Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hallo zusammen ,

Ihr könnt den deutschen Markt nur schwer mit anderen vergleichen !
Die Japaner haben ein strenges Tempolimit und doch kaufen die wie die Verrückten S-Klasse , 7er oder A8 - und die am liebsten als V12 ! Es gilt in Japan als Ehre , wenn der Chef ein großes Auto fährt und zeigt den Stand der Firma in der Gesellschaft - und damit jedes einzelnen Mitarbeiters , der in dieser Firma tätig ist ! Wenn in Deutschland ein Arbeitgeber solch ein Fahrzeug fährt , ruft es sofort die Gewerkschaften und ewigen Neider auf den Plan , die mit Aussage wie "Der soll mal ein kleineres Auto fahren - dann kann er mir mehr bezahlen !" kommen .
Seit Jahren ist diese Fahrzeugklasse in Deutschland auf einem absteigenden Ast - ein Tempolimit würde diese Talfahrt noch beschleunigen !
Auch bei unseren europäischen Nachbarn sieht man diese ganze Neiddebatte etwas entspannter !
Großes Auto ? Soll er doch , ist eh nur 120 erlaubt !
In Deutschland regiert aber der Oberlehrer , der zu jedem Senf ungefragt seine Meinung Kund tun muss ! Dies kann man jeden Nachmittag in Talkshows sehen ....

Ähm, du übertreibst. In Deutschland ist das ebenfalls so, dass, je weiter man nach oben geht, desto größer die Autos werden müssen. Kannst als Chef einer großen Firma nicht mit einem Polo zu deinen Geschäftspartnern fahren.

Also E60, A6 oder W211 ist da schon das mindeste, was du da fahren musst.

Das hat mit TL wenig zu tun, ob du einen 5er oder einen 7er über deine Firma least. Beides fährt weit über 200km/h.

Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

Zitat:

Ähm, du übertreibst

Er übertreibt nicht, genauso ist es.

Zitat:

Kannst als Chef einer großen Firma nicht mit einem Polo zu deinen Geschäftspartnern fahren.

Warum nicht? Hat er kein Arsch in der Hose? Ich fahre ja als Chef auch keine S-Klasse, gut bei mir gibts auch keine schnöseligen Geschäftspartner 😁

Zitat:

Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

Wahrscheinlich, ich würde niemals wegen einem TL auf ein Fahrrad mit Hilfsmotor umsteigen, sondern erstrecht eine große Maschine kaufen 😁

Zitat:

Es gibt sicherlich Möglichkeiten, eine Geschwindigkeit bis auf die 6. Nachkommastelle genau zu bestimmen, würde aber halt viel mehr kosten. Daher macht das keinen keinen Sinn, da es egal ist, ob man 25 oder 24,98732 km/h zu schnell war.

Eben, ab wann wird Aufwand/Nutzen unverhältnismässig.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Daher macht das keinen keinen Sinn, da es egal ist, ob man 25 oder 24,98732 km/h zu schnell war.

Eigentlich schon, aber der mit dem gesunden deutschen Rechtsempfinden korrelierende ADAC würde da bestimmt gerne eine Differenzierung in der Sanktionierung einführen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ähm, du übertreibst. In Deutschland ist das ebenfalls so, dass, je weiter man nach oben geht, desto größer die Autos werden müssen. Kannst als Chef einer großen Firma nicht mit einem Polo zu deinen Geschäftspartnern fahren.
Also E60, A6 oder W211 ist da schon das mindeste, was du da fahren musst.
Das hat mit TL wenig zu tun, ob du einen 5er oder einen 7er über deine Firma least. Beides fährt weit über 200km/h.
Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

Also @ToniX20SE ,

es ist ja relativ , was groß ist , und was nicht !

Ich habe eine Firma mit 84 Mitarbeitern ! Ob das nun groß ist , oder nicht überlasse ich Deinem persönlichen Empfinden !

