Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ursächlich war eben die gemütliche Geschwindigkeit! 😠

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Wann kapierst du endlich, daß es die Unfallursache "hohe Geschwindigkeit" nicht gibt!!!!!!!!!!!!!!

Sie ist ein Merkmal, etwa genauso wie die Muskelspannung des Vorderfußes der auf das Gaspedal drückt!
...

Aha! Die Ursache "hohe Geschwindigkeit" gibt es nicht, aber die Ursache "gemütliche Geschwindigkeit".

So wird hier "argumentiert"! Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar!

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ursächlich war eben die gemütliche Geschwindigkeit! 😠

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Wann kapierst du endlich, daß es die Unfallursache "hohe Geschwindigkeit" nicht gibt!!!!!!!!!!!!!!

Sie ist ein Merkmal, etwa genauso wie die Muskelspannung des Vorderfußes der auf das Gaspedal drückt!
...

Aha! Die Ursache "hohe Geschwindigkeit" gibt es nicht, aber die Ursache "gemütliche Geschwindigkeit".

So wird hier "argumentiert"! Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar!

Das wurde doch hinreichend erklaert, es eruebrigen sich in der tat kommentare dieser art.

Ich fasse aber gerne nochmal zusammen.
Angemessene geschwindigkeiten sind das A und O.

Ein aTL ist nicht nur eine aufforderung zu unangemessenen geschwindigkeiten, sondern eine verpflichtung dazu.
Das stoert die konzentrationsfaehigkeit und fuehrt zu unfaellen.

gruss
3L

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ursächlich war eben die gemütliche Geschwindigkeit! 😠

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Wann kapierst du endlich, daß es die Unfallursache "hohe Geschwindigkeit" nicht gibt!!!!!!!!!!!!!!

Sie ist ein Merkmal, etwa genauso wie die Muskelspannung des Vorderfußes der auf das Gaspedal drückt!
...

Aha! Die Ursache "hohe Geschwindigkeit" gibt es nicht, aber die Ursache "gemütliche Geschwindigkeit".

So wird hier "argumentiert"! Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar!

Gibt es so direkt wirklich nicht. Man nennt es im Zweife "nicht angepasste" oder "überhöhte". Nicht angepasst wäre, bei nasser Fahrbahn in einer Kurve die Straße zu verlassen. Oder auf der Autobahn die Geschwindigkeit unpassend zu Verkehrs- und Witterungssituation gewählt zu haben. Die Übergänge sind fließend und können sicherlich nicht an "130 km/h" und alles wird gut gekoppelt werden.

Überhöht wäre der typische Landstraßenunfall wenn ein Fahrzeuglenker bei trockener Straße wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle verliert. Man muss da differenzieren. Die Unfälle auf Autobahnen passieren i.d.R. durch "nicht angepasste" Geschwindigkeit. Überhöht wird dort meist schwierig, die Kurven sind meist sehr weitläufig, da muss man schon mit 250 ankacheln dass es einen verwickelt. Oder es ist 80 bzw. 100 auf der Bahn vorgegeben und man fliegt mit 140 ab => überhöhte Geschwindigkeit.

Kurzum: allein "hohe Geschwindigkeit" ist kein Argument. Die schwere eines Unfalls aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit, ist ein anderes Thema. Da sind 100 km/h im Zweifel schon viel...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Aha! Die Ursache "hohe Geschwindigkeit" gibt es nicht, aber die Ursache "gemütliche Geschwindigkeit".

So wird hier "argumentiert"! Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar!

Das wurde doch hinreichend erklaert, es eruebrigen sich in der tat kommentare dieser art.

Ich fasse aber gerne nochmal zusammen.
Angemessene geschwindigkeiten sind das A und O.

Ein aTL ist nicht nur eine aufforderung zu unangemessenen geschwindigkeiten, sondern eine verpflichtung dazu.
Das stoert die konzentrationsfaehigkeit und fuehrt zu unfaellen.

gruss
3L

Ich sehe hier nichts erklärt. Wenn es angeblich die Unfallursache hohe Geschwindigkeit nicht gibt, dann kann es logischerweise auch die Unfallursache gemütliche Geschwindigkeit nicht geben.

Noch dazu ist eine Geschwindigkeit von z.B. 130, wie es bei einem TL sein könnte, noch lange keine unangemessene Geschwindigkeit. Und ich würde auch nicht immer alles so verallgemeinern. Bei mir stört ein TL nämlich nicht die Konzentrationsfähigkeit. Wenn ich beruflich auf Testfahrten bin fahre ich fast nie schneller wie 130, da ich dann ab Abend noch ausgeruhter bin als wenn ich den ganzen zwischen schnell fahren und bremsen wechseln muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das wurde doch hinreichend erklaert, es eruebrigen sich in der tat kommentare dieser art.

