Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Was wenn man es eilig hat und dann wird vor dir rumgeeirt?
Ist doch nicht so dass alle immer schnell sein müssen.
Aber wenn man zB einen Termin hat.
Tja, was soll man den machen ausser andere von links vertreiben.
Über die Standspur fahren oder wie es die Russen machen über die Wiese?
Klar Termine einteilen.
Und wenn dann trotzdem etwas dazwischen kommt?
Leute denkt doch nicht immer nur egoistisch, sondern auch mal dass der andere es wirklich eilig haben könnte.

Der Verkehrsfluss ist aber am besten wenn alle gleichmäßig fahren nicht wenn es einzelne eilig haben.

Die Kuh fliegen lassen kann man wenn man sich keinem anpassen muss, also die Bahn leer ist, ist sie nicht leer müssen alle, aber auch wirklich alle Kompromisse eingehen. Da diese Kompromisse aber nicht von allen eingegangen werden kommt der Verkehrsfluss ins stocken.

Staus sind zu meist vom VT selbst erschaffen.

Da bin ich aber schon anderer Meinung.

Keiner von den Normalos hat es immer!!! eilig.

Also warum dann nicht rechts gemütlich seine Bahn ziehen und die Schnellen ziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aber typisch für ihn ist seitenlang zu spamen und dann, wenn es um konkrete Sachverhalte, wie u.a. der Häufigkeit des Drängelns, geht, abtaucht, weil er offensichtlich wie der Teufel das Weihwasser, die Tatsachen befürchtet!

Dann auch an Dich die Bitte, bringe mir bitte die Tatsachen,vor denen ich mich so fürchte, rede nicht nur davon, das drängeln in unserem Verkehrsgeschehen keine Rolle spielt.

Bringe mir bitte Tatsachen das die Unfallursache zu geringer Abstand nicht die häufigste Unfallursache ist.

Also bitte, nun belege das ich im Unrecht bin, das ich typischer Weise nur spame.....und was Du Dir noch alles schönes auf der persönlichen Ebene ausgedacht hast.

Edit, da ich mir fast sicher bin das Du den Link nicht anerkennst, ich liefere Dir gerne zig andere, der stand nur ganz oben bei Tante Google.

Hmm also ich fahre meist so:

Ich versuch möglichst, freie Lücken zu erschließen, d.h. ich geb dann kurz Gas bis auf 160-180. Wenn vorn dichterer Verkehr ist, brems ich, halte Abstand und warte, bis sich das wieder entpannt hat.

Dann gehts weiter. Ohne Stress, ich wühle mich halt gerne durch die Pulks, mit extra großem Abstand zum Vordermann. Für Außenstehende mag das als "ungleichmäßiges Fahren" gelten, aber i.d. Regel muss ich da kaum abbremsen, sondern es reicht kurz vom Gas zu gehen.

Wenn ich seh, wie einige "gleichmäßig" ihre 100-120 fahren und dabei sich gegenseitig im Kofferraum hängen, muss ich sagen: Ich mag das nicht so. Lieber schnell und mit Abstand als langsam und wie "Lemminge" fahren.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der Verkehrsfluss ist aber am besten wenn alle gleichmäßig fahren nicht wenn es einzelne eilig haben.

Die Kuh fliegen lassen kann man wenn man sich keinem anpassen muss, also die Bahn leer ist, ist sie nicht leer müssen alle, aber auch wirklich alle Kompromisse eingehen. Da diese Kompromisse aber nicht von allen eingegangen werden kommt der Verkehrsfluss ins stocken.

Staus sind zu meist vom VT selbst erschaffen.

Da bin ich aber schon anderer Meinung.
Keiner von den Normalos hat es immer!!! eilig.
Also warum dann nicht rechts gemütlich seine Bahn ziehen und die Schnellen ziehen lassen.

Weiß ich nicht, da fragst Du den Falschen. Ich mache es so, weil ich keine Lust habe ständig jemanden im Kofferraum zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hmm also ich fahre meist so:

Ich versuch möglichst, freie Lücken zu erschließen, d.h. ich geb dann kurz Gas bis auf 160-180. Wenn vorn dichterer Verkehr ist, brems ich, halte Abstand und warte, bis sich das wieder entpannt hat.

Dann gehts weiter. Ohne Stress, ich wühle mich halt gerne durch die Pulks, mit extra großem Abstand zum Vordermann. Für Außenstehende mag das als "ungleichmäßiges Fahren" gelten, aber i.d. Regel muss ich da kaum abbremsen, sondern es reicht kurz vom Gas zu gehen.

Wenn ich seh, wie einige "gleichmäßig" ihre 100-120 fahren und dabei sich gegenseitig im Kofferraum hängen, muss ich sagen: Ich mag das nicht so. Lieber schnell und mit Abstand als langsam und wie "Lemminge" fahren.

Bravo, du beherrscht noch die hohe Kunst des flexiblen Fahrens.

Bei mir muss hinten auch seltenstens einer bremsen.

Eigentlich nur wenn meine Vordermänner wieder fast auf Stillstand runterbremsen.

Selbst wenn ich mal bei hoher Geschwindigkeit stark bremsen muss, hat das keinen Einfluss auf meine Hinterleute. Die sind hunderte Meter hinter mir, da muss keiner auf die Bremse latschen.

