Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Vor einigen Jahren habe ich eine Fahrschule besucht mit anschließender Prüfung. Dabei ist mir von einem staatlich bestellten Prüfer die Qualifikation bestätigt worden, ein Fahrzeug im Rahmen der in Deutschland geltenden Gesetze zu bewegen. Das schließt auch die unbeschränkte Fahrt auf einer deutschen Autobahn ein.
Besondere Fähigkeiten sind beim Geradeausfahren nicht notwendig, das kann jeder, der ein Lenkrad halten kann. Welches spezielle Können ist denn nach Deiner Meinung notwendig, wenn man über 300km/h fahren möchte?
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Vor einigen Jahren habe ich eine Fahrschule besucht mit anschließender Prüfung. Dabei ist mir von einem staatlich bestellten Prüfer die Qualifikation bestätigt worden, ein Fahrzeug im Rahmen der in Deutschland geltenden Gesetze zu bewegen. Das schließt auch die unbeschränkte Fahrt auf einer deutschen Autobahn ein.Besondere Fähigkeiten sind beim Geradeausfahren nicht notwendig, das kann jeder, der ein Lenkrad halten kann. Welches spezielle Können ist denn nach Deiner Meinung notwendig, wenn man über 300km/h fahren möchte?
Die Antizipation der Fahrsituationen, die auftreten können. Die Verdichtung der Handlungen, die nötig werden: Lenkkorrekturen, kein Auto fährt bei 300km/h unter Umweltbedingungen exakt geradeaus, Umgang mit anderem Verkehr, das ist nicht selbstverständlich zu bewältigen, wenn man pro Sekunde knapp 85 Meter zurücklegt, Fähigkeit eine Gefahrbremsung bei den Gechwindigkeiten durchzuführen (und die Notwendigkeit zu Erkennen, dass jede Bremsung eine Gefahrbremsung ist bei einem Anhalteweg von ca. 1/2 Kilometer).
Die FS lehrt kein Fahren bei 300km/h und ist auch nicht darauf ausgelegt. Die "freie Fahrt" ist letzlich darauf begründet, dass Autos in der Regel keine so absurden Geschwindigkeiten erreichten (siehe auch TL auf Landstrassen, das erst relevant und eingeführt wurde, als ein Grossteil der zugelassenen Fahrzeuge die vmax eines Käfers endgültig hinter sich gelassen hatte) und daher kein Regelbedarf gesehen wurde.
Egal was man macht - es ist erstaunlich zu sehen, wie der Anspruch an die Fähigkeiten steigt, wenn man die Geschwindigkeit erhöht. Auch beim "simpelen" Geradeausfahren laufen immer Denkprozesse ab, die man ohne Training nicht beliebig beschleunigen kann.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Vor einigen Jahren habe ich eine Fahrschule besucht mit anschließender Prüfung. Dabei ist mir von einem staatlich bestellten Prüfer die Qualifikation bestätigt worden, ein Fahrzeug im Rahmen der in Deutschland geltenden Gesetze zu bewegen. Das schließt auch die unbeschränkte Fahrt auf einer deutschen Autobahn ein.Besondere Fähigkeiten sind beim Geradeausfahren nicht notwendig, das kann jeder, der ein Lenkrad halten kann. Welches spezielle Können ist denn nach Deiner Meinung notwendig, wenn man über 300km/h fahren möchte?
Wow, Du hast die Fahrschule absolviert. Ist doch schon mal was.
Das Du mich nun aber fragst ob spezielles Können erforderlich ist um ein Fahrzeug im öffendlichen Verkehrsraum mit über 300 Kmh zu führen ,entäuscht mich ein wenig.
Eine weitere Diskussion über dieses Thema halte ich deswegen nicht zielführend da unsere Meinungen zu weit auseinander gehen.
Aber ich habe mit einer solchen Antwort gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
.....
Ähnliche Themen
um auf einer Rennstrecke 300 zu fahren braucht man schon ein extrem leistungsstarkes Auto. Ich fahre ja öfters auf Rennstrecken und selbst auf der Nordschleife (Döttinger Höhe) erreiche ich mit meinem 330ci keine 250 und selbst das BMW 1er M Coupe mit 340ps schafft da nur 243 km/h...
Ich bin zwar ein aTL Gegner, aber Geschwindigkeiten um die 300 haben für mich im öffentlichen Straßenverkehrs nichts verloren.
Grundlage für das ganze Thema ist das Unvermögen vieler Menschen, sich eine höhere Geschwindigkeit überhaupt nur vorstellen zu können. In deren Traumwelt muß man Vollakademiker sein, um die vielen Denkprozesse bei 200 oder 300km/h bewältigen zu können. Tatsächlich ist alles aber viel einfacher. Man fährt geradeaus, hat die Straße vor sich im Blick, und wenn diese frei ist und hinreichend weit überschaubar, dann kann man prinzipiell jede beliebige Geschwindigkeit sicher fahren. Hat man noch andere Verkehrsteilnehmer vor sich, dann muß man deren Verhalten antizipieren und die Geschwindigkeit gegebenenfalls reduzieren. Das lernt man aber nur durch Erfahrung, nicht aber auf der Rennstrecke oder sonstwo. Um ein Auto mit über 300km/h sicher zu bewegen, muß man so fahren, daß Situationen mit Gefährdungspotential von vorneherein ausgeschlossen sind. Dann muß man sich auch keine Gedanken darüber machen, ob man das Auto in dem Fall noch sicher beherschen würde.
