Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Glaub ich nicht unbedingt, deren Personalkosten sind ja auch entsprechend höher...
zudem ein Vergleich mit billigen deutschen Lebensmittelpreisen eher schlecht ist, weil wir ja eher unterdurchschnittliche Preise in der EU haben

www.coopathome.ch
😉

Die Preise sind im allgemeinen höher. Aber man verdient als Ausgleich auch mehr.

Na schon.

Aber wenn die MwSt schon so niedrig ist und die Preise aber trotzdem wesentlich höher als in den umliegenden Staaten dann muss sich die Differenz ja irgendwer genehmigen.

Vergleich D ... 19% Mwst
Vergleich A ... 20% Mwst.

Trotzdem fahren viele Schweizer zum Einkaufen nach Lindau oder Konstanz oder nach Vorarlberg.

allerdings muss man sagen, das viele der höheren Preise in der Schweiz auf Preisdikrimination beruhen, die jetzt nach dem schwachen € vielen in's Gesicht platzt.

Ein anderer Teil beruht auf den hohen Kosten der Produktion in der Schweiz (vor allem Lebensmittel)

Und von Gewinn träumt die Coop und die Migros im Moment. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


www.coopathome.ch
😉

Die Preise sind im allgemeinen höher. Aber man verdient als Ausgleich auch mehr.

Na schon.
Aber wenn die MwSt schon so niedrig ist und die Preise aber trotzdem wesentlich höher als in den umliegenden Staaten dann muss sich die Differenz ja irgendwer genehmigen.

Vergleich D ... 19% Mwst
Vergelich A ... 20% Mwst.

Trotzdem fahren viele Schweizer zum Einkaufen nach Lindau oder Konstanz oder nach Vorarlberg.

da gibt es keine Differenz, viele Schweizer Produkte werden ja auch enstprechend teurer eingekauft

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


allerdings muss man sagen, das viele der höheren Preise in der Schweiz auf Preisdikrimination beruhen, die jetzt nach dem schwachen € vielen in's Gesicht platzt.

Ein anderer Teil beruht auf den hohen Kosten der Produktion in der Schweiz (vor allem Lebensmittel)

Und von Gewinn träumt die Coop und die Migros im Moment. 🙂

Wie ist den derzeit der Wechselkurs.

1 schweizer Franken sind wieviele Euro?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wie ist den derzeit der Wechselkurs.
1 schweizer Franken sind wieviele Euro?

1 Sfr = 0,83 €

Wurde von der SNB fixiert, damit die Exporteure und Einzelhändler nicht noch weiter jammern.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wie ist den derzeit der Wechselkurs.
1 schweizer Franken sind wieviele Euro?
1 Sfr = 0,83 €

Wurde von der SNB fixiert, damit die Exporteure und Einzelhändler nicht noch weiter jammern.

Sauber:

das heißt der Golf GTD kostet ca 40000 Euro.

Na wumm

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


1 Sfr = 0,83 €

Wurde von der SNB fixiert, damit die Exporteure und Einzelhändler nicht noch weiter jammern.

Sauber:
das heißt der Golf GTD kostet ca 40000 Euro.

Na wumm

Na und? Hab grad mal geschaut, ohne DSG umgerechnet Grundpreis 36188€

Wobei man nicht vergessen darf, in der CH hat dieser bereits Xenon Serie!

Bei einem wesentlich höhren Einkommen durchaus locker stemmbar 😉

Leben in der Schweiz nur Millionäre?!?!?! Aber wer will schon einen VW haben?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Sauber:
das heißt der Golf GTD kostet ca 40000 Euro.

Na wumm

Na und? Hab grad mal geschaut, ohne DSG umgerechnet Grundpreis 36188€

Bei einem wesentlich höhren Einkommen durchaus locker stemmbar 😉

Laß es mich mal so sagen. Wenn Du in D mit dem üblichen Rabatten einen BMW F10 535i kaufst, Erhältst Du in CH einen schlechter ausgestatteten 530i. Beides Zulassungsfertig. Also alle Steuern Zölle etc bereits eingerechnet. Bestellst Du in den USA, bekommst Du für den gleichen Preis einen 550i ebenso voll ausgestattet.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Leben in der Schweiz nur Millionäre?!?!?! Aber wer will schon einen VW haben?!?!?!

Nö. Die Bedienung in der Pizzeria bekommt als Gehalt den Betrag, den ich für Miete ausgebe.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Na und? Hab grad mal geschaut, ohne DSG umgerechnet Grundpreis 36188€

Bei einem wesentlich höhren Einkommen durchaus locker stemmbar 😉

Laß es mich mal so sagen. Wenn Du in D mit dem üblichen Rabatten einen BMW F10 535i kaufst, Erhältst Du in CH einen schlechter ausgestatteten 530i. Beides Zulassungsfertig. Also alle Steuern Zölle etc bereits eingerechnet. Bestellst Du in den USA, bekommst Du für den gleichen Preis einen 550i ebenso voll ausgestattet.

