Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Also - ich bin pro Tempolimit.
Der Autoindustrie schadet es nicht. Das beste Beispiel ist die Schweiz,

die ja fuer ihre automobilindustrie weltweit bekannt ist.

Zitat:

in der verhältnismäßig viele große/schwere Fahrzeuge gekauft werden, obgleich nur 120km/h erlaubt sind.

koennen sie sich leisten, ist richtig, das ist auch gut so.

Heisst ja nicht, sie wuerden sie nicht auch gerne artgerecht nutzen.

Zitat:

Eine weitere Sache ist die, daß die StVO ganz klar sagt, daß die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anzupassen sind. Daran hält sich aber keine(r),

Eine dreiste luege,

bitte lass das.

Ausnahmen gibt es, das ist richtig.

Zitat:

also muß das halt mal halbwegs geregelt werden. Tempo 130 sind übrigens in der Nacht bei Abblendlicht immer noch zu schnell - die Sichtweite im Abblendlicht beträgt gerade mal 50-60m.

Voelliger unsinn,

in einer hellen nacht fahre ich leicht 200 ohne gefaehrdung.

(so es der verkehr zulaesst.)

Zitat:

Ein dunkler unbeleuchteter Gegenstand wird da schnell zur Falle, da ca. 100m zum Bremsen benötigt werden. Theoretisch kann einem ein Polizist/Gericht sogar deshalb bestrafen... 😰

So, und mit diesem Kommentar bin ich raus. Die Diskussion geht ja sowieso an der Vernunft vorbei... 😁

ja, lass stecken 🙂

fuehrt zu nichts, pruefe deine aussagen und sprich die wahrheit.

willy

Zitat:

Original geschrieben von mafra12



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Im PKW-Bereich musste ich auch schon beobachten, dass sich bei 150 keiner zu einer Geschwindigkeitsveränderung bewegen lies. Da wollten sich dann auch zwei Kleinwagenfahrer mit 2 km/h Differenz überholen.
Auch das gibt es viel zu oft. Und unter anderem derartige Situationen kann man bei einem generellen Tempolimit von z.B. 130 viel geduldiger aussitzen, da es nicht mehr als so störend empfunden wird, wenns beim überholen mal länger dauert.

oder aber noch mehr draengeln weil man ja keine chance hat nach dem langsamen fahrzeug boden wieder gut zu machen.

Ich sehe das gelassen, lass den ueberholen, ist der rueber bin ich schwubs wieder schnell und es ist als waere nichts gewesen. In TL laendern leider nicht moeglich, schade. (fuer die)

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


d.h. aus 5 Fehlern in dieselbe Richtung wird statistisch kein Fehler? Dieser Logik muss ich mich wohl geschlagen geben.

also hat jedes land in europa _NUR_ verkehrstechnische nachteile gegenüber deutschland und keine vorteile? dann können wir das TL auf jeden fall sein lassen, weil wir scheinen ja ein musterbeispiel für autobahnverkehr zu sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Es ist nicht diskussionswürdig, ob man die positive Entwicklung (was noch nicht mal bewiesen wurde, in welchem Ausmass Begleitumstände dafür verantwortlich waren) auch bei einer weiteren Anhebung anhalten würde, oder sich verstärken lassen würde. Und die Worte "FAKTUM" und es "RIECHT" danach in einem versuchten logischen Schluss zu verwenden........entschuldige bitte

passt dir wohl nicht in den kram, dass dänemark aus deiner "niedrige geschwindigkeit = weniger unfälle"-these kleinholz gemacht hat, wie? 😉

ob der anstieg 130 -> 160 genauso funktioniert wie 100 -> 130 ist strittig, aber es ist erstmal wahrscheinlicher als umgekehrt. schließlich wird aus 1 + 2 auch 3 und nicht 1 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ein theoretisches Potential für eine Senkung der Unfallzahlen hast du immer, ausser der Wert liegt bei Null oder Nahe Null. "Die Zahlen sind nicht so alamierend, dass eine Einführung eines TL's unbedingt nötig wäre!......wie alamierend brauchst du sie, dass es das rechtfertigt? 10 Tote, 20 Tote......weniger......wo ist deine Grenze. Wie im anderen Post erwähnt......Killer-Argumente mit einer Reduzierung der Unfallzahlen um 90% wirst du nirgends finden, dafür ist der Stand der Entwicklung zu weit fortgeschritten.....in fast jedem Bereich in einem hochentwickelten Land ist das so.

