Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ausserdem: Die US-Amerikaner haben ja auch eine laxe Haltung gegenüber Schusswaffen für Jedermann. Naja und wir haben unsere freie Fahrt...
und die schweizer ihre laxen bankengesetze - man kann doch froh sein in deutschland und nicht in den USA leben. waffen haben schließlich nur einen zweck....
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
minnesota hat limits von 120mi/h ... das sind ganz genau 193.236714976 stundenkilometer.
schön ... und welches Messgerät hat die Nötige Auflösung es dir SOO genau zu messen 🙄🙄?
MFg MArcell
so genau braucht man es nicht - die wenigsten erreichen 190.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
minnesota hat limits von 120mi/h ... das sind ganz genau 193.236714976 stundenkilometer.
du meinst wohl wenn schon montena, und die haben bußen ab 90mi/h ausgesprochen - minnesota hat ein limit auf dem niveau der anderen staaten (nachzulesen in wikipedia)
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
minnesota hat limits von 120mi/h ... das sind ganz genau 193.236714976 stundenkilometer.
Aha, und die Erde ist eine Scheibe?
Info Speedlimit!oh, ääh, ok.
danke für die richtigstellung.
ist gar nicht so schwer mal zuzugeben, dass man 'realitätsfern' dachte. 😛
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
oh, ääh, ok.
danke für die richtigstellung.
Gerne, dafür ein "Grün" von mir! 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Der Saharasand ist wirklich gemein, konzentriert er sich doch unfreundlicherweise ausgerechnet an Messpunkten in deutschen Innenstädten und macht einen großen Bogen um Stationen auf dem Land...
Es gibt Feinstaub-Meßstationen auf dem Land? Wo zum Beispiel?
Und sowieso:
Zitat:
Thema vom 09.03.2008
Die Feinstaublüge - Klima-Einflüsse
„Die überraschend Erkenntnis war, dass das Klima einen weitaus größeren Einfluss auf den Feinstaub hat, als der Verkehr“, so Klinger.Deutschlandweit gibt es mittlerweile rund 1.250 Feinstaub-Messstationen. Seit Jahren verzeichnen sie hohe Feinstaubwerte vor allem dann, wenn sich der Berufsverkehr über die Straßen quält. So lag es nahe, den Berufsverkehr für die Feinstauberhöhung verantwortlich zu machen. Doch Vorsicht!
Aufwinde regulieren Belastung
Klinger und sein Team schauten bei 400 Feinstaub-Messstationen genauer hin und stellten fest: Die Konzentration hängt ab von Temperatur und Jahreszeit. So sorgt die Sonne morgens und abends für erhöhte Messwerte. Mittags hingegen führen aufsteigende Winde den Feinstaub ab: die Werte sinken. Der Schein trügt also. Nicht bloß der Berufsverkehr, sondern vor allem auch die Tagestemperatur beeinflussen die Feinstaubkonzentration.
Kaltluft lässt Werte ansteigen
Eine ähnliche Abhängigkeit zeigt sich bei dem Vergleich von Sommer- und Winterwerten. Dazu muss man zunächst einmal wissen, dass kalte Luft schwerer ist als warme. Treffen beide aufeinander, sammelt sich die kalte Luft in Bodennähe. Sie liegt wie eine schwere Blase über der Landschaft. Der Luftaustausch nach oben erlahmt. Saubere und verunreinigte Luft können nicht ausgetauscht werden. Die Konsequenz: Schadstoffe sammeln sich - Die Feinstaubmesswerte schnellen in die Höhe.
Keine Einsicht in Sicht
Wenn sich die Feinstaubwerte nicht merklich verbessern, plant die Stadtverwaltung Köln, ab 2010 noch weniger Autos in den Umweltzonen zuzulassen. Und dieser Schritt wird kommen: Denn da der Verkehr kaum für die Feinstaubwerte verantwortlich ist, können sie sich durch die Umweltzonen auch nicht verbessern. Autos mit roten Plaketten müssen dann draußen bleiben, später auch die mit den gelben. Was für einige Berufspendler einen größeren Aufwand bedeutet, weil sie auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen, kann für kleinere Unternehmen mit älteren Fahrzeugen und Lieferwägen wie Speditionen Existenz bedrohend werden.
Antrieb für Veränderung
Wie sinnvoll sind die Umweltzonen also? Fakt ist: Der Anteil vom Verkehr produzierten Feinstaub ist im Vergleich zu Industrie und Wohnungsheizungen gering. Der Verkehr ist bei weitem nicht unser größtes Problem. Trotzdem trägt er seinen Anteil zur Feinstaubbelastung bei. Das etwas getan werden muss, ist daher klar – und sei es auch nur von symbolischem Charakter.
http://www.weltderwunder.de/.../index.html?ID=nav_r_f
Zitat:
Aha, und die Erde ist eine Scheibe?