Zitat:
Das Du mich nun aber fragst ob spezielles Können erforderlich ist um ein Fahrzeug im öffendlichen Verkehrsraum mit über 300 Kmh zu führen ,entäuscht mich ein wenig.
Mich entäuscht, daß Du Dich nicht zu einer Antwort auf meine Frage herablassen möchtest. Aber da die Meinungsbildung innerhalb der Schleicherfraktion zum größten Teil auf Vorurteilen und Klischees basiert, wäre diese ohnehin wenig gehaltreich.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Doppelmoral 😕Entweder aTL oder kein aTL
Was hat das mit " Doppelmoral " und einem aTL zu tun? Fordere ich ein aTL von 250? Für mich ist eine solche Geschwindigkeit
unangepasst. Jeder der mir erzählen will das er bei einem solchen Tempo die Fuhre noch im Griff hat oder auf alles reagieren kann ist ein Klugschwätzer.300 gehört auf die Rennstrecke aber nicht auf die AB.Aber da die Auswahl an Fahrzeugen die das schaffen äußerst gering und die Käuferzahlen solcher Fahrzeuge noch geringer sind, ist das eh eine Geisterdiskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Doppelmoral 😕Entweder aTL oder kein aTL
Nö finde ich nicht. Kein aTL heißt keineswegs mit einem Raketenauto mit 600 KMh über die AB blasen zu dürfen.
Die STVO gilt immer in Bezug auf angepasstes fahren und Fahrzeugbeherschung.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja die Leute gibt es, ich gehöre dazu. Aber Tempo 300 , selbst wenn ich entsprechendes Material hätte, würde ich mir nicht zutrauen.Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Möglicherweise gibt es Leute, die mit dem Auto fahren um von A nach B zu gelangen und nicht um irgendwelchen Ansprüchen gerecht zu werden. Darüber hinaus macht es mir Spaß mit 300km/h geradeaus zu fahren. Wer lieber auf einer Rennstrecke im Kreis fahren möchte, wird von mir nicht daran gehindert.Wo hast Du gelernt Dein Fahrzeug bei Tempo 300 sicher zu beherschen ?
Ich muss mich Deiner Meinung anschliessen und würde mich ebenfalls nicht trauen,solche Geschwindigkeiten zu fahren !
Bis 220 würde ich noch mitspielen,wenn es die Verkehrssituation erlaubt!
Ich glaube, das lernt man,wenn man solch ein Fahrzeug besitzt,nach und nach von selbst.
Glaube nähmlich, das die Schnellfahrer eher die Wenigsten sind,welche von Führerscheinerhalt,sofort das Limit Ihres Flitzers austesten.
mfg trixi1262
Die schönen Helferlein gauckeln einem halt eine Sicherheit vor, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Alles hat seine Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Mich entäuscht, daß Du Dich nicht zu einer Antwort auf meine Frage herablassen möchtest.
Das nix mit herablassen zu tun, denn Amen war schneller, nachplappern wollte ich nicht, und ich sehe auch kein Potenzial das sich unsere Meinungen angleichen. Deshalb erspare ich mir den Stress da es gerade in diesem Thema schnell eskalieren kann.
Deine Wortwahl, zb. "Schleicherfraktion" trägt da viel zu bei. Auf diese Ebene begebe ich mich nicht.
Ich sage auch nicht das Du zur "Raserfraktion" gehörst.
Also bitte !
also wenn man eine freie überschaubare Autobahn vor sich hat dann kann man sein Auto sehr wol im Griff haben bei 300. Warum sollte das nicht so sein??? bin auch schon 270km/h gefahren und hatte da nicht Angst dass ich da Abfliege... Man ist bei den Geschwindigkeiten ja extrem konzentriert und wenn man Angst davor hat soll man es sein lassen. Klar muss man ständig am Lenkrad korrigieren aber es ist aufjedenfall beherrschbar. Das man sowas nicht bei Verkehr auf einer 2 spurigen BAB machen sollte versteht sich von selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nö finde ich nicht. Kein aTL heißt keineswegs mit einem Raketenauto mit 600 KMh über die AB blasen zu dürfen.Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Doppelmoral 😕Entweder aTL oder kein aTL
Die STVO gilt immer in Bezug auf angepasstes fahren und Fahrzeugbeherschung.
Zumindest sollte man sich der wachsenden Verantwortung bewusst sein, wenn man Geschwindigkeiten weit jenseits der Richtgeschwindigkeit fährt. Die hat Kollege Aeon flux ja schnell nochmal nachgeschoben. Schlicht zu sagen: "ich hab Führerschein, ich kann fahren" hätte ich an dieser Stelle auch für ein bißchen "schlicht" als Argumentation gehalten. 😉
Natürlich darf soll und kann jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten fahren, aber man muss sich eben bewusst sein, dass andere VT die Geschwindigkeiten u. U. auf der Bahn mit zunehmender Höhe immer schwerer einschätzen können.
Daher sehe ich da mit steigender Geschwindigkeit eine steigende Sorgfaltspflicht. Diese bestreitet eigentlich auch keiner der hier regelmäßig postenden "Hochgeschwindigkeitler"; sei es der Lude, Mindless oder andere.