Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithraider
Sagen wir 350, wir Biker wollen schließlich auch mal die Gänge ausfahren 😛Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Man sollte auf einer AB nur Fahren bei 200 > v > 325
Stimmt. Mitm Leistungskit ist die Z06 auch an den 345... 😁 Aber dann heben wir den unteren Bereich auf 250 an. Damit dürften sich so ziemlich alle Unfälle auf Deutschlandsautobahnen auf 0 reduziert haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Stimmt. Mitm Leistungskit ist die Z06 auch an den 345... 😁 Aber dann heben wir den unteren Bereich auf 250 an. Damit dürften sich so ziemlich alle Unfälle auf Deutschlandsautobahnen auf 0 reduziert haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von Wraithraider
Sagen wir 350, wir Biker wollen schließlich auch mal die Gänge ausfahren 😛
Nichts gegen schnelles Fahren.
Aber muss ich das jetzt verstehen das die AB sicherer werden wenn die langsamsten mindestens 250km/h fahren?😕
Irgendwie frage ich mich schon wieso da die Sicherheit steigen sollte.
Dann werden aber auch die Anhaltewege länger.
Und zwar für alle.
Dann kracht es halt im Bereich von 250 bis 280 mehr.
Weil dann halt der grösste Anteil der Fahrer mit 250 bis 280 unterwegs ist.
Simple Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nichts gegen schnelles Fahren.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Stimmt. Mitm Leistungskit ist die Z06 auch an den 345... 😁 Aber dann heben wir den unteren Bereich auf 250 an. Damit dürften sich so ziemlich alle Unfälle auf Deutschlandsautobahnen auf 0 reduziert haben. 😁
Aber muss ich das jetzt verstehen das die AB sicherer werden wenn die langsamsten mindestens 250km/h fahren?😕Irgendwie frage ich mich schon wieso da die Sicherheit steigen sollte.
Dann werden aber auch die Anhaltewege länger.
Und zwar für alle.
Dann kracht es halt im Bereich von 250 bis 280 mehr.Weil dann halt der grösste Anteil der Fahrer mit 250 bis 280 unterwegs sind.
Simple Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Ich nenne es eher simple Unfähigkeit. Wieviel Verkehrsteilnehmer bleiben denn bei 250 - 350 über?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nichts gegen schnelles Fahren.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Stimmt. Mitm Leistungskit ist die Z06 auch an den 345... 😁 Aber dann heben wir den unteren Bereich auf 250 an. Damit dürften sich so ziemlich alle Unfälle auf Deutschlandsautobahnen auf 0 reduziert haben. 😁
Aber muss ich das jetzt verstehen das die AB sicherer werden wenn die langsamsten mindestens 250km/h fahren?😕Irgendwie frage ich mich schon wieso da die Sicherheit steigen sollte.
Dann werden aber auch die Anhaltewege länger.
Und zwar für alle.
Dann kracht es halt im Bereich von 250 bis 280 mehr.Weil dann halt der grösste Anteil der Fahrer mit 250 bis 280 unterwegs sind.
Simple Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Mahlzeit !
@krebsandi
Wie wahrscheinlich ist es denn, das nun tatsächlich jemand
250+ fährt ?
Das ist doch sooooo selten !
Lass doch unsere Schnellfahrer auch Ihren Spass, denn guru schreibt ja bsp.w. auch gern über hohe Geschwindigkeiten, aber wie er ja selbst betont, fliegen tut er auf einer Rennstrecke.
Es wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird !🙂😉
PS:
@Wraithraider
Wo warst du denn verschüttet ?
Willkommen zurück 🙂😎
mfg trixi1262
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Mahlzeit !Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nichts gegen schnelles Fahren.
Aber muss ich das jetzt verstehen das die AB sicherer werden wenn die langsamsten mindestens 250km/h fahren?😕Irgendwie frage ich mich schon wieso da die Sicherheit steigen sollte.
Dann werden aber auch die Anhaltewege länger.
Und zwar für alle.
Dann kracht es halt im Bereich von 250 bis 280 mehr.Weil dann halt der grösste Anteil der Fahrer mit 250 bis 280 unterwegs sind.
Simple Wahrscheinlichkeitsrechnung.
@krebsandiWie wahrscheinlich ist es denn, das nun tatsächlich jemand
250+ fährt ?
Das ist doch sooooo selten !
Lass doch unsere Schnellfahrer auch Ihren Spass, denn guru schreibt ja bsp.w. auch gern über hohe Geschwindigkeiten, aber wie er ja selbst betont, fliegen tut er auf einer Rennstrecke.
Es wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird !🙂😉
PS:
@Wraithraider
Wo warst du denn verschüttet ?
Willkommen zurück 🙂😎
mfg trixi1262
Ja ich lasse sie träumen.
Die Realität sieht aber doch umgekehrt aus.