Ey, Recyclingfreak? DAS war meiner Isarauen, aber schön, dass er dir gefallen hat 😉
Schade fände ich, wenn wir hier nicht mal so ganz neutral zu ein paar gemeinsamen Eckpunkten kommen könnten. Ich mein, jede entscheidende Seite sch*** sich doch einen Feuchten um Fakten... jeder bastelt sich seine Studie oder interpretiert Zahlen eben so oder auch anders, je nach Gusto und Zielwert. Das könnte man doch in dieser illustren Runde mal anders versuchen?
Also ich bestreite ja gar nicht, dass es weniger Dengel macht bei 130 als bei 200 - das ist logisch.
Evtl. kommen wir weiter, wenn wir solche isolierten Punkte ohne Wertung und Gegenfrage einfach mal sammeln? Ich weis es nicht - mich langweilt nur langsam das "ja, aber..." 😉
Weg vom Grabenkampf, weg von Interpretation... einfach mal nur Feststellung von Fakten... so könnte sich ein halbwegs neutrales, objektives Bild ergeben... ein unvoreingenommener Blickwinkel.
Nur ein Vorschlag...
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
schön ... und welches Messgerät hat die Nötige Auflösung es dir SOO genau zu messen 🙄🙄?Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
... limits von 120mi/h ... das sind ganz genau 193.236714976 stundenkilometer.
MFg MArcell
...jedes Messgerät das in Meilen misst. Die sind in USA weit verbteitet😉
Hallo zusammen ,
Ihr könnt den deutschen Markt nur schwer mit anderen vergleichen !
Die Japaner haben ein strenges Tempolimit und doch kaufen die wie die Verrückten S-Klasse , 7er oder A8 - und die am liebsten als V12 ! Es gilt in Japan als Ehre , wenn der Chef ein großes Auto fährt und zeigt den Stand der Firma in der Gesellschaft - und damit jedes einzelnen Mitarbeiters , der in dieser Firma tätig ist ! Wenn in Deutschland ein Arbeitgeber solch ein Fahrzeug fährt , ruft es sofort die Gewerkschaften und ewigen Neider auf den Plan , die mit Aussage wie "Der soll mal ein kleineres Auto fahren - dann kann er mir mehr bezahlen !" kommen .
Seit Jahren ist diese Fahrzeugklasse in Deutschland auf einem absteigenden Ast - ein Tempolimit würde diese Talfahrt noch beschleunigen !
Auch bei unseren europäischen Nachbarn sieht man diese ganze Neiddebatte etwas entspannter !
Großes Auto ? Soll er doch , ist eh nur 120 erlaubt !
In Deutschland regiert aber der Oberlehrer , der zu jedem Senf ungefragt seine Meinung Kund tun muss ! Dies kann man jeden Nachmittag in Talkshows sehen ....
Zitat:
Original geschrieben von Phantom II
Zitat:
Original geschrieben von Phantom II
...jedes Messgerät das in Meilen misst. Die sind in USA weit verbteitet😉Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
schön ... und welches Messgerät hat die Nötige Auflösung es dir SOO genau zu messen 🙄🙄?
MFg MArcell
Ich glaube, es ging ihm eher um die Messmethode an sich.
Die Zeit ist bis auf Weiteres die einzige gängige Grösse, die sich exakt bestimmen und rekonstruieren lässt. Deine Quartzuhr aus der Kaufhalle für 10 Euro hat eine Abweichung in der Grössenordnung 10^-6, also erst in der sechsten Nachkommastelle gibts ein "Rauschen" (schon recht gut), und die Atomuhren auf dem Globus erst recht, die haben 10^-14 oder was weiss ich Abweichung. Aber ich bin kein Messtechniker, habe das nur aus Lehre und Grundstudium.
Aber wenn mir jemand eine Geschwindigkeit in der zehnten Nachkommastelle bestimmen kann, dann spinnt er ganz einfach 😉
Gerade Geschwindigkeit lässt sich relativ "ungenau" bestimmen
Wahrscheinlich ist die Zahl von turbocivic ein Papiertiger vom Taschenrechner 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gerade Geschwindigkeit lässt sich relativ "ungenau" bestimmen
Im Prinzip läßt sich eine Momentangeschwindigkeit überhaupt nicht bestimmen - sondern immer nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit eines Zeitintervalls (was aber natürlich relativ kurz sein kann), das bringt ja schon alleine die Einheit km/h mit sich.
Mit einem Laser kann man eine Geschwindigkeit schon sehr genau messen. Also weit genauer als die 3km/h Toleranz, die uns geschenkt wird.
Es gibt sicherlich Möglichkeiten, eine Geschwindigkeit bis auf die 6. Nachkommastelle genau zu bestimmen, würde aber halt viel mehr kosten. Daher macht das keinen keinen Sinn, da es egal ist, ob man 25 oder 24,98732 km/h zu schnell war.