aber nicht, dass ein vielfahrer, erstrecht wenn er strecken um die 500km oefter faehrt ein "rennSUV" dazu nutzt. Natuerlich wird man eine limousine nehmen und hat das problem dann nicht. Es sei denn es ist ein uebersportler und mit zwischenspurts mit tempi jenseits der 300 wird dann zuviel sprit verarbeitet. Ich kenne aber _niemanden_ der beruflich ein solches fahrzeug regelmaessig auf solchen strecken bewegt, genau wie ich keinen kenne der ein "kraftSUV" dafuer waehlt. Eine 200-300PS limousine ist angebracht und so entscheiden sich die freien menschen dann auch,

willy

wo soll ich unterschreiben😉

starke Diesel sind die perfekten Langstreckenautos...selbst wenn meine RX-7 Turbo in der Spitze und Abzug schneller sind als mein Audi 2,5 TDi so ist er durch seine Reichweite und immer noch hohe eingetragene Vmax von 226km/h der perfekte Kilometerfresser---> schnelle fahrt RX-7 300km zum nach tanken und Audi 600km 😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


starke Diesel sind die perfekten Langstreckenautos...

Nein, Hubraumstarke Autos generell, siehe meinen Toyota, der ist für die Autobahn auch nicht so schlecht und so viel saufen tut er auch nicht, wenn man bedenkt, das es 'nen alter Wandler-Automat mit 4 Stufen ist...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


selbst wenn meine RX-7 Turbo in der Spitze und Abzug schneller sind als mein Audi 2,5 TDi so ist er durch seine Reichweite und immer noch hohe eingetragene Vmax von 226km/h der perfekte Kilometerfresser---> schnelle fahrt RX-7 300km zum nach tanken und Audi 600km 😉

Naja, einen RX7 FC musst auch mit einem 2liter 4 Zylinder Benziner vergleichen…

Da wird die Leistung ja meist auch durchn Turbo rausgeholt —> Turbo läuft, Turbo säuft...

Bei meinem Toyota weiß ich nicht (genau), wieweit ich damit bei mittelprächtiger Autobahnfahrt komme, hab ich nie ausprobiert...

@StefanPayne

hmm der RX-7 macht seine Sache schon recht gut wenn es um Fahrspass auf der Landstrasse und Individualität geht,alles andere wie Verbrauch und Reichweite ist aber old fashioned und nicht mehr Zeitgemäss...😉

das BMW 325 Cabrio Automatik ist Baujahr 1993 und zeigt auch einen Weg auf...langer 5 Gang und sparsame Fahrt bis 180-190 rauf da nur rund 4000RPM anliegen,darüber erst wird es sehr durstig...dennoch sind moderne hubraumstarke Diesel aus meiner Sicht unter Langstreckenaspekten souveräne Autos die verschiedene Anforderungen wie hohe Vmax und geringen Verbrauch---> große Reichweite perfekt unter einen Hut bekommen😉

motorische Faszination haben diese Kaltblüter sicher nicht allzu viel zu bieten,aber dauerhaft rennen bei wenig Futter ist ja auch was😉

mfg Andy

IM Videotext hab ich eben gelesen, dass ab Januar 09 bei Euro 2 und Euro 3 Autos 1,25€/100cm³ Strafsteuer fällig sind. Euro 4 Autos sind dann 2011 dran.

Damit werden wohl noch mehr kleine Motoren mit riesem Autobahndurst gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


IM Videotext hab ich eben gelesen, dass ab Januar 09 bei Euro 2 und Euro 3 Autos 1,25€/100cm³ Strafsteuer fällig sind. Euro 4 Autos sind dann 2011 dran.

Damit werden wohl noch mehr kleine Motoren mit riesem Autobahndurst gekauft.

solange sie nicht unter Volllast laufen sind auch kleine Hochleistungmotoren wie die TSi Generation von VW z.B. ein guter Weg...liegt die verfügbare Motorleistung hoch genug wird auch bei schneller Fahrt der Verbrauch erträglich sein,ein völlig ausgequetschter Motor hingegen beginnt zu saufen da die Vollastanreicherung extrem anfettet😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ein völlig ausgequetschter Motor hingegen beginnt zu saufen da die Vollastanreicherung extrem anfettet😉

Wie der TFSI seinerzeit bei dem schwachsinnigen Vollgasverbrauchstest der Autobild gezeigt hatte.

