Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Schade... aber ich erklärs dir nochmal:Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich verstehe nicht was Ihr mit diesem absurden Vergleich erreichen
wollt 🙄Es dient der Verdeutlichung, dass Menschen ein Unrechtsbewusstsein haben und ein Gesetz/Verbot bzw. eine Regel, völlig egal auf welcher Ebene, von der überwiegenden Mehrheit eingehalten wird...
Richtig, das ist aber eine Diskussion auf anderer ebene, Zielfführend war der gedanke ja aus einem bestehenden Recht ein unrecht zu machen, welches dann natürlich weniger in Anspruch genommen wird. Die Frage ist nur, ist es ein Unrecht weil es eines ist oder weil es so auf dem Papier steht, diese Sachen sind eindeutig auseinander zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Der Witz ist, ohne §211 StGB gäbe es auch keinen Mord...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Witz ist, ohne aTL gibt es dieses unrecht aber nicht.Verstehste? Achnee... wohl eher nicht...
Du kennst das Zitat "Äpfel mit Birnen vergleichen" und begreifst dessen Sinn...?
Ach nee, wohl eher nicht...
Jedes juristische Unrecht in dieser Welt ist nur deshalb ein Unrecht, weil es in einem Gesetz steht oder von der Gesellschaft/Politik (oder früher vom Kaiser) irgendwann mal so entschieden worden ist...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Du kennst das Zitat "Äpfel mit Birnen vergleichen" und begreifst dessen Sinn...?
Ja kenne ich. Ja begreife ich. Und nein, dein Einwurf passt hier leider überhaupt nicht. Netter Versuch, weitermachen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Schade... aber ich erklärs dir nochmal:Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich verstehe nicht was Ihr mit diesem absurden Vergleich erreichen
wollt 🙄Es dient der Verdeutlichung, dass Menschen ein Unrechtsbewusstsein haben und ein Gesetz/Verbot bzw. eine Regel, völlig egal auf welcher Ebene, von der überwiegenden Mehrheit eingehalten wird...
Tut mir leid,aber Ich finde diesen Vergleich unangebracht und polemisch,
da es doch jedem klar ist, das die Hemmschwelle bei Mord höher liegt als beim
überschreiten des TL und auch wenn beides per Gesetz verboten ist,ist
Mord das weitaus schlimmere Vergehen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jedes juristische Unrecht in dieser Welt ist nur deshalb ein Unrecht, weil es in einem Gesetz steht oder von der Gesellschaft/Politik (oder früher vom Kaiser) irgendwann mal so entschieden worden ist...
Richtig, und wie ist es hier? Entschieden dass es kein Unrecht ist und selbst wenn es eines wäre(siehe bestehende TL), es noch lange nicht so bestraft wird wie Mord oder ähnliches. Von daher ist eindeutig zwischen Äpfel und Birnen in dem Fall zu unterscheiden.
Anderes Beispiel, es gibt Länder wo Todesstrafe erlaubt ist, ist das jetzt recht oder unrecht, oder "Selbsteuthanasie" zeigen wie viel Diskussionsbedarf besteht, wenn jmd. aber 140km/h fahren will gibt es diesen sicher nicht in der Form.
Ob dieser Bedarf besteht oder nicht, entscheidet die Gesellschaft bzw. die Politik, indem Parteien aufgrund ihrer Wahlprogramme gewählt werden und deren Abgeordnete ihre Bürger repräsentieren. Die Strafbemessung ist hierbei vollkommen irrelevant. Völlig egal ob du lebenslänglich ins Gefängnis wanderst oder aber ein Bussgeld von 15 EUR bezahlst, du hast gegen geltendes Recht verstoßen.
