Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich würde auch vermuten, dass die Motorisierung eher von Faktoren, wie dem real verfügbaren Einkommen, Statusfaktoren, Werbung/Marketing, Benzinpreisentwicklung, politischer Einflussnahme usw. abhängt, als vom TL.Allerdings: auch aus dem umgekehrten Ansatz wird kein Schuh draus: dass sich die Leute bei Einführung eines TL's aufeinmal verbrauchsintensivere Fahrzeuge kaufen um etwas zu kompensieren (wie hier schon von anderen Usern gemeint) 😁😁....... sicher nicht in einer statistisch erkennbaren Dimension.
Da sind wir zur Abwechslung mal einer Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
🙂🙂🙂Zitat:
Das ganze Geschwafel um ein TL in D, das nichts aber auch gar nichts bewirkt, weder im Hinblick auf Verkehrsopfer, noch auf die weltweite CO2 Bilanz, ist eine Scheindiskussion für kleine Geister, die ihre persönlichen Vorlieben anderen ans Knie nageln wollen.
Ich halte von diesen Sprüchen, weder in die eine als auch in die andere Richtung, was. Daher will ich den Spruch nicht umdrehen...... das kann sich ja jeder vorstellen, wie man diesen Spruch aus TL-Befürworter-Sicht über TL-Gegner gestalten könnte 😉
Nur bringt so eine kollektive Unterstellung halt nichts.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also nur noch Tricks und Spielereien? Wo glaubst du, hat die dänische Regierung ihre Erkenntnisse her? Von einer Untersuchung, einer Studie...... oder von einem lauschigen Tag im Gastgarten? Wo haben sie deiner Meinung nach diese Erkenntnisse her?
wofür brauch ich eine studie, wenn ich einfach in die unfallstatistik reinschauen muss? kostet alles geld, wozu also das geld verplempern?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ein TL bringt solange was, solange es eingehalten wird - soso, das war mir bisher neu. Hat das eigentlich je irgendjemand bezweifelt?
sind wir uns also einig, dass ein TL in erster linie theorie ist, wenn es erlassen wird, gut...
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Und diese Weisheit kannst du aus Daten herauslesen, die auf der Erhöhung einer Geschwindigkeit von 110 auf 130km/h beruhen. Daraus ergibt sich also, wenn man die Rahmenbedingungen verändert, dass eine unlimitierte AB genauso sicher ist wie eine limitierte. 😉 Next UriGella? 😉 Aber ok, in Dänemark haben sie die Rahmenbedingungen dahin verändert, dass das Limit von 130 besser kontrolliert wurde. Wie geht das in unlimitierten Bereichen?
in unlimitierten bereichen gibt es keine notwendigkeit zu kontrollieren, weil die bedingungen die dort herrschen kein limit notwendig machen bzw man auf die eigenverantwortung des autofahrers setzt. und das funktioniert doch bei uns in deutschland recht gut (hier wäre jetzt wieder die immer noch von dir unbeantwortete frage passend, wo du das gegenteil herausliest 😛).
es gibt auch diesen verkehrsplaner in den niederlanden, der große innerstädtische kreuzungen durch einfaches weglassen sämtlicher regeln und ampeln sowohl sicherer als auch flüssiger gemacht hat, gab es vor einiger zeit einen längeren bericht zu. ebenso sorgte der für mehr sicherheit in spielstraßen indem die straße quasi halb durch den sandkasten führte und daher die autofahrer aufgrund der situation einfach langsamer fuhren. es ist also mitnichten so, dass die offensichtlich kausalität auch die wirklich richtige ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Umgemünzt auf die Untersuchung in Österreich: der Öamtc (als ein TL-Gegner) kommt zu dem Schluss, dass hauptverantwortlich für die Verbesserungen bei der Erhöhung auf 160km/h das LKW-Verbot war. Kann er damit beweisen, dass auch die Geschwinidigkeitserhöhung einen positiven Effekt hatte? Es könnte genausogut, durch den positiven Effekt eine Überkompensierung durch die LKW Sache eingetreten sein. Alles klar? Somit habe ich nichts verschwiegen, sondern ich habe die Untersuchung nur nicht total zerpflückt.
