Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Der nächste Flugzeugfreund,

Keineswegs. Wir haben hier nur nen kleinen Flugplatz in direkter Nähe, und nahezu mitten in einer Wohnsiedlung. Was glaubst du wohl, wie die Anwohner sich gefreut haben, als der ohne zusätzliche Massnahmen für 2-strahlige Jets zugelassen wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Die Ausweichproblematik: wenn das so ein drängendes Problem ist, dann hat das sicher schon jemand untersucht. Gerade im Zusammenhang mit TL und Maut ist doch schon jede Kleinigkeit irgendwann mal untersucht worden. Nenn mir nur eine Studie dazu, egal was dabei rauskommt. 😉 Kann sogar vom ADAC sein 😉

lg Werner

Noch ne kostspielige Studie? Wir brauchen doch nur zu warten, bis es soweit ist.

Und wenn es die "Richtigen" bereits untersucht haben, werden sie damit wohl kaum prahlen, würde es doch ihre schöne Idee vom TL erschüttern.

Hallo zusammen ,

also viele Dinge sind schlüssig , andere weniger !
Wie gesagt : ich bin gegen ein generelles Tempolimit ! ! !

Aber :
Ich war vor kurzer Zeit am Nürburgring . Von Hamburg aus 540 km !
Wir sind hier Samstag morgen um 5.00 Uhr los und die ganze A1 runter immer schön zwischen 280 und 300 gefahren !
War leer und die Straßenverhältnisse haben es zugelassen !
Fazit : Fahrzeit 2 Std 48 Min , Verbrauch 2 komplette Tankfüllungen !
Nachts um 12 zurück und ganz gesittet den Tempomat bei 200 festgesetzt !
Fazit : Fahrzeit 3 Std 01 Min , Verbrauch : mit einer Tankfüllung bis nach Hause durchgefahren !

Nun muss jeder für sich entscheiden , ob ihm 12 Minuten Zeitgewinn 145 € Benzinkosten wert sind !

Desweiteren kann ich wirklich ein starkes Nord-Südgefälle feststellen !
Da wir häufig gen Österreich fahren (nicht immer Autozug) , fällt mir immer wieder auf , das irgendwelche Verkehrserzieher mit 100-130 km/h ohne zu gucken heraus ziehen und es ihnen sch...egal ist , ob und wie Du dahinter verzögerst . Meist bekommt man dann noch einen Vogel oder den Mittelfinger gezeigt !
Dies nimmt ab Kassel in südlicher Fahrtrichtung immer weiter ab - und wenn doch mal so einer wieder daherkommt , ist es entweder HH , Plö , SN , etc... Kennzeichen !
Und wenn es doch mal jemand aus südlicheren Gefilden ist , entschuldigt er sich zumindest ...

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Also Steuern runter? Wie in den USA? Vorteile, die die USA dadurch erreichen konnte sind welche?

lg Werner

USA ist ein tempolimit land, und was hat es genutzt?

Es nutzt bestenfalls mir um dir zu beweisen, dass ein tempolimit nicht zu spaarsamen fahrzeugen fuehrt.

Im gegenteil, sind die tempos limitiert ist es nicht mehr zwingend sonderlich auf den verbrauch zu achten.

Das SUV ist so gut wie die limousine.

Der kleine mehrverbrauch bei kleinen tempis ist zu vernachlaessigen.

Anders in deutschland.
Tempos um die 200 machen sparsame autos sinnvoll.
Ich fahr 200 mit gut 10L verbrauch, ueber grosse strecken und schneller fahrt.
Mal mehr weil ich auch schneller fahre, mal weniger weils auch mal langsamer sein muss.
Deswegen kommt fuer mich kein SUV in frage, waere kontropoduktiv.
Mit TL waere das egal.

Waeren die spritpreise guenstiger wuerde ich immernoch kein SUV nehmen weil die limo immernoch schneller und sparsamer waere. Allerdings waere das auto dann auch sparsamer als das fliegen. (ohne die verrueckte benzinsteuer) Es wuerden weniger leute fliegen und mehr umweltfreundlich auto fahren.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



- Zeitbudget: für die Anreise, den Check in musst du locker eine Stunde einkalkulieren, dasselbe bei der Abreise. Maximal von der Zeit her interessant für Fahrten über 500km, und dann noch mit einem Kostennachteil. Das treibt keine Bilanz in eine andere Richtung.

