Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Kurze Frage: Hat eigentlich überhaupt einer dieser hier anwesenden SUPER-ÜBERBLICK-STRESS-GESTÄHLTEN Autobahn-Schumis ausprobiert, wie viel man MEHR an Zeit benötigt, wenn man statt dieser Heizerei gesittet mit 130 fährt?
Bei mir macht es auf z.B. 400 km ca. 25 min aus. Lachhaft, oder. Es zählt dabei doch nur der Spaß, egal wieviele Begründungen rausgekramt werden.
Hab ich! 230 km, davon 160 km Autobahn mit reichlich Baustelle. 2,5 zu 4 Stunden ohne Heizen, aber da entspannt mit 190 gefahren, wo es geht und erlaubt ist. Und das nicht nur einmal. Und nun?
Vielleicht merkst du, das sich das jeder so zurechtrechnet, wie es ihm in den Kram passt.
Und ich halte mich keineswegs für einen "SUPER-ÜBERBLICK-STRESS-GESTÄHLTEN Autobahn-Schumi".
Nur weil du auf einer 400 km Fahrt nicht mehr als 25 Minuten (warum auch immer) rausgeholt hast, heisst das keineswegs, das Andere auf anderen Strecken und zu anderen Uhrzeiten nicht DOCH erheblich mehr rausholen können, ohne deswegen gleich Raser, Drängler etc. zu sein.
Ich fahre regelmässig beruflich A2. Auf dem Hinweg - Start zwischen 15 und 17 Uhr - kann ich froh sein, wenn ich mal über 130 komme, auf dem Rückweg - Start 21 Uhr - sind 180 selten ein Problem. Dein Vergleich hinkt also, solange du ihn nicht reproduzierbar mehrfach wiederholst.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,- Flugzeug: Zeitplanung - Anreise, Zeit fürs Einchecken, Wartezeit bis zum Abflug, Zeit fürs Auschecken, Abreise von der Peripherie. Mangelnde Flexibilität, Ausgleich durch Leihwagen, dafür zusätzliche Kostenbelastung. Fixkosten beim daheimgelassenen PKW usw.
Real: < 1h berlin - ffm, oder berlin-bonn. Das sind beides so 550km.
Mit dem auto 4h+. Da ist etwas zeit fuer checkin kein problem.
Natuerlich wird man auf der gegenseite abgeholt, oder taxi, preise unter spirtkosten (!).
Nicht immer, man muss das planen und buchen das gebe ich zu. Die leute werden diese option aber nutzen desto schlechter und teurer das reisen auf der AB wird. Gesammtgesellschaftlich natuerlich unsinn, aber wenn man sie in die richtung leitet, braucht man sich nicht wundern.
Zitat:
Die Flugzeugnummer kommt doch nur für Leute in Frage, die relativ weite Inlandsstrecken zurücklegen und nur zu einer Desitnation wollen. Vertreter und viele andere Vielfahrer scheiden hier automatisch aus. Pendler fallen weg, Ausflugsreisende fallen weg, was bleibt da bitte noch? Ein paar Manager, wer noch?
Heute reisen viele mit dem flugzeug geschaeftlich, zumindest in meinem umfeld.
Privat ist das seit ein paar jahren auch so geworden.
Das sind auf keinen fall wenige, aber das ist nicht der punkt.
Der punkt ist, wieviele werden es mehr wenn wir die AB teurer und schlechter machen. (steuer / limit)
Zitat:
- Landstrasse: hast du zu deiner Theorie schon mal irgendwo auch Zahlen gefunden? Ich kenne die Ausweichsproblematik nur im Zusammenhang mit der Bemautung, aber nicht mit einem TL.
lg Werner
Nein habe ich nicht, wuerde mich auch sehr intressieren. Dass wir das nirgendswo nachlesen koennen spricht baende.
Andererseits, es liegt auf der hand. Jede einschraenkung der AB (wie auch eine maut, aber auch hoehere spirtkosten oder TL) wird eine auswirkung auf die entscheidung fuer das verkehrsmittel oder den gewaehlten strassentyp haben.