Ich weiß, kann durchaus verschieden sein.

Mein Schwager, der seit 5 Jahren in der Schweiz lebt, kauft immer Volvo in Dänemark und verkauft die nach einem Jahr und mit 30.000km immer etwa für den Preis, welchen er selber bezahlt hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Laß es mich mal so sagen. Wenn Du in D mit dem üblichen Rabatten einen BMW F10 535i kaufst, Erhältst Du in CH einen schlechter ausgestatteten 530i. Beides Zulassungsfertig. Also alle Steuern Zölle etc bereits eingerechnet. Bestellst Du in den USA, bekommst Du für den gleichen Preis einen 550i ebenso voll ausgestattet.

Ich weiß, kann durchaus verschieden sein.
Mein Schwager, der seit 5 Jahren in der Schweiz lebt, kauft immer Volvo in Dänemark und verkauft die nach einem Jahr und mit 30.000km immer etwa für den Preis, welchen er selber bezahlt hat 😉

Naja wenn es da noch diesen Ausweg gibt geht es ja noch.

Noch ärmer sind da die Österreicher.

Wenn sich so ein Ösi ein Auto importiert muss er dann noch eine extra Steuer zahlen Nova oder so ähnlich.

da kann man es gleich sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



Aufgrund dieser Thread habe ich Heute eine Testfahrt gemacht.
Auf der A7 in richtung Hannover, telweise Autobahnabschitten ohne Tempolimit.

Habe den Benz Vollgas gegeben und erreichte ein Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h auf die Linke Spur.

Fazit: Durchschnittverbrauch 7,9 statt 5,2 Liter.
Schnellfahren (Rasen) ist Teuer..

MfG
Henrik
Um noch mal etwas über diese verbrauchsorgastische Raserfahrt zu reflektieren:

Unterstellt, die Vollgasfahrt erstreckte sich über 50km, hast Du effektiv 1,35l mehr verbraucht. Bei einem Kraftstoffpreis von 1,40€ (Diesel) belaufen sich die Mehrkosten auf 1,89€. Manch einem mag das teuer erscheinen. Für andere ist´s ein Schnäppchenpreis.

Verzichtest Du z.B. auf der jährlichen Urlaubsreise auf eine solche Raserfahrt, sparst Du in nur 3.704 Jahren (!) die Kraftstoffmenge ein, die für die Joghurt-Verfrachtung von der norddeutschen Tiefebene zu den Isarauen pro Monat (!) von nur einem Sattelzug verballert wird. Daran vermag der einzelne doch sehr schön zu erkennen, welch wertvollen Beitrag er zur CO2-Einsparung durch Verzicht aufs Schnellfahren leisten kann.

Aber, lieber Henrik, stell´ ruhig weiter solche Beiträge hier ein; schließlich ist grad Karneval und das Volk will bespaßt werden!
Alaaf! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich weiß, kann durchaus verschieden sein.
Mein Schwager, der seit 5 Jahren in der Schweiz lebt, kauft immer Volvo in Dänemark und verkauft die nach einem Jahr und mit 30.000km immer etwa für den Preis, welchen er selber bezahlt hat 😉

Naja wenn es da noch diesen Ausweg gibt geht es ja noch.
Noch ärmer sind da die Österreicher.
Wenn sich so ein Ösi ein Auto importiert muss er dann noch eine extra Steuer zahlen Nova oder so ähnlich.
da kann man es gleich sein lassen.

Muß man in der Schweiz auch. Aber trotzdem ist das noch ein Rabatt. 😁

8% MwSt + 4% Autosteuer muß man hier zahlen. Dafür spart man aber (im Fall Autokauf in D) die 19% MwSt ein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich weiß, kann durchaus verschieden sein.
Mein Schwager, der seit 5 Jahren in der Schweiz lebt, kauft immer Volvo in Dänemark und verkauft die nach einem Jahr und mit 30.000km immer etwa für den Preis, welchen er selber bezahlt hat 😉

Naja wenn es da noch diesen Ausweg gibt geht es ja noch.
Noch ärmer sind da die Österreicher.
Wenn sich so ein Ösi ein Auto importiert muss er dann noch eine extra Steuer zahlen Nova oder so ähnlich.
da kann man es gleich sein lassen.

Warum, er und seine Frau haben beide einen Beruf, der sich in der Schweiz besser bezahlen lässt als in Deutschland(vgl. zu Lebenshaltungskosten), dazu noch das überhaupt höhere Einkommen ... beiden geht es so wesentlich besser als würden sie in Deutschland leben und arbeiten. Das sie das mit dem Auto so machen und auch oft in Deutschland einkaufen ist noch ein extra Bonus, der dazu führt, dass sie über die bis zu 40l/h Superbenzin pro Stunde mit ihrem Boot auf dem Bodensee lachen können 😁

Aber auch in Deutschland kann man ja günstigere EU-Wagen kaufen...

Ähnliche Themen