Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 ...
Der 11. September !!!
Zufall?
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
...dem derzeitigen "Irrenhaus Autobahn" ...
Ich fahre jeden Tag mehrfach Autobahn und erlebe diese nahezu NIE als Irrenhaus.
Auch das, was du sonst in deinem Text beschreibst, sehe/erlebe ich fast nie. Obwohl ich auch meist mit 120-150 km/h unterwegs bin.
Es ist manchmal wirklich schwer zu verstehen, was hier geschrieben wird. Als kämen die Tipper manchmal von unterschiedlichen Planeten oder aus unterschiedlichen Dimensionen. Oder ist es das Nord-Süd-Gefälle? 😉😉😉
Aber bitte jetzt nicht hierzu auch noch einen Nebenkriegschauplatz aufmachen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
sowas ähnlich ist mir auch schon passiert. Nur leider habe dies meine Eltern nicht überlebt, der Fahrer der uns abgedräng hatte (er bekam damals auch die volle Schuld) hatte kein Kratzer. Gottseidank habe ich es, trotzdem schwärem Schädel Hirn Traumata überlebt.Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 um 18.15 auf dem Weg von der Arbeit
nach Hause. Ich hatte ungefähr nur noch 15 km vor mir. Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen. Was dann passierte, weiß ich nicht mehr so genau.
Die Feuerwehr schnitt mich aus dem völlig zertrümmerten Auto, eine anwohnende Krankenschwester hatte den Knall gehört und leistete mit den Feuerwehrmännern Erste Hilfe. Sie hielten mich so am Leben, bis der Rettungshubschrauber kam.
Während der ganzen Zeit, so erfuhr ich nachher von den Feuerwehrmännern und der Polizei, hockte der junge Mann (der Audifahrer, 32 Jahre,
der unverletzt blieb) auf dem Bordstein und stammelte ununterbrochen
"oh mein Gott, ich habe sie umgebracht, ich war viel zu schnell...".
---http://www.jeden-kann-es-treffen.de
Trotzdem ist dies NICHT der Grund warum ich für das Tempolimit gestimmt habe.
Wie nukefree schon sagte, hätte dieser Unfall nicht verhinder werden können da Landstraße (zumindest nicht durch das Tempolimit). Solange es irgendwelche vollversager im Auto gibt, die nach dem Motto "euch zeig ichs" Auto fahren bringt ein Tempolimit absolut nix.
Aber Unfälle bei hohem Tempo könnten zumindest reduziert werden, und jeder verhinderte Unfall ist eine gute Sache. Wenn dies nunmal 130 heißt, dann sollen die das meines wegen einführen.
Ich habe eher dafür gestimmt, da ich es nunmal für verschwendung halte schneller zu fahren auch wenn ich es selber gern mache (Thema Spritverbauch). Ich bin einfach davon überzeugt, das wir alles tun sollten die knappen Rohstoffe zu schonen.MFG MArcell
PS. oder habe ich doch dagegen gestimmt 😕😕 Glaube aber dafür 😁. Na ja ... jedenfals bin ich dafür 😉
Hallo,
danke fuer deinen sachlichen beitrag.
Ich finde aber du solltest einige punkte nochmal ueberdenken.
Natuerlich ist jeder tote einer zuviel, wer moechte da schon wiedersprechen und warum auch.
Aber wird das autofahren wirklich sicherer wenn mehr leute landstr. fahren?
(weil der umweg ueber die AB nicht mehr lohnt.)
Das "gute" wollen ist das eine, richtig handeln das andere. 🙂
Der rohstoff oel ist weder knapp noch teuer.
Erst durch die steuern wird das gefuehl erzeugt man koenne sich das heute schon fast nicht mehr leisten.
Das ist aber kuenstlich. Wenn wir nudel so besteuern sind die auch teuer, das ist keine sachlichkeit zu erkennen.
Der wesentliche punkt ist aber, dass wenn die AB langsamer wird selbstverstaendlich eine vielzahl von menschen stattdessen fliegen werden. Das hilft niemanden weiter.