Das ist numal nicht verwunderlich.
willy
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
... woran ein allgemeines TL nichts ändern wird.
Ohne TL wirds nur schlimm wenn Schnellfahrer an notorische Ich-fahr-schnell-genug-also-fährst-du-auch-nicht-schneller geraten.
Nenne ich letztere eigentlich hobbykriminell? Vielleicht sollte ich das mal...
Hallo,
- Zeitbudget: für die Anreise, den Check in musst du locker eine Stunde einkalkulieren, dasselbe bei der Abreise. Maximal von der Zeit her interessant für Fahrten über 500km, und dann noch mit einem Kostennachteil. Das treibt keine Bilanz in eine andere Richtung.
- Ausserdem: Schluss mit der Subventionierung des Luxus-Verkehrsmittels Flugzeug. Seriöse Besteuerung des Flugzeugsprits; es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum Kerosin weitgehend aus der Besteuerung herausgenommen werden sollte.
lg Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,- Flugzeug: Zeitplanung - Anreise, Zeit fürs Einchecken, Wartezeit bis zum Abflug, Zeit fürs Auschecken, Abreise von der Peripherie. Mangelnde Flexibilität, Ausgleich durch Leihwagen, dafür zusätzliche Kostenbelastung. Fixkosten beim daheimgelassenen PKW usw.
Die Flugzeugnummer kommt doch nur für Leute in Frage, die relativ weite Inlandsstrecken zurücklegen und nur zu einer Desitnation wollen. Vertreter und viele andere Vielfahrer scheiden hier automatisch aus. Pendler fallen weg, Ausflugsreisende fallen weg, was bleibt da bitte noch? Ein paar Manager, wer noch?
- Landstrasse: hast du zu deiner Theorie schon mal irgendwo auch Zahlen gefunden? Ich kenne die Ausweichsproblematik nur im Zusammenhang mit der Bemautung, aber nicht mit einem TL.
lg Werner
Das kommt dabei raus, wenn man bei Flugzeug immer gleich an Flughafen und Jumbo denkt. Kann es sein, das du zu oft in Urlaub fliegst?
Zum Thema Flugzeug fällt mir ein: kleiner Fluplatz direkt am Ort, neuerdings für kleine, zweistrahlige Jets zugelassen - ein wahres Fest für die Anwohner ringsum.
Die Ausweichproblematik bekommt eine neue Dimension, sobald der direkte Weg über Landstraße nicht mehr länger dauert, als der Umweg über die Autobahn. Was es noch nicht gibt, kannst du folglich auch nicht kennen. Aber wenn das TL kommt, wirst du es vielleicht noch zur Genüge kennenlernen - ach nee, du nicht, aber wir.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das ist Zeit, die dir zum Konsumieren fehlt, also lach nicht darüber 😁Zitat:
Bei mir macht es auf z.B. 400 km ca. 25 min aus. Lachhaft, oder.
lg Werner
Auch für dich gerne nochmal: ein nicht reproduzierbares Ergebnis eines Einzelnen kann kein Massstab sein.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Das kommt dabei raus, wenn man bei Flugzeug immer gleich an Flughafen und Jumbo denkt. Kann es sein, das du zu oft in Urlaub fliegst?Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,- Flugzeug: Zeitplanung - Anreise, Zeit fürs Einchecken, Wartezeit bis zum Abflug, Zeit fürs Auschecken, Abreise von der Peripherie. Mangelnde Flexibilität, Ausgleich durch Leihwagen, dafür zusätzliche Kostenbelastung. Fixkosten beim daheimgelassenen PKW usw.
Die Flugzeugnummer kommt doch nur für Leute in Frage, die relativ weite Inlandsstrecken zurücklegen und nur zu einer Desitnation wollen. Vertreter und viele andere Vielfahrer scheiden hier automatisch aus. Pendler fallen weg, Ausflugsreisende fallen weg, was bleibt da bitte noch? Ein paar Manager, wer noch?