Sicherlich hast Du recht , das die Leasingrate zwischen einem 5er und einem 7er nicht so weit differiert - aber das Problem sind heute die Kunden !

Früher habe ich immer 7er gefahren ! Doch irgendwann kamen sehr viele negative Stimmen von Seiten der Kunden so das ich mich dann für einen 5er entschied . Doch auch dort wurde gemeckert und so fahre ich nun 3er touring !

Der kostet zwar heute voll ausgestattet das selbe wie vor 10 Jahren mein 750i , aber er wird toleriert ! ! !

Desweiteren glaube ich , dass es sehr wenige Familienväter gibt , die sich überhaupt Gedanken über einen 325,330 oder 335 als Privatwagen Gedanken machen ! Dies sind immerhin Fahrzeuge ,die sich mit ein bißchen Ausstattung jenseits der 50.000 € bewegen ! ! !

Falls der Papi also wirklich in Erwägung ziehen sollte , sich als Privatwagen einen 3er zu kaufen , so wird es sicherlich in den allermeisten Fällen beim 318 , max 320 bleiben !

Zudem kann ich Dir aus meinem Freundeskreis sagen , der nahezu ausschließlich aus Unternehmer jeder Größe (5-2.500 Mitarbeiter) und Branche besteht , das dort die Autos generell kleiner geworden sind !
Auch die Diskussion Tempolimt wurde schon geführt , wo zwei zwar weiter 7er/S-Klasse fahren würden , dann aber nur noch als "720d" oder "S 200d" !

Abgesehen davon ist es heute sowieso sehr nachteilig , ein Auto solcher Klasse zu fahren !
Ich kenne niemanden , der so ein Auto fährt und nicht über diverse Kratzer von Leuten mit dem Schlüssel in der Hand oder Dellen klagt ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hallo zusammen ,

Ihr könnt den deutschen Markt nur schwer mit anderen vergleichen !
Die Japaner haben ein strenges Tempolimit und doch kaufen die wie die Verrückten S-Klasse , 7er oder A8 - und die am liebsten als V12 ! Es gilt in Japan als Ehre , wenn der Chef ein großes Auto fährt und zeigt den Stand der Firma in der Gesellschaft - und damit jedes einzelnen Mitarbeiters , der in dieser Firma tätig ist ! Wenn in Deutschland ein Arbeitgeber solch ein Fahrzeug fährt , ruft es sofort die Gewerkschaften und ewigen Neider auf den Plan , die mit Aussage wie "Der soll mal ein kleineres Auto fahren - dann kann er mir mehr bezahlen !" kommen .
Seit Jahren ist diese Fahrzeugklasse in Deutschland auf einem absteigenden Ast - ein Tempolimit würde diese Talfahrt noch beschleunigen !
Auch bei unseren europäischen Nachbarn sieht man diese ganze Neiddebatte etwas entspannter !
Großes Auto ? Soll er doch , ist eh nur 120 erlaubt !
In Deutschland regiert aber der Oberlehrer , der zu jedem Senf ungefragt seine Meinung Kund tun muss ! Dies kann man jeden Nachmittag in Talkshows sehen ....

Ähm, du übertreibst. In Deutschland ist das ebenfalls so, dass, je weiter man nach oben geht, desto größer die Autos werden müssen. Kannst als Chef einer großen Firma nicht mit einem Polo zu deinen Geschäftspartnern fahren.
Also E60, A6 oder W211 ist da schon das mindeste, was du da fahren musst.
Das hat mit TL wenig zu tun, ob du einen 5er oder einen 7er über deine Firma least. Beides fährt weit über 200km/h.

Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

😁 Mein Chef fuhr bis vor einigen Monaten einen alten Polo mit diesem schwulen Lila. Der Wagen hatte eigentlich keine Stelle ohne Beule und selbst die Azubis kamen mit besseren Autos an. Nun fährt er einen schwarzen MB B180. Hab aber mal gehört, dass seine Frau nen A6 Avant mit großvolumigem Motor fährt.