Viele und immer mehr, entscheiden sich heute schon fuers fliegen, ich kann das auch nachvollziehen.
Sei es geschaeftlich oder privat. (innerhalb deutschlands, lansgtrecken fluege moechte ich auf keinen fall kritisieren.)
Es waere also im sinne der umwelt das auto zu entlasten. (steuern runter) Und gleichzeitig die AB strecken aus zu bauen.
Das ist sicherer und schont die umwelt, und natuerlich kein allgemeines TL.
willy
Hallo,
Zitat:
Der rohstoff oel ist weder knapp noch teuer.
Erst durch die steuern wird das gefuehl erzeugt man koenne sich das heute schon fast nicht mehr leisten.
Das ist aber kuenstlich. Wenn wir nudel so besteuern sind die auch teuer, das ist keine sachlichkeit zu erkennen.
Der wesentliche punkt ist aber, dass wenn die AB langsamer wird selbstverstaendlich eine vielzahl von menschen stattdessen fliegen werden. Das hilft niemanden weiter.
Viele und immer mehr, entscheiden sich heute schon fuers fliegen, ich kann das auch nachvollziehen.
Sei es geschaeftlich oder privat. (innerhalb deutschlands, lansgtrecken fluege moechte ich auf keinen fall kritisieren.)
Es waere also im sinne der umwelt das auto zu entlasten. (steuern runter) Und gleichzeitig die AB strecken aus zu bauen.
Es wäre im Sinn der Umwelt, das Auto zu entlasten? Weil sonst zb. die Pendler in die Arbeit fliegen? 😉 Oder die Mutter mit ihrem Kind zum Einkaufen fliegt. 😉
Und Sprit sollte steuerlich massiv entlastet werden: das fördert den Kauf verbrauchsarmer Fahrzeuge (wie in den USA), fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, hält die Leute vom Fliegen ab, und mit dem damit eingesparten Geld (Steuersenkungen) kann man ja dann die ABen ausbauen. 😉 Sollte das nicht reichen, kann man ja den Rentner die Pension kürzen und sonst gibt es da noch ein Sozialsystem und man könnte die Bahn zusperren. 😉
Also wenn der liebe Bush nochmal kandidieren dürfte, dann hätte ich einen Job für dich gewusst: energiepolitischer Berater! 😁
lg Werner
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hallo,
danke fuer deinen sachlichen beitrag.
Ich finde aber du solltest einige punkte nochmal ueberdenken.
Natuerlich ist jeder tote einer zuviel, wer moechte da schon wiedersprechen und warum auch.
Aber wird das autofahren wirklich sicherer wenn mehr leute landstr. fahren?
(weil der umweg ueber die AB nicht mehr lohnt.)
Das "gute" wollen ist das eine, richtig handeln das andere. 🙂Der rohstoff oel ist weder knapp noch teuer.
Erst durch die steuern wird das gefuehl erzeugt man koenne sich das heute schon fast nicht mehr leisten.
Das ist aber kuenstlich. Wenn wir nudel so besteuern sind die auch teuer, das ist keine sachlichkeit zu erkennen.
Der wesentliche punkt ist aber, dass wenn die AB langsamer wird selbstverstaendlich eine vielzahl von menschen stattdessen fliegen werden. Das hilft niemanden weiter.
Viele und immer mehr, entscheiden sich heute schon fuers fliegen, ich kann das auch nachvollziehen.
Sei es geschaeftlich oder privat. (innerhalb deutschlands, lansgtrecken fluege moechte ich auf keinen fall kritisieren.)
Es waere also im sinne der umwelt das auto zu entlasten. (steuern runter) Und gleichzeitig die AB strecken aus zu bauen.
Das ist sicherer und schont die umwelt, und natuerlich kein allgemeines TL.willy
ja ne sorry , kam vielleicht unverständlich rüber. Natürlich sollen diese Leute ruhig weiter Autobahn fahren nur halt etwas langsamer 😉. Ich bin halt der Meinung, das auch hohe Geschwingigkeiten oft ein Risiko ist und auch dort genug auch genug passiert. Ich habe grade kein Statistiken zur Hand wie viel dort nun passiert, aber sicherlich genug. Ich erlebe es ja oft genug selber wie ... die Leute teilweise fahren. Aber genau solche Leute interessiert ein Tempolimit eh nicht.