wie wieviele tote sterben denn jetzt durch geschwindigkeiten jenseits von 130km/h? schiess mal los, DANN können wir wirklich drüber diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ausserdem: Anhebung für bestimmte Strecken bis zu einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit (zb. 160km/h). Sagt dir der Begriff "flexibles TL" was? Habe ich mich schon vor zig Seiten dazu bekannt. Nichts anderes wäre das, oder?

nichts anderen HABEN wir in deutschland bereits - und es funktioniert ausgesprochen GUT, also warum sollten wir unser bewährtes system verändern?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Da war nichts Stichhaltiges dabei und ich dachte mir

klar - wohl eher "da konnte ich nichts mehr widerlegen" 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


c) ich wollte dich nicht mit meinen Antworten provozieren, weil wir wissen ja, dass du dann gerne zu einem persönlichen Tiefschlag ausholst.

ja, "kleiner" ist natürlich ein tiefschlag im wahrsten sinne des wortes 😁 😁 😛 😎

btw: soll ich noch die anderen 19 - von dir ebenfalls nicht mehr beantworteten - diskussionen raussuchen?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Ich denke hier kann man das Kernproblem eines TL-Gegners gut sehen. Er ist alleine auf der Welt, es geht nur darum daß er weiterkommt, die anderen werden bestenfalls als Störfaktor wahrgenommen. Wenn ich auf deutschen Straßen unterwegs sein muß, so habe ich zumindest das Recht daran interessiert zu sein.

Du hast keinerlei Recht für Deutschland irgendetwas zu fordern.
Ich fodere ja auch nicht die Abschaffung sämmtlicher Kellerverließe bei Euch.
(Würde es aber begrüßen)

Sorry,

ich bin ein deutlicher TL gegner, aber die schiene gefaellt mir nicht!

Jeder darf mitreden und seine meinung sagen, und seitenhiebe sind fehl am platze.

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



btw: soll ich noch die anderen 19 - von dir ebenfalls nicht mehr beantworteten - diskussionen raussuchen?

NEIN, bitte nicht. dann geht das ganze ja von vorne los.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Geht es noch ein bisschen ........ "intelligenter"? Die Antwort mit den Kellerverliesen zählst du hoffentlich nicht zu den, von dir selbst eingeschätzten, "guten" Antworten dazu, oder?😮

lg Werner

Wieso?
War eine passende Antwort.
Die Aussage von mafra12 "die Deutschen sehen ihr Auto als Schwanzverlängerung" war mindestens genauso intelligent.

Das kann sein,

aber wir sind besser, wir brauchen so einen schmutz nicht hier schreiben, oder vegelten.

Steh einfach drueber, aber lass dich nicht hinreissen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



klar, schließlich diskutiert man ja, um den gegenüber von seiner meinung zu überzeugen. und da ihr inzwischen den argumentativen pfad völlig verlassen habt, zeigt das doch deutlich, dass unsere untermauerung hieb- und stichfest ist und es kein einziges vernünftiges pro-tl argument gibt.

das ist ein klarer sieg, was sonst? 😉

Und ich dachte man diskutiert, um entweder

a) einen Konsens zu finden, oder

b) um seinen eigenen Horizont zu erweitern.