Aber interessant ist auch, dass heutige Autopreise mit denen von vor 10 Jahren verglichen werden.😁
Ich hatte zu den letzten DM-Zeiten als Azubi auch mal Shell-Optimax getankt. Das war ja auch billiger als heute der Diesel.🙁

1,03 Euro kostete Optimax Sommer 2003. Kann ich mich noch dran erinnern, 99 Oktan...
Naja, jetzt fahre ich mit 106 bis 110 Oktan rum 😉 -meistens.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Original geschrieben von kueks29
....

Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

Warscheinlicher kauft man einen anderen autotyp.

Warum auf vmax achten wenn es keinen sinn mehr gibt, also weder 330i, noch 325, sondern viel eher X3.

Der gebrauchswert ist einfach besser und die nachteile sind faktisch weg, wenn man nicht mehr schnell fahren darf.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

Ähm, du übertreibst

Er übertreibt nicht, genauso ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

Kannst als Chef einer großen Firma nicht mit einem Polo zu deinen Geschäftspartnern fahren.

Warum nicht? Hat er kein Arsch in der Hose? Ich fahre ja als Chef auch keine S-Klasse, gut bei mir gibts auch keine schnöseligen Geschäftspartner 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

Wahrscheinlich, ich würde niemals wegen einem TL auf ein Fahrrad mit Hilfsmotor umsteigen, sondern erstrecht eine große Maschine kaufen 😁

Klar SUV, sehe ich auch so.

Aber oben liegst du falsch, polo fahren ist nichts fuer james bond, nur weil der einen hintern in der hose hat.

Einen kleinwagen faehrt _niemand_ der sich ein richtiges auto leisten kann. *1

Und im biz will man eben nicht unbedingt so aussehen als waere man morgen eventuell schon pleite, das erschreckt geschaeftspartner.

Ausserdem sind die groesseren autos ja auch nicht zum spass teurer, die sind schon auch besser.

willy

*1 ich will da niemanden auf den schlips treten, ich muss auch sparsam sein. Aber wenn man ausreichend geld hat und viel fahren muss dann hat man ein angemessenes auto falls das geld da ist. Und faehrt man nicht viel dann hat man deswegen noch lange keinen micra, sondern nimmt sich mal ein taxi.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Ähm, du übertreibst. In Deutschland ist das ebenfalls so, dass, je weiter man nach oben geht, desto größer die Autos werden müssen. Kannst als Chef einer großen Firma nicht mit einem Polo zu deinen Geschäftspartnern fahren.
Also E60, A6 oder W211 ist da schon das mindeste, was du da fahren musst.
Das hat mit TL wenig zu tun, ob du einen 5er oder einen 7er über deine Firma least. Beides fährt weit über 200km/h.
Richtig ist aber, dass viele private Kaufentscheidungen z.B. von Familienvätern durch ein TL eher zu kleineren Motoren fallen würden. Z.B. würde die Entscheidung, ob 330i oder doch nur 325i wohl eher auf den 325i fallen.

Also @ToniX20SE ,
es ist ja relativ , was groß ist , und was nicht !
Ich habe eine Firma mit 84 Mitarbeitern ! Ob das nun groß ist , oder nicht überlasse ich Deinem persönlichen Empfinden !
Sicherlich hast Du recht , das die Leasingrate zwischen einem 5er und einem 7er nicht so weit differiert - aber das Problem sind heute die Kunden !
Früher habe ich immer 7er gefahren ! Doch irgendwann kamen sehr viele negative Stimmen von Seiten der Kunden so das ich mich dann für einen 5er entschied . Doch auch dort wurde gemeckert und so fahre ich nun 3er touring !
Der kostet zwar heute voll ausgestattet das selbe wie vor 10 Jahren mein 750i , aber er wird toleriert ! ! !
Desweiteren glaube ich , dass es sehr wenige Familienväter gibt , die sich überhaupt Gedanken über einen 325,330 oder 335 als Privatwagen Gedanken machen ! Dies sind immerhin Fahrzeuge ,die sich mit ein bißchen Ausstattung jenseits der 50.000 € bewegen ! ! !
Falls der Papi also wirklich in Erwägung ziehen sollte , sich als Privatwagen einen 3er zu kaufen , so wird es sicherlich in den allermeisten Fällen beim 318 , max 320 bleiben !

