Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

EU hin oder EU her,Deutschland ist größter Beitragszahler und bevölkerungsreichste Mitglied...und sollte sich nicht wie ein Zwergstaat in seiner Autonomie bevormunden lassen...es wird Zeit das die Interessen Deutschlands in diesem Verwaltunsgmonster und Beamten/Kommisaren Apparat entsprechend vetreten und zum tragen kommen bzw. nicht einfach übergangen werden...die Franzosen oder Engländer würden der EU was husten wenn es soweit kommen würde wie hier propagiert.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


EU hin oder EU her,Deutschland ist größter Beitragszahler und bevölkerungsreichste Mitglied...und sollte sich nicht wie ein Zwergstaat in seiner Autonomie bevormunden lassen...es wird Zeit das die Interessen Deutschlands in diesem Verwaltunsgmonster und Beamten/Kommisaren Apparat entsprechend vetreten und zum tragen kommen bzw. nicht einfach übergangen werden...die Franzosen oder Engländer würden der EU was husten wenn es soweit kommen würde wie hier propagiert.

mfg Andy

Und die Franzosen und Engländer werden dann jeder für sich, mit den Wirtschaftsmärkten USA, China, Indien (vielleicht sogar einen asiatischen Zusammenschluss langfristig), in einen Wettbewerb treten...... ob es dann beim Husten bleiben wird? 😁

Nationalstaatliches Denken in allen Ehren, aber das macht zb. Deutschland wirtschaftlich nicht, weil es auf den Export angewiesen ist und das wird sich auch politisch auflösen. Ob das gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt....

lg Werner

Der BRD geht es um Machterhalt und ausbau ihres Einflussbereiches. Das ist bei Frankreich oder GB nur beschränkt, beide Länder igeln sich gern ein und machen ihr sprichwörtliches Ding.

Die EU ist ein Kind Deutschlands und Frankreichs, dementsprechend will man den Gedanken "Einheit" nicht durch innerstaatliche Interessen gefährden. Denn die EU sieht die Abschaffung der Einzelstaaten als gesetzgebende Macht vor. Ob dieses Ziel jemals erreicht werden kann wage ich zu bezweifeln.

Ob die EU schlecht oder gut für einen ist kann keiner Beantworten, man sieht die vielen Negativbeispiele die die EU mit sich bringt. Es fehlt an Überblick, wer kann schon sagen wie sich die BRD ohne Montanunion, EG oder EU entwickelt hätte. Vielleicht würden wir heut ebenso schlecht dastehen wie die ehemaligen Ostblockstaaten.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Aber darf ich dich etwas fragen? Was rechtfertigt das ausbremsen des Individualverkehrs? Warum soll man einen volkswirtschaftlichen Schaden in Kauf nehmen, wenn es nicht unbedingt nötig ist? Zudem stelle ich mir immer öfter die Frage warum wir in Deutschland ein Tempolimit brauchen. Ich befuhr heute die A21 in nördlicher Richtung und mir ist minutenlang kein anderes Fahrzeug begegnet. Warum sollte man dort seine Geschwindigkeit nicht frei wählen können/dürfen?
Vielleicht könnte auch thorpac mal darauf eingehen - ich kann mir allerdings denken was kommt.😉

Auch ich bin dafür das "Harmonisierung" das Unwort des Jahres wird.😉

Das Bestreben der EU nach einer Vereinheitlichung zb. in Rechts- und Steuerfragen ist absolut nachzuvollziehen: es ermöglicht eine Vereinfachung der Verwaltung, ermöglicht so auch erst teilweise eine Zentralisierung (und hoffentlich eine damit verbundene Einsparung 😁😁 ) und ist auch für die verschiedenen EU-Bürger einfach verständlich. So, wie es einfacher geworden ist, mit dem Euro die EU zu bereisen, so fällt zb. bei "Gemeinschaftsgebiets"-Fahrten dann die Beschäftigung mit den länderspezifischen Unterschiedlichkeiten im Verkehrsrecht weg. Alleine aus diesem Grund kommt da mit Sicherheit was; auch sicher eine Harmonisierung der Verkehrsstrafen usw.