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, was mir zb. ein Sieg über die TL-Gegner hier bringen sollte? Worin läge mein Vorteil? Ändert sich da für mich irgendetwas? Für mich persönlich kann ich aus einem "Sieg" in dieser Diskussion keinen Vorteil erzielen.
Aber du kannst uns ja bitte deinen persönlichen Gewinn, den du aus einem Sieg hier ziehen kannst, gerne mitteilen. 😉

lg Werner

Wir haben eine demokratie, das was wir wollen wird letztlich auch gemacht.

Gewonnen hat eine intressengruppe wenn die andere verliert.

Noch fragen?

willy

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Ein Argument lese ich hier immer wieder: Geschwindigkeitsdifferenz.
Im Ort fahre ich 50. Auto von vorne mit 50. Abstand der Fahrzeuge: etwa 1 m. Geschwindigkeitsdifferenz: 100 km/h. Bei einer Berührung endet es fast immer schlimm.
Über 200 km/h Differenz auf einer Kreis-/Landes-/Bundesstraße brauche ich jetzt nichts zu schreiben, oder?
BAB: hier wollen die TL'ler nur noch 30 km/h Differenz. Obwohl alle in die gleiche Richtug fahren und i. d. R. 2 m Abstand herrschen (Spurbreite 3,50 m abzgl. Autobreite). Dan muss eine Berührung nicht mal tragisch enden. Kann, muss aber nicht, wie bei Gegenverkehr. Eine Geschwindigkeitsdifferenz von 70 km/h auf der BAB macht überhaupt nichts. Dafür hat man Augen, Spiegel, Blinker (!) und nimmt Rücksicht. Auch mal der Schnellere, nicht nur der, der überholen möchte. So läuft das und das eigentlich doch ganz prima. Siehe Unfallzahlen.
Zu Innerorts :

Wenn ich bei 50 auf die Bremse steige, dann bin ich im Nu auf 40 runter, wenn ich allerdings bei 180 auf die Bremse steige dauert es etwas länger.
Außerdem sind Fahrzeuge für den Frontaufprall ausgelegt, soll heißen, dass es bei 50 km/h durchaus gute Überlebenschancen gibt, während man bei über 100 Sachen sonstwo landet, wenn man abgeschossen wird / hat. Da kann man genauso unter einem Brummi oder an einem Baum landen (ja, solche Autobahnabschnitte gibt es).

Auf der Bundes-/Staats-/Landstraße ist es eine ganz andere Sache, aber gerade in diesem Forum bekommt man zu hören, dass man gefälligst Tacho 110 auf der Landstraße zu fahren hat, damit man auch ja niemanden behindert.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Doch, genau das ist der Fall!
Dieser Fall steht stellvertretend für das was täglich auf Autobahnen passiert!

Gut, die Auswirkungen sind nicht so drastisch, aber das Problem von 'unerfahrenem' zu 'erfahrenem' Fahrer besteht durchaus, auch das die Reaktionen der 'unerfahreneren' Verkehrsteilnehmer nicht sehr angemessen…
Von sau dumm bis potentieller Suizid ist da alles drin, besonders bei den Herrschaften, die nochmal aufs mittlere Pedal hauen, wenn man mal kurz seinen Ärger bzw die Gefahr anzeigt…

Und genau das hätte man aus diesem Falle auch machen können:
ein Beispiel für die tägliche Situation auf den Autobahn und die Gefahren, die durch unerfahrene/langsame/ängstliche Verkehrsteilnehmer ausgehen, leider tat man das nicht, so dass sich an den grundsätzlichen problemen nichts geändert hat…

Als erfahrener Autofahrer sollte man, wenn man dieses Fehlverhalten schon genau kennt, immer damit rechen.

Also ist dein Vorschlag, dass man auf die Opfer nochmal richtig draufhaut. Eine Hetzkampagne gegen unerfahrene/langsame/ängstliche Autofahrer.