Beim Thema fliegen hast du sichlich recht, aber ich habe panische Flugangst ... und steige in die Dinger nur ein wenn es unbedingt nötigt ist. Daher fahre ich lieber selber mit dem Auto 😉.
Fliegen ist natürlich eine gute alternative keine Frage, zumindest solange es noch Autos gibt die mit fossielen Rohstoffen angetrieben werden.
Generell muss man aber auch so erlich sein und sage das ein Tempolimit ohne Kontrollen nix bringt. Bestes Beispiel ist doch die A2 BS richtung Hannover. Alles 120, aber ich habe noch nie ne Politesse gesehen. Da könnte man auch heizen wie ein beklopter und keiner wird es merken. Wenn Tempolimit dann bitte aber auch mir richtigen Kontrollen, sonst können dies auch bleiben lassen.
Was ich auch öfters bemerke, wenn ich mal etwas schneller fahre (so >180km/h) so sind bei den Geschwindigkeiten auch durchaus andere Leute unterwegs. Ich beobachte es sehr oft, das grade die Leute die vorher sehr schnell waren dann gemütlich durch ne 120 Zohne tucker (auch wenn diese etwas länger ist) . Aber grade die Leute die immer konstant ihre 140 fahren dies auch brav weiter tun und sich nicht beirren lassen von 120km/h.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Es wäre im Sinn der Umwelt, das Auto zu entlasten? Weil sonst zb. die Pendler in die Arbeit fliegen? 😉 Oder die Mutter mit ihrem Kind zum Einkaufen fliegt. 😉Zitat:
Der rohstoff oel ist weder knapp noch teuer.
Erst durch die steuern wird das gefuehl erzeugt man koenne sich das heute schon fast nicht mehr leisten.
Das ist aber kuenstlich. Wenn wir nudel so besteuern sind die auch teuer, das ist keine sachlichkeit zu erkennen.
Der wesentliche punkt ist aber, dass wenn die AB langsamer wird selbstverstaendlich eine vielzahl von menschen stattdessen fliegen werden. Das hilft niemanden weiter.
Viele und immer mehr, entscheiden sich heute schon fuers fliegen, ich kann das auch nachvollziehen.
Sei es geschaeftlich oder privat. (innerhalb deutschlands, lansgtrecken fluege moechte ich auf keinen fall kritisieren.)
Es waere also im sinne der umwelt das auto zu entlasten. (steuern runter) Und gleichzeitig die AB strecken aus zu bauen.
Und Sprit sollte steuerlich massiv entlastet werden: das fördert den Kauf verbrauchsarmer Fahrzeuge (wie in den USA), fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, hält die Leute vom Fliegen ab, und mit dem damit eingesparten Geld (Steuersenkungen) kann man ja dann die ABen ausbauen. 😉 Sollte das nicht reichen, kann man ja den Rentner die Pension kürzen und sonst gibt es da noch ein Sozialsystem und man könnte die Bahn zusperren. 😉
Also wenn der liebe Bush nochmal kandidieren dürfte, dann hätte ich einen Job für dich gewusst: energiepolitischer Berater! 😁
lg Werner
Lieber werner, oder sollte ich schreib troll?
Trollig was du schreibst jedenfalls.
Recht hast du, nicht jede strecke wird nach dem TL geflogen, hast du gut rausgesucht, zum kindergarten eher nicht.
Bist halt ein schlauer.
Trotzdem werden eine gewisse anzahl von menschen diese option waehlen, sicher auf anderen strecken als lokale stadtstrecken.
Das ist auch heute schon der fall durch die kuenstlich hohen kosten die man dem autofahrer anhaengt, ein TL wuerde einfach nochmals einige leute mehr zum fliegen "ueberreden". Das steht ausser frage. Genau wie die landstr oefter befahren werden wird auf den kurzen strecken, sei es zur arbeit bei pendlern.