Ich fasse aber gerne nochmal zusammen.
Angemessene geschwindigkeiten sind das A und O.

Ein aTL ist nicht nur eine aufforderung zu unangemessenen geschwindigkeiten, sondern eine verpflichtung dazu.
Das stoert die konzentrationsfaehigkeit und fuehrt zu unfaellen.

gruss
3L

Ich sehe hier nichts erklärt. Wenn es angeblich die Unfallursache hohe Geschwindigkeit nicht gibt, dann kann es logischerweise auch die Unfallursache gemütliche Geschwindigkeit nicht geben.

das ist eben nicht logisch, sondern ein denkfehler.

Eine angemessene geschwindigkeit ist stets ungefaehrlich. Eine bestimmte geschwindigkeit fahren zu muessen fuehrt zu unangemessenen geschwindigkeiten und ist somit eine gefahr. Ein aTL verpflichtet (je nach situation) zu nicht angemessenen geschwindigkeiten. Im uerbrigen werden die fahrzeiten unnoetig in die laenge gezogen, auch das ist in viellerlei hinsicht kontraprodukitiv, auch im sinne der verkehrssicherheit, respektive konzentrationsfaehigkeit, ermuedung etc....

Zitat:

Noch dazu ist eine Geschwindigkeit von z.B. 130, wie es bei einem TL sein könnte, noch lange keine unangemessene Geschwindigkeit.

Bei freier bahn, mit einem geeignetem automobil sehr oede, langweilig. Man wird nicht angemessen gefordert und sucht sich andere beschaeftigungen. Kannst du bei suedwikinger nachlesen, der dann beginnt die MP3 sammlung zu sortieren.

Zitat:

Und ich würde auch nicht immer alles so verallgemeinern. Bei mir stört ein TL nämlich nicht die Konzentrationsfähigkeit. Wenn ich beruflich auf Testfahrten bin fahre ich fast nie schneller wie 130, da ich dann ab Abend noch ausgeruhter bin als wenn ich den ganzen zwischen schnell fahren und bremsen wechseln muß.

Jeder jeck ist anders, manche trinken abends einen kaffee damit sie besser einschlafen koennen.

Grundsatzlich sollte man seine geschwindigkeit sinnvoll anpassen. Ein aTL stellt dieses sinnvolle handeln unter strafe. Das ist keine kritik an deiner fahrweise, wenn es dir so genuegt ist alles gut. Anderen geht es allerdings anders.

3L

Wenn ich nicht in der Lage bin mich bei 130km/h ausreichend zu konzentrieren, dann bin ich dies auch nicht bei 230km/h.

200 km nachts auf leerer Bahn mit Tempo 200 km/h ist genauso monoton wie mit 130 km/h. Beides erfordert ausreichende Konzentration bzw. eine höhere Geschwindigkeit erforderte auch eine erhöhte Konzentration trotz gleichförmiger Monotonie.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wenn ich nicht in der Lage bin mich bei 130km/h ausreichend zu konzentrieren, dann bin ich dies auch nicht bei 230km/h.

Das ist korrekt. Bei 230 km/h ist man allerdings gezwungen, sämtliche Sinne dem Fahren zu widmen. Nix mehr mit am Radio spielen, rauchen, etc. 😉

Zitat:

200 km nachts auf leerer Bahn mit Tempo 200 km/h ist genauso monoton wie mit 130 km/h. Beides erfordert ausreichende Konzentration bzw. eine höhere Geschwindigkeit erforderte auch eine erhöhte Konzentration trotz gleichförmiger Monotonie.

Gebe ich Ihnen ein "jein". 200 zu fahren ist schon eine andere Hausnummer als 130. Man ist gezwungen vor Kurven zu lupfen, das Fahrwerk arbeitet, die Karosseriebewegungen sind heftiger. Wie bereits erwähnt, man ist gezwungen sämtliche Sinne zu aktivieren. Dass 200 bei Nacht und leerer Bahn monoton

sein kann

geb ich ihnen Recht, keine Frage - 3 Spuren, nur geradeaus...😉

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wenn ich nicht in der Lage bin mich bei 130km/h ausreichend zu konzentrieren, dann bin ich dies auch nicht bei 230km/h.

200 km nachts auf leerer Bahn mit Tempo 200 km/h ist genauso monoton wie mit 130 km/h. Beides erfordert ausreichende Konzentration bzw. eine höhere Geschwindigkeit erforderte auch eine erhöhte Konzentration trotz gleichförmiger Monotonie.

Probiere es mal aus, es ist nicht das selbe.