Ich gebe es ja zu :

Manche Autofahrer stellen eine Gefahr da, behindern andere ... aber entweder man überholt, oder man bleibt hinten und hält einen Sicherheitsabstand (im wahrsten Sinne des Wortes). Es gibt Leute die schaffen das ohne sich aufzuregen ...

Andere hingegen (und mit so einem bin ich schon mitgefahren) flippen völlig aus und meinen sie wären stark, wenn sie auffahren, hupen, runterschneiden. Macht wirklich Spaß bei so jemandem im Auto zu sitzen 🙄 ...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Sagen wirs mal so, natürlich kannst du im Dunklen ohne Fernlicht in 100m Entfernung nicht sehen, ob es sich um einen Kühlschrank oder um eine Waschmaschine handelt. Aber sehen, dass du Bremsen musst, kannst du dennoch.
Ein Kühlschrank reflektiert durch seine glatten Flächen Licht, aber ein Fußgänger (egal, warum auch immer der auf der Autobahn rumläuft) ist da Matsch. Natürlich passiert das nicht oft und wenn er keine Schutzweste trägt ist er selbst Schuld ...

Nachts auf der Landstraße passieren übrigens die meisten tödlichen Unfälle, wahrscheinlich weil alle so gut sehen ...

Ja, oder weil alle zu langsam sind?

Natuerlich quatsch, aber das zeigt, nicht die absolute geschwindigkeit ist das problem, sondern die situation. Auf landstrassen haben wir ein limit und doch sind sie gefaehrlich, auf ABs haben wir kein allgemeines und sie sind wesentlich (!) sicherer.

Stellt sich jetzt die frage was du sagen wolltest.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

persönlich hat sich meine Meinung im Laufe der Diskussion von einem fixen TL hin zu einem flexiblen TL geändert. Warum flexibles TL und nicht Beibehaltung des status quo?

- Freie Fahrt: ehrlich gesagt war ich sehr überrascht, dass die "Freiheit" für einige Leute eine so grosse Bedeutung darstellt. Besonders hat mich das verwundert, da andere Einschnitte in unsere Freiheit, die mit vagen Schlagworten wie zb. "Terrorgefahr" begründet werden, sonst fast nur Datenschützer auf die Palme bringen. Persönlich finde ich, dass Sachen wie Kennzeichenscanning, biometrische Daten, Videoüberwachung, Onlinedurchsuchungen die Freiheit bedeutend mehr beschneiden als der Umstand, dass ich etwas langsamer auf der AB fahren darf.

Aber, da es sich dabei nur um meine persönliche Einschätzung handelt, gestehe ich den Freiheitsaspekt den TL-Gegner zu.

- Umweltaspekt (CO2-Debatte/Verbrauchsreduktion): Gleich mal vorweggeschickt: ich bin kein Klimaforscher, kann also die wissenschaftliche Diskussion nicht bewerten (wer kann das schon).

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die "Klima-Verschwörungstheorie" (Klimawandel ist ein Werbegag, CO2-Ausstoss hat nichts damit zu tun) im Grossen und Ganzen stimmt. Eine gewisse Hype mag dahinter stehen, aber dass ein Kioto-Protokoll verabschiedet wird, dass die ganze CO2-Zeritifikate-Regelung für die Wirtschaft auf die Schiene gebracht wird, ....... das kann doch nicht ein Gag sein, der auf einer wissenschaftlichen Falschmeldung beruht. Damit wäre dann die Bush-Administration, die seit jeher alles nur unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Vorteile der USA betrachtet, der Weise unter den Blinden? Schwer zu glauben.

Mit dem historischen Argument, Klimawandel gab es immer, tue ich mir aus dem Grund schwer, weil eine Klimaveränderung in der Vergangenheit ein langsamer und träger, über viele Jahrhunderte (oder noch länger) ablaufender Prozess war. Das Gefühl, dass es diesesmal im Vergleich rasend schnell geht, werde ich einfach nicht los.

