Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


es einen Mythos darstellt, daß man mit dem Fuss auf der Bremse rascher an seinen Zielen ankommen würde!
Diese Verquere Logik einiger Limitfans hat mich schon immer fasziniert 😁

Langsamer = Schneller --> Irgendwie würde man in der Schule für eine solche Gleichung in Physik/Mathematik durchfallen 😁

Die Logik ist doch leicht zu verstehen.

Nehmen wir mal TL 130.

Jetzt denkt sich unser Limitfreund.

Wenn kein Tempolimit besteht sehe ich vor mir den LKW und hinter mir kommt jemand mit 250.

Scheiße, ich muss also warten.

Also verliere ich Zeit.

Mei wia sche warat die Wöd wonn do a Limit wär.

Mein wie schön wäre die Welt wenn da ein Limit wäre.

Da könnte ich genüsslich mit 130 raus und überholen.
So einfach ist die Denke.
Also sind alle die nicht schneller als 130 unterwegs sein wollen schneller als ohne LImit.
Bloß was immer vergessen wird dann kommen halt die Linksschleicher und dann geht gar nichts.

So einfach ist die Logik der Limitfreunde.
Zumindest theoretisch.
Das man auch schneller fahren kann!!! aber nicht muß geht halt nicht in deren Hirne.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


es einen Mythos darstellt, daß man mit dem Fuss auf der Bremse rascher an seinen Zielen ankommen würde!
Diese Verquere Logik einiger Limitfans hat mich schon immer fasziniert 😁

Langsamer = Schneller --> Irgendwie würde man in der Schule für eine solche Gleichung in Physik/Mathematik durchfallen 😁

na ja, langsamer ist zufällig dann schneller, wenn man durch langsamer und bei passender Entfernung eine Tankpause einsparen kann - theoretisch. Wird in den meisten Fällen wohl nicht funktionieren, könnte aber in gezielt herbeigeführten Ausnahmen ...

Man muss es sich nur schön reden, dann klappt das schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Man muss es sich nur schön reden, dann klappt das schon 😉

Das ist der knackpunkt. Die meisten Limitspekulanten Faseln einfach an der Realität vorbei... in ihrer Traumwelt.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


es einen Mythos darstellt, daß man mit dem Fuss auf der Bremse rascher an seinen Zielen ankommen würde!
Diese Verquere Logik einiger Limitfans hat mich schon immer fasziniert 😁

Langsamer = Schneller --> Irgendwie würde man in der Schule für eine solche Gleichung in Physik/Mathematik durchfallen 😁

Zitat:

Matthäus 19,30
"So werden die Letzten die Ersten sein und die Ersten die Letzten"

--> man muss nur ganz fest daran glauben.

(und nein, ich weiß schon dass es bei dem Zitat der Kirche eigentlich darum geht, denen die heute arm und geknechtet Hunger leiden zu versprechen, dass sich im Jenseits die Besitzverhältnisse umkehren werden. D.h. wer heute auf Erden viel hat, habe im Tode für alle Ewigkeit wenig und umgekehrt geht es den heute Auf Erden Armen später gut.)
-->

Und deswegen überhole ich auch lieber ohne einzuholen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


So einfach ist die Logik der Limitfreunde.
Zumindest theoretisch.
Das man auch schneller fahren kann!!! aber nicht muß geht halt nicht in deren Hirne.

Ein Raser, der über die Logik der aTL-Befürworter quatscht, ist ungefähr so wie ein geborener Eunuch, der über Sex redet 🙄

Welches Recht nimmst du dir eigentlich heraus mir meine Denke zu erklären? Würde ich das bei dir machen, würden mir hier zig von deinen merkwürdigen Freunden mit der Moderator-Bimmel drohen, weil ich angeblich persönlich werde... tzz...