Und genau das ist der Punkt, denn dies tut eben die Mehrheit der Menschen nicht. Insofern haben Gesetze und Verbote durchaus eine Lenkungswirkung. So fährt zum Beispiel auch fast Niemand in falscher Richtung durch eine Einbahnstraße. Selbst nachts, wenn die Straßen menschenleer sind, fahren 95% aller Autofahrer brav drumherum. Das ist der Sinn von Gesetzen. Sie halten die Mehrheit vom Blödsinn ab, verhindern ihn jedoch nicht vollständig...
PS:
Und ob Diskussionsbedarf besteht oder nicht, entscheidet sich danach ob diskutiert wird oder eben nicht. Nicht danach, ob du, ich oder sonstjemand den Bedarf erkennt 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Kein schwieriger Vergleich. Man hätte jedes beliebige andere Gesetz nehmen können...Fakt ist und bleibt, dass ein Gesetz/Verbot die Mehrheit der Menschen davon abhält, etwas zu tun. So erlebt man es zum Beispiel nur noch recht selten, dass auf Bahnsteigen geraucht wird. Obwohl das nun wirklich ein (in den Augen vieler Raucher) lächerliches Verbot ist, sucht doch die überwiegende Mehrheit die Raucherbereiche auf...
Na dann bring doch nächstes mal einfach das Raucherbeispiel,denn dieser
Vergleich ist weitaus passender und nicht so weit her geholt (reisserrisch)
wie dein Mordgefasel das du hier in beständiger Regelmäßigkeit wiederholst.
...aber halt nein!damit läßt sich natürlich nicht soviel Aufmerksamkeit erregen
und nur darum gehts dir stimmts?😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...Das bedrängen und/oder nötigen keine adäquaten Verhaltensweisen sind um eine solche Situation zu deeskalieren, da bin ich ganz bei Dir.
Dann habe ich offenbar mal wieder zu verquer gedacht...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich habe in diesem Falle ("Turbo Rolf"😉 eben überhaupt nicht gewichtet, da das wirkliche Geschehen bis dato unklar ist.Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Das ist meiner bescheidenen Meinung nach auch der falsche Ansatz.Möglicherweise hat sich die Mutter falsch verhalten. Nur wurde der Mercedes-Fahrer durch keinen Umstand daran gehindert, besonnen zu reagieren. Er hätte nicht drängeln und nötigen müssen.
Vielleicht hat die VT'in das verhängnisvolle Ereignis initiiert, aber die volle Verantwortung für die Eskalation lag in den Händen des Testfahrers. Er hätte es verhindern müssen, nachdem eventuell die Mutter den ersten Fehler begangen hat.
Ich glaube, Du gewichtest die Verantwortlichkeit in diesem traurigen Fall falsch. 😉
Ich möchte lediglich feststellen, dass es immer verschiedene Faktoren sind, die zu einem Unfall führen.
Das bedrängen und/oder nötigen keine adäquaten Verhaltensweisen sind um eine solche Situation zu deeskalieren, da bin ich ganz bei Dir.
Ich glaube ja auch daß hier sich alle mit der Wertung einigermaßen zurückhalten.
Als der Fall Turbo Ralf aktuell war gab es aber sehr kontroverse Diskussionen.
In einigen Foren wurde deutlich die Haltung vertreten die Schuld läge allein bei der Mutter weil sie quasi die Frechheit hatte auf der linken Spur zu fahren. Damit wurde ihr Tod quasi gerechtfertigt.
--------------
Abschließend betrachtet weist der B8 Unfall drauf hin daß bei derartig hohen Geschwindigkeiten im Grenzbereich winzige Fehler zum Crash führen können. Sogar bei Profis. Und auf einer Strecke, die unfallmäßig nicht besonders auffällig war. Deshalb war sie unlimitiert.
Unlimitiert heißt aber trotzdem nicht gleich Highspeed tauglich, aber gerade das scheinen viele nicht zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Unlimitiert heißt aber trotzdem nicht gleich Highspeed tauglich, aber gerade das scheinen viele nicht zu verstehen.
Richtig, deswegen passieren auch viele Unfälle in limitierten Abschnitten mit nicht angepasster Geschwindigkeit.
