Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
... ein halbwegs intelligenter Mensch sollte auch in der Lage sein einen Link hier reinzustellen, der funktioniert. Da die Links aller anderen sich problemlos öffnen lassen, einem anderen User es auch nicht gelingt deinen Link zu öffnen und wir das vor einiger Zeit schon mal mit deinen Links hatten..... 😁
Stell' Dich nicht so an.
Du bist doch weit genug links, um mit links mit schwierigen Links fertig zu werden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Zitat:
stirb halt dumm 🙂
.......
aber für faule leute .....
Na du bist ja ein nettes Kerlchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
aha, so springst du als mit unfallstatistiken rum - steckt also "nix hinter". aber hauptsache hinter deinen wüsten "hohe geschwindigkeit erzeugt schwere unfälle"-these steckt ach so viel substanz 😛Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Könnten wir ja so wie mit der NRW-Sache machen: du trägst uns das hundert Seiten lang als Weisheit vor, bis sich herausstellt, dass leider nichts dahintersteckt
Pass auf was du da ablässt, beim letzten Mal, wie ich eine konkrete Antwort von dir zu diesen Punkten wollte, warst auf einmal so schreibfaul 😁 Und dass eine Unfallstatistik nichts darüber aussagt, was sein könnte, wenn man ein TL einführt...... über solche Sachen sollte man nicht wirklich diskutieren müssen. Naja, du hast es uns ja lange als neue Erkenntnis verkauft ... 😁 also zumindest Unterhaltungswert ("unsere Zahlen sind ganz schön, also denken wir, dass ein TL nichts mehr bringen wird...... ergo: ein TL ist sinnlos 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
"dein link geht nicht" ist halt auch so eine möglichkeit die argumente des gegenüber zu "entkräften"....passt natürlich auch zum rest deines diskussionsstil hervorragend 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
wir das vor einiger Zeit schon mal mit deinen Links hatten.....
Mein Gott ist das lustig, beim letzten Link zu Österreich habe ich dich zigmal darauf hingewiesen, dass er nicht funktioniert. Geändert hast nichts, was im nachhinein ja klar war, weil die ÖAMTC-Studie im vollen Wortlaut diesen Testbetrieb und die Vorteile daraus, ja vor allem auf das gleichzeitig eingeführte Überholverbot für LKW und die damit verbundene Harmonisierung zurückgeführt hat. Alleine schon einen Feldversuch zu machen, bei dem mehrer Faktoren gleichzeitig verändert werden.....wo gibt es sowas sonst noch? 😁 Macht man das um kein eindeutiges Ergebnis zu erhalten? 😉
Verkauft hast du uns den Österreich-Feldversuch als glasklares Ergebnis gegen ein TL 130 mit einem nicht funktionierenden Link. Auf die paar Kleinigkeiten (achja: LKW TL von 60 in der Nacht usw.) hast du leider übersehen/vergessen.....was auch immer. 😉
Ups; war sicher wieder off topic von mir...... WAHNSINN 😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Pass auf was du da ablässt, beim letzten Mal, wie ich eine konkrete Antwort von dir zu diesen Punkten wollte, warst auf einmal so schreibfaul Und dass eine Unfallstatistik nichts darüber aussagt, was sein könnte, wenn man ein TL einführt...... über solche Sachen sollte man nicht wirklich diskutieren müssen. Naja, du hast es uns ja lange als neue Erkenntnis verkauft ...
mensch, entweder kannst du wirklich nicht lesen oder kein deutsch - eines von beiden MUSS es ja fast sein.
nochmal zur errinnerung: die frage, die du mir nie beantwortet hast, war, wo man an den unfallstatistik (egal ob deutschland oder NRW) ablesen kann, dass ein ein TL nötig wäre - bzw warum man darüber nachdenken sollte. das ist alles, alles was du mir jetzt wieder reinzuwürgen versuchst ist deine eigene sehr, sehr freie interpretation.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ups; war sicher wieder off topic von mir...... WAHNSINN
wie nicht anders bei dir. aber es zeigt ja worum es dir eigentlich geht: stimmung machen. siehe auch meinen vorschlag, den du ja abgelehnt hast. es geht und ging dir auch nie um eine "diskussion" sondern eigentlich nur um stimmung machen. dafür ist dieser thread und dieses thema natürlich bestens geeignet. da kann man mit etwas gutmensch-tun eine menge schwachsinn posten und ne menge stimmung machen, was dir ja bisher bestens gelungen ist.