Das Gute hier im Forum ist, dass Man(n) nicht auf jede Provokation Erektieren, äh ich meine reagieren muss!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


es einen Mythos darstellt, daß man mit dem Fuss auf der Bremse rascher an seinen Zielen ankommen würde!
Diese Verquere Logik einiger Limitfans hat mich schon immer fasziniert 😁

Langsamer = Schneller --> Irgendwie würde man in der Schule für eine solche Gleichung in Physik/Mathematik durchfallen 😁

Hallo zusammen,

ich glaube, dass hier wieder mal was gegen ein Tempolimit schön geredet wird. Die meisten Befürworter eines aTL dürften wohl eher behaupten, dass der Zeitverlust auf einer beliebigen Strecke bei einem Tempolimit geringer ausfällt, als es die Gegner eines Tempolimits gerne hätten.

Das scheint mir ein kleiner aber feiner Unterschied zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der behauptet, trotz langsamerer Fahrweise auf der gleichen Strecke schneller am Ziel zu sein, als jemand der so schnell fährt, wie es die jeweilige Situation/Gesetzeslage zulässt oder eben die von @Wolf24 genannte Umfahrung der limitierten Strecke zu nutzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Diese Verquere Logik einiger Limitfans hat mich schon immer fasziniert 😁

Langsamer = Schneller --> Irgendwie würde man in der Schule für eine solche Gleichung in Physik/Mathematik durchfallen 😁

Hallo zusammen,

ich glaube, dass hier wieder mal was gegen ein Tempolimit schön geredet wird. Die meisten Befürworter eines aTL dürften wohl eher behaupten, dass der Zeitverlust auf einer beliebigen Strecke bei einem Tempolimit geringer ausfällt, als es die Gegner eines Tempolimits gerne hätten.

Das scheint mir ein kleiner aber feiner Unterschied zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der behauptet, trotz langsamerer Fahrweise auf der gleichen Strecke schneller am Ziel zu sein, als jemand der so schnell fährt, wie es die jeweilige Situation/Gesetzeslage zulässt oder eben die von @Wolf24 genannte Umfahrung der limitierten Strecke zu nutzen 😉

Da hast Du vollkommen Recht. Wenn man schneller fährt ist man schneller am Ziel. Nur leider ist man/n nicht alleine auf der Autobahn da sind noch andere Män/ner.

Und wenn viele Män/ner versuchen schnell zu fahren geht es im Endefekt langsamer als wenn alle Män/ner gleichmäßig langsamer fahren. Auf das gleichmäßig kommt es an.

Grund meiner Behauptung: je schneller versucht wird auf der AB zu fahren, desto langsamer wird sie im Endefekt, da der Durchlass mit steigender Geschwindigkeit sinkt, es entstehen Staus aus dem NICHTS., bzw. zäher Verkehr.( starker Verkehr ist natürlich die Vorraussetzung)
Bei gleichmäßg langsamen Verkehr ginge es schneller.

Dieses "Phänomen" dürfte vielen bekannt sein, auf den rappelvollen limitierten Stück geht es noch gerade so vorwärts, kaum kommt die Geschwindigkeitsaufhebung bricht alles zusammen und es kommt mitunter bis hin zum Stillstand.

Vielleicht ist das des Rätsels Auflösung vom schneller und langsamer auf der Autobahn.

Ich kann mich noch erinnern, Anfang der 90er Jahre gab es teilweise TLs wegen Ozonalarm auf den Autobahnen. Limit waren 90 km/h.

Bin von Frankfurt nach Thüringen gefahren, Freitag Nachmittag über die A5 und A4 und habe weniger Zeit gebraucht als ohne TL.

Und was war es für ein schönes und entspanntes und sogar spritsparendes Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Ich kann mich noch erinnern, Anfang der 90er Jahre gab es teilweise TLs wegen Ozonalarm auf den Autobahnen. Limit waren 90 km/h.

Bin von Frankfurt nach Thüringen gefahren, Freitag Nachmittag über die A5 und A4 und habe weniger Zeit gebraucht als ohne TL.

Und was war es für ein schönes und entspanntes und sogar spritsparendes Fahren.