ich schrieb nichts von einem positiven effekt, sondern nur, dass es keinen negativen gegeben zu haben scheint. und das kannst du auch ganz einfach erkennen, denk mal drüber nach wie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hast du ein Problem? Ich will einem TL näher kommen? Glaubst du noch immer, dass dieser Thread auch nur einen Ansatz von Einfluss auf ein TL oder nicht haben wird? Wir reden hier nur darüber.... noch immer nicht verstanden?
dennoch setzt du dich für ein TL ein. daher ist es an dir dran zahlen und fakten zu bringen, das zu untermauern. an den zahlen und theorie der gegenseite rumzumeckern kannst du gerne tun, bringt nur deiner seite absolut nix. wie als tl-gegner können durch das zerlegen deiner zahlen unsere seite stärken, du dagegen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
denk dran, wie lange ich dir erklären musste, dass man mit deinen NRW-Zahlen nichts anfangen kann, weil ja nicht mal ein Ansatz einer Untersuchung drinnensteckt.
was einzig und allein daran liegt, dass du bis heute nicht verstanden hast worum es mir bei den nrw-zahlen ging....
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich halte von diesen Sprüchen, weder in die eine als auch in die andere Richtung, was. Daher will ich den Spruch nicht umdrehen....
Kannst Du auch nicht umdrehen.
Kein TL-Gegner will anderen ihre 120 oder 130 verbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wofür brauch ich eine studie, wenn ich einfach in die unfallstatistik reinschauen muss? kostet alles geld, wozu also das geld verplempern?Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also nur noch Tricks und Spielereien? Wo glaubst du, hat die dänische Regierung ihre Erkenntnisse her? Von einer Untersuchung, einer Studie...... oder von einem lauschigen Tag im Gastgarten? Wo haben sie deiner Meinung nach diese Erkenntnisse her?
Du brauchst keine Studie oder Untersuchung, du kannst aus absoluten Unfallzahlen herauslesen, dass die nicht besser werden können, wenn du irgendwelche Maßnahmen einführst. Na da gratuliere ich dir, nur leider braucht man bei soviel Ignoranz von deiner Seite dazu keine Worte mehr verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
sind wir uns also einig, dass ein TL in erster linie theorie ist, wenn es erlassen wird, gut...Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ein TL bringt solange was, solange es eingehalten wird - soso, das war mir bisher neu. Hat das eigentlich je irgendjemand bezweifelt?
Wie bitte? "Ein TL ist Theorie wenn es erlassen wird" - das schliesst du "dass ein TL nur was bringt, wenn es kontrolliert wird" 😁 Ja das ist das komische mit den Regeln, wenn man sie nicht kontrolliert, dann halten sich einige nicht dran...... ergo sind alle Regeln ja nur Theorie .... gehts noch? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
in unlimitierten bereichen gibt es keine notwendigkeit zu kontrollieren, weil die bedingungen die dort herrschen kein limit notwendig machen bzw man auf die eigenverantwortung des autofahrers setzt. und das funktioniert doch bei uns in deutschland recht gut (hier wäre jetzt wieder die immer noch von dir unbeantwortete frage passend, wo du das gegenteil herausliest 😛).Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Und diese Weisheit kannst du aus Daten herauslesen, die auf der Erhöhung einer Geschwindigkeit von 110 auf 130km/h beruhen. Daraus ergibt sich also, wenn man die Rahmenbedingungen verändert, dass eine unlimitierte AB genauso sicher ist wie eine limitierte. 😉 Next UriGella? 😉 Aber ok, in Dänemark haben sie die Rahmenbedingungen dahin verändert, dass das Limit von 130 besser kontrolliert wurde. Wie geht das in unlimitierten Bereichen?