Das weitere gefasel von rentnern und bush moechte ich nicht weiter kommentieren.
Wenn du aber meinst rentner sollten mehr geld bekommen dann muss man die renteneinzahlungen erhoehen.
Oder die allgemeine steuerlast, was schon ungrecht waere. Die kroenung ist aber die autofahrer extra nochmal fuer rentenloecher her zu nehmen. Dein gerechtigkeitsverstaendnis laesst zu wuenschen uebrig. Ist aber real so geregelt in D, stimmt. (aber ebend ungerecht und unsachlich.)
willy
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Ich fahre jeden Tag mehrfach Autobahn und erlebe diese nahezu NIE als Irrenhaus.Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
...dem derzeitigen "Irrenhaus Autobahn" ...
Auch das, was du sonst in deinem Text beschreibst, sehe/erlebe ich fast nie. Obwohl ich auch meist mit 120-150 km/h unterwegs bin.
Der Eine ist unfähig den Verkehr hinter sich richtig zu bewerten und wundert sich das ihm beim Spurwechsel ständig welche auf die Pelle rücken.
Andere wiederum können den Verkehr vor sich nicht "lesen" und es fahren ihnen ständig welche ohne Vorwarnung vor die Nase.Ganz Spezielle schaffen es den Verkehr gar nicht richtig zu erfassen und sind deswegen ständig im Stress da sie von einer kritischen Situation in die nächste fallen.
Dann gibt es wiederum eine relativ kleine Anzahl von Fahrern die egal wie dicht der Verkehr ist immer den Überblick behalten und in aller Gelassenheit beobachten und deswegen die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer vorausahnen.
Wie oft kann man beobachten das Fahrer bis zum letzten Moment auf dem gas bleiben obwohl abzusehen ist das der PKW der zügig auf einen LKW aufschliesst ziemlich sicher die Spur wechseln wird.
Der Eine Fahrer wird diese Situation richtig einschätzen und geht vom Gas oder ist zumindest vorgewarnt und bremsbereit und der Andere kapiert es erst wenn der PKW die Spur wechselt und bis er dann kapiert das da jetzt ein langsamerer vor ihm fährt wird es knapp zum bremsen.
Wer die Autobahn für ein Irrenhaus hält sollte mal überlegen ob er eine ausreichende Beobachtungs-und Auffassungsgabe hat um eine komplexe Situation innerhalb von Sekundenbruchteilen richtig zu bewerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Ein Bekannter zb ist ein sehr sicherer Fahrer,aber so bald er mehrere Entscheidungen praktisch zeitgleich treffen muß wird er nervös und unsicher was dann oft dazu führt das er Spurwechsler beschimpft obwohl der eigentlich nichts falsch gemacht hat.Er hat zu spät bemerkt was der vorhat da er voll auf etwas anderes konzentriert war.Zusätzlich hat er dann noch das Problem das er sich in Kleinigkeiten die anderen am Arsch vorbeigehen verbeissen kann was zusätzlichen Stress erzeugt.
😁 Da ist mir doch meine gepfleckte Leck mich am A... Einstellung lieber.Ich rege mich nicht wegen jedem Sch... auf und bin deswegen eindeutig seltener gestresst was im Strassenverkehr nicht von Nachteil ist.Da ich nicht Fehlerlos bin gestehe ich das auch Anderen zu und so lange nichts passiert sollte man Ärger auch schnell wieder vergehen lassen und sich wieder auf den Verkehr konzentrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wer die Autobahn für ein Irrenhaus hält sollte mal überlegen ob er eine ausreichende Beobachtungs-und Auffassungsgabe hat um eine komplexe Situation innerhalb von Sekundenbruchteilen richtig zu bewerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Vollkommen richtig erfasst!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ja ne sorry , kam vielleicht unverständlich rüber. Natürlich sollen diese Leute ruhig weiter Autobahn fahren nur halt etwas langsamer 😉. Ich bin halt der Meinung, das auch hohe Geschwingigkeiten oft ein Risiko ist und auch dort genug auch genug passiert. Ich habe grade kein Statistiken zur Hand wie viel dort nun passiert, aber sicherlich genug. Ich erlebe es ja oft genug selber wie ... die Leute teilweise fahren. Aber genau solche Leute interessiert ein Tempolimit eh nicht.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hallo,
danke fuer deinen sachlichen beitrag.
