Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hallo,
Zitat:
das stimmt wenn du die einzelländer einzeln betrachtest, aber es geht ja um das gesamtbild.
Zu Österreich findest du diese Unterschiede, zu Frankreich jene, zu Dänemark wieder andere...... am Ende bringt dir auch ein Gesamtbild wenig; der Vergleich mit anderen Ländern sagt nichts über ein eventuelles Potential einer Unfallsenkung durch Einführung eines TL's in Deutschland aus.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
ad 4) "Dänemark": Gesetzt den Fall, es wurden keine weiteren Faktoren ausser der Erhöhung des TL's auf 130km/h beschlossen: das sagt überhaupt nichts darüber aus, ob eine weitere Erhöhung oder eine Freigabe eine Verbesserung oder eine Verschlechterung bringen würde.
es sagt aber aus, dass eine generelle geschwindigkeiterhöhung nicht automatisch eine höhere gefährdung und/oder unfälle bedeutet. d.h. unsere unfallzahlen könnten mit TL durch aus auch hoch gehen.
a) hier reden wir über eine Erhöhung von 110 auf 130km/h und nicht von einem unlimitierten Tempo. Es sagt auch nichts darüber aus, dass sich dieser Trend, falls er überhaupt kausal durch die Erhöhung des TL's hervorgerufen wurde, auch bei einer weiteren Erhöhung extrapolieren lassen würde. Dazu darf man nicht vergessen, dass trotz Erhöhung des TL's eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht wurde. Das würde ja eher für den Grundsatz "langsamer ist sicherer" sprechen.
Auch die "Verstetigung" der Geschwindigkeit wird ja als Hauptgrund für ein Absinken der Zahlen gebracht. Eine Angleichung der Geschwindigkeiten erreicht man aber nur über ein TL.
Zitat:
wenn es ein problem wäre, würde man das an den unfallzahlen sehen. sieht man es? nein.
Auch hier wieder: sagt nichts über eine potentiell mögliche Senkung der Unfallzahlen aus.
Zitat:
der link funktioniert
Also bei mir funktioniert er nicht. Aktuell ist eine Erhöhung in Österreich absolut kein Thema. Die 160km/h Nummer war damals ein Politikum, das nicht nur bei mir, sondern bei allen Österreichern für Augenzwinkern gesorgt hat. Initiert wurde die Sache von einer Regierungspartei, die sich vorher selbst gespalten hatte, der davon verbleibende Regierungsteil ist dann in Umfragen (auch später bei der Wahl) in die politische Bedeutungslosigkeit abgestürzt ..... na und vor der Wahl entstand dann das "Experiment 160km/h". 😁
Aber: Dänemark finde ich wirklich interessant.
lg Werner
P.S. @Kueks29: danke.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dazu darf man nicht vergessen, dass trotz Erhöhung des TL's eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht wurde. Das würde ja eher für den Grundsatz "langsamer ist sicherer" sprechen.
Will man nicht durch Einführung eines TL den Verkehrsfluss erhöhen, damit man
schnellerdurchs Nadelöhr kommt?
😰😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Will man nicht durch Einführung eines TL den Verkehrsfluss erhöhen, damit man schneller durchs Nadelöhr kommt?Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dazu darf man nicht vergessen, dass trotz Erhöhung des TL's eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht wurde. Das würde ja eher für den Grundsatz "langsamer ist sicherer" sprechen.
😰😁
Nicht schneller, es lassen sich nur die Durchsatzzahlen bei gegebenen Strassen erhöhen. Übrigens: der höchste Durchsatz könnte angeblich bei 85km/h erreicht werden .... wäre ein interessanter Ansatz für ein TL 😁😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aber: Dänemark finde ich wirklich interessant.
Möglicherweise ist die Entwicklung darin begründet, dass der Monotonie der Garaus gemacht wurde?
Denn Fzge, die < 130 fahren, gibt´s auch dort, nach wie vor, so dass jetzt mehr Grund besteht, mal die Spur zu wechseln, und zwar aufmerksam, anstatt aufmerksam das Umland zu beschauen und unaufmerksam im Graben zu landen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Nicht schneller, es lassen sich nur die Durchsatzzahlen bei gegebenen Strassen erhöhen.