Zitat:
es gibt auch diesen verkehrsplaner in den niederlanden, der große innerstädtische kreuzungen durch einfaches weglassen sämtlicher regeln und ampeln sowohl sicherer als auch flüssiger gemacht hat, gab es vor einiger zeit einen längeren bericht zu. ebenso sorgte der für mehr sicherheit in spielstraßen indem die straße quasi halb durch den sandkasten führte und daher die autofahrer aufgrund der situation einfach langsamer fuhren. es ist also mitnichten so, dass die offensichtlich kausalität auch die wirklich richtige ist.
1. Grundsätzlich bezweifle ich diese Aussagen mal total, da du sicher wieder alles weggelassen hast, was deine Theorie nicht stützt.
2. Erfahrungen im Weglassen von Regeln aus innerstädtischen Kreuzungen kann man auf das Weglassen von Regeln auf ABen extrapolieren? Interessant
Faktische Beschränkungen in Spielstrassen für zu einer Absenkung der Geschwindigkeit. Na stell dir vor. Ist ja nicht ganz unlogisch, wenn ich einen Sandkasten auf die Fahrbahn stelle, dann kann keiner schneller fahren. Ok. Und? Du kannst auch faktische Begrenzungen auf ABen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich schrieb nichts von einem positiven effekt, sondern nur, dass es keinen negativen gegeben zu haben scheint. und das kannst du auch ganz einfach erkennen, denk mal drüber nach wie 😉Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Umgemünzt auf die Untersuchung in Österreich: der Öamtc (als ein TL-Gegner) kommt zu dem Schluss, dass hauptverantwortlich für die Verbesserungen bei der Erhöhung auf 160km/h das LKW-Verbot war. Kann er damit beweisen, dass auch die Geschwinidigkeitserhöhung einen positiven Effekt hatte? Es könnte genausogut, durch den positiven Effekt eine Überkompensierung durch die LKW Sache eingetreten sein. Alles klar? Somit habe ich nichts verschwiegen, sondern ich habe die Untersuchung nur nicht total zerpflückt.
Ja und wie man sieht hast du leider nicht mal mein bewusst einfaches und abstrahiertes Beispiel gelesen oder verstanden: es könnte sogar negative Auswirkungen gehabt haben, die durch positive Auswirkungen anderer Einflussfaktoren (LKW-Überholverbot) überkompensiert worden sind. Diesmal verstanden? Ausserdem: da geht es um die Anhebung auf 160km/h nicht um unlimitierte Geschwindigkeit. Und: wie du am Beispiel Brandenburg zigmal wiederholt hast, reicht eine Teststrecke für gar keine Aussagekraft.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
dennoch setzt du dich für ein TL ein. daher ist es an dir dran zahlen und fakten zu bringen, das zu untermauern. an den zahlen und theorie der gegenseite rumzumeckern kannst du gerne tun, bringt nur deiner seite absolut nix. wie als tl-gegner können durch das zerlegen deiner zahlen unsere seite stärken, du dagegen nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hast du ein Problem? Ich will einem TL näher kommen? Glaubst du noch immer, dass dieser Thread auch nur einen Ansatz von Einfluss auf ein TL oder nicht haben wird? Wir reden hier nur darüber.... noch immer nicht verstanden?
Der Post ist jetzt schon elendig lange, nur weil ich deine Aussagen immer korrigieren muss. Es kommt sicher bald wieder einer, der mich wegen dem Flodden anmotzt. Zahlen und Fakten habe ich schon genug gepostet....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
was einzig und allein daran liegt, dass du bis heute nicht verstanden hast worum es mir bei den nrw-zahlen ging....Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
denk dran, wie lange ich dir erklären musste, dass man mit deinen NRW-Zahlen nichts anfangen kann, weil ja nicht mal ein Ansatz einer Untersuchung drinnensteckt.