Ich finde aber du solltest einige punkte nochmal ueberdenken.
Natuerlich ist jeder tote einer zuviel, wer moechte da schon wiedersprechen und warum auch.
Aber wird das autofahren wirklich sicherer wenn mehr leute landstr. fahren?
(weil der umweg ueber die AB nicht mehr lohnt.)
Das "gute" wollen ist das eine, richtig handeln das andere. 🙂Der rohstoff oel ist weder knapp noch teuer.
Erst durch die steuern wird das gefuehl erzeugt man koenne sich das heute schon fast nicht mehr leisten.
Das ist aber kuenstlich. Wenn wir nudel so besteuern sind die auch teuer, das ist keine sachlichkeit zu erkennen.
Der wesentliche punkt ist aber, dass wenn die AB langsamer wird selbstverstaendlich eine vielzahl von menschen stattdessen fliegen werden. Das hilft niemanden weiter.
Viele und immer mehr, entscheiden sich heute schon fuers fliegen, ich kann das auch nachvollziehen.
Sei es geschaeftlich oder privat. (innerhalb deutschlands, lansgtrecken fluege moechte ich auf keinen fall kritisieren.)
Es waere also im sinne der umwelt das auto zu entlasten. (steuern runter) Und gleichzeitig die AB strecken aus zu bauen.
Das ist sicherer und schont die umwelt, und natuerlich kein allgemeines TL.willy
Beim Thema fliegen hast du sichlich recht, aber ich habe panische Flugangst ... und steige in die Dinger nur ein wenn es unbedingt nötigt ist. Daher fahre ich lieber selber mit dem Auto 😉.
Fliegen ist natürlich eine gute alternative keine Frage, zumindest solange es noch Autos gibt die mit fossielen Rohstoffen angetrieben werden.Generell muss man aber auch so erlich sein und sage das ein Tempolimit ohne Kontrollen nix bringt. Bestes Beispiel ist doch die A2 BS richtung Hannover. Alles 120, aber ich habe noch nie ne Politesse gesehen. Da könnte man auch heizen wie ein beklopter und keiner wird es merken. Wenn Tempolimit dann bitte aber auch mir richtigen Kontrollen, sonst können dies auch bleiben lassen.
Was ich auch öfters bemerke, wenn ich mal etwas schneller fahre (so >180km/h) so sind bei den Geschwindigkeiten auch durchaus andere Leute unterwegs. Ich beobachte es sehr oft, das grade die Leute die vorher sehr schnell waren dann gemütlich durch ne 120 Zohne tucker (auch wenn diese etwas länger ist) . Aber grade die Leute die immer konstant ihre 140 fahren dies auch brav weiter tun und sich nicht beirren lassen von 120km/h.
MFg MArcell
Hallo marcell,
es ist das eine, dass du meinst die koennen ja ruhig weiter AB fahren nur langsamer
und die entscheidungen des einzelnen der sich ueberlegt, lohnt sich der umweg ueber die AB,
oder fahr' ich gleich lieber landstr..
Diese uberlegung trifft jeder, das ist keine frage, auch heute schon faehrt man landstr,
wenn der umweg ueber die AB einfach zu gross waere.
Zur zeit allerdings kann man durch hoeheres tempo auf der AB vieles kompensieren,
geht das nicht mehr entscheiden sich mehr leute (richtiger weise) fuer die landstr..
Das hat eine verschlechterung der verkehrssicherheit zur folge. (!)
Kurz, allgemeines TL verbessert nicht, sondern verschlechtert die verkehrssicherheit.
Dort wo es noetig ist (landstr, und an vielen stellen auf der AB, gibt es das schon.)