Leider wird ständig vergessen das bei einer "Vereinfachung" auch immer Nachteile entstehen - wie z.B. die Geschichte mit dem Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ausbremsen des Individualverkehrs? Naja, ist es das wirklich? Du sprichst von Streckenabschnitten, die wenig befahren sind und an denen ein TL nichts bringt. Mag so sein, aber das ist auch keine gesamtgesellschaftliche Ausbremsung des Individualverkehrs, da es nur eine relativ überschaubare Anzahl von Verkehrsteilnehmern überhaupt betrifft.

Ja, ich spreche vom ausbremsen des Individualverkehrs - der o.g. Streckenabschnitt war lediglich ein Beispiel. Das durch die Einführung eines Tempolimits ein volkswirtschaftlicher entstehen wird, steht außer Frage.

Gerade deshalb würde ein Limit in meinen Augen eher der Allgemeinheit schaden. Aber gut, geben wir die höheren Kosten eben an die Verbraucher weiter.😁

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Das wirklich Ausbremsen des Individualverkehrst läuft nicht über ein TL oder über erhöhte Strafen bei Verkehrsüberschreitungen. Das Ausbremsen findet auf Steuerebene schon seit längerem statt und hat absolut Methode. Als Autobegeisterter würde ich mir weniger Sorgen über ein TL machen, als über die politischen Weichenstellungen im Steuerbereich. Das ist auch keine (zumindest nicht überwiegend) Abzocke, wie viele hier meinen, sondern das weist einen Weg, den wir in Zukunft gehen werden/müssen und der wird langfristig auf

Da hast du nicht ganz unrecht. Trotzdem trägt ein TL zum ausbremsen des Individualverkehrs bei.

andyrx: Genau so sehe ich es auch.

Ähnliche Themen

es soll ja nicht heissen Deutschland raus aus der EU,aber als eine der tragenden Säulen dieses Konstrukts sollte man sich nicht wie ein schüchternes Kanninchen verhalten vielmehr sollten Lände wie Deutschland mitgestalten und mitreden anstatt ängstlich zu schauen was die Beamten dort wieder an Zumutungen auf den Tisch packen und dann einfach mit Verweis auf Brüssel umzusetzen---> die Feinstaubverordnung ist doch schon ein Beispiel für braves deutsches Wohlverhalten🙁

mfg Andy

Zitat:

Und die Franzosen und Engländer werden dann jeder für sich, mit den Wirtschaftsmärkten USA, China, Indien (vielleicht sogar einen asiatischen Zusammenschluss langfristig), in einen Wettbewerb treten...... ob es dann beim Husten bleiben wird? 😁

Ob die EU mit ihren Auswüchsen wirklich notwendig ist, um wirtschaftlich gegen die USA, China etc. "anstinken" zu können, ist mir nicht ganz klar.

Und warum eine vielleicht sinnvolle Vereinheitlichung was den Handel angeht, auch eine Vereinheitlichung der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten im Individualverkehr mit einschließen muß, erst recht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Dennoch hilft alles lamentieren nichts - das generelle Tempolimit für alle Statten der EU ist nur noch Formalität und soll 2009 unter Dach und Fach gebracht werden ! Dies war gestern Abend eine ganz klare und schockierende Aussage von Herrn Tiefensee !

Da lehnt er sich aber ganz gewaltig ausm Fenster, zumal die EU eigentlich garkein Recht in diesem Punkt hat.

Wie dem auch sei, wenn die deutschen Polis wollten, könnten sie die EU ganz schön unter Druck setzen und auch lenken, aber dazu sinds ja leider zu blöde, auch wegen dieses Österreichers, der mal vor langer Zeit hier war...

Aber so bekommt man halt sein 'Tempolimit', genau wie es mit der Überwachung und so ist...

Das BVG wird uns hier wohl nicht soo wirklich helfen können...

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich wollte nur das Argument, dass durch ein Tempolimit der Benzinverbrauch signifikant senken wird, entkräften oder verwässern, mit dem Beispiel, dass bei einer Reduzierung der Betrachtung auf einzelne Personen der Benzinverbrauch sogar überhaupt nicht sinken wird.

Ausserdem habe ich das absichtlich überspitzt ausgedrückt, um die ganzen Ökos mal aus der Reserve zu locken.

Eben (siehe rot). Dieses Argument ist ganz einfach keines.

Aber geschenkt...