btw, zum thema schwachsinn: das TL von 60 gilt für sämtliche lkw auf allen strecken, hat also mit dem 160er versuch gar nix zu tun (auch, weil nachts die 160 nicht erlaubt waren). nur so als kleines beispiel von deinen kleinen und größeren und großen unwahrheiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nochmal zur errinnerung: die frage, die du mir nie beantwortet hast, war, wo man an den unfallstatistik (egal ob deutschland oder NRW) ablesen kann, dass ein ein TL nötig wäre - bzw warum man darüber nachdenken sollte. das ist alles, alles was du mir jetzt wieder reinzuwürgen versuchst ist deine eigene sehr, sehr freie interpretation.
Die Frage die ich dir nie beantwortet habe? 😁
Zum zigstenmal und auch zum letzten Mal (es langt wirklich irgendwann mal): du hast eine Unfallstatistik mit Unfallzahlen. Ist das richtig?
Dort hast du Unfallzahlen drinnen, also keine Unfallfreiheit; ist das richtig?
Beispiel: du hast zb. 100 Unfälle drinnen stehen. In einem anderen Bundesland hast du 200 Unfälle stehen. Also sagst du (oder wer auch immer), hey die 100 sind super, da ist nichts mehr zu holen.
Hypothetisch: du führst ein TL ein und schaffst es, dass du aus 100 zb. 80 machst (Hypothese!). Was sagt dir dann deine absolute Zahl von 100 von vorhin? Du weisst mit einer erhobenen Zahl nicht, was theoretisch möglich wäre, oder?
Und wenn du das weiter diskutieren möchtest, dann antworte konkret darauf, die Nummer mit, jetzt fällt uns was anderes ein, die interessiert mich nicht mehr.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie nicht anders bei dir. aber es zeigt ja worum es dir eigentlich geht: stimmung machen. siehe auch meinen vorschlag, den du ja abgelehnt hast. es geht und ging dir auch nie um eine "diskussion" sondern eigentlich nur um stimmung machen. dafür ist dieser thread und dieses thema natürlich bestens geeignet. da kann man mit etwas gutmensch-tun eine menge schwachsinn posten und ne menge stimmung machen, was dir ja bisher bestens gelungen ist.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ups; war sicher wieder off topic von mir...... WAHNSINN
Was fällt dir eigentlich ein? Du kennst meine Beweggründe? Ich zb. hätte dir die Nummer, dass es dir ums "Siegen bei dieser Diskussion" nie unterstellt, nur du hast es ja selbst per PN in den Raum gestellt.
Also klink dich wieder mal ein. 😉
Zum TL mit LKW in der Nacht: wenn es so ist (werde ich noch nachlesen), dann habe ich da einen Fehler gemacht, keine Frage. Der Rest stimmt aber (gleichzeitige Einführung eines Überholverbots für LKW usw.), aber darüber reden wir ja dann nicht mehr, oder?😉
lg Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Beispiel: du hast zb. 100 Unfälle drinnen stehen. In einem anderen Bundesland hast du 200 Unfälle stehen. Also sagst du (oder wer auch immer), hey die 100 sind super, da ist nichts mehr zu holen.Hypothetisch: du führst ein TL ein und schaffst es, dass du aus 100 zb. 80 machst (Hypothese!). Was sagt dir dann deine absolute Zahl von 100 von vorhin? Du weisst mit einer erhobenen Zahl nicht, was theoretisch möglich wäre, oder?
warum sollte ich ein TL einführen, ohne das es dafür trifftige gründe gibt? und genau nach diesen gründe frage ich dich als größter TL-befürworter, mehr nicht. wo kann ich also, an der unfallstatistik ablesen, dass die notwendigkeit eines TLs zu prüfen ist? nicht die HYPOTETISCHE notwendigkeit, sondern die WIRKLICHE notwendigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Was fällt dir eigentlich ein? Du kennst meine Beweggründe? Ich zb. hätte dir die Nummer, dass es dir ums "Siegen bei dieser Diskussion" nie unterstellt, nur du hast es ja selbst per PN in den Raum gestellt.
mir doch egal was du mir unterstellst oder unterstellen wirst oder nicht unterstellt hast - ich beurteile nur deinen diskussionsstil, das ist alles. und ich glaube mit dieser einschätzung stehe ich hier nicht alleine da....