Der Bezug zum TL für mich ist der: fahre ich langsamer, brauche ich weniger Sprit. Ich nehme an, dass das mit jedem Pkw so sein wird, also sehe ich da ein Einsparungspotential. Es mag gesellschaftlich nicht bedeutend sein, aber es hier zu nutzen bedeutet ja auch nicht, es nicht gleichzeitig in anderen Bereichen nicht auch zu tun. Ich bin auch der Meinung, dass ein gewisse Verantwortung zur Ressourcenschonung besteht. Auch aus diesem Aspekt heraus kann ich mir gut vorstellen, Pkw's die über einem vernünftigen Mittelwert verbrauchen, im Rahmen einer Verbrauchsbesteuerung zu bestrafen. Das ist kein Sozialneid, im Gegenteil: ein verbrauchsarmes (absolut betrachtet) grosses Fahrzeug sollte genauso besteuert werden wie ein Kleinwagen mit demselben Verbrauch. Auch diese Maßnahmen wird sich nicht in riesigen Prozentwerten an Einsparungen niederschlagen, trotzdem ist es Zeit, dass wir noch mehr als bisher lernen, dass Rohöl-Gas-Verbrauch und CO2-Emmissionen ein absoluter Luxus ist.

- Sicherheit: für mich ein Pro-TL Punkt. Ich bin mir sicher, dass sich absolut betrachtet hier eine Verbesserung ergeben würde. Gleichzeitig gestehe ich den TL-Gegner auch hier zu, dass sie eventuell nicht riesig sein wird. Aber selbst wenn man mal davon absehen würde, dass auch geringe Verbesserungen der Unfallzahlen positiv zu bewerten sind, glaube ich auch, dass vor allem die Softfacts hier einiges bringen würden. Mit weichen Faktoren meine cich , dass es einfach ein Wahnsinn ist, Drängler und Raser im öffentlichen Verkehr gegen Oberlehrer antreten zu lassen. Beide Gruppen wachsen gefühlsmässig im Lauf der Zeit immer mehr, das Stress- und Agressionspotential nimmt immer mehr zu und ich denke, dass man mit einem gut überwachten TL beiden Gruppen den Anknüpfungspunkt entziehen kann.

Und noch eines: die Drängler/Raser und die Oberlehrer nehmen sich weder qualtitativ noch quantitativ etwas. Ich sehe auch absolut keinen Grund das Verhalten der einen Gruppe besser als das der anderen zu bewerten.

Ich gebe auch zu bedenken, dass man mit Tempo 130 nicht mehrmals im Monat in "die Eisen" muss damit man einen Unfall gerade noch vermeidet. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Lkw, der Oberlehrer oder der Schnellfahrer die Schuld an der jeweiligen Situation tragen......nur durch koordiniertes Zusammenspiel kann sowas erst entstehen....

Bei Einführung eines flexiblen TL's wäre ich auch für eine Ausdehnung der Kontrollen und für eine bedeutend härtere Bestrafung. Die Bestrafung sollte dabei weniger übers Geld gehen (was bringt das, wenn es Leute gibt, die aus Hobbygründen schnell fahren oder den Oberlehrer raushängen lassen), sondern es sollte eine verstärkte Heranziehung zu Sozialdiensten (neben der Geldstrafe) stattfinden. Wenn man teilweise hier die Aussagen so liest, dann lässt sich sowas wirklich nur auf diese Weise vielleicht korrigieren.

Konkretisierung flexibles TL:

Anpassung an die Gegebenheiten (Zeit, Wetter, Verkehrsdichte usw.). Gleichzeitig eine Maximalbeschränkung auf 200km/h, das nur auf wirklich ausgewählten Strecken. Geschwindigkeiten von 130-200km/h nur auf gut ausgebauten Strecken mit überschaubarem Verkehrsaufkommen. So wäre diese Konzession an die TL-Gegner sowohl von der Verbrauchsseite als auch von der Sicherheitsseite vertretbar, da dieser Luxus dann nur von wenigen in Anspruch genommen werden könnte. Gleichzeitig eine Festschreibung einer Teilschuld bei Unfällen die über 130km/h Richtgeschwindigkeit passieren (eine zusätzliche Gefährdungshaftung).