~

Hallo zusammen ,

es ist schön zu sehen , was aus diesem Thread geworden ist ...

Aber mal der Reihe nach :

@Ian@BTCC

Zitat:

So ganz unrecht hat er doch nicht. Anstatt Hitler diktiert nun die EU.
Mit anderen Worten - Leute die sich weder in das Land hineinversetzen können, noch hier leben, machen Gesetze. Komisch oder? Was würde die österreichische Bevölkerung sagen, wenn Deutschland sie dazu zwingen würde alle Keller zu entfernen und den Verkauf von Äxten stoppt und den Besitz strafbar macht?

Erstmal ein freundliches Hallo nach NMS (liegt ja quasi um die Ecke) !

Leider hast Du mit Deiner Aussage recht . Es ist tatsächlich so , dass andere über uns bestimmen , obwohl sie weder hier leben noch die meisten von denen jemals einen Fuß in dieses Land gesetzt haben !

@Ebitda

Zitat:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worin ihr ein demokratiepolitisches Problem darin seht, wenn auf gesamteuropäischer Ebene eine Gesamtregierung von der Bevölkerung gewählt werden würde. Nur weil es eine grössere Einheit ist, ist das ja nicht undemokratischer.

Leider ist es doch völlig undemokratisch !

In dieser Diskussion sind alle Länder - unabhängig der Einwohnerzahl - von der Stimme gleichberechtigt !

Schau mal nach Rumänien - die haben weder Straßen noch Autobahnen , bestenfalls ausgebaute Feldwege !

Aber sie gehören zur EU und werden für ein einheitliches Tempolimit stimmen ! ! !

...und das , obwohl sie auf ihren Straßen nicht mal 80 fahren können ! ! !

@Neckarwelle

Zitat:

Ach weißt du - mit solch einer Einstellung gehörst du ganz einfach zu den Leuten, die genug Geld haben, um es für Dinge rauszuschmeißen (jaja, siehst du nicht so, aber ich), die in keinster Weise lebensnotwendig und als purer Luxus anzusehen sind. Ich freue mich für dich, dass du das kannst, es sei dir gegönnt, da du wahrscheinlich ganz doll hart dafür arbeitest. Jeder soll das Geld da ausgeben, wo er es für richtig hält. Aber glaubst du wirklich, dass du damit zu einer repräsentativen Mehrheit gehörst, wenn es darum geht, das Für und Wider eines TL zu diskutieren? Glaubst du wirklich, dass die Mehrheit der Menschen, die über ein TL befinden sollen, ein V8-Auto fahren könnten?

Diese Diskussion mag ich überhaupt nicht ! ! !

Wenn jemand mehr als 15 Std. am Tag und 6-7 Tage die Woche arbeitet , eine fundierte Ausbildung hat und sein Wissen und Können auch umsetzt , dann hat er verdammt noch mal das Recht mehr Geld zu verdienen als jemand , der gerade mal seine Gesellenprüfung geschafft hat , nach punkt 8 Std. seinen Hammer fallen lässt und bei jeder Gewerkschaftsdemo ganz vorne steht und mehr Geld für weniger Arbeit haben will ! ! !

Aber ich persönlich freue mich über jeden Neider , denn

"Mitleid bekommt man geschenkt , während man sich Neid hart erarbeiten muss !"

Das die wenigsten wohl einen V8 , V10 oder V12 fahren ist klar - wäre ja auch schlimm , wenn das alle könnten ! ! !

Aber warum soll jemand mehr arbeiten , fleißig sein , sich fortbilden und sein Können noch nutzen , wenn am Ende eh alle im Trabbi mit 100 über die Bahn schleichen müssen ?

Sorry , das hat es bis vor 19 Jahren schon einmal gegeben und anscheinend haben einige nicht daraus gelernt , das eine Gleichmacherei nicht funktioniert !

@Nukefree

Zitat:

Und genau diese Menschen die es sich leisten können, immer noch 25 Liter zu verblasen, können sich auch ein teueres Auto leisten.
Und diese Menschen werden bei Einführung eines TL eher ein noch luxuriöseres Dickschiff anschaffen, statt einem sparsamen Kleinwagen.
Mitnichten möchte ich sagen, dass nur solche Leute über ein TL entscheiden sollen. Genausowenig soll das ein Argument für oder gegen ein TL sein.
Ich wollte nur das Argument, dass durch ein Tempolimit der Benzinverbrauch signifikant senken wird, entkräften oder verwässern, mit dem Beispiel, dass bei einer Reduzierung der Betrachtung auf einzelne Personen der Benzinverbrauch sogar überhaupt nicht sinken wird.