Dann bitte, sag uns doch endlich worum es in den NRW-Zahlen geht? Ich habe dich damals zigmal aufgefordert Stellung zu nehmen.... leider bisher ohne Erfolg.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Kannst Du auch nicht umdrehen.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich halte von diesen Sprüchen, weder in die eine als auch in die andere Richtung, was. Daher will ich den Spruch nicht umdrehen....
Kein TL-Gegner will anderen ihre 120 oder 130 verbieten.
Kann ich nicht umdrehen:
das ganze Geschwafel über das schnell Fahren in D, dass aber auch absolut gar nichts bringt, keine Zeitersparnis, höherer Verbrauch, Unfallzahlen, ist eine Scheindiskussion für kleine Geister, die ihre psychischen Probleme auf öffentlichen Strassen auf Kosten anderer ausleben wollen.
IST NICHT SO GEMEINT!! 😎 Aber umdrehen kann man den Spruch problemlos. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Gut …Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@späterAbendder geringe Effekt eines TL auf die Co2 Bilanz liegt darin dass ohnehin nur recht wenige Autos schneller unterwegs sind als mit 130km/h 😉
deshalb besteht auch keine Notwendigkeit dies pauschal festzuschreiben😉
mfg Andy
Aber der Effekt ist aber trotzdem Größer, weil ich mit meinen Minimotor und langer Getriebeübersetzung nur 4,5 -4,8 Liter Super verbrauche auf der Bahn.
Ein Fahrzeug welches 200 schafft braucht da deutlich mehr. Selbst wenn es nicht schneller fährt als ich. Weil sein Motor größer ist und bei langsameren Geschwindigkeiten, in einen schlechteren Wirkungsgrad läuft.
Man sollte versuchen mit einen Tempolimit, Autos mit großen Motoren ihre Notwendigkeit zu entziehen.
Zudem würde sich die Entwicklung der Motoren mehr in Richtung Sparsamkeit entwickeln. Da jeder Hersteller versuchen wird , ein besseres Model als sein Mitbewerber zu präsentieren.
Genau das ist der Punkt.Gruß
Also wenn ich im sewchsten Gang die geringstmögliche Geschwindigkeit fahre, steht auf dem Tacho 65. Da läuft der Motor aber bei nur 1000 Umdreuhungen, brummt und reagiert nicht auf gas geben. Also wir mindestens 75 im sechsten Gang gefahren und die Nadel steht bei 1200 Umdrehungen. Was ist denn jetzt daran so schlecht?
Ausserdem hab ich nach amerikanischem Standard gar nur einen Mikromotor.😁
Bei der Überfliegerei hab ich jetzt keinen Link zu einer gestern gezeigten Sendung gesehen. Ich hab es selbst mal raus gesusucht, da ich vom schauen eines sehr interessanten Beitrages abgehalten wurde. Da ist auch ein Video dabei, vieleicht krieg ich das zum laufen.
Getestet wurde die Fahrzeit bei 100 Km/h (in der Vorschau war zu sehen, wie die Fahrerin meinte dass ihr der Gasfuß einschlief), bei 130 und bei Vmax. Getestet wurde mit drei BMW 118d.
Wie gesagt, ich hab den Beitrag selbst noch nicht gesehen und den Text noch nicht gelesen. Es ist also alles Wertungsfrei.
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/15396/
Gruß vom TL-Gegner.
Edit:
Nun hab ich es wenigstens gelesen.
Zitat:
Fazit
Der Sieger nach Zeit steht fest, aber wie sieht es mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus. Zeit für die große Abrechnung an der Tankstelle.
Die Sprinter erreichen Oberhausen nach 5 Stunden 40 Minuten. Eine Stunde später kommt das Team 130 ins Ziel. Weit abgeschlagen: Die Spritsparer. Sie haben insgesamt über dreieinhalb Stunden auf Alex verloren.
