Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Spaß auf einer anspruchsvollen Strecke und den Grenzbereich erleben....dann bitte auf einer "geschlossenen Strecke"....wie z.B. Rennstrecke..... 😉
Wobei ich die BAB/einige BAB"s dafür nicht ganz für ungeeignet halte.....😉....nur ohne dabei Grenzbereiche kennenzulernen! Maximal kurz davor.....und das bedeutet je nach Auto auch schon mal Spaß....ich habe ihn jedenfalls...!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Spaß auf einer anspruchsvollen Strecke und den Grenzbereich erleben....dann bitte auf einer "geschlossenen Strecke"....wie z.B. Rennstrecke..... 😉Wobei ich die BAB/einige BAB"s dafür nicht ganz für ungeeignet halte.....😉....nur ohne dabei Grenzbereiche kennenzulernen! Maximal kurz davor.....und das bedeutet je nach Auto auch schon mal Spaß....ich habe ihn jedenfalls...!
Die BAB ist dafür weniger geeignet. Ich dachte eher an Kurvenreiche Strecken. Und da ist eine NS oder der HHR die richtige Adresse. 😉
Die BAB....alle...? Grübel; naja...manche nicht, manche eher...manche ja....aber alle BAB"s...ungeeignet.....dafür müsste ich alle kennen! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lab61
Da hier einfach nur FÜR oder GEGEN ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen abgestimmt werden kann, habe ich DAFÜR gestimmt.Würde man die Frage aber differenzieren, und eine Auswahl anbieten, bei welcher Höchstgeschwindigkeit des Tempolimit meiner Ansicht nach liegen sollte, hätte ich aber auch nicht für 120 km/h oder 130 km/h gestimmt, sondern eher für 150 km/h oder 160 km/h. Rechnet man ein, dass etliche Autofahrer ohnehin immer in dem Bereich bis zu 20 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fahren, läge deren Geschwindigkeit immer noch bei 170-180 km/h. Ich denke, das ist mehr als ausreichend.
170-180 müssen reichen?das denkt sich mein Meggi auch manchmal,
doch da hat er die Rechnung ohne mich gemacht,denn Ich lass nicht
locker bis die "magische" 200 KMH-Grenze geknackt ist 😰😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Die BAB....alle...? Grübel; naja...manche nicht, manche eher...manche ja....aber alle BAB"s...ungeeignet.....dafür müsste ich alle kennen! 🙄
Die interessanten, anspruchsvollen Kurven sind zumeist Unfallschwerpunkte und werden limitiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lab61
Mir geht es um die Entzerrung der extrem unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten, die ich als durchaus verkehrsgefährdend ansehe. Es geht mir um das Kappen der extremen Geschwindigkeitsspitzen, die ohnehin nur von einem geringen Anteil von Fahrern gefahren werden.. die damit aber ein ungleich höheres Gefahrenpotential darstellen.
Du solltest Dir angewöhnen zwischen dem wirklichen Leben und Deinen Hirngespinsten zu unterscheiden. Im wirklichen Leben stellen hohe Geschwindigkeiten nämlich kein höheres Gefahrenpotential dar, was sich insbesondere dadurch offenbart, daß es fast keine Unfälle in diesem Bereich gibt.
Zitat:
Man muss auch auf (deutschen) Autobahnen nicht mit 220 km/h und mehr entlangrasen. Hierbei kommt es eben doch immer wieder zu Fehleinschätzungen, sowohl bei den sehr schnell fahrenden Fahren, als auch bei den langsamer fahrenden im Falle eines Spurwechsels. Diese Fehleinschätzungen führen auch immer wieder zu schwersten Unfällen, die durch eine Verringerung der möglichen Anäherungsgeschwindigkeiten oftmals zu vermeiden wären.
Auch hier gilt, Deine Unzulänglichkeiten nicht zum Maßstab für alle zu erheben. Nur weil Du Dich als unfähig erwiesen hast bestimmte Situationen vernünftig einzuschätzen, muß das noch lange nicht für alle gelten. Ferner
mußman auf einer deutschen BAB nur dann mit 220km/h entlangschleichen, wenn man bei der Fahrzeugwahl die falschen Prioritäten gesetzt hat. Zum Glück gibt es heutzutage eine großzügige Auswahl an Fahrzeugen mit akzeptablen Fahrleistungen...😎
Zitat:
Es gibt eine viel einfachere und sicherere Möglichkeit, früher anzukommen: Nämlich früher los zu fahren. Der Zeitgewinn den man durch eine noch höhere Geschwindigkeit, als die von mir präferierte Höchstgeschwindigkeit erzielt, ist hingegen nur marginal.