Natürlich auch
schneller. Denn ansonsten käme es ja zum Stau (=Stillstand), sagt man ...
😁😁
Also das Phänomen kenne ich leider auch sehr gut .
Wenn wir nach Österreich fahren , dann habe ich bis Passau keine Konzentrationsprobleme .
Dahinter geht es dann aber los :
-Tempomaten an
-am Radio spielen
-mal gucken , was das Navi zu bieten hat ...
Es fällt wesentlich schwerer , sich auf den Verkehr zu konzentrieren , da man durch die Monotonie nach Abwechslung sucht - und somit auch vom Verkehr abgelenkt wird ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zu Österreich findest du diese Unterschiede, zu Frankreich jene, zu Dänemark wieder andere...... am Ende bringt dir auch ein Gesamtbild wenig; der Vergleich mit anderen Ländern sagt nichts über ein eventuelles Potential einer Unfallsenkung durch Einführung eines TL's in Deutschland aus.
und im mittel heben sich alle unterschiede auf - statistik ist das.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
a) hier reden wir über eine Erhöhung von 110 auf 130km/h und nicht von einem unlimitierten Tempo. Es sagt auch nichts darüber aus, dass sich dieser Trend, falls er überhaupt kausal durch die Erhöhung des TL's hervorgerufen wurde, auch bei einer weiteren Erhöhung extrapolieren lassen würde. Dazu darf man nicht vergessen, dass trotz Erhöhung des TL's eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht wurde. Das würde ja eher für den Grundsatz "langsamer ist sicherer" sprechen.
unlimitiert ist sowieso erstmal nur theorie. man merkt auf jeden fall, dass sich autofahrer durch ein zu niedriges limit gegängelt fühlen und sich darum nicht mehr scheren und dennoch schneller fahren - obwohl es verboten ist. dadurch sind die deutschen autobahnen eben auch teilweise sicherer, weil ein tempolimit, dass temporär und erkennbar aufgestellt wurde wesentlich mehr beachtet wird als ein generelles. somit werden die limits für straßenschäden oder sonstige gefahren besser beachtet als in anderen länder.
ob man es extrapolieren kannst ist sicherlich diskussionwürdig, dennoch muss man es erstmal als faktum auffassen, dass eine anhebung von tempo 100 auf 130 die unfallzahlen gesenkt hat. das riecht eher danach, dass bei 160 die zahlen ebenfalls sinken, als das sie stark ansteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Auch hier wieder: sagt nichts über eine potentiell mögliche Senkung der Unfallzahlen aus.
eben doch. denn für eine senkung der unfallzahlen muss ein potential für eine senkung da sein, denn 0 unfälle ist höchst unrealistisch. und eine gewisse anzahl unfällen bei schwierigen wetterbedingungen z.b. oder auch auffahrunfälle in staus wird es dennoch geben. dennoch sind die unfallzahlen auf unlimitierten strecken in deutschland nicht so alamierend, als das die einführung eines TLs unbedingt nötig wäre, noch dazu wo desen nutzen überhaupt noch nicht bewiesen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also bei mir funktioniert er nicht. Aktuell ist eine Erhöhung in Österreich absolut kein Thema. Die 160km/h Nummer war damals ein Politikum, das nicht nur bei mir, sondern bei allen Österreichern für Augenzwinkern gesorgt hat.
ich glaube nicht, dass es alle österreicher waren und wenn, dann ist es schon ziemlich traurig, dass diese erkentnisse nciht respektiert werden. denn die ergebnisse sind ja recht eindeutig...
Zitat:
Original geschrieben von mafra12
... Die TL Gegner haben als Hauptargument gegen das TL eigentlich nur ihr ausgeprägtes Ego einzubringen. Ich bin toll, ich bin schnell, ich habs drauf rechtzeitig zu bremsen, ...
Zitat:
Original geschrieben von mafra12 weiter vorne
Ich habe kein Problem mit hohem Tempo und beherrsche es auch.