200km mit tempo 230 (wenn das mal so klappen wuerde) dafuer braucht man keine halbe stunde. Nicht schlecht, oder?

3L

Ps.: es ist uebrigens kindisch konzentrationsmaengel, auf grund von zwangstroedeln, zu bestreiten. Nicht nur suedwinkinger, sondern viele andere haben bereits ausfuehrlich geschildert womit sie sich beim langsamen fahren, ablenken. (so die piste frei ist und keinerlei aufmerksamkeit zu verlangen _scheint_)

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wenn ich nicht in der Lage bin mich bei 130km/h ausreichend zu konzentrieren, dann bin ich dies auch nicht bei 230km/h.

200 km nachts auf leerer Bahn mit Tempo 200 km/h ist genauso monoton wie mit 130 km/h. Beides erfordert ausreichende Konzentration bzw. eine höhere Geschwindigkeit erforderte auch eine erhöhte Konzentration trotz gleichförmiger Monotonie.

Falsch. Bei 130 muß ich mich nicht wie bei 200 konzentrieren. Deshalb schleichen sich Fehler ein. Ich fokussiere nicht komplett auf das "Problem" Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Eine bestimmte geschwindigkeit fahren zu muessen fuehrt zu unangemessenen geschwindigkeiten und ist somit eine gefahr.

Das sieht man gut in bereits limitierten Bereichen. Kommt eine Baustelle wird weiter mit 120 durchgekachelt, egal was da für Schilder stehen oder wie eng es dort ist.Oder die Landstraße wo bei den angeblich so sicheren 100 die meisten Opfer zu beklagen sind.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ps.: es ist uebrigens kindisch konzentrationsmaengel, auf grund von zwangstroedeln, zu bestreiten. Nicht nur suedwinkinger, sondern viele andere haben bereits ausfuehrlich geschildert womit sie sich beim langsamen fahren, ablenken. (so die piste frei ist und keinerlei aufmerksamkeit zu verlangen _scheint_)

Das fängt bei längerer fahrt damit an, daß ich frühstücke, mich rasiere, meinen Terminplaner konsultiere, mich fertig anziehe, die Krawatte binde, ...

Bei 130 bin ich, wenn es nicht gerade dicht ist, knap oberfhalb des Einschlaflevels.

Wenn ich nach Deutschland unterwegs bin beginne ich meine Strecke mit 150km auf 100 Limitiert, danach 500km auf 110-120km Limitiert. Da halte ich 2-3 mal an und zieh frische Luft damit ich nicht einschlafe. Fuer die Strecke brauch ich 7-8h. In Deutschland habe ich genau 600 Km die ich fahr. 1 Pause, Fahrzeit ca 5h 
hm, was ist da besser? 😉 

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Wenn ich nach Deutschland unterwegs bin beginne ich meine Strecke mit 150km auf 100 Limitiert, danach 500km auf 110-120km Limitiert. Da halte ich 2-3 mal an und zieh frische Luft damit ich nicht einschlafe. Fuer die Strecke brauch ich 7-8h. In Deutschland habe ich genau 600 Km die ich fahr. 1 Pause, Fahrzeit ca 5h 
hm, was ist da besser? 😉 

Letzteres 😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Wenn ich nach Deutschland unterwegs bin beginne ich meine Strecke mit 150km auf 100 Limitiert, danach 500km auf 110-120km Limitiert. Da halte ich 2-3 mal an und zieh frische Luft damit ich nicht einschlafe. Fuer die Strecke brauch ich 7-8h. In Deutschland habe ich genau 600 Km die ich fahr. 1 Pause, Fahrzeit ca 5h 
hm, was ist da besser? 😉 
besser ist wenn du nachts faehrst, das geht dann ohne pause 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wenn ich nicht in der Lage bin mich bei 130km/h ausreichend zu konzentrieren, dann bin ich dies auch nicht bei 230km/h.

200 km nachts auf leerer Bahn mit Tempo 200 km/h ist genauso monoton wie mit 130 km/h. Beides erfordert ausreichende Konzentration bzw. eine höhere Geschwindigkeit erforderte auch eine erhöhte Konzentration trotz gleichförmiger Monotonie.

Falsch. Bei 130 muß ich mich nicht wie bei 200 konzentrieren. Deshalb schleichen sich Fehler ein. Ich fokussiere nicht komplett auf das "Problem" Auto fahren.

Das Maß der Konzentration ist abhängig von der Geschwindigkeit, warum sollten sich bei 130 km/h mehr Fehler einschleichen, als bei 200 km/h? In Relation betrachtet ist dies mehr als unlogisch, zudem:

Höhere Geschwindigkeit = höhere Konzentration = schnellere Ermüdung.

Ein Nullsummenspiel.

Ähnliche Themen