Gestern in der "Autobild" las ich die Zulassungsstatistiken.
Der Trend zeigt zu eindeutig kleineren Fahrzeugen,
weiters
Marken wie Hyundai und Kia sind stark im Kommen.
Eines zeigte sich eindeutig.
Mindestens eine Fahrzeugklasse kleiner.
Beim Privatmarkt ist es ganz extrem.
Sei es, dass einfach das Geld fehlt oder sei es wirklich durch ein anderes Ökobewusstsein.
Hat mich selbst überrascht.
Aber unter den Top Ten eigentlich fast nur mehr Kleinwagen und Kompaktklasse.
Gerade der A6 von Audi kann sich noch tapfer halten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Aber unter den Top Ten eigentlich fast nur mehr Kleinwagen und Kompaktklasse.
Gerade der A6 von Audi kann sich noch tapfer halten
Wenn man halt auch keine Ahnung hat und sich dann auf die Bildzeitung verlassen muß...
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wenn man halt auch keine Ahnung hat und sich dann auf die Bildzeitung verlassen muß...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Aber unter den Top Ten eigentlich fast nur mehr Kleinwagen und Kompaktklasse.
Gerade der A6 von Audi kann sich noch tapfer halten
ja, stimmt zum teil... vl ist es nur ein subjektives empfinden der leute (meins) aber früher sind die deutschen ganz andere autos gefahren (E-klassen,7er,S-Klasse)..... und heute, naja kan eh jeder selber sehen was heute gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wenn man halt auch keine Ahnung hat und sich dann auf die Bildzeitung verlassen muß...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Aber unter den Top Ten eigentlich fast nur mehr Kleinwagen und Kompaktklasse.
Gerade der A6 von Audi kann sich noch tapfer halten
Naja.
Das ist aber halt die Ralität.
Die Verkaufzahlen kann man nur aus den Medien erfahren.
Mit Firmenwagen sieht die Sache etwas anders aus
aber so sieht der Privatmarkt für Deutschland Januar 2012 aus
VW Golf,Jetta
VW Polo
VW Tiguan (SUV)
Mercedes B Klasse
Skoda Octavia
Skoda Fabia
VW Touran
Smart Fortwo
Mercedes C Klasse
Opel Astra
Sieht nicht gerade nach Flagschiffen aus
Kein BMW 3 er
Kein BMW 5 er
Hier nicht mal ein Audi A4 oder A6
Keine Mercedes E Klasse
Ja nicht mal der VW Passat ist unter den Top 10
Wenn ich denke wie dies noch vor kurzem aussah ist da ein Riesenunterschied
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wenn man halt auch keine Ahnung hat und sich dann auf die Bildzeitung verlassen muß...
Das ist aber halt die Ralität.
Die Verkaufzahlen kann man nur aus den Medien erfahren.Mit Firmenwagen sieht die Sache etwas anders aus
aber so sieht der Privatmarkt für Deutschland Januar 2012 aus
Bub. Die Deutschen Premium Fahrzeuge werden zu über 70% an die Wirtschaft verkauft. Daimler mit dem geringsten Geschäftskundenanteil kommt da auf ca. 45% Privatkunden. Was sollen firmen neue Autos kaufen, wo die Wirtschaftlage noch nie so unstabil war?
Ein bisserl weiterdenken und das Geschriebene reflektieren. Die Bildzeitung ist und bleibt ein Unterschichten-Propagandawerkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Bub. Die Deutschen Premium Fahrzeuge werden zu über 70% an die Wirtschaft verkauft. Daimler mit dem geringsten Geschäftskundenanteil kommt da auf ca. 45% Privatkunden. Was sollen firmen neue Autos kaufen, wo die Wirtschaftlage noch nie so unstabil war?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja.
Das ist aber halt die Ralität.
Die Verkaufzahlen kann man nur aus den Medien erfahren.Mit Firmenwagen sieht die Sache etwas anders aus
aber so sieht der Privatmarkt für Deutschland Januar 2012 aus
Ein bisserl weiterdenken und das Geschriebene reflektieren. Die Bildzeitung ist und bleibt ein Unterschichten-Propagandawerkzeug.
Du solltest auch mal lesen:
Privatmarkt.
Inklusive Firmenfahrzeuge sieht es für den VW Passat und Mercedes C Klasse sowie Audi A6 besser aus.
Aber beim Privatmarkt sieht es traurig aus.
Vor allem Skoda Octavia und Fabia schon unter den Top 10.
Ausserdem kannst du die Autobild nicht mit der gemeinen Bild vergleichen
Die "Bild" schreibt nur Schund aber die "Autobild" ist eigentlich eine ganz gute Autozeitschrift.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Du solltest auch mal lesen:
Privatmarkt.
Inklusive Firmenfahrzeuge sieht es für den VW Passat und Mercedes C Klasse sowie Audi A6 besser aus.Aber beim Privatmarkt sieht es traurig aus.