berlin - paris, eine strecke, die ich früher viel und gerne gefahren bin. heute fliegt easyjet die strecke 3 mal am tag, tickets ab 80 euro. taxi zum 'schlechten' berliner flughafen 40,- , vom schlechten pariser bis zum bestimmungsort auch, macht....160,-.

aber das ticket kann 5 mal so teuer sein wenn das tempolimit kommt.

die verlierer werden diejenigen, die etwas mehr gepäck von a nach b zu transportieren sein. ich könnte mir nicht vorstellen mit max. 130 die strecke an einem stück zu fahren. hin und zurück am stück schon garnicht. --> materielle verluste.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

viel Polemik habe ich jetzt von dir gehört 3L-Auto....war da die Antwort auf die Frage der Vorteile für die USA (zb. Autoindustrie) über die Minimalbesteuerung von Sprit auch dabei? 😉 Die hat wohl deine Flugzeugphantasie überdeckt 😉

lg Werner

Welche polemik?

Fakten die dir nicht in den kram passen sind deswegen noch lange nicht polemisch.

Und ich habe dir geantwortet, naemlich dass nicht ein hoher spirtpreis bei TL einen anreitzt schafft fuer sparsame autos, sondern nur TL freies fahren, weil es sich dann lohnt sparsame autos zu fahren. Alleine das TL macht es unsinnig, weil bei geringen tempis die verbrauchsunterschiede auf der bahn sehr gering sind. Nochmal, erst das TL freie fahren schafft den anreiz. (und verhindert den ein oder anderen flug- auch das ist richtig.)

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Also Steuern runter? Wie in den USA? Vorteile, die die USA dadurch erreichen konnte sind welche?

lg Werner

USA ist ein tempolimit land, und was hat es genutzt?
Es nutzt bestenfalls mir um dir zu beweisen, dass ein tempolimit nicht zu spaarsamen fahrzeugen fuehrt.

Was ich auch nie behauptet habe. Steuern führen zu sparsamen Autos, ein TL kann den Spareffekt noch erhöhen, aber nie zur Produktion von sparsamen Autos führen.

Zitat:

Im gegenteil, sind die tempos limitiert ist es nicht mehr zwingend sonderlich auf den verbrauch zu achten.
Das USV ist so gut wie die limousine.
Der kleine mehrverbrauch bei kleinen tempis ist zu vernachlaessigen.

Zitat:

Anders in deutschland.
Tempos um die 200 machen sparsame autos sinnvoll.
Ich fahr 200 mit gut 10L verbrauch, ueber grosse strecken und schneller fahrt.
Mal mehr weil ich auch schneller fahre, mal weniger weils auch mal langsamer sein muss.
Deswegen kommt fuer mich kein SUV in frage, waere kontropoduktiv.
Mit TL waere das egal.

Warum haben dann Japaner sparsame Autos? Oder Franzosen? Oder Italiener? Die haben doch alle kein TL, wie passt das in deine Theorie? 😉

Zitat:

Waeren die spritpreise guenstiger wuerde ich immernoch kein SUV nehmen weil die limo immernoch schneller und sparsamer waere. Allerdings waere das auto dann auch sparsamer als das fliegen. (ohne die verrueckte benzinsteuer) Es wuerden weniger leute fliegen und mehr umweltfreundlich auto fahren.

Du findest es also völlig normal, dass Leute heute für 3 Tage nach Mallorca um zb. 300,- Euro fliegen? Oder dass der Hilfsarbeiter heute nicht mehr in Deutschland Urlaub macht, sondern fürs selbe Geld in die Karibik fliegt? 😉 Stell dir vor, die verrückte Benzinsteuer würde so ein Verhalten verhindern? 😉

Jetzt komm mal steuer- und wirtschaftspolitisch wieder mal auf den Boden zurück. Mit deinen Ideen bist du ja selbst meilenweit jenseits einer FDP angesiedelt...... 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Und was ist deine Erfahrung? Könnte man das eine individuelle Erfahrung nennen? Falls ja, den Umkehrschluss kennst du ja aus deiner eigenen Argumentation heraus.

Natürlich ist das eine individuelle Erfahrung, quasi das andere Extrem.