Unterstreichen kann ich deine erfahrung mit den schnellfahrern die auch
ein TL akzeptieren, im gegensatz zu den 130 fantikern die dann aber auch
bei limits oder gar baustellen nicht vom gas gehen, oder zumindest deutlich
ueber dem limit liegen. Sehe ich sehr oft. Dass ich solch leute immer und immer wieder
ueberhole (weil schneller) und die mich dann in der baustelle wieder einkgriegen.
Die 130 fanatiker haben vermutlich einen geringen spirtverbrauch und machen das deswegen.
Durch die ueberschreitungen sind sie aber eine gefaerdung, viel mehr als der der da
wo es geht schneller faehrt und da wo es nicht geht nachlaesst mit dem tempo und
TL akzeptieren. Zur sicherheit aller.
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lieber werner, oder sollte ich schreib troll?
Trollig was du schreibst jedenfalls.
Recht hast du, nicht jede strecke wird nach dem TL geflogen, hast du gut rausgesucht, zum kindergarten eher nicht.
Bist halt ein schlauer.
Trotzdem werden eine gewisse anzahl von menschen diese option waehlen, sicher auf anderen strecken als lokale stadtstrecken.
Das ist auch heute schon der fall durch die kuenstlich hohen kosten die man dem autofahrer anhaengt, ein TL wuerde einfach nochmals einige leute mehr zum fliegen "ueberreden". Das steht ausser frage. Genau wie die landstr oefter befahren werden wird auf den kurzen strecken, sei es zur arbeit bei pendlern.
Sag mal meinst du das wirklich ernst was du da schreibst? 😉
Das Flugzeug als zahlenmässig relevante Konkurrenz zum Auto bei Einführung eines TL's? Das kann doch nicht dein Ernst sein?
Die Landstrasse wird merkbar öfter befahren wegen einem TL auf ABen? Also du meinst, dass viele Leute (ein paar spielen ja keine merkbare Rolle) weil sie zb. auf den ABen nicht mehr im Schnitt mit 150km/h sondern nur noch mit 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit vorankommen, auf Landstrassen ausweichen wo sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von geschätzt 60-70km/h fahren können? Selbst ein paar km mehr rechtfertigen diese Aussage nicht. Ich würde das verstehen, wenn du mit einer Maut vergleichen würdest, aber der Rest ist doch freie Phanatsie. 😉
lg Werner
Kurze Frage: Hat eigentlich überhaupt einer dieser hier anwesenden SUPER-ÜBERBLICK-STRESS-GESTÄHLTEN Autobahn-Schumis ausprobiert, wie viel man MEHR an Zeit benötigt, wenn man statt dieser Heizerei gesittet mit 130 fährt?
Bei mir macht es auf z.B. 400 km ca. 25 min aus. Lachhaft, oder. Es zählt dabei doch nur der Spaß, egal wieviele Begründungen rausgekramt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Sag mal meinst du das wirklich ernst was du da schreibst? 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lieber werner, oder sollte ich schreib troll?
Trollig was du schreibst jedenfalls.
Recht hast du, nicht jede strecke wird nach dem TL geflogen, hast du gut rausgesucht, zum kindergarten eher nicht.
Bist halt ein schlauer.
Trotzdem werden eine gewisse anzahl von menschen diese option waehlen, sicher auf anderen strecken als lokale stadtstrecken.
Das ist auch heute schon der fall durch die kuenstlich hohen kosten die man dem autofahrer anhaengt, ein TL wuerde einfach nochmals einige leute mehr zum fliegen "ueberreden". Das steht ausser frage. Genau wie die landstr oefter befahren werden wird auf den kurzen strecken, sei es zur arbeit bei pendlern.Das Flugzeug als zahlenmässig relevante Konkurrenz zum Auto bei Einführung eines TL's? Das kann doch nicht dein Ernst sein?