Das mit dem Zeitgewinn hast Du falsch verstanden. Langsames Schleichen ist langweilig, zügiges Fahren hingegen macht Spaß. Deshalb ist die Zeit, die man mit Vollgas über die BAB fährt, gewonnene Zeit. Aber das entzieht sich wohl Deiner Froschperspektive...😁
Ja man muss zwischen "Gewonnener Zeit" und "früher ankommen" unterscheiden
Kein mensch braucht ein aTL
Interessante Kurven auf der BAB kenn ich nicht, diese finde ich eher auf der Landstraße. Auf der BAB hab ich meinen spaß eher dank "Straight-line-speed". Auf der LS dagegen eher Kurvenhatz 😉
Im falle eines aTL's würde ich mich gezwungen sehen alle meine spaßfahrten auf die gefährlichere LS zu verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
170-180 müssen reichen?das denkt sich mein Meggi auch manchmal,
doch da hat er die Rechnung ohne mich gemacht,denn Ich lass nicht
locker bis die "magische" 200 KMH-Grenze geknackt ist 😰😉😁
Ist bei meiner Suzi genau anders rum. Bei 180 fängt es hinten an zu hoppeln: lass gut sein, es reicht. Aber der Motor meint, da geht noch mehr ...
... und wenn ich dann nicht aufpasse sind die 200 geknackt ohne es zu wollen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ist bei meiner Suzi genau anders rum. Bei 180 fängt es hinten an zu hoppeln: lass gut sein, es reicht. Aber der Motor meint, da geht noch mehr ...Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
170-180 müssen reichen?das denkt sich mein Meggi auch manchmal,
doch da hat er die Rechnung ohne mich gemacht,denn Ich lass nicht
locker bis die "magische" 200 KMH-Grenze geknackt ist 😰😉😁
... und wenn ich dann nicht aufpasse sind die 200 geknackt ohne es zu wollen. 😰
Ähnlich geht es mir immer,wenn ich vom Clio in eine Dienstkutsche einsteige ! Gewöhnung geht zwar relativ schnell, aber ich bin jedes mal aufs Neue überrascht, wie schnell man doch eine höhere Geschwindigkeit erreicht hat, ohne Dies gleich zu merken !😉
mfg trixi1262
Hier mal kurz ein Link von offizieller Seite zum Thema Adlergestell und Tempolimit !
http://www.berliner-zeitung.de/.../...t-schluss,10809148,11695934.html
mfg trixi1262
lange zeit war ich auch gegen ein flächendeckendes tempolimit.
man sollte auf sowas aber flexibel und zeitgemäß reagieren.
zur zeit halte ich es immer mehr für sinnvoller ressourcen zu schonen als schnell zu fahren. das kann natürlich noch durch beliebige andere maßnahmen ergänzt werden.
aus gründen der verkehrssicherheit allerdings halte ich es nicht unbedingt für sinnvoll. da passiert tatsächlich mehr außerhalb der autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
zur zeit halte ich es immer mehr für sinnvoller ressourcen zu schonen als schnell zu fahren.
Kannst du ja.
Freiwillig.
Aber dabei bitte mindestens so schnell fahren, wie der handelsübliche LKW und immer RECHTSZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Kannst du ja.Freiwillig.Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
zur zeit halte ich es immer mehr für sinnvoller ressourcen zu schonen als schnell zu fahren.
😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aber dabei bitte mindestens so schnell fahren, wie der übliche LKW und immer RECHTS 😁Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Kannst du ja.Freiwillig.
Ich werf mich in die Ecke. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
lange zeit war ich auch gegen ein flächendeckendes tempolimit.man sollte auf sowas aber flexibel und zeitgemäß reagieren.
zur zeit halte ich es immer mehr für sinnvoller ressourcen zu schonen als schnell zu fahren. das kann natürlich noch durch beliebige andere maßnahmen ergänzt werden.
aus gründen der verkehrssicherheit allerdings halte ich es nicht unbedingt für sinnvoll. da passiert tatsächlich mehr außerhalb der autobahnen.
Aus umweltgründen ist ein aTL ja mal der größte humbug.
Einige wissenschaftler zweifeln daran das das Öl berhaupt irgendwann alle ist... mehr dazu bald in meinem Blog 😉