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zum TL mit LKW in der Nacht: wenn es so ist (werde ich noch nachlesen), dann habe ich da einen Fehler gemacht, keine Frage. Der Rest stimmt aber (gleichzeitige Einführung eines Überholverbots für LKW usw.), aber darüber reden wir ja dann nicht mehr, oder?
ach so, JETZT wo sich dein hauptpunkt in luft aufgelöst hat, reden wir nicht mehr drüber? war klar 😛
faktisch, kannst du die erfahrungen aus Ö mit 160 und die erfahrungen aus dänemark schlecht kaputt reden, ich wüsste also nicht warum die EU nicht durchaus einfach die deutsche richtgeschwindigkeit einführen sollte mit entsprechende limits auf entsprechenden abschnitten, die von lokalen behörden erlassen werden.
Hallo,
- nicht mal ansatzweise auf meine Erklärung zu NRW eingegangen 😉
- ich unterstelle dir Sachen die du per PN selbst geschrieben hast 😉
- das war kein Hauptpunkt, sondern nur zum Schluss (nach LKW-Fahrverbot in der Nacht, Harmonisierung der Geschwindigkeit - weniger Unfälle) noch aus dem Gedächtnis zitiert. Du solltest es vielleicht auch mal lernen, wie das geht, dass man einen Fehler zugibt. 😁
Ich mach dir einen Vorschlag: pflanz jemand anderen 😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- nicht mal ansatzweise auf meine Erklärung zu NRW eingegangen
wieder nicht gelesen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- das war kein Hauptpunkt, sondern nur zum Schluss (nach LKW-Fahrverbot in der Nacht, Harmonisierung der Geschwindigkeit - weniger Unfälle) noch aus dem Gedächtnis zitiert. Du solltest es vielleicht auch mal lernen, wie das geht, dass man einen Fehler zugibt.
jetzt gibt es also sogar ein fahrverbot, wird ja immer obskurer.....
btw: ist eine anhebung der höchstgeschwindigkeit für PKW nicht das genau gegeneil von harmonisierung?
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Könnten wir ja so wie mit der NRW-Sache machen: du trägst uns das hundert Seiten lang als Weisheit vor, bis sich herausstellt, dass leider nichts dahintersteckt
aha, so springst du als mit unfallstatistiken rum - steckt also "nix hinter".
😁
Hast du die Erklärung vorhin verstanden, warum deine NRW-Zahlen nichts aussagen?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
btw: ist eine anhebung der höchstgeschwindigkeit für PKW nicht das genau gegeneil von harmonisierung?
- Dänemark: frei zitiert: die Anhebung der Geschwindigkeit wurde durch flankierende Maßnahmen begleitet. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sank um ein paar Km/h, trotz Anhebung von 110km/h auf 130km/h, im Vergleich zu vorher.
- Österreich: frei zitiert: Studie Tempo 160 auf einem Teilstück (in Brandenburg war dir ein Teilstück ja viel zuwenig, hier reicht es ja zum Glück für eine Generalisierung): Postiver Effekt. Im Lauf des Artikels (vom ÖAMTC 😁 ) wird herausgestellt, dass der grösste Vorteil durch die GLEICHZEITIGE Einführung eines Lkw-Fahrverbotes erreicht werden konnte was zu einer Harmonisierung geführt haben soll.
Zitat:
btw: ist eine anhebung der höchstgeschwindigkeit für PKW nicht das genau gegeneil von harmonisierung?
Du hast die Studie als glaubwürdig hingestellt bzw. als Argument gegen ein TL gebracht. Wenn du jetzt meinst, dass da nur Mist drinnen steht, weil dir das mit der Harmonisierung nicht passt, wende dich an die Autoren. Ich bin nicht dazu da, dir die ganz Welt zu erklären. 😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Ökos …??