Wie ich anschliessend schrieb kann man aus einem einzelnen Versuch keine allgemeine Rückschlüsse ziehn, schon gar nicht, wenn die Begleitumstände, wie Gegend, Strecke, Verkehr, Tages- oder Uhrzeit nicht repräsentativ sind. Meine 1,5 Stunden Zeitunterschied waren lediglich ein Gegenergebnis zu den 25 Minuten eines anderen Posters, die ich allerdings auf immer der selben Strecke mit etwa 15 Minuten Spielraum seit Jahren mehrfach wiederholt habe. Dennoch halte ich sie nicht für repräsentativ. Andere Strecken - andere Fahrer - andere Autos - andere Zeiten.

Hallo,

diese ganzen individuellen Fahrbeispiele, egal von welcher Seite, sind doch absolut uninteressant. Die sagen doch überhaupt nichts aus. Jetzt kommt schon einer, der die Strecke Paris - Berlin braucht...... 😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Also Steuern runter? Wie in den USA? Vorteile, die die USA dadurch erreichen konnte sind welche?

lg Werner

Die Wirtschaft hat gebrummt, wie du dich vielleicht erinnern wirst - bis ein gewisser Herr Bush die glorreiche Idee hatte, viel Geld in fremden Ländern zu versenken, um damit seinen Busenfreunden von der Ölindustrie einen Gefallen zu tun, was aber wohl irgendwie in die Hose gegangen ist, wie so manches Mal, wenn Amerika auf ehemalige Freunde trifft, die es irgendwann nicht benötigte.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hallo zusammen ,

also viele Dinge sind schlüssig , andere weniger !
Wie gesagt : ich bin gegen ein generelles Tempolimit ! ! !

Aber :
Ich war vor kurzer Zeit am Nürburgring . Von Hamburg aus 540 km !
Wir sind hier Samstag morgen um 5.00 Uhr los und die ganze A1 runter immer schön zwischen 280 und 300 gefahren !
War leer und die Straßenverhältnisse haben es zugelassen !
Fazit : Fahrzeit 2 Std 48 Min , Verbrauch 2 komplette Tankfüllungen !
Nachts um 12 zurück und ganz gesittet den Tempomat bei 200 festgesetzt !
Fazit : Fahrzeit 3 Std 01 Min , Verbrauch : mit einer Tankfüllung bis nach Hause durchgefahren !

Nun muss jeder für sich entscheiden , ob ihm 12 Minuten Zeitgewinn 145 € Benzinkosten wert sind !

Desweiteren kann ich wirklich ein starkes Nord-Südgefälle feststellen !
Da wir häufig gen Österreich fahren (nicht immer Autozug) , fällt mir immer wieder auf , das irgendwelche Verkehrserzieher mit 100-130 km/h ohne zu gucken heraus ziehen und es ihnen sch...egal ist , ob und wie Du dahinter verzögerst . Meist bekommt man dann noch einen Vogel oder den Mittelfinger gezeigt !
Dies nimmt ab Kassel in südlicher Fahrtrichtung immer weiter ab - und wenn doch mal so einer wieder daherkommt , ist es entweder HH , Plö , SN , etc... Kennzeichen !
Und wenn es doch mal jemand aus südlicheren Gefilden ist , entschuldigt er sich zumindest ...

Das kann ich unterstuetzen,

besonders, dass jeder selbst entscheiden muss ob ihm das die sache wert ist oder nicht.

Schnelles fahren, beginnt aber nicht erst bei tempo 300. Heutige limousinen sind bei

tempos um die 200 durchaus sparsam. Und da entscheide ich mich eigentlich immer fuer tempos jenseits der 120. Was ja nicht heisst das andere sich anders, naemlich fuer 120 nicht auch entscheiden duerfen.

Das eine unanstaendige fahrweise von langsamfahrern immer mehr aufkommt kann ich leider auch bestaetigen.
Das ist der oeffentlichen "diskussion" geschuldet. Sie glauben sie seien die besseren menschen und als naechstes glauben sie "soll der raser doch bremsen". Traurig und gefaehrlich.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

diese ganzen individuellen Fahrbeispiele, egal von welcher Seite, sind doch absolut uninteressant. Die sagen doch überhaupt nichts aus. Jetzt kommt schon einer, der die Strecke Paris - Berlin braucht...... 😁

lg Werner

Nun, es sind beispiele.

Wenn sie nachvollziehbar sind, warum nicht?