Lass mich Dir da wiedersprechen !

Wenne es in dieser Gesellschaft so weitergeht wie bisher , dann werden solche Leute sich der Masse anpassen um im alltäglichen Leben nicht mehr auf zu fallen !

Ich kenne sehr viele , die ihre S-Klasse , 7er oder A8 schon abgeschafft haben , weil Übergriffe gegen diese "Bonzenautos" (Lack zerkratzen , Reifen zerstechen , Beulen reintreten) in den letzten Jahren überproportional zugenommen haben !

Aber auch das ist wieder relativ :

Da stellt sich der Oberlehrer bei der Demo hin und schimpft auf die umweltverpesstenden "Bonzenkarren" , aber seine Alte fährt die 500 Meter zum Supermarkt mit dem T5 (2,5 t , 174 PS Diesel , Kurzstrecke 25 l/100 km) , weil der Wind sonst ihre Frisur kaputt machen könnte - aber bei jeder Öko-Demo ganz vorne stehen und schreien ! ! !

@andyrx

Zitat:

EU hin oder EU her,Deutschland ist größter Beitragszahler und bevölkerungsreichste Mitglied...und sollte sich nicht wie ein Zwergstaat in seiner Autonomie bevormunden lassen...es wird Zeit das die Interessen Deutschlands in diesem Verwaltunsgmonster und Beamten/Kommisaren Apparat entsprechend vetreten und zum tragen kommen bzw. nicht einfach übergangen werden...die Franzosen oder Engländer würden der EU was husten wenn es soweit kommen würde wie hier propagiert.

Sicherlich ist Deutschland der größte Beitragszahler - hat aber am wenigsten zu sagen !

Ich habe viele Freunde in der internationalen Wirtschaft , und auch im Ausland sitzen !

Dort gilt Deutschland als absolute Lachnummer und unsere hochgelobte "Super-Angie" lässt sich dort dermaßen über den Tisch ziehen und merkt es in ihrer dummen überheblichen Art nicht mal !

Ein holländischer Freund sagte vor gut 10 Jahren mal zu mir : "Deutschland ist eine Bananenrepublik geworden !"

Dafür hätte ich ihm eins hinter die Ohren hauen können - heute weiß ich , er hatte recht !

@Stefan Payne

Zitat:

Wie dem auch sei, wenn die deutschen Polis wollten, könnten sie die EU ganz schön unter Druck setzen und auch lenken, aber dazu sinds ja leider zu blöde, auch wegen dieses Österreichers, der mal vor langer Zeit hier war...
Aber so bekommt man halt sein 'Tempolimit', genau wie es mit der Überwachung und so ist...

Dieser kleine österreichische Hobbystratege und Landschaftsgestalter , der nach einem kurzen Karriereknick 1945 das Land angeblich in einem U-Boot richtung Argentinien verlassen haben soll , hängt uns immer noch nach !

Aber es gibt noch andere Gründe , weshalb die Deutschen zwar schneller Geld nach Brüssel pumpen als Schröders Gasprom Gas nach Deutschland , aber das würde ganze Bücher füllen ! ! !

Aber die große Überwachung wird kommen - schlimmer als es in der DDR jemals war !

Ich will nicht "schwarz" sehen , aber Herr Tiefensee ließ gestern Abend einige Dinge durchblicken , die wirklich Besorgniserregend sind ....

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Kueks,

ich weiß ja, dass Lesen und Verstehen nicht immer einfach ist - aber hast du meinen Beitrag eigentlich wirklich gelesen? Machs doch einfach nochmal 😉
Ansonsten ist das alles Stammtischgebrülle, sorry, aber DAS kann ich schon lange nicht mehr hören.