- Landstrasse: hast du zu deiner Theorie schon mal irgendwo auch Zahlen gefunden? Ich kenne die Ausweichsproblematik nur im Zusammenhang mit der Bemautung, aber nicht mit einem TL.
lg Werner
Zum Thema Flugzeug fällt mir ein: kleiner Fluplatz direkt am Ort, neuerdings für kleine, zweistrahlige Jets zugelassen - ein wahres Fest für die Anwohner ringsum.Die Ausweichproblematik bekommt eine neue Dimension, sobald der direkte Weg über Landstraße nicht mehr länger dauert, als der Umweg über die Autobahn. Was es noch nicht gibt, kannst du folglich auch nicht kennen. Aber wenn das TL kommt, wirst du es vielleicht noch zur Genüge kennenlernen - ach nee, du nicht, aber wir.
Der nächste Flugzeugfreund, der glaubt, dass ein TL die Flugzeugindustrie aufblühen lässt 😁 . Mich wundert, dass das niemand untersucht hat bisher, aber das wird sicher das Argument gegen ein TL - gehts noch? 😁
Die Ausweichproblematik: wenn das so ein drängendes Problem ist, dann hat das sicher schon jemand untersucht. Gerade im Zusammenhang mit TL und Maut ist doch schon jede Kleinigkeit irgendwann mal untersucht worden. Nenn mir nur eine Studie dazu, egal was dabei rauskommt. 😉 Kann sogar vom ADAC sein 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Auch für dich gerne nochmal: ein nicht reproduzierbares Ergebnis eines Einzelnen kann kein Massstab sein.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das ist Zeit, die dir zum Konsumieren fehlt, also lach nicht darüber 😁
Und was ist deine Erfahrung? Könnte man das eine individuelle Erfahrung nennen? Falls ja, den Umkehrschluss kennst du ja aus deiner eigenen Argumentation heraus.😉
lg Werner
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,- Zeitbudget: für die Anreise, den Check in musst du locker eine Stunde einkalkulieren, dasselbe bei der Abreise. Maximal von der Zeit her interessant für Fahrten über 500km, und dann noch mit einem Kostennachteil. Das treibt keine Bilanz in eine andere Richtung.
Selbst wenn, dann dauern 500km ebend 3h. (eine einchecken, eine fliegen, eine am zielort)
AB mit limit und einem schnitt von 90 weit ueber 5h. Das ist _viel_ zeit.
Und es ist nicht teurer, schau doch zum spass mal nach was berlin-muenchen am 1.6. zum beispiel kosten wuerde.
Du wirst so deutlich ueber dem spirtpreis liegen, dass du die taxis noch bequem zahlen kannst.
Wobei der spritpreis wirklich das niedrigste ist was man beim auto ansetzen koennte, viel zu wenig real.
Zitat:
- Ausserdem: Schluss mit der Subventionierung des Luxus-Verkehrsmittels Flugzeug. Seriöse Besteuerung des Flugzeugsprits; es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum Kerosin weitgehend aus der Besteuerung herausgenommen werden sollte.
lg Werner
Andersrum werner, es ist nicht nachvollziebahr, dass das auto besonders besteuert wird.
Also runter mit der spritsteuer.
Verstehe garnicht wie du staendig mehr steuern verlangen kannst und glaubst die welt wuerde sich dadurch bessern.
Das geld fliesst doch nur in subventionierte projekte wie DB die uns allen und der umwelt obendrein schaden.
Ungerecht ist es zudem, wirtschaftlich nachteilig obendrein.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Auch für dich gerne nochmal: ein nicht reproduzierbares Ergebnis eines Einzelnen kann kein Massstab sein.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das ist Zeit, die dir zum Konsumieren fehlt, also lach nicht darüber 😁
Und was ist deine Erfahrung? Könnte man das eine individuelle Erfahrung nennen? Falls ja, den Umkehrschluss kennst du ja aus deiner eigenen Argumentation heraus.😉
lg Werner
lg Werner
Und was ist deine Erfahrung? Könnte man das eine individuelle Erfahrung nennen? Falls ja, den Umkehrschluss kennst du ja aus deiner eigenen Argumentation heraus.😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das Flugzeug als zahlenmässig relevante Konkurrenz zum Auto bei Einführung eines TL's? Das kann doch nicht dein Ernst sein?