Somit ist auch das Argument, Schnellfahrer sorgen für Staus, falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Selbst wenn ich mal bei hoher Geschwindigkeit stark bremsen muss, hat das keinen Einfluss auf meine Hinterleute. Die sind hunderte Meter hinter mir, da muss keiner auf die Bremse latschen.

Somit ist auch das Argument, Schnellfahrer sorgen für Staus, falsch.

Falsch ist es nicht.

Wenn alle so vetrottelt fahren wie hier dargestellt wird stimmt es.

Aber Staus entstehen durch eine andere Tatsache.
Alle müssen unbedingt gleich schnell.
Irgendwann sind dann alle am gleichen Ort und Stelle und müssen zwangsläufig bremsen.
Fahren die Leute rechts langsam und links schnell gibt es keine Staus.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


(...)

Somit ist auch das Argument, Schnellfahrer sorgen für Staus, falsch.

dann lad ich Dich mal morgens ab etwa 7:20 auf die A44 zwischen Mönchengladbach und Krefeld FR Düsseldorf ein: dort wird auf der linken Spur regelmäßig fast bis zum Stillstand runtergebremst weil es einige "Schnellfahrer" nicht auf die Kette bekommen, sich dem herrschenden Geschwindigkeitsniveau anzugleichen und so durch ihr wildes rumgebremse den nachfolgenden Verkehr zu immer stärkeren Bremsmanövern zwingen.

Kann man beim Mitschwimmen auf der rechten Spur immer hübsch beobachten. Dort muss übrigens, trotz der Auffahrer von den Beschleunigungsstreifen, kaum gebremst werden...denk mal drüber nach 😉

edit: Ebenso sind es wieder die Schnellfahrer die sich auf der gleichen AB am Kreuz Meerbusch erst auf den letzten 50 - 150 Metern für die Abfahrt Richtung Köln oder Nijmegen rechts einsortieren und so wiederum für nervöses Rumgebremse sorgen... wieder ein paar zehntel Sekunden gewonnen; bravo 🙄

Ich kenne die Situation auch. Das geschieht aber meist nicht wegen der hohen Geschwindigkeiten, sondern wegen dem "Lemmingen-Verhalten". Alle fahren links und kriechen sich gegenseitig in den Kofferraum. Rechts alles leer.

Bei solchen Situationen fahre ich immer rechts und bin oft gezwungen, an den Lemmingen vorbeizuziehen, um noch über 80 fahren zu können.

leider nicht ganz: rechts wird hier ebenfalls Kolonne gefahren; nur halt gesitteter, sogar inklusive LKW... 😉

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Selbst wenn ich mal bei hoher Geschwindigkeit stark bremsen muss, hat das keinen Einfluss auf meine Hinterleute. Die sind hunderte Meter hinter mir, da muss keiner auf die Bremse latschen.

Somit ist auch das Argument, Schnellfahrer sorgen für Staus, falsch.

Falsch ist es nicht.
Wenn alle so vetrottelt fahren wie hier dargestellt wird stimmt es.

Aber Staus entstehen durch eine andere Tatsache.
Alle müssen unbedingt gleich schnell.
Irgendwann sind dann alle am gleichen Ort und Stelle und müssen zwangsläufig bremsen.
Fahren die Leute rechts langsam und links schnell gibt es keine Staus.

Sorry, aber Ursachen für Staus sind in der Regel, zu geringer Abstand verbunden mit hektischen Manövern, welche zum bremsen zwingen.

Ein gleichmäßiger Verkehrsfluss führt am wenigsten zum Stau, ansonsten dürfte ein Zug nicht von der Stelle kommen, da fahren alle Wagen immer gleich schnell.

Entspannt und gelassen, fair und vernünftig...so wie Chief Joseph es erklärt.....denn wer sein Gaspedal streichelt und trotzdem aufschließen kann...braucht nicht in Stress, Agressionen und Anti-sozialen Verhalten verfallen.....😉

Meist überhol ich sogar manch "Eiligen" mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss, der vorher im dichten Verkehr fast nen Ausraster gekriegt hätte und wilde Spurwechsel vollzogen hat.

Da frag ich mich: Warum tun sich manche Leute sowas an?

die Frage stelle ich mir auch regelmäßig, ebenso wie die, ob die "Eiligen" das eigentlich mitbekommen, dass sich ihre absolute Position innerhalb der Kolonne gegenüber den gemäßigt fahrenden, nur unwesentlich ändert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hmm also ich fahre meist so:

Ich versuch möglichst, freie Lücken zu erschließen, d.h. ich geb dann kurz Gas bis auf 160-180. Wenn vorn dichterer Verkehr ist, brems ich, halte Abstand und warte, bis sich das wieder entpannt hat.

Dann gehts weiter. Ohne Stress, ich wühle mich halt gerne durch die Pulks, mit extra großem Abstand zum Vordermann. Für Außenstehende mag das als "ungleichmäßiges Fahren" gelten, aber i.d. Regel muss ich da kaum abbremsen, sondern es reicht kurz vom Gas zu gehen.

Wenn ich seh, wie einige "gleichmäßig" ihre 100-120 fahren und dabei sich gegenseitig im Kofferraum hängen, muss ich sagen: Ich mag das nicht so. Lieber schnell und mit Abstand als langsam und wie "Lemminge" fahren.

Dies entspricht exakt meiner Fahrgewohnheit! Wobei ich dann versuche, möglichst lange den freien Abschnitt zwischen zwei Pulks zu nutzen!

Ähnliche Themen