~

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Du vergleichst die EU mit Nazideutschland? Na dann gratuliere ich dir, viel peinlicher können Aussagen echt nicht sein.

lg Werner

So ganz unrecht hat er doch nicht. Anstatt Hitler diktiert nun die EU. 😉

Mit anderen Worten - Leute die sich weder in das Land hineinversetzen können, noch hier leben, machen Gesetze. Komisch oder? Was würde die österreichische Bevölkerung sagen, wenn Deutschland sie dazu zwingen würde alle Keller zu entfernen und den Verkauf von Äxten stoppt und den Besitz strafbar macht? 😉

Die Österreicher würden uns glatt Tiefkühltruhen verbieten.😉

Jeder hat Mist in seiner Bude. Sei es im Keller oder in der TK-Truhe und manch einer hat die TK-Truhe gar im Keller stehen.😰

@Neckarwelle ,

ich verstehe sogar sehr gut - vor allem zwischen den Zeilen !

Was Du als Stammtischgebrülle titulierst , kann nur von jemanden kommen , der damit nichts zu tun hat und mit seinen Jungs in der Kneipe mal so richtig Frust ablassen will ....
Es tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen , aber Kneipen meide ich eigentlich genau aus diesem Grunde ! ! !

Aber sei doch ehrlich zu Dir selbst - in Internetforen ist es doch das selbe !
Alle wissen wie es geht - vor allem besser - aber niemand tut wirklich was !

Das lasse ich mir nicht ankreiden , weshalb ich auch eine Einladung zu einer Diskussion mit Herrn Tiefensee sehr gerne angenommen habe und mich auch sehr aktiv beteiligt habe ....
Das anschließende Bier in der Bar konnten wir trotz unterschiedlicher Meinungen trotzdem genießen !

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Ausbremsen des Individualverkehrs? Naja, ist es das wirklich? Du sprichst von Streckenabschnitten, die wenig befahren sind und an denen ein TL nichts bringt. Mag so sein, aber das ist auch keine gesamtgesellschaftliche Ausbremsung des Individualverkehrs, da es nur eine relativ überschaubare Anzahl von Verkehrsteilnehmern überhaupt betrifft.

Bei der A21 mag er einen Streckenabschnitt nennen, auf dem es nur einige wenige trifft. Es gibt aber noch andere Streckenabschnitte, wo sicherlich mehr Leute unterwegs sind.

Werde im Juli wohl mit dem Auto nach Karlsruhe fahren (DB ist viel zu teuer und bei Air Berlin kostets pP auch noch 115€, man muss aber erst mal zum Flieger hin und wieder weg). Soweit die Routenplaner das beschreiben, gehts bis Nürnberg über die A9 und zumindest bis Leipzig kann ich mich an keine Limitierung erinnern. Sollte es bis Nürnberg frei sein (frei von Limit und von dichtem Verkehr), möchte ich eigentlich erst fühestens im zweiten Freistaat, auf meiner STrecke, einen Rastplatz ansteuern.

Wobei ich dann noch meiner Freundin nachts den Schlaf rauben müsste, damit sie dann im Auto schläft und nicht dem geisteskranken Wahn auf der rechten Spur zusieht.😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


es soll ja nicht heissen Deutschland raus aus der EU,aber als eine der tragenden Säulen dieses Konstrukts sollte man sich nicht wie ein schüchternes Kanninchen verhalten vielmehr sollten Lände wie Deutschland mitgestalten und mitreden anstatt ängstlich zu schauen was die Beamten dort wieder an Zumutungen auf den Tisch packen und dann einfach mit Verweis auf Brüssel umzusetzen---> die Feinstaubverordnung ist doch schon ein Beispiel für braves deutsches Wohlverhalten🙁

mfg Andy

Hey, dank der Eu hat Meck-Pom jetzt ein Seilbahnengesetz.

@kueks
Na dann: Prost! Trinke selbst gern ab und zu eines... 😉

Ich kann nur einfach dieses "Deutschland wird abgezockt" und "wir sind die Lachnummer von Europa" nicht mehr hören - mal davon abgesehen, dass das einfach Quatsch ist (dazu muss man aber ein bißchen genauer hinsehen und nicht alles aus der BLÖD übernehmen), hat das doch mit der aktuellen TL-Diskussion nur wenig zu tun.

Entweder diskutiert man auf B***-Niveau - oder seriös. Beides zusammen geht nicht.

~

Ähnliche Themen