Alex hat 104,20 Euro ausgegeben. 38 Euro mehr als Team 130. Erstaunlich: Die Spritsparer liegen gerade einmal drei Euro 50 darunter. Also ist das Team 130 der eindeutige Preis/Leistungs Sieger. Selbst ohne Stau wäre das Sparpotential von Vroni zu gering gewesen, um den Zeitnachteil aufzuwiegen.
Also 38€ für eine Stunde Zeitgewinn ist doch nichts. Wenn man sich überlegt, dass da zwei Leute im Auto saßen. Bei einer Geschäftsfahrt könnten die nun eine Stunde eher wieder effektiv für ihren Arbeitgeber sein. Aber Brutto werden die garantiert einen höheren Stundenlohn als 19€ pP haben.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Was ich meine ist.
Wenn ich Öko auf der Autobahn nach Tempolimit fahre, dann verbrauche ich 40 % weniger als jener bei 160km/h. Und wenn jemand 200 fährt, dann fahre ich mit der gleichen Treibstoffmenge die Strecke gleich 2 mal.
Das ist schlichtweg gelogen!
So groß sind die Unterschiede nur bei kleinen Benzinern mit 100PS oder so, bei richtig dicken Karren, wie zum Beispiel meinem Toyota ist der Unterschied zwischen 130 und 160-180 bei etwa 1-2 Litern auf 100km, also recht gering, dafür das ich etwa 20-30% schneller fahre, aber nur 10-15% mehr Kraftstoff verbrauche.
Siehe Spritmonitorlink in meiner Signatur...
~300km Autobahn, Tempomat 160 im ersten Teil und 180 im letzten Teil, ganz vorn am Anfang mit 11,8l und die ~900km von hier nach Münster mit 10,6 Litern im Schnitt...
Was aber auch daran liegen könnte, das ich unter 4000 Drehungen, also noch im Teillastbereich bleibe, wenn ich ~160 fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Kann ich nicht umdrehen:Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Kannst Du auch nicht umdrehen.
Kein TL-Gegner will anderen ihre 120 oder 130 verbieten.das ganze Geschwafel über das schnell Fahren in D, dass aber auch absolut gar nichts bringt, keine Zeitersparnis, höherer Verbrauch, Unfallzahlen, ist eine Scheindiskussion für kleine Geister, die ihre psychischen Probleme auf öffentlichen Strassen auf Kosten anderer ausleben wollen.
IST NICHT SO GEMEINT!! Aber umdrehen kann man den Spruch problemlos.
Das mit den psychischen Problemen passt auch besser auf Leute, welche die AB für ein "Irrenhaus" halten.
Solche gab's hier schon öfters unter den TL-Befürwortern.
Ich sehe es jedenfalls so, daß einige hier sich auf meine Kosten (also durch meinen Verzicht auf gelegentlich schnelleres fahren als 130) mehr Bequemlichkeit verschaffen wollen.
Argumente wie, es dient der Umwelt oder es dient der Verkehrsicherheit, sind meist nur vorgeschoben.
In anderen Bereichen ist man ja meist auch nicht bereit, Sicherheit und Umweltschutz über eigene Interessen zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@späterAbend
der geringe Effekt eines TL auf die Co2 Bilanz liegt darin dass ohnehin nur recht wenige Autos schneller unterwegs sind als mit 130km/h 😉
deshalb besteht auch keine Notwendigkeit dies pauschal festzuschreiben😉
Öhm, nein, so würd ichs nicht unbedingt sagen wollen.
Denn der Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 160-180km/h ist bei einigen Autos nicht sehr groß, bei meinem Toyota ja etwa 1 Liter auf 100km, also kaum der Rede wert, wenn wir hier von 10,5 zu 11,8 sprechen (wobei das jetzt auch ev. etwas geringer sein könnte, müsst ich mal testen).