Warum sollte das auf einem unlimtierten Abschnitt anders sein? Die Grundverantwortung ist überall die gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...aber halt nein!damit läßt sich natürlich nicht soviel Aufmerksamkeit erregen
und nur darum gehts dir stimmts?😉
Nein... diese Aufmerksamkeit kommt nur zu Stande, weil ihr der Abstraktion nicht folgen könnt und daher regelmäßig diese Missverständnisse entstehen von wegen "Ey Alta, der vergleicht 200km/h mit Mord, ey"...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nein... diese Aufmerksamkeit kommt nur zu Stande, weil ihr der Abstraktion nicht folgen könnt und daher regelmäßig diese Missverständnisse entstehen von wegen "Ey Alta, der vergleicht 200km/h mit Mord, ey"...Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...aber halt nein!damit läßt sich natürlich nicht soviel Aufmerksamkeit erregen
und nur darum gehts dir stimmts?😉
Falsch, die kleine Abstraktion darin ist nicht falsch zu verstehen, aber als Gesamtkonstrukt worauf du hinaus willst nicht.
Daher auch der provokative Vergleich von mir, aber da scheinst du nicht mitzukommen...
@xmisterdx
In einem Punkt kann ich Dir sogar Recht geben. Wenn ein aTL aus welchen Gründen auch immer durch eine Mehrheitsmeinung beschlossen wird, dann ist es halt so. Dann will der größte Teil der Gesellschaft dies. Und dann hat man sich daran zu halten. Punkt.
Im Idealfall natürlich. Wieviel Gesetze und wieviel Recht wird durch Lobbyisten beeinflusst und nicht durch Volkes Meinung.😉
Nur gibt es derzeit kein aTL. Es ist eine Diskussion ins Leere.
Selbst wenn durch ein aTL solche Einzelfälle wie die Testfahrtenunfälle verhindert werden würden, kann man doch die anderen Effekte, welche möglicherweise noch mehr Tote verursachen könnten, nicht unter den Tisch schieben.
Darüber hinaus ist der Mord eine Vorsatzstraftat mit dem Zweck, jemanden umzubringen. Die Überschreitung eines TL mit anschließendem Unfall und Toten ist sicher auch vorsätzlich geschehen, aber doch nicht deren fahrlässige Folgen.
Also ich finde schon, dass man derartige Dinge nicht so generell vergleichen kann, weil es die Sicht unzulässig verwässert.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, deswegen passieren auch viele Unfälle in limitierten Abschnitten mit nicht angepasster Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Unlimitiert heißt aber trotzdem nicht gleich Highspeed tauglich, aber gerade das scheinen viele nicht zu verstehen.
Warum sollte das auf einem unlimtierten Abschnitt anders sein? Die Grundverantwortung ist überall die gleiche.
Da gebe ich Dir völlig recht, allerdings steht bei einem ATL meinetwegen nur eine Geschwindigkeitsspanne von 0-130 (+ ein paar gequetschte) zur Verfügung, ohne TL kommt noch ein Bereich von gut 200 KmH dazu. Also noch gut doppelt so viel.
Gerade in den oberen Bereichen davon ist es sehr fragwürdig ob man jederzeit zuverlässig die tatsächliche Geschwindigkeit ermitteln kann die die Umstände vertragen.
Die niedrigen High-Speed Unfallzahlen weisen erst mal drauf hin. Aber die wenigsten fahren richtig schnell.
Würde die Masse der Autofahrer wesentlich schneller fahren, würden sie nicht automatisch besser fahren (die Güte der Eigenverantwortung und die Einstellung zur persönlichen Sicherheit ändert sich ja nicht mit der Geschwindigkeit) und sicherlich genausoviel Unfälle wie bei niedrigen Geschwindigkeiten verursachen. Womit es dann schlimmere Folgen geben würde.
In diesem Sinne könnte eine "Beschleunigung" Deutschlands nach hinten losgehen.