Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Ich will kein TL einführen. Wozu? Das TL ist kein Dogma für mich. Wenn es eines gibt, dann ist das so und wenn es keines gibt, dann ist das auch so.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Das ist ja auch klar! Wenn alle das Tempo des langsamsten Verkehrsteilnehmer (Lkw) fahren, braucht auch niemand überholen! Willst du jetzt ein Limit von 90 einführen?
Soll doch jeder so fahren wie er will. Irgenwann regelt sich das eh über den Preis.
In den USA, Latvia, LT und P machte ich die Erfahrung, dass man mit TL entspannter fährt. Ich bin aber auch in der Lage ohne TL zu fahren. Fahre auch mal gerne 240, damit sich die Maschine freibrennt.
Na so gefällst du mir schon viel besser! Das hier ist ein Autoforum und kein Rentnerverein!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Hier wird nämlich von den seriösen unter den Verkehrsforschern ...
Wer entscheidet, wer seriös und wer unseriös? Sie? Oder hängt es einfach nur vom Ergebnis der Studie ab? Dessen Ergebnis mir nicht genehm, der muss einfach unseriös sein? Arbeitet der wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für Verkehr unseriös? Fragen über Fragen ..
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Na so gefällst du mir schon viel besser! Das hier ist ein Autoforum und kein Rentnerverein!Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Ich will kein TL einführen. Wozu? Das TL ist kein Dogma für mich. Wenn es eines gibt, dann ist das so und wenn es keines gibt, dann ist das auch so.
Soll doch jeder so fahren wie er will. Irgenwann regelt sich das eh über den Preis.
In den USA, Latvia, LT und P machte ich die Erfahrung, dass man mit TL entspannter fährt. Ich bin aber auch in der Lage ohne TL zu fahren. Fahre auch mal gerne 240, damit sich die Maschine freibrennt.
Das ist mir bekannt. Ich bin auch kein Rentner. Ich habe auch etwas gegen Dogmen, egal aus welcher Richtung.
Trotzdem sagt mir mein Verstand und die Erfahrung nach 40 Jahren on the road, dass manche Dinger besser sind als andere Dinge, auch wenn es manchen Mitmenschen nicht gefällt.
Und wenn es wirklich mal ein TL gäbe, würde ich mich nicht in meiner Freiheit eingeschränkt fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Mehr Regeln? Plural?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was ist mit der Vermutung, daß es paradox ist zu glauben, noch mehr Regeln würden zu mehr Regeleinhaltung bewirken?...
Im Gegenteil, ein Tempolimit ist EINE Regel, die 1000 andere Reglementierungen, Beschränkungen, Hinweise ersetzt. Einfach mal mit offenen Augen auf der Bahn unterwegs sein und zählen, wie viele Hinweisschilder entfallen würden.
Und, dass der Durchsatz bei gleichförmigen Geschwindigkeiten wesentlich höher ist wurde auch schon zig-fach nachgewiesen.
Und daß die Annahme gleichförmiger Geschwindigkeiten nichts, aber rein gar nicht mit menschlicher Wirklichkeit zu tun hat. Die Homigenitätstheorie funktioniert nur im Modell und unter Vernachlässigung von Variablen, die im tatsächlichen Straßenverkehr zu beobachten sind!
Ich finde es wirklich faszinierend wieviele Leute, die es eigentlich im ersten Semester gelernt haben sollten, ihr Wissen ignorieren und dann nach dem Prinzip, weil es im Modell funktioniert, muss es auch in der Wirklichkeit funktionieren, verfahren.
Ich habe mal gelernt, daß Modelle die Wirklichkeit abbilden soll(t)en und daß es unwissenschaftlich ist, die Wirklichkeit dem Modell unter zu ordnen!
Also deine angeblichen Nachweise taugen allesamt nichts!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wer entscheidet, wer seriös und wer unseriös? Sie? Oder hängt es einfach nur vom Ergebnis der Studie ab? Dessen Ergebnis mir nicht genehm, der muss einfach unseriös sein? Arbeitet der wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für Verkehr unseriös? Fragen über Fragen ..Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Hier wird nämlich von den seriösen unter den Verkehrsforschern ...
Eine seriöse Studie bezüglich einer Idealgeschwindigkeit für den maximalen Verkehrsfluß beeinhaltet immer zumindest einen (deutlichen) Hinweis auf die Problematik Theorie vs. Realität. Wenn sie sich dem Thema Umsetzung in Bezug auf den realen Strassenverkehr, nicht gleich ausführlich und auch kritisch widmet.
Wird dieses unterlassen, sind solche Studien nichts als tendenziöse Glaskugelbeschau...
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Das ist mir bekannt. Ich bin auch kein Rentner. Ich habe auch etwas gegen Dogmen, egal aus welcher Richtung.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Na so gefällst du mir schon viel besser! Das hier ist ein Autoforum und kein Rentnerverein!