Zudem kann ich Dir aus meinem Freundeskreis sagen , der nahezu ausschließlich aus Unternehmer jeder Größe (5-2.500 Mitarbeiter) und Branche besteht , das dort die Autos generell kleiner geworden sind !
Auch die Diskussion Tempolimt wurde schon geführt , wo zwei zwar weiter 7er/S-Klasse fahren würden , dann aber nur noch als "720d" oder "S 200d" !

Abgesehen davon ist es heute sowieso sehr nachteilig , ein Auto solcher Klasse zu fahren !
Ich kenne niemanden , der so ein Auto fährt und nicht über diverse Kratzer von Leuten mit dem Schlüssel in der Hand oder Dellen klagt ! ! !

Ich kann dein post gut nachvollziehen, auch wenn mir die inhalte nicht so behagen. (aber dadurch aendert sich die realitaet ja dummer weise nicht.)

Dennoch ein paar gedanken, ich glaube nicht, dass kunden generell schlecht zu sprechen sind auf grosse autos, es hat sicher was damit zu tun welche clientel das ist und was du verkaufst. Es macht halt einen unterschied ob du solarzellen verkaufst, oder sportboote.

Die kunden werden unterschiedlich reagieren. Es muss halt passen.

Im uebrigen koennte verstanden werden welche notwendigkeit das auto hat. Will sagen, ist es nur zum posen (sklasse zum abholen vom flughafen) oder faehrst du einen grossen wagen (viel ps dann auch) weil du viel km faehrst per anno. Es ist schlicht angenehmer mit einem grossen auto auf der AB. (sicherer auch)

In TL zeiten wird es sowas aber kaum noch geben, man muss dann praktisch fliegen. Kaum eine chance anders zu handeln.

Zum abholen vom airport ist dann auch ein S200d schoen, ist klar.

gruss
willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Klar SUV, sehe ich auch so.
Aber oben liegst du falsch, polo fahren ist nichts fuer james bond, nur weil der einen hintern in der hose hat.
Einen kleinwagen faehrt _niemand_ der sich ein richtiges auto leisten kann. *1
Und im biz will man eben nicht unbedingt so aussehen als waere man morgen eventuell schon pleite, das erschreckt geschaeftspartner.
Ausserdem sind die groesseren autos ja auch nicht zum spass teurer, die sind schon auch besser.

willy

*1 ich will da niemanden auf den schlips treten, ich muss auch sparsam sein. Aber wenn man ausreichend geld hat und viel fahren muss dann hat man ein angemessenes auto falls das geld da ist. Und faehrt man nicht viel dann hat man deswegen noch lange keinen micra, sondern nimmt sich mal ein taxi.

Einer meiner Kommilitonen hat einen neuen VW Fox Diesel gekauft. Für das Geld bekommt man sicher kein richtiges Auto...

So macher Mittelklassewagen ist im Gasbetrieb sogar günstiger als mein Kleinstwagen. Den habe ich übrigens neu gekauft.

Wie ich vorhin in einem anderen Forum geschrieben habe: Frauen fahren Frauenautos, weil Frauenautos einfach intelligentere Autos sind.
Und Mann ärgert sich mit einem Frauenauto weniger über die Spritkosten, kommt durch, wo andere warten müssen, kommt hinein, wo andere weiterfahren, wendet, wo andere zurücksetzten müssen...