Was dann noch zu beurteilen wäre, ist die Frage der Finanzierung.

lg Werner

Werner, du beliebst sachlich zu werden?

Da bin ich ein wenig erstaunt.

Gut, aber auch die von dir sachlichen punkte sind wiederlegt.

Ich gehe nur kurz auf 2 ein.

A) CO2/klima (wenn man das ueberhaupt glauben moechte) so wird ein TL leute vom sparsamen auto auf das flugzeug umsatteln lassen. Grade fuer innerdeutsch so um die 300 bis 500+ km wird das der fall sein. Auf keine fall guenstig fuer klimapaninker. (!)

B) sicherheit, wird schlechter wenn AB fahren sich nicht mehr lohnt die 50km kuerzere verbindung auf der landstr wird viele dann anziehen, wenn es auf der AB eh nicht mehr schneller zur sache geht. Schau dir die unfallzahlen an, dann weisst du was uns dann erwartet.

Also leider keine sachlichen punkte.
TL ist umweltschaedlich und kostet menschenleben

willy

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Bedingungsloses JA für ein Tempolimit 130! Ohne wenn und aber.

Das ganze Gejaule von wegen "Autoindustrie geht hops" (hatten wir schon vor 25 Jahren beim Thema KAT), "Hiilfe, ich werde in meinen Individualrechten beschnitten" (ach ja, die armen Männeken...) geht mir hochgradig auf den Keks. Ich werde in Zukunft wieder wählen gehen - die Partei, die ein TL einzuführen verspricht.

Und wenn die armselige Berlner Polit-Gang es nicht schafft: die EU wird's mittelfristig richten, wetten ? 😁

Nicht wenn ich es verhindern kann 🙂

Es waere unsinnig, zigmal besprochen hier.

Es waere schaedlich oekonomisch und oeklogisch.

Du willst es trotzdem?

Sicher bist du ein besonders guter mensch, hat bestimmt nen grund.

(sorry, sachlich ging grad nix, weil in deinem post war ebenso nichts woran man eine sachliche argumentation anhaengen koenne.)

willy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

- Freie Fahrt: ehrlich gesagt war ich sehr überrascht, dass die "Freiheit" für einige Leute eine so grosse Bedeutung darstellt. Besonders hat mich das verwundert, da andere Einschnitte in unsere Freiheit, die mit vagen Schlagworten wie zb. "Terrorgefahr" begründet werden, sonst fast nur Datenschützer auf die Palme bringen. Persönlich finde ich, dass Sachen wie Kennzeichenscanning, biometrische Daten, Videoüberwachung, Onlinedurchsuchungen die Freiheit bedeutend mehr beschneiden als der Umstand, dass ich etwas langsamer auf der AB fahren darf.

diese die Freiheit einschränkenden Massnahmen werden von vielen als abstrakt und weit weg empfunden,ein TL ist für jeden alltäglich präsent und einschneidend...könnte ja irgend wo ein Blitzer stehen und der Bon dann darauf folgt ist für jeden fühlbar die Punkte sowieso😉

deshalb ist das TL ein heisses Eisen..selbst wen die meisten meistens selbst kaum schnelle als 130 fahren so besteht zumindest doch die Möglichkeit auch mal unbehelligt schneller zu fahren....ohne Blitz und ohne Punkte einfach so😉

mfg Andy

Lieber andy;

wie kommst du darauf, dass die meisten nicht schneller als 130 fahren?