Ob aber diese minimalisierung der Hubräume bei gleichzeitigem aufblasen der Leistung unterm Strich wirklich was bringt steht auf einem anderen Blatt.Der Zäh 180 aus der Modellreihe W203 ist bei 1,8l Hubraum und rund 140PS trotz Aufladung eine relativ müde Kiste.Ich hätte von einem aufgeladenen Motor zumindest mehr Kraft im unteren Drehzahlbericht erwartet.Mein alter Mondeo MK3 2,0 machte da einen besseren Eindruck.😉 Könnte natürlich auch nur deswegen gewesen sein weil dieser Motor recht drehfreudig ist,was ja bei einem relativ drehmomentschwachen Saugbenziner das Wenigste ist was man erwarten darf.Dafür aber lies er sich sparsam bewegen,so lange man Dauerdrehzahlen über 4000 vemied.

Könnte vielleicht auch daran liegen, dass der W203 schwerer ist als der alte Mondeo.
Nebenbei ist der W203 leiser, dadurch kommt dir die Beschleunigung subjektiv etwas träger vor.

Der Unterschied zwischen einem MK3 Ghia und einem W203 dürfte wohl unter 100kg liegen wobei ich nicht darauf wetten würde das der Mercedes der Schwerere ist.Mit der Lautstärke hat der Eindruck auch nichts zu tun.Der Mercedes dreht einfach nicht so leichtfüssig hoch.Wenn ein Motor drehunwillig ist hilft auch der Kompressor nicht mehr.Ich vermute aber das es damit zu tun hat der der Motor eine gedrosselte Variante dieser aufgeladenen Motorenreihe ist,gibt ja noch leistungsstärkere Varianten.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


IM Videotext hab ich eben gelesen, dass ab Januar 09 bei Euro 2 und Euro 3 Autos 1,25€/100cm³ Strafsteuer fällig sind. Euro 4 Autos sind dann 2011 dran.

Damit werden wohl noch mehr kleine Motoren mit riesem Autobahndurst gekauft.

Wie ist das zu verstehen?

Schadstoffklasse 2+3 zahlen das zusaetzlich zu ihrer jetzigen steuer?

Also ein 3L auto 37.50 EUR mehr im jahr?

EUR 4 autos ab 2011, also dann alle autos?
Gut, vielleicht sind dann schon ein paar schadstoff klasse 5 verkauft, aber viele werden das nicht sein,
Also einfach mehr steuern? Nochmals gegen eine spezielle personengruppe.

Super!

Aber beamten loehne muessen finanziert werden pensionen genauso, klar machen die das.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von patti106


IM Videotext hab ich eben gelesen, dass ab Januar 09 bei Euro 2 und Euro 3 Autos 1,25€/100cm³ Strafsteuer fällig sind. Euro 4 Autos sind dann 2011 dran.

Damit werden wohl noch mehr kleine Motoren mit riesem Autobahndurst gekauft.

Wie ist das zu verstehen?
Schadstoffklasse 2+3 zahlen das zusaetzlich zu ihrer jetzigen steuer?
Also ein 3L auto 37.50 EUR mehr im jahr?

EUR 4 autos ab 2011, also dann alle autos?
Gut, vielleicht sind dann schon ein paar schadstoff klasse 5 verkauft, aber viele werden das nicht sein,
Also einfach mehr steuern? Nochmals gegen eine spezielle personengruppe.

Super!

Aber beamten loehne muessen finanziert werden pensionen genauso, klar machen die das.

willy

lieber so als mit einem TL alles zu rasieren😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Wie ist das zu verstehen?
Schadstoffklasse 2+3 zahlen das zusaetzlich zu ihrer jetzigen steuer?
Also ein 3L auto 37.50 EUR mehr im jahr?

EUR 4 autos ab 2011, also dann alle autos?
Gut, vielleicht sind dann schon ein paar schadstoff klasse 5 verkauft, aber viele werden das nicht sein,
Also einfach mehr steuern? Nochmals gegen eine spezielle personengruppe.

Super!

Aber beamten loehne muessen finanziert werden pensionen genauso, klar machen die das.

willy

lieber so als mit einem TL alles zu rasieren😁

mfg Andy

ja andy,

aber im grunde muss diese ungleichbehandlung weg.

flugzeuge neutral, autos maximal versteuert, zuege maximal hoch drei bezuschusst.,

Das laesst sich nicht erklaeren durch irgendwas vernuenftiges.

Auch nicht durch umweltbelastungen.

Wobei mehr hubraum nicht mehr verbrauch bedeutet, kann sein, kann auch andersrum sein, kommt auf die nutzung an.

Im uebrigen wird flugbenzin auch stark versteuert habe ich festgestellt. Kann sein, dass kerosin nicht sonderlich versteuert wird. Das ist mir gerade unklar.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


flugzeuge neutral, autos maximal versteuert, zuege maximal hoch drei bezuschusst.,
Das laesst sich nicht erklaeren durch irgendwas vernuenftiges.
Auch nicht durch umweltbelastungen.

27 % der ursprünglichen Energie in etwa kommen bei einer Elektrolok an den Rädern an. Übertrager, Transformatoren, Wandler, die Leitungen selbst (bei entsprechender Länge) sind auch verlustbehaftet, was ja mit ein wenig über den Tellerrand schauen einleuchten sollte.