Da muss ich widersprechen.
Ich war das letzte mal am 29.04.08. Tanken und der Tank ist noch mehr als ¾ voll.
Demnach werde ich diesen Monat nicht mehr tanken und auch nicht im nächsten Monat. Frühestens im Juli oder August wieder.
Der CO2 Ausstoß ist deutlich geringer als Du denkst.
ich verstehe deinen beitrag nicht.
Du tankst nicht weil du nicht faehrst (oder wenig) das ist klar.
Fliegst du stattdessen?
Hast du keine notwendigkeit zu fahren und meinst das koenne man auf andere uebertragen?
Was willst du damit sagen?willy
Was ich meine ist.
Wenn ich Öko auf der Autobahn nach Tempolimit fahre, dann verbrauche ich 40 % weniger als jener bei 160km/h. Und wenn jemand 200 fährt, dann fahre ich mit der gleichen Treibstoffmenge die Strecke gleich 2 mal.
Somit kann ich jederzeit beweißen, dass man wohl mit einen Tempolimit den CO2 Ausstoß merklich senken kann und als Öko Fahrer selten tanken muss.
Ob man das will, ist eine andere Sache. Aber zu behaupten, ein Tempolimit würde den CO2 Ausstoß nicht senken, stimmt nicht.
Wenn man kein Tempolimit möchte, dann kann man das sagen. Da muss man nicht irgend ein Argument erfinden. Was dann dochnicht stimmt.
Ach und ich fliege nicht. Nein Ich hab Flugangst und bin noch nie geflogen. Fahre wenn immer es geht mit dem Rad. Auch zur Arbeit, aber nur, ... wenn es nicht pisst.
Gruß
@späterAbend
der geringe Effekt eines TL auf die Co2 Bilanz liegt darin dass ohnehin nur recht wenige Autos schneller unterwegs sind als mit 130km/h 😉
deshalb besteht auch keine Notwendigkeit dies pauschal festzuschreiben😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hast du die Erklärung vorhin verstanden, warum deine NRW-Zahlen nichts aussagen?
ich hab dir eine FRAGE (!!) dazu gestellt - nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- Dänemark: frei zitiert: die Anhebung der Geschwindigkeit wurde durch flankierende Maßnahmen begleitet. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sank um ein paar Km/h, trotz Anhebung von 110km/h auf 130km/h, im Vergleich zu vorher.
also das höhere tempo sorgt für keinen positiven effekt, die flankierenden maßnahmen schon? interessante theorie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- Österreich: frei zitiert: Studie Tempo 160 auf einem Teilstück (in Brandenburg war dir ein Teilstück ja viel zuwenig, hier reicht es ja zum Glück für eine Generalisierung): Postiver Effekt. Im Lauf des Artikels (vom ÖAMTC 😁 ) wird herausgestellt, dass der grösste Vorteil durch die GLEICHZEITIGE Einführung eines Lkw-Fahrverbotes erreicht werden konnte was zu einer Harmonisierung geführt haben soll.
welche Lkw-Fahrverbot? sry, in welcher traumwelt lebst du? bitte mal einen link, wo diese ominöse lkw-fahrverbot beschrieben wird....
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Du hast die Studie als glaubwürdig hingestellt bzw. als Argument gegen ein TL gebracht. Wenn du jetzt meinst, dass da nur Mist drinnen steht, weil dir das mit der Harmonisierung nicht passt, wende dich an die Autoren. Ich bin nicht dazu da, dir die ganz Welt zu erklären.
lol, also das ganze ist humbug, aber was dir in den kram passt stimmt - goldig, goldig 😁
diskussion auf kindergarten-niveau 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich hab dir eine FRAGE (!!) dazu gestellt - nicht mehr, nicht weniger.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hast du die Erklärung vorhin verstanden, warum deine NRW-Zahlen nichts aussagen?
Du hast eine Erklärung bekommen, warum die NRW-Zahlen nichts aussagen...vergiss es.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also das höhere tempo sorgt für keinen positiven effekt, die flankierenden maßnahmen schon? interessante theorie 😉Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- Dänemark: frei zitiert: die Anhebung der Geschwindigkeit wurde durch flankierende Maßnahmen begleitet. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sank um ein paar Km/h, trotz Anhebung von 110km/h auf 130km/h, im Vergleich zu vorher.