Die Landstrasse wird merkbar öfter befahren wegen einem TL auf ABen? Also du meinst, dass viele Leute (ein paar spielen ja keine merkbare Rolle) weil sie zb. auf den ABen nicht mehr im Schnitt mit 150km/h sondern nur noch mit 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit vorankommen, auf Landstrassen ausweichen wo sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von geschätzt 60-70km/h fahren können? Selbst ein paar km mehr rechtfertigen diese Aussage nicht. Ich würde das verstehen, wenn du mit einer Maut vergleichen würdest, aber der Rest ist doch freie Phanatsie. 😉
lg Werner
Mein lieber werner, das ist sehrwohl mein ernst und liegt doch eigentlich auch auf der hand.
Wenn du ein verkehrsmittel kuenstilich verschlechterst (steuern/limit) wird fuer eine gewisse zahl der nutzer ein anderes verkehrsmittel interesannter. Das kommt doch nicht erst zum tragen wenn 100% der leute umsteigen, das wird auch nicht der fall sein. Wenn es ein genuegend grosser teil macht reicht das.
Auf grossen strecken der flieger, auf kleineren die landstr..
Wie gesagt, das ist auch heute schon der fall, dass der reisende diese optionen ueberprueft und sich das geschicktere aussucht. Veraenderst du die parameter werden mehr anders entscheiden als sie es bisher taten. Das bedarf doch wirklich nicht vieler worte das zu verstehen, oder?
Recht hast du mit der maut, das ist auch eine verschlechterung (was die nutzung der AB oekonomisch betrifft) und die treibt aktuell LKWs auf die landstr.. Guter punkt, danke.
willy
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Kurze Frage: Hat eigentlich überhaupt einer dieser hier anwesenden SUPER-ÜBERBLICK-STRESS-GESTÄHLTEN Autobahn-Schumis ausprobiert, wie viel man MEHR an Zeit benötigt, wenn man statt dieser Heizerei gesittet mit 130 fährt?
Bei mir macht es auf z.B. 400 km ca. 25 min aus. Lachhaft, oder. Es zählt dabei doch nur der Spaß, egal wieviele Begründungen rausgekramt werden.
Da ich kein "autobahnschumi" bin kan ich dir (und sicher auch sonst keiner hier) diese frage beantworten.
Ich kann dir aber sagen, dass ich auf langen strecken (mehrere hunder kilometer) einen schnitt von 120 bis 140 fahre von haustuer zu haustuer. Also incl. stadtfahrt und um die grossen stadte herum meist weitlaeufige 120 zonen. (zu weitlaeufig, als das es sinnvoll waere.) Bei limit 120 wird das auf 80 sinken, oder 90. Den rest kanns du dir ausrechnen.
Sollten aussergewoehnliche dinge passieren haut das nicht hin, ist klar.
Typisch ist sowas:
schnitt und verbrauch berlin-ostseegruss
willy
Ps.: ja spass gehoert auch dazu TL 120 oder 130 langweilt und macht unaufmerksam.
Hallo,
- Flugzeug: Zeitplanung - Anreise, Zeit fürs Einchecken, Wartezeit bis zum Abflug, Zeit fürs Auschecken, Abreise von der Peripherie. Mangelnde Flexibilität, Ausgleich durch Leihwagen, dafür zusätzliche Kostenbelastung. Fixkosten beim daheimgelassenen PKW usw.
Die Flugzeugnummer kommt doch nur für Leute in Frage, die relativ weite Inlandsstrecken zurücklegen und nur zu einer Desitnation wollen. Vertreter und viele andere Vielfahrer scheiden hier automatisch aus. Pendler fallen weg, Ausflugsreisende fallen weg, was bleibt da bitte noch? Ein paar Manager, wer noch?
- Landstrasse: hast du zu deiner Theorie schon mal irgendwo auch Zahlen gefunden? Ich kenne die Ausweichsproblematik nur im Zusammenhang mit der Bemautung, aber nicht mit einem TL.
lg Werner
Hallo,
Zitat:
Bei mir macht es auf z.B. 400 km ca. 25 min aus. Lachhaft, oder.
Das ist Zeit, die dir zum Konsumieren fehlt, also lach nicht darüber 😁
lg Werner