Ich kann mich zwar nicht an Smogalarme in der Zeit erinnern, geschweige denn an 90er-TL-Schilder (kenne nur 80 und 100), aber an viele Fahrzeuge, die in so einer Situation wg. fehlender G-Kat-Plakette nicht fahren durften -> weniger Verkehr. Bei viel Verkehr und so einem geringen TL wirst du nur Staus haben. Und niemand hindert dich daran, auf der Autobahn zwischen den LKW mitzuschwimmen.

notting

@IXI:
Klar ist das der Grund ich muss keinen Schnelleren vorbeilassen und deshalb nicht warten.

So zu "je mehr schnell fahren wollen desto früher bricht der Verkehr zusammen."
Stimmt gebe ich dir vollkommen recht.
Bei hoher Verkehrsdichte sind Limits sinnvoll.
Die müssen aber nicht unbedingt immer bei 120 rum liegen.
Manchmal würde der Verkehr auch noch bei 160 gut fliessen.
Wer will kann ja langsamer.

Wer will kann langsamer? Diese Großzügigkeit bezweifel ich...😉

Einige können erlaubte Maximalgeschwindigkeit nicht von Mindestgeschwindigkeit unterscheiden!

Steht da 100 km/h..erwarten doch viele, dass jeder PKW die fahren muss! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Wer will kann langsamer? Diese Großzügigkeit bezweifel ich...😉

Einige können erlaubte Maximalgeschwindigkeit nicht von Mindestgeschwindigkeit unterscheiden!

Steht da 100 km/h..erwarten doch viele, dass jeder PKW die fahren muss! 😉

OK, weil 100 aber schon sehr niedrig angsetzt ist.

Wenn du ein Schild 200 hinstellst wird sicher nicht jeder 200 fahren und fahren wollen.

Eigentlich trennt sich ja bei 160 schon die Spreu vom Weizen.

Merkt man doch immer wieder kaum geht man auf 180 sind die meisten weg.

Eben noch wie eine Klette drangehangen und plötzlich sind sie rechts.

Wer aber dann immer noch mit will oder sogar schneller will wird vorbei gelassen.

Für mich eine Selbstverständlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Wer will kann langsamer? Diese Großzügigkeit bezweifel ich...😉

Einige können erlaubte Maximalgeschwindigkeit nicht von Mindestgeschwindigkeit unterscheiden!

Steht da 100 km/h..erwarten doch viele, dass jeder PKW die fahren muss! 😉

Das ist wohl richtig - die Frage ist jetzt nur, wer dann erwartet, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch tatsächlich mindestens gefahren werden muss.

Ich z.B. nicht - da steht zHG - und wer weniger fährt, hat wohl einen Grund dafür es zu tun (und wenn nur sein Tacho stärker voreilt als meiner). Die meisten meiner Bekannten haben damit auch kein Problem (wenn es nicht ausartet im Sinne von "mit 80 auf der linken Spur weil ja TL 100 ist" - wobei, da stört die Missachtung des Rechtsfahrgebots, nicht die Geschwindigkeit).

Ich behaupte mal ganz frech, viele die meisten, die bei Tempolimits drängeln, sind sogenannte 120-Raser... 120 fahren, egal was dran steht, egal wie die Situation ist und immer schön auf der linken Spur...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Was ist mit der Vermutung, daß es paradox ist zu glauben, noch mehr Regeln würden zu mehr Regeleinhaltung bewirken?

...

Mehr Regeln? Plural?

Im Gegenteil, ein Tempolimit ist EINE Regel, die 1000 andere Reglementierungen, Beschränkungen, Hinweise ersetzt. Einfach mal mit offenen Augen auf der Bahn unterwegs sein und zählen, wie viele Hinweisschilder entfallen würden.

Und, dass der Durchsatz bei gleichförmigen Geschwindigkeiten wesentlich höher ist wurde auch schon zig-fach nachgewiesen.

Ähnliche Themen