Bei einem kleinen Dingsbums wie z.B. einem 1.4l Honda Civic wirds natürlich anders ausschauen, da werden wir hier eher von 2-3l/100km sprechen, aber auch mehr weil das Auto dann mit Vollast betrieben wird, wo ja stark angefettet wird, damit der Motor sich nicht selbst zerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das mit den psychischen Problemen passt auch besser auf Leute, welche die AB für ein "Irrenhaus" halten.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Kann ich nicht umdrehen:
das ganze Geschwafel über das schnell Fahren in D, dass aber auch absolut gar nichts bringt, keine Zeitersparnis, höherer Verbrauch, Unfallzahlen, ist eine Scheindiskussion für kleine Geister, die ihre psychischen Probleme auf öffentlichen Strassen auf Kosten anderer ausleben wollen.
IST NICHT SO GEMEINT!! Aber umdrehen kann man den Spruch problemlos.
Solche gab's hier schon öfters unter den TL-Befürwortern.Ich sehe es jedenfalls so, daß einige hier sich auf meine Kosten (also durch meinen Verzicht auf gelegentlich schnelleres fahren als 130) mehr Bequemlichkeit verschaffen wollen.
Argumente wie, es dient der Umwelt oder es dient der Verkehrsicherheit, sind meist nur vorgeschoben.
In anderen Bereichen ist man ja meist auch nicht bereit, Sicherheit und Umweltschutz über eigene Interessen zu stellen.
Ich halte die BAB auch durchaus für ein Irrenhaus. Das kommt aber auf den Blickwinkel an. Ich als Schnellfahrer sehe das Irrenhaus mit Glück auf der rechten Spur, mit Pech direkt vor mir. Die Langsamfahrer sehen das Irrenhaus eigentlich nur rasend hinter sich.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Öhm, nein, so würd ichs nicht unbedingt sagen wollen.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@späterAbend
der geringe Effekt eines TL auf die Co2 Bilanz liegt darin dass ohnehin nur recht wenige Autos schneller unterwegs sind als mit 130km/h 😉
deshalb besteht auch keine Notwendigkeit dies pauschal festzuschreiben😉Denn der Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 160-180km/h ist bei einigen Autos nicht sehr groß, bei meinem Toyota ja etwa 1 Liter auf 100km, also kaum der Rede wert, wenn wir hier von 10,5 zu 11,8 sprechen (wobei das jetzt auch ev. etwas geringer sein könnte, müsst ich mal testen).
Bei einem kleinen Dingsbums wie z.B. einem 1.4l Honda Civic wirds natürlich anders ausschauen, da werden wir hier eher von 2-3l/100km sprechen, aber auch mehr weil das Auto dann mit Vollast betrieben wird, wo ja stark angefettet wird, damit der Motor sich nicht selbst zerlegt.
Deswegen fahre ich auch gerne Reisetempo (RT) 170/180. Das ist der Kompromiss zwischen Kraftstoffverbrauch und Zeitaufwand. Hätte ich allerdings ein Auto, das auch 230 läuft, kann ich mir vorstellen, dass ich dann mein RT auf 200 anheben könnte.
(mein gewähltes RT ist natürlich von Limits, Fahrbahn- und Verkehrszuständen abhängig)
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Gut …
Aber der Effekt ist aber trotzdem Größer, weil ich mit meinen Minimotor und langer Getriebeübersetzung nur 4,5 -4,8 Liter Super verbrauche auf der Bahn.
Ein Fahrzeug welches 200 schafft braucht da deutlich mehr. Selbst wenn es nicht schneller fährt als ich. Weil sein Motor größer ist und bei langsameren Geschwindigkeiten, in einen schlechteren Wirkungsgrad läuft.
Man sollte versuchen mit einen Tempolimit, Autos mit großen Motoren ihre Notwendigkeit zu entziehen.
Zudem würde sich die Entwicklung der Motoren mehr in Richtung Sparsamkeit entwickeln. Da jeder Hersteller versuchen wird , ein besseres Model als sein Mitbewerber zu präsentieren.
Genau das ist der Punkt.
Na, dann sollte man die Euro Abgasnormen mal entsorgen und die Hersteller dafür mal machen lassen, einige Quellen sprechen von etwa 40% höherem Verbrauch durch die strengen Abgasnormen...