Mit nur 18000 km im Jahr sollte ich diese Männerrunde aber wahrscheinlich nicht länger stören und mit dem Taxi fahren...

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Klar SUV, sehe ich auch so.
Aber oben liegst du falsch, polo fahren ist nichts fuer james bond, nur weil der einen hintern in der hose hat.
Einen kleinwagen faehrt _niemand_ der sich ein richtiges auto leisten kann. *1
Und im biz will man eben nicht unbedingt so aussehen als waere man morgen eventuell schon pleite, das erschreckt geschaeftspartner.
Ausserdem sind die groesseren autos ja auch nicht zum spass teurer, die sind schon auch besser.

willy

*1 ich will da niemanden auf den schlips treten, ich muss auch sparsam sein. Aber wenn man ausreichend geld hat und viel fahren muss dann hat man ein angemessenes auto falls das geld da ist. Und faehrt man nicht viel dann hat man deswegen noch lange keinen micra, sondern nimmt sich mal ein taxi.

Einer meiner Kommilitonen hat einen neuen VW Fox Diesel gekauft. Für das Geld bekommt man sicher kein richtiges Auto...

So macher Mittelklassewagen ist im Gasbetrieb sogar günstiger als mein Kleinstwagen. Den habe ich übrigens neu gekauft.

Wie ich vorhin in einem anderen Forum geschrieben habe: Frauen fahren Frauenautos, weil Frauenautos einfach intelligentere Autos sind.
Und Mann ärgert sich mit einem Frauenauto weniger über die Spritkosten, kommt durch, wo andere warten müssen, kommt hinein, wo andere weiterfahren, wendet, wo andere zurücksetzten müssen...

Mit nur 18000 km im Jahr sollte ich diese Männerrunde aber wahrscheinlich nicht länger stören und mit dem Taxi fahren...

Weiss nicht ob das jetzt ironie werden sollte. 🙂

Wenn du 18.000km per jahr faehrst ist das nicht wenig. Wenn du dennoch einen kleinwagen faehrst dann nicht weil der besser wenden kann sondern weil eine obere mittelklasse, oder oberklasse nicht in frage kam finanziell.

Das ist jetzt auch nichts schlimmes.

Und nichts gegen kleine autos, ich liebte meinen mini cooper S. Als frauenauto versteher habe ich da kein problem mit. 🙂

Ich haette ihn heute gerne noch, wenn ich ihn mir zusaetzlich leisten koennte. Bei 40.000km im jahr war dann die entscheidung richtung 5fer einfach irgendwann faellig. Ein kleinwagen ist schoen fuer die stadt, kann auch spass machen, aber fuer "kilometermachen" und frisch ankommen (oder halbwegs, wenigstens) ist das nichts.

Das heisst wenn sich der schnelle 5fer nicht mehr lohnt fuer mich, kommt deswegen kein kleinwagen sondern ein X6.

Und flugmeilen werden gesamelt, auch klar.

willy

Hallo,

seit ich euch nicht mehr nerve, ist endlich das "Off Topic-Problem" weggefallen. 😁 Endlich gehts wieder ums TL 😁😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Klar SUV, sehe ich auch so.
Aber oben liegst du falsch, polo fahren ist nichts fuer james bond, nur weil der einen hintern in der hose hat.
Einen kleinwagen faehrt _niemand_ der sich ein richtiges auto leisten kann. *1
Und im biz will man eben nicht unbedingt so aussehen als waere man morgen eventuell schon pleite, das erschreckt geschaeftspartner.
Ausserdem sind die groesseren autos ja auch nicht zum spass teurer, die sind schon auch besser.

willy

*1 ich will da niemanden auf den schlips treten, ich muss auch sparsam sein. Aber wenn man ausreichend geld hat und viel fahren muss dann hat man ein angemessenes auto falls das geld da ist. Und faehrt man nicht viel dann hat man deswegen noch lange keinen micra, sondern nimmt sich mal ein taxi.