Also sicher hast du recht ueber alles. 🙂

Streichen wir weg:

die stadt

die landstr

alle fahrzeuge die bauartbedingt nicht schneller duerfen (LKWs, PKWs mit wohnwagen etc)

dann streichen wir noch die staus, oder verkehsbedingte einschraenkungen.

Bleibt, freie bahn und PKW,
natuerlich fahren die meisten schneller als 130.
wenn die LKW fehlen (was ja sonntags manchmal der fall ist) schafft auch die linke spur mit den langsamen schon so 150, die anderen spuren schneller, kaum einer der langsamer faehrt.

Das man oft langsamer fahren MUSS, ist richtig, wenns aber passt fahren praktisch alle schneller als 130, zumindest die grosse mehrheit. Ist auch gut so. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz



Zitat:

Original geschrieben von Litz


bin dagegen..
ich kann die leute nicht verstehen die dafür sind, lasst doch die die schnell fahren wollen schnell fahren, ihr könnt doch trotzdem langsam fahren, oder fahrt bundesstraße..
Schnellfahrer verbrauchen zuviel Sprit

Was zu beweisen waere.

Sie fahren netter weise auto und fliegen nicht, das schont die umwelt.

Zitat:

(sofern kein Gasfzg.)

was am ende des tages auch keinen unterschied machen wuerde.

Zitat:

- das ist das Problem. Mir wäre es vollkommen egal, wenn wenn "wir" kein Ölproblem hätten - aber wir haben wirklich ein massives Problem - das zeigen die letzte Woche veröffentlichten Zahlen und Daten "aus der Welt der schwarzen Suppe" erneut.

wir haben kein oel problem, wie kommst du darauf?

Oel ist "in 30 jahren alle", das ist schon seit ich denken kann der fall.

Ist es irgendwann wirklich knapp, lohnen sich alternative energien, keine frage, das kommt dann von alleine, musst du dir keine sorgen machen.

Zitat:

Schon interessant, wie infantil sich diese Gesellschaft anstellt. Wie Kleinkinder, denen man das Spielzeug wegnehmen möchte.
Das Automobilzeitalter in seiner ursprünglichen Ausgestaltung neigt sich nach nicht mal +/-100 Jahren dem Ende.

Das glaub ich nun weniger, das ist kindisch. 🙂

Hast du irgendwelche fakten? Einfach nur sprueche?

willy

Zitat:

...
Laut Zeugenaussagen war er anwesend und hat den Sicherheitsabstand unterschritten. Das reicht aus um beteiligt zu sein.
...

Achte mal darauf wie oft du selbst den sicherheitsabstand nicht herstellen kannst.

Halber tacho in metern ist wunschdenken.

Mach mal den selbsttest, du wirst staunen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Original geschrieben von Südpfälzer
Btw.: warst Du beim Unfall dabei um beurteilen zu können, dass es sich um einen EINDEUTIGEN Fahrfehler der Fahrerin handelte?
Nein,

Allles in allem hat der Mercedesfahrer nicht wirklich Schuld an dem Tod der Frau.
[/quote

Du warst nicht dabei, weißt aber, dass der Mercedesfahrer keine Schuld hat. Sehr interessant!

Edit: sorry, schlecht zitiert

aber du warst dabei und bist deswegen anderer meinung, richtig?

willy

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer


Du warst nicht dabei, weißt aber, dass der Mercedesfahrer keine Schuld hat. Sehr interessant!
Weil es nur eine denkbare Konstellation gibt, in der der Mercedesfahrer in dieser Situation Schuld hätte: Fahrzeugberührung. Die gab es aber laut allen Zeugen nicht. Man kann nüchtern betrachtet nur zu einem Schluss kommen:

...

Man kann nur zu einem schluss kommen?

Weiss nicht, man kann auch vermuten sie spielte gerade mit ihrem kind, oder das hat grad den schnuller verloren und sie hat sich gebueckt, keine ahnung, mir faellt noch mehr ein, bestimmt.

willy

Ähnliche Themen