Trotzdem sagt mir mein Verstand und die Erfahrung nach 40 Jahren on the road, dass manche Dinger besser sind als andere Dinge, auch wenn es manchen Mitmenschen nicht gefällt.
Und wenn es wirklich mal ein TL gäbe, würde ich mich nicht in meiner Freiheit eingeschränkt fühlen.
Ich schon! Und zwar erheblich!
Hmm, war lange Zeit gegen ein Tempolimit. Inzwischen bin ich dafuer.... obwohl ich kein langsames Auto fahre. Viele koennen mit der Eigenverantwortung in Sachen Geschwindigkeit leider einfach nicht umgehen. Gedraenge und Gerase gehen bei voller AB einfach nicht, auch wenn auf dem Abschnitt kein Limit gilt. Mir macht das schnelle Fahren Spass, aber irgendwo koennte man halt auch mal vorbildlich verzichten, damit andere, auf anderne Gebieten vielleicht bessere Fahrer sich auch vernuenftig verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Die geschilderten Folgen nach dem Freie-Fahrt-Schild kann es geben. Dies liegt jedoch einzig an mangelnder Disziplin insbesondere in Puncto Rechtsfahrgebot und daran, dass jeder 2. seinen Tempomaten auf Wunschtempo setzt und komme was wolle mit starker Tendenz zu den linken Spuren rollen lässt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Da hast Du vollkommen Recht. Wenn man schneller fährt ist man schneller am Ziel. Nur leider ist man/n nicht alleine auf der Autobahn da sind noch andere Män/ner.
Und wenn viele Män/ner versuchen schnell zu fahren geht es im Endefekt langsamer als wenn alle Män/ner gleichmäßig langsamer fahren. Auf das gleichmäßig kommt es an.Grund meiner Behauptung: je schneller versucht wird auf der AB zu fahren, desto langsamer wird sie im Endefekt, da der Durchlass mit steigender Geschwindigkeit sinkt, es entstehen Staus aus dem NICHTS., bzw. zäher Verkehr.( starker Verkehr ist natürlich die Vorraussetzung)
Bei gleichmäßg langsamen Verkehr ginge es schneller.Dieses "Phänomen" dürfte vielen bekannt sein, auf den rappelvollen limitierten Stück geht es noch gerade so vorwärts, kaum kommt die Geschwindigkeitsaufhebung bricht alles zusammen und es kommt mitunter bis hin zum Stillstand.
Vielleicht ist das des Rätsels Auflösung vom schneller und langsamer auf der Autobahn.
Jo, da hast Du Recht und diese Diziplinlosigkeit unterstelle ich 2/3 der VTs.
Am meisten fehlt es den VTs an Diziplin die schnell wollen und es aber gar nicht schnell geht.
Also unangepasstes Fahren.
Die meisten Regeln resultieren aus der mangelnden Diziplinlosigkeit des Individiums, egal in welchem Bereich des Lebens.
Mal anders gefragt: Wieso gibt es denn die Abstandstempomaten ? Nur zum Geldausgeben ?
Oder nicht vielleicht doch damit man nicht immer tätig werden muss wenn man mit 160kmh auf jemanden aufschließt der genau 1kmh langsamer ist ?
Man kann natürlich auch sparen und fährt 140kmh einfach immer dauerlinks und weicht nur wenn es wegen des rasenden Lichthupennötigers von hinten unvermeidbar wird mal kurz nach rechts aus.
Für ein fließendes Gesamtsystem müssen sich Individuen entweder streng uniform verhalten oder flexibel.
Streng uniform geht nur wenn die Fahrzeuge selber kommunizieren und automatisch fahren. Bspw. Rechts 85kmh, Mitte 120kmh, links 160kmh. Ohne zutun des Fahrers.
Geht (noch) nicht, also bleibt nur flexibel. Und da ist nicht das Freie-Fahrt-Schild Schuld am Kollaps des Gesamtsystems sondern der, der da starr seinen Tempomaten auf 140kmh setzt und Mittelspur fährt.
Letzteren erzieht aber keine neue Reglementierung.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Das ist mir bekannt. Ich bin auch kein Rentner. Ich habe auch etwas gegen Dogmen, egal aus welcher Richtung.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Na so gefällst du mir schon viel besser! Das hier ist ein Autoforum und kein Rentnerverein!
Trotzdem sagt mir mein Verstand und die Erfahrung nach 40 Jahren on the road, dass manche Dinger besser sind als andere Dinge, auch wenn es manchen Mitmenschen nicht gefällt.
Und wenn es wirklich mal ein TL gäbe, würde ich mich nicht in meiner Freiheit eingeschränkt fühlen.
Deine Sache! Ich würde mich dadurch, daß mir meine Lebenszeit gestohlen wird, nicht nur in meiner Freiheit eingeschränkt sehen, sondern auch enteignet, weil andere über meine Zeit verfügen! Damit wird m.E. in zwei meine elementaren Grundrechte, nicht nur "gefühlt", sondern konkret eingegriffen!