Ich muss dich enttäuschen: das Fazit kommt nicht von mir, sondern von der Studie. Beschwer dich in Dänemark, wenn dir die Ergebnisse nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
welche Lkw-Fahrverbot? sry, in welcher traumwelt lebst du? bitte mal einen link, wo diese ominöse lkw-fahrverbot beschrieben wird....Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- Österreich: frei zitiert: Studie Tempo 160 auf einem Teilstück (in Brandenburg war dir ein Teilstück ja viel zuwenig, hier reicht es ja zum Glück für eine Generalisierung): Postiver Effekt. Im Lauf des Artikels (vom ÖAMTC 😁 ) wird herausgestellt, dass der grösste Vorteil durch die GLEICHZEITIGE Einführung eines Lkw-Fahrverbotes erreicht werden konnte was zu einer Harmonisierung geführt haben soll.
oh, du liest wohl diese Sachen über die du hier diskutierst gar nicht erst durch, auch eine Möglichkeit 😁
Zitat:
http://www.oeamtc.at/index.php?...
da steht dann zb. drinnen.
Zitat:
Den größten Sicherheits- und Umweltgewinn hat das im Testbetrieb verfügte Überholverbot für Lkw gebracht. Gefährliche Bremsmanöver hinter ausscherenden Lkw und anschließende Beschleunigungen, bei denen Lärm und Abgasemissionen auf ein Vielfaches steigen, sind weggefallen. "In Summe wurde langsamer und harmonischer gefahren", sagt Matzke.
Das ist meine Traumwelt....... die Traumwelt in der man sich auch Sachen durchliest bevor man darüber redet.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
lol, also das ganze ist humbug, aber was dir in den kram passt stimmt - goldig, goldig 😁Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Du hast die Studie als glaubwürdig hingestellt bzw. als Argument gegen ein TL gebracht. Wenn du jetzt meinst, dass da nur Mist drinnen steht, weil dir das mit der Harmonisierung nicht passt, wende dich an die Autoren. Ich bin nicht dazu da, dir die ganz Welt zu erklären.diskussion auf kindergarten-niveau 😛
Hast du das nötig? Wirklich?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@späterAbendder geringe Effekt eines TL auf die Co2 Bilanz liegt darin dass ohnehin nur recht wenige Autos schneller unterwegs sind als mit 130km/h 😉
deshalb besteht auch keine Notwendigkeit dies pauschal festzuschreiben😉
mfg Andy
Und wegen der paar Autos macht ihr einen Aufstand wegen einem TL? 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Du hast eine Erklärung bekommen, warum die NRW-Zahlen nichts aussagen...vergiss es.
aber welche zahlen hast du dann, die die Einführung eines TLs nahe legen?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich muss dich enttäuschen: das Fazit kommt nicht von mir, sondern von der Studie. Beschwer dich in Dänemark, wenn dir die Ergebnisse nicht passen.
kannst du die studie aus dänemark mal verlinken? nur so interessehalber, weil das war nie ne studie 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
oh, du liest wohl diese Sachen über die du hier diskutierst gar nicht erst durch, auch eine Möglichkeit
da steht dann zb. drinnen.Zitat:
http://www.oeamtc.at/index.php?...
Das ist meine Traumwelt....... die Traumwelt in der man sich auch Sachen durchliest bevor man darüber redet.Zitat:
Den größten Sicherheits- und Umweltgewinn hat das im Testbetrieb verfügte Überholverbot für Lkw gebracht. Gefährliche Bremsmanöver hinter ausscherenden Lkw und anschließende Beschleunigungen, bei denen Lärm und Abgasemissionen auf ein Vielfaches steigen, sind weggefallen. "In Summe wurde langsamer und harmonischer gefahren", sagt Matzke.
nein in deiner traumwelt ist ein
ÜBERHOLverbot gleich einem
FAHRverbot - was ein himmelweiter bis universumsweiter unterschied darstellt. soviel zum thema deiner "genauigkeit" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hast du das nötig? Wirklich?
hast du es nötig aus einem überholverbot ein fahrverbot zu machen? scheint wohl so 😉