Vor allem Skoda Octavia und Fabia schon unter den Top 10.
Sorry. Ich lese FAZ, SZ, NZZ und als lokale Zeitung die BAZ. Aber an der Bild mache ich mir die Finger nicht schmutzig. Liegt unter mienem Niveau.
Die Privatverkäufe als Neuwagen machen in D einen geringen Anteil aus. Was sollte eine derartige Statistik außer Polemik also im Sinn haben? Weil an der Realität des Straßenverkehrs läuft sie vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Sorry. Ich lese FAZ, SZ, NZZ und als lokale Zeitung die BAZ. Aber an der Bild mache ich mir die Finger nicht schmutzig. Liegt unter mienem Niveau.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Du solltest auch mal lesen:
Privatmarkt.
Inklusive Firmenfahrzeuge sieht es für den VW Passat und Mercedes C Klasse sowie Audi A6 besser aus.Aber beim Privatmarkt sieht es traurig aus.
Vor allem Skoda Octavia und Fabia schon unter den Top 10.Die Privatverkäufe als Neuwagen machen in D einen geringen Anteil aus. Was sollte eine derartige Statistik außer Polemik also im Sinn haben? Weil an der Realität des Straßenverkehrs läuft sie vorbei.
Naja wenn du meinst.
Dann fahr mal durch manche Gegenden.
Da wird es aber nichts mit einer grossen Anzahl von Mercedes oder BMW oder Audi.
Jetzt aber nicht München oder so ähnlich als Vergleich ranziehen.
Obwohl wenn du da durch manche Stadtviertel fährst ist die BMW 5er Quote auch schon eher gering.
Fahr mal durch NRW.
Du würdest staunen was du da an Fahrzeugen siehst.
Luxus sieht anders aus
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja wenn du meinst.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Sorry. Ich lese FAZ, SZ, NZZ und als lokale Zeitung die BAZ. Aber an der Bild mache ich mir die Finger nicht schmutzig. Liegt unter mienem Niveau.
Die Privatverkäufe als Neuwagen machen in D einen geringen Anteil aus. Was sollte eine derartige Statistik außer Polemik also im Sinn haben? Weil an der Realität des Straßenverkehrs läuft sie vorbei.
Dann fahr mal durch manche Gegenden.
Da wird es aber nichts mit einer grossen Anzahl von Mercedes oder BMW oder Audi.Jetzt aber nicht München oder so ähnlich als Vergleich ranziehen.
Obwohl wenn du da durch manche Stadtviertel fährst ist die BMW 5er Quote auch schon eher gering.Fahr mal durch NRW.
Du würdest staunen was du da an Fahrzeugen siehst.
Luxus sieht anders aus
seit wann bekommt der Pförtner, die Putze oder der Fabrikarbeiter einen Firmenwagen? Bist Du wirklich so weltfremd und naiv?
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
seit wann bekommt der Pförtner, die Putze oder der Fabrikarbeiter einen Firmenwagen? Bist Du wirklich so weltfremd und naiv?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja wenn du meinst.
Dann fahr mal durch manche Gegenden.
Da wird es aber nichts mit einer grossen Anzahl von Mercedes oder BMW oder Audi.Jetzt aber nicht München oder so ähnlich als Vergleich ranziehen.
Obwohl wenn du da durch manche Stadtviertel fährst ist die BMW 5er Quote auch schon eher gering.Fahr mal durch NRW.
Du würdest staunen was du da an Fahrzeugen siehst.
Luxus sieht anders aus
auch wenn du recht hast... man kann das auch anders ausdrücken. ohne putze läuft nicht wirklich viel.... und ein system wo 1% der bevölkerung 90% des vermögens besitzen wird sich auf dauer nicht halten. und ob das so schlimm ist das leute kleinwagen fahren weiss ich nicht @krebsandi lies mal : Die Ökonomie von Gut und Böse🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
auch wenn du recht hast... man kann das auch anders ausdrücken. ohne putze läuft nicht wirklich viel.... und ein system wo 1% der bevölkerung 90% des vermögens besitzen wird sich auf dauer nicht halten. und ob das so schlimm ist das leute kleinwagen fahren weiss ich nicht @krebsandi lies mal : Die Ökonomie von Gut und Böse🙂Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
seit wann bekommt der Pförtner, die Putze oder der Fabrikarbeiter einen Firmenwagen? Bist Du wirklich so weltfremd und naiv?
Ohnbe Putze läuft nicht viel? Was läuft denn nicht?
Ich habe kein Problem mit dem 1%. Auch für die Schweiz ist mein Gehalt sehr hoch. Und?
http://www.crp-infotec.de/01deu/finanzen/privat_verteilung.htmlUnd meine Vette ist im Prinzip (Innenraum) ebenso auf Kleinwagenniveau. Und?