Und der Vergleich mit größeren Motoren ist nicht ganz richtig, denn du vergisst zu erwähnen, das die größeren Motoren auch mehr Leistung haben und die auch immer zur Verfügugn stellen, was halt entsprechend mehr Kraftstoff benötigt.
Dennoch sind die 'dicken Motoren' nicht soo große Schluckspechte als das sie dargestellt werden, ganz im Gegenteil!!
Mein 240PS Reihen 6er mit Turbo dran braucht auch nur seine 10-13liter auf 100km, wenn ich nicht allzu sehr am boosten bin...
Das ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, das meine Tante mit ~1/3 der Leistung und ~1/2 vom Hubraum (1.4l mit 80PS, VAG Motor) bei 6-7 Litern liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und komm mir jetzt nicht mti den V8 - V12 modellen als gegenbeispiel, die werden in solche homöopatischen mengen verkauft, dass diese (auf den gesamtmarkt bezogen) fast keine rolle spielen. und ihre menge würde unter einem TL zunehmen, eben weil dann die leute die derzeit mit einem kleineren diesel schnell fahren dann fürs selbe geld nen v8-benziner durch die gegend kutschieren könnten. siehe usa oder auch die schweiz.
Ich weiß echt nicht, was ihr immer gegen die V8er habt!
Das ihr immer am rumwettern über diese Motoren seid, beweist nur, das ihr von diesen Motoren keine Ahnung habt.
Sorry, aber die schluckspechte als die ihr die V8er darstellt sind sie beileibe nicht, ganz im Gegenteil!!
Die sind sogar sehr sparsam, sogar sparsamer als mein oller R6 Turbo.
Ich denke das ich meine Supra mit dem 1UZ-FE (4L Toyota V8) mit etwa 1-2l weniger auf 100km bewegen könnte.
Auch die dicken 5 oder 7 Liter V8 z.B. in der Viper kann man trotz 500PS mit 10l/100km bewegen.
Du siehst, sie sind verdammt sparsam, für das was sie leisten, wenn man gemein ist und das auf die Leistung umrechnet, schaut es ganz und garnicht gut für die kleinen Luftpumpen aus, DAS sind dann die Säufer...
Siehe den Vergleich vom Fabia mit 1.4l und 80PS zu meinem Toyota, 3fache Leistung, doppelter Hubraum + Turbo aber nur ~50% mehrverbrauch.
Bei schnellen Autobahnfahrten schrumpft der Unterschied auch noch!
Und auch nicht für jeden sind die Hybride, wie Später Abend einen fährt (Civic Hybrid, der alte), eine Alternative!
Sei es weil sie meist nicht die Leistung haben oder aber keinen Anhänger ziehen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das mit den psychischen Problemen passt auch besser auf Leute, welche die AB für ein "Irrenhaus" halten.
Solche gab's hier schon öfters unter den TL-Befürwortern.Ich sehe es jedenfalls so, daß einige hier sich auf meine Kosten (also durch meinen Verzicht auf gelegentlich schnelleres fahren als 130) mehr Bequemlichkeit verschaffen wollen.
Argumente wie, es dient der Umwelt oder es dient der Verkehrsicherheit, sind meist nur vorgeschoben.
In anderen Bereichen ist man ja meist auch nicht bereit, Sicherheit und Umweltschutz über eigene Interessen zu stellen.
Naja ein TL-Befürworter wird vermutlich Argumente wie "Zeitersparnis" oder "Freiheit auf ABen" genauso als vorgeschoben betrachten, oder?
Auf deinen Kosten? Wenn man davon ausgeht, dass es umweltmässig nichts bringt, dass es von der Unfallstatistik nichts bringt, dass es von den SoftFacts nichts bringt....... dann hast du Recht. Wäre ja unsinnig etwas einzuführen, dass nichts bringt.
Aber genau daran scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
lg Werner