Ist schon eine Frechheit, wie wir veräppelt werden.

Oder auch bei den Energiepreisen... Hier in P wird elektrische Energie importiert, also teuer bezahlt, und hier liegt die kWh bei 11 Cent.
Auf den Kapverdischen Inseln, wo wir Projekte haben, beziehen die Energieversorger Öl (!!) teuer, um die Energie momentan zu erzeugen. Die teuerste Art, elektrische Energie herzustellen. Die kWh liegt dort deshalb bei 22 Cent.
Und wir haben in Deutschland Atom-, Kohle- und Wasserkraft. Hinstellen und erzeugen. etwa 6 Cent pro kWh kostet die Erzeugung. Und wir haben in Deutschland bei 20 bis 21 Cent die kWh. Wie auf einem Inselstaat vor Afrika.
Deswegen, das ist eine Sauerei sondergleichen, wie wir abgekocht werden (man muss es so sagen). Und die Bande wird noch nicht mal rot dabei, wenn sie meinen, 38 % mehr Gewinn machen zu müssen...

Und genauso wird es auf Seiten der Politik gemacht. Die Autos schön drücken und alles Andere bekommt Zucker in den Hintern 😠

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von patti106


IM Videotext hab ich eben gelesen, dass ab Januar 09 bei Euro 2 und Euro 3 Autos 1,25€/100cm³ Strafsteuer fällig sind. Euro 4 Autos sind dann 2011 dran.

Damit werden wohl noch mehr kleine Motoren mit riesem Autobahndurst gekauft.

Wie ist das zu verstehen?
Schadstoffklasse 2+3 zahlen das zusaetzlich zu ihrer jetzigen steuer?
Also ein 3L auto 37.50 EUR mehr im jahr?

EUR 4 autos ab 2011, also dann alle autos?
Gut, vielleicht sind dann schon ein paar schadstoff klasse 5 verkauft, aber viele werden das nicht sein,
Also einfach mehr steuern? Nochmals gegen eine spezielle personengruppe.

Super!

Aber beamten loehne muessen finanziert werden pensionen genauso, klar machen die das.

willy

IM TV war ein Rechenbeispiel zu sehen. Es sollen ab 2009 alle Autos, die dann zugelassen werden, nach CO2 besteuert werden. Die hatten mit einem Golf V GT 1,4 gerechnet. Nach alter Besteuerung kommt der wohl immernoch günstiger weg als mit CO2-Steuer. Da hätte man für den Wagen wohl über 200€ abdrücken sollen.😰

Hmm. Eben hab ich erfahren, dass die Meldungen nur von der BILD kommen.

Schaun mer mal.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


flugzeuge neutral, autos maximal versteuert, zuege maximal hoch drei bezuschusst.,
Das laesst sich nicht erklaeren durch irgendwas vernuenftiges.
Auch nicht durch umweltbelastungen.
27 % der ursprünglichen Energie in etwa kommen bei einer Elektrolok an den Rädern an. Übertrager, Transformatoren, Wandler, die Leitungen selbst (bei entsprechender Länge) sind auch verlustbehaftet, was ja mit ein wenig über den Tellerrand schauen einleuchten sollte.
Ist schon eine Frechheit, wie wir veräppelt werden.

Oder auch bei den Energiepreisen... Hier in P wird elektrische Energie importiert, also teuer bezahlt, und hier liegt die kWh bei 11 Cent.
Auf den Kapverdischen Inseln, wo wir Projekte haben, beziehen die Energieversorger Öl (!!) teuer, um die Energie momentan zu erzeugen. Die teuerste Art, elektrische Energie herzustellen. Die kWh liegt dort deshalb bei 22 Cent.
Und wir haben in Deutschland Atom-, Kohle- und Wasserkraft. Hinstellen und erzeugen. etwa 6 Cent pro kWh kostet die Erzeugung. Und wir haben in Deutschland bei 20 bis 21 Cent die kWh. Wie auf einem Inselstaat vor Afrika.
Deswegen, das ist eine Sauerei sondergleichen, wie wir abgekocht werden (man muss es so sagen). Und die Bande wird noch nicht mal rot dabei, wenn sie meinen, 38 % mehr Gewinn machen zu müssen...

Und genauso wird es auf Seiten der Politik gemacht. Die Autos schön drücken und alles Andere bekommt Zucker in den Hintern 😠

cheerio

Blöd nur, dass alle drüber reden, aber keiner was macht.

Mehr als in der Branche zu arbeiten, die für die Stromgiganten das sichere Ende bedeutet, kann ich auch nicht machen 😉
Und das ist noch die effektivste Art, F*** Y** zu sagen 😁

cheerio

Ähnliche Themen