Das ist auch gar nicht notwendig, wenn du den Verbrauch eines Flugzeugs mit dem Verbrauch eines Autos vergleichst, ebenso wie den Schadstoffausstoss. Es reicht völlig, wenn nur genügend deiner "Geschäftsleute" umsteigen, weil die Fahrt mit dem Auto zu lange dauert. Und die benutzen keinen Airport, sondern den kleinen Flugplatz um die Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also du meinst, dass viele Leute (ein paar spielen ja keine merkbare Rolle) weil sie zb. auf den ABen nicht mehr im Schnitt mit 150km/h sondern nur noch mit 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit vorankommen,
lg Werner
Bei einem TL von 130 kommt garantiert keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 raus. Das solltest sogar du wissen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Selbst wenn, dann dauern 500km ebend 3h. (eine einchecken, eine fliegen, eine am zielort)Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,- Zeitbudget: für die Anreise, den Check in musst du locker eine Stunde einkalkulieren, dasselbe bei der Abreise. Maximal von der Zeit her interessant für Fahrten über 500km, und dann noch mit einem Kostennachteil. Das treibt keine Bilanz in eine andere Richtung.
AB mit limit und einem schnitt von 90 weit ueber 5h. Das ist _viel_ zeit.
Und es ist nicht teurer, schau doch zum spass mal nach was berlin-muenchen am 1.6. zum beispiel kosten wuerde.
Du wirst so deutlich ueber dem spirtpreis liegen, dass du die taxis noch bequem zahlen kannst.
Wobei der spritpreis wirklich das niedrigste ist was man beim auto ansetzen koennte, viel zu wenig real.
Ich glaub dir deine Rechnung, aber dieses Phänomen hat doch keine Breitenwirkung. Das betrifft vielleicht 1% der AB-km. Und selbst wenn das TL dieses 1% beeinflusst, spielt das im Gesamten keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Andersrum werner, es ist nicht nachvollziebahr, dass das auto besonders besteuert wird.Zitat:
- Ausserdem: Schluss mit der Subventionierung des Luxus-Verkehrsmittels Flugzeug. Seriöse Besteuerung des Flugzeugsprits; es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum Kerosin weitgehend aus der Besteuerung herausgenommen werden sollte.
lg Werner
Also runter mit der spritsteuer.
Verstehe garnicht wie du staendig mehr steuern verlangen kannst und glaubst die welt wuerde sich dadurch bessern.
Das geld fliesst doch nur in subventionierte projekte wie DB die uns allen und der umwelt obendrein schaden.
Ungerecht ist es zudem, wirtschaftlich nachteilig obendrein.
willy
Also Steuern runter? Wie in den USA? Vorteile, die die USA dadurch erreichen konnte sind welche?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Der nächste Flugzeugfreund, der glaubt, dass ein TL die Flugzeugindustrie aufblühen lässt 😁 . Mich wundert, dass das niemand untersucht hat bisher, aber das wird sicher das Argument gegen ein TL - gehts noch? 😁Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Das kommt dabei raus, wenn man bei Flugzeug immer gleich an Flughafen und Jumbo denkt. Kann es sein, das du zu oft in Urlaub fliegst?
Zum Thema Flugzeug fällt mir ein: kleiner Fluplatz direkt am Ort, neuerdings für kleine, zweistrahlige Jets zugelassen - ein wahres Fest für die Anwohner ringsum.Die Ausweichproblematik bekommt eine neue Dimension, sobald der direkte Weg über Landstraße nicht mehr länger dauert, als der Umweg über die Autobahn. Was es noch nicht gibt, kannst du folglich auch nicht kennen. Aber wenn das TL kommt, wirst du es vielleicht noch zur Genüge kennenlernen - ach nee, du nicht, aber wir.