Einer meiner Kommilitonen hat einen neuen VW Fox Diesel gekauft. Für das Geld bekommt man sicher kein richtiges Auto...

So macher Mittelklassewagen ist im Gasbetrieb sogar günstiger als mein Kleinstwagen. Den habe ich übrigens neu gekauft.

Wie ich vorhin in einem anderen Forum geschrieben habe: Frauen fahren Frauenautos, weil Frauenautos einfach intelligentere Autos sind.
Und Mann ärgert sich mit einem Frauenauto weniger über die Spritkosten, kommt durch, wo andere warten müssen, kommt hinein, wo andere weiterfahren, wendet, wo andere zurücksetzten müssen...

Mit nur 18000 km im Jahr sollte ich diese Männerrunde aber wahrscheinlich nicht länger stören und mit dem Taxi fahren...

Dein Auto scheint zwar ordentlich beim Sprit zu geizen, dafür legst du aber ganz schön viele Scheine für ne Wartung hin. Ich zweifle auch, dass ein 80 Kilo Mann mit über 1,80 Körpergröße halbwegs bequem in einem Frauenauto reisen kann. Die Dinger sind nähmlich eher dafür gebaut, zur Arbeit zu fahren und maximal zwei Kinder zur Kita zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Weiss nicht ob das jetzt ironie werden sollte. 🙂
Wenn du 18.000km per jahr faehrst ist das nicht wenig. Wenn du dennoch einen kleinwagen faehrst dann nicht weil der besser wenden kann sondern weil eine obere mittelklasse, oder oberklasse nicht in frage kam finanziell.
Das ist jetzt auch nichts schlimmes.
Und nichts gegen kleine autos, ich liebte meinen mini cooper S. Als frauenauto versteher habe ich da kein problem mit. 🙂

Es kommt auch immer darauf an, wieviel man sich leisten

will

😉

Außerdem: Für viele Leute sind Autos der Oberklasse einfach unpraktisch. Am Zielort muß man sich evtl. in enge Parklücken quetschen oder vielleicht ist die heimische Garage (oder deren Tor 😉 nicht groß genug für ein großes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich haette ihn heute gerne noch, wenn ich ihn mir zusaetzlich leisten koennte. Bei 40.000km im jahr war dann die entscheidung richtung 5fer einfach irgendwann faellig. Ein kleinwagen ist schoen fuer die stadt, kann auch spass machen, aber fuer "kilometermachen" und frisch ankommen (oder halbwegs, wenigstens) ist das nichts.

Ooch, das geht eigentlich. Ich habe früher Direktfahrten für einen Kurierdienst gemacht. Da kam es durchaus mal vor, daß ich an einem Tag dreimal tanken war, weil der 40-Liter-Tank des Daihatsu schon wieder leer war. Noch davor habe ich Zeitungen gefahren und da kamen schon locker 6000 km pro Woche (!) mit einem Nissan Micra zusammen - plus Privatfahrten.

Heute haben wir u.A. einen 1993er Fiat Panda, der mit unbegrenzt vielen Kilometern versichert ist, da es erst bei unter 30 tkm per anno einen Wenigfahrerrabatt gibt 😉

Heute habe ich mir zum Spaß auch wieder den Panda gegriffen, um zur Uni zu fahren - und ich bin froh, daß ich über eine unbegrenzte Autobahn komme, auf der ich die Tachonadel des Kleinen schon mal über das Skalenende hinausgehen lasse. Aber ich mach das nicht aus Spaß, sondern, weil ich dann doch irgendwann in halbwegs brauchbarer Verfassung ankommen möchte. Autobahn mit Tempolimit mit dem Panda schlaucht gewaltig. Da fahre ich dann tatsächlich lieber über die Landstraße.

P.S.: Mit meiner Größe bekomme ich in den Kleinwagen keine bis wenig Probleme - und ich bin deutlich über 1,80 groß

Ähnliche Themen