Ich haltge es für ein Dogma, daß durch ein aTL, mehr Menschenrechte, wie z.B. das Recht auf Leben, realisiert werden würden! Ein aTL dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens doppelt soviel Verkehrstote erbringen, als (wenn überhaupt) weniger Tote auf den ABen zu verzeichnen wären!
Ich halte eine flexible Regelung wie bei uns, an der an nicht erkennbaren Gefahrenstellen, wie z.B. Unfallschwerpunkten wegen Wind- oder Wettereinflüssen, verengteren Fahrspuren u.ä. und vom Bordcomputer, den zwischen den Ohren, lokal bestimmten Geschwindigkeitsregelungen jeder globalen Regelung überlegen.
Es ist nämlich grundsätzlich falsch davon auszugehen, daß wir eine ungeregelt freie Fahrt hätten! Lest doch mal die StVO:
"§ 3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
..."
Das heisst glasklar, daß der Fahrer vor Ort entscheiden muss, wie er die Situation einschätzt, wahrnimmt und ob er noch in einem von ihm im Sinne des §§ 3, liegenden und geregelten Bereich fährt! Hirnlos fahren ist weder im oberen, noch siehe Absatz 2, unteren Bereich erlaubt!
Die meisten Autofahrer sind doch auf immer den Selben Autobahnen unterwegs zu immer der selben Zeit und das vorwiegend im Berufsverkehr! Ich komme mit meinem Lkw in ganz D rum und das 13.000 km/Monat! Bis auf einige Spinner wird sehr vorbildlich Gefahren! Also immer mal auch über den Tellerrand raus schauen!
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Hmm, war lange Zeit gegen ein Tempolimit. Inzwischen bin ich dafuer.... obwohl ich kein langsames Auto fahre. Viele koennen mit der Eigenverantwortung in Sachen Geschwindigkeit leider einfach nicht umgehen. Gedraenge und Gerase gehen bei voller AB einfach nicht, auch wenn auf dem Abschnitt kein Limit gilt. Mir macht das schnelle Fahren Spass, aber irgendwo koennte man halt auch mal vorbildlich verzichten, damit andere, auf anderne Gebieten vielleicht bessere Fahrer sich auch vernuenftig verhalten.
Ich kann deine Haltung schon irgendwie nachvollziehen, dennoch sehe ich darin einen folgenschweren Irrtum! Denn ich beobachte, daß auch in limitierten Bereichen, z.B. auf der A 61, ab einer bestimmten Verkehrsdichte, nur noch irrationales Gedrängel, Spurwechseln, Abstandsunterschreitungen, kurz gesagt Autoscooterfahrstile herrschen!
Sprich deine Hoffnung, daß durch ein allgemeines Limit, weil die Spitzen gekappt, plötzlich Vernunft einkehren würde, widerspricht nicht nur meiner Erfahrung, sondern auch der menschlichen Natur! Diese reagiert nämlich, siehe das Extremphänomen von Massenpaniken, dann irrational, wenn eine zu große Dichte von Menschen bzw. Fahrzeugen sich auf eine zu kleine Fläche verteilen!
Regelverstöße und ähnliches, wie von vielen Postern hier immer wieder moniert, sind jedoch nicht das höchstwertige Unfallursachenkriterium, sondern ein zweitrangiges Problem. Kernproblem ist die Frage, wie kann angepasstes Fahren funktionieren, wenn Menschen mit ihren irrationalen Schutzmechanismen, auf eine zu große Enge, reagieren?
Sprich dann, wenn durch übergroße Enge irrationale Flucht- oder Aggressionsmechanismen aktiviert werden, bleibt der Verstand auf der Strecke! Es sei denn wir verfügen über entsprechend konditionierte, angepasste Reaktionsmuster!
(Siehe Bikerlösung: Den Festhaltereflex in einen Abspringreflex umwandeln, rettet mehr Leben, als jahrelang nur defensiv fahren!)
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Verkehrsdichte!
Eben und die drängeln sind meist nicht die unbedingt 200 fahren wollen oder gar 300 sondern eher die konstant 130 oder 140 fahren wollen.
Das sind die wirklich sturen.
Wenn du die mal von der linken Spur hast läuft es meist automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
(...)Das heisst glasklar, daß der Fahrer vor Ort entscheiden muss, wie er die Situation einschätzt, wahrnimmt und ob er noch in einem von ihm im Sinne des §§ 3, liegenden und geregelten Bereich fährt! Hirnlos fahren ist weder im oberen, noch siehe Absatz 2, unteren Bereich erlaubt!
da bin ich 100% bei Dir, leider scheinen diese Fähigkeiten bei vielen VT verloren gegangen zu sein... 😉