Die Ausweichproblematik: wenn das so ein drängendes Problem ist, dann hat das sicher schon jemand untersucht. Gerade im Zusammenhang mit TL und Maut ist doch schon jede Kleinigkeit irgendwann mal untersucht worden. Nenn mir nur eine Studie dazu, egal was dabei rauskommt. 😉 Kann sogar vom ADAC sein 😉
lg Werner
Werner, das klingt jetzt so als viele dir garnichts mehr ein.
Wunder mich auch nicht, weil die argumentation von "uns" ist schluessig.
Jetzt haette ich natuerlich gerne geld fuer eine studie um es nach zu weisen - hast du recht.
Wie ich schon sagte, es spricht baende das wir dazu keine zahlen haben.
Das passt nicht in die anti-auto kampagne.
Das wird die realitaet aber auch nicht aendern.
Es ist wunschdenken der gruenen stammtisch fraktion, dass ein TL zu kleinen autos fuehrt, spirt spart und die sicherheit erhoet. Es gibt keinen grund zu der annahme, dass sich der verhalten der menschen ausgerechnet in diese richtung aendern wird. Im gegensteil, schon jetzt wird innerdeutsch mehr geflogen als je zuvor. (dafuer gibt es sicher statistiken) Und das liegt an der besteuerung des autos, weil das ein nachteil fuer dieses verkehrsmittel ist. Weitere benachteiligungen wie TL, oder maut werden das beschleunigen.
Komme runter von dem wahn autofahren verhindern zu wollen und auf alles was sich bewegt moeglichst viel steuern zu erheben.
Das auto ist ein sehr umweltfreundliches verkehrsmittel und wichtig fuer die infrastrucktur. Fuer die wirtschaftliche entwicklung noetig und erlaubt dem reichen deutschland dann auch umweltschutz zu betreiben. An vielen stellen und sehr erfolgreich. Die wirtschaft tot zu besteuern ist konktrapoduiktiv.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Das ist auch gar nicht notwendig, wenn du den Verbrauch eines Flugzeugs mit dem Verbrauch eines Autos vergleichst, ebenso wie den Schadstoffausstoss. Es reicht völlig, wenn nur genügend deiner "Geschäftsleute" umsteigen, weil die Fahrt mit dem Auto zu lange dauert. Und die benutzen keinen Airport, sondern den kleinen Flugplatz um die Ecke.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das Flugzeug als zahlenmässig relevante Konkurrenz zum Auto bei Einführung eines TL's? Das kann doch nicht dein Ernst sein?
Liest du das auch, auf was du antwortest? Falls ja, wundert mich deine Antwort schon sehr, da der 3L ja behauptet, dass viele Leute durch ein TL aufs Flugzeug umsteigen werden und so das TL hier negativ wirkt. Und den kleinen Airport um die Ecke finanziert wer? Das Land, der Bund? 😉 Oder die Geschäftsleute mit dem steuerfreien Flugzeugsprit? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Bei einem TL von 130 kommt garantiert keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 raus. Das solltest sogar du wissen.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also du meinst, dass viele Leute (ein paar spielen ja keine merkbare Rolle) weil sie zb. auf den ABen nicht mehr im Schnitt mit 150km/h sondern nur noch mit 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit vorankommen,
lg Werner
Ok, war nur als Beispiel gedacht: die Durchschnittsgeschwindigkeit auf unlimitierten Strecken ist nicht mal die 20km/h höher wie auf limitierten Strecken; wenn ich mich richtig erinnere ist der Unterschied bei ca. 10km/h.
Folge: im Schnitt gibt es weder die 150 noch die 130km/h; sondern.....lässt sich per googln herausfinden. 😉
lg Werner
Hallo,
viel Polemik habe ich jetzt von dir gehört 3L-Auto....war da die Antwort auf die Frage der Vorteile für die USA (zb. Autoindustrie) über die Minimalbesteuerung von Sprit auch dabei? 😉 Die hat wohl deine Flugzeugphantasie überdeckt 😉
lg Werner