Berlin - paris wuerde ich fliegen, frankreich hat doch limit. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Also Steuern runter? Wie in den USA? Vorteile, die die USA dadurch erreichen konnte sind welche?

lg Werner

Die Wirtschaft hat gebrummt, wie du dich vielleicht erinnern wirst - bis ein gewisser Herr Bush die glorreiche Idee hatte, viel Geld in fremden Ländern zu versenken, um damit seinen Busenfreunden von der Ölindustrie einen Gefallen zu tun, was aber wohl irgendwie in die Hose gegangen ist, wie so manches Mal, wenn Amerika auf ehemalige Freunde trifft, die es irgendwann nicht benötigte.

Die Wirtschaft hat gebrummt? Die US-Wirtschaft lebt mittlerweile überwiegend vom Inlandskonsum und ist nicht der Exportweltmeister wie Deutschland. Dadurch ist die US-Wirtschaft auch leider extrem anfällig, vor allem dann, wenn den Konsumenten, nachdem sie einige Zeit den kurzfristigen Konsum durch langsfristige Hypokredite finanziert haben, irgendwann mal draufkommen, dass auch dieses nette Spielchen irgendwann mal zu Ende geht. Ein Sozialsystem, das unter jeder Kritik ist, ein Gesundheitssystem........ ich habe vor einiger Zeit Bilder von New Orleans gesehen.... das würde hier reichen um Regierungen zu stürzen (und zu Recht).

Ich vergönne den Amerikanern den billigen Sprit.....den bezahlt die Unter- und Mittelschicht eh ziemlich teuer.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Und was ist deine Erfahrung? Könnte man das eine individuelle Erfahrung nennen? Falls ja, den Umkehrschluss kennst du ja aus deiner eigenen Argumentation heraus.
Natürlich ist das eine individuelle Erfahrung, quasi das andere Extrem.
Wie ich anschliessend schrieb kann man aus einem einzelnen Versuch keine allgemeine Rückschlüsse ziehn, schon gar nicht, wenn die Begleitumstände, wie Gegend, Strecke, Verkehr, Tages- oder Uhrzeit nicht repräsentativ sind. Meine 1,5 Stunden Zeitunterschied waren lediglich ein Gegenergebnis zu den 25 Minuten eines anderen Posters, die ich allerdings auf immer der selben Strecke mit etwa 15 Minuten Spielraum seit Jahren mehrfach wiederholt habe. Dennoch halte ich sie nicht für repräsentativ. Andere Strecken - andere Fahrer - andere Autos - andere Zeiten.

Da hast du natuerlich recht.

Dennoch, wenn man viel unterwegs ist, dann merkt man auch wo man gut vorannkommt und wo nicht und worann das liegt. Wenn man da viele jahre erfahrung hat ist das bestimmt nicht grundsaetzlich irrelevant.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Die Wirtschaft hat gebrummt, wie du dich vielleicht erinnern wirst - bis ein gewisser Herr Bush die glorreiche Idee hatte, viel Geld in fremden Ländern zu versenken, um damit seinen Busenfreunden von der Ölindustrie einen Gefallen zu tun, was aber wohl irgendwie in die Hose gegangen ist, wie so manches Mal, wenn Amerika auf ehemalige Freunde trifft, die es irgendwann nicht benötigte.

Die Wirtschaft hat gebrummt? Die US-Wirtschaft lebt mittlerweile überwiegend vom Inlandskonsum und ist nicht der Exportweltmeister wie Deutschland. Dadurch ist die US-Wirtschaft auch leider extrem anfällig, vor allem dann, wenn den Konsumenten, nachdem sie einige Zeit den kurzfristigen Konsum durch langsfristige Hypokredite finanziert haben, irgendwann mal draufkommen, dass auch dieses nette Spielchen irgendwann mal zu Ende geht. Ein Sozialsystem, das unter jeder Kritik ist, ein Gesundheitssystem........ ich habe vor einiger Zeit Bilder von New Orleans gesehen.... das würde hier reichen um Regierungen zu stürzen (und zu Recht).

Ich vergönne den Amerikanern den billigen Sprit.....den bezahlt die Unter- und Mittelschicht eh ziemlich teuer.

lg Werner

Deine USA kritik in ehren, aber wie kannst du jetzt nur den harken zum spritpreis schlagen?

Das ist doch eine manie von dir.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Deine USA kritik in ehren, aber wie kannst du jetzt nur den harken zum spritpreis schlagen?
Das ist doch eine manie von dir.

willy

Ist das dein Ernst? Jemand der sich an die US-Politik der Spritbesteuerung anlehnt fragt dann sowas? 😁

lg Werner

Ähnliche Themen