Wie jetzt, Du auch TL-Gegner?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ob man es extrapolieren kannst ist sicherlich diskussionwürdig, dennoch muss man es erstmal als faktum auffassen, dass eine anhebung von tempo 100 auf 130 die unfallzahlen gesenkt hat. das riecht eher danach, dass bei 160 die zahlen ebenfalls sinken, als das sie stark ansteigen.
Ich finde ohnehin, dass sich auf (berechtigterweise) unlimitierten Abschnitten der Verkehr "entspannt", im Sinne von auseinanderzieht, während auf (berechtigterweise) limitierten Abschnitten der Verkehr zwangsläufig aufläuft, weil die Kraftfahrer auch bei einem Limit eben nicht gleichschnell fahren sondern sich aneinanderreihen, mit der Folge, dass der gebotene Sicherheitsabstand gerade dort eklatant unterschritten wird. Lässt sich tagtäglich beobachten. Wenn sich der dann zu geringe Abstand zum Vordermann nicht ändert, sieht´s obendrein erst recht ungefährlich aus, so dass die Hemmschwelle, noch näher aufzurücken, ganz abhanden kommt.
Hat schon mal irgendeiner gehört/gelesen, dass ein "Raser" auf ein Stauende aufgekachelt ist?
Wenn man jetzt auf berechtigterweise unlimitierten Abschnitten unberechtigterweise ein Limit einführt, steht zu befürchten, dass man die Nichtbeachtung des Sicherheitsabstandes forciert.
Wie man hier sieht, ist man im Bundestag der Ansicht, dass wir berechtigterweise kein generelles Limit haben.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von mafra12 weiter vorne
Ich habe kein Problem mit hohem Tempo und beherrsche es auch.
mafra? klar, hat schliesslich ein stage3 fahrtraining und eine ganze million km hinter sich. das problem ist, dass die
anderennicht so gut fahren können wie er. wie war das mit der arroganz?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich finde ohnehin, dass sich auf (berechtigterweise) unlimitierten Abschnitten der Verkehr "entspannt", im Sinne von auseinanderzieht, während auf (berechtigterweise) limitierten Abschnitten der Verkehr zwangsläufig aufläuft, weil die Kraftfahrer auch bei einem Limit eben nicht gleichschnell fahren sondern sich aneinanderreihen, mit der Folge, dass der gebotene Sicherheitsabstand gerade dort eklatant unterschritten wird. Lässt sich tagtäglich beobachten. Wenn sich der dann zu geringe Abstand zum Vordermann nicht ändert, sieht´s obendrein erst recht ungefährlich aus, so dass die Hemmschwelle, noch näher aufzurücken, ganz abhanden kommt.
hab ich auch schon oft genug erlebt, vorallem auf zweispurigen autobahnen. wenns unlimitiert wird löst sich das ganze dann recht schnell auf.
Rischtisch Elk_EN.
Zum Durchsatz sei angemerkt: Dieser wird natürlich durch ein gleichmäßiges Tempo und kpl. Nutzung des Verkehrsraumes erhöht - idealisiert betrachtet.
Jedoch kann dies ein generelles TL nicht leisten (das haben wir schonmal sehr exzessiv durchgekaut)... in ein Nadelöhr rein sinkt die Vmax ja kontinuierlich ab und landet tlw. weit unter 130. Einzig eine frühe und stufenweise Reduzierung im Vorfeld macht hier Sinn - das geht nur felxibel. Weiterhin muss der Sinn solcher frühen Beschränkungen den VTs vermittelt werden - imho wird das wegen der mangelnden Transparenz auch rel. schlecht akzeptiert, da bringt kein Blitzer was, nein, SOWAS müsste die Medien rauf und runter geleiert werden!
Tja... und eine leere AB ist eine leere AB ist eine.... da ist Durchsatz erhöhen durch TL ein Spässle?
Die anderen und das Können und die Rücksichtslosigkeit...
Jaja.. schon bedenklich, wie wir alle so ticken? Aber das fängt viel früher an... und ein TL regelt das sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
mafra? klar, hat schliesslich ein stage3 fahrtraining und eine ganze million km hinter sich. das problem ist, dass die anderen nicht so gut fahren können wie er. wie war das mit der arroganz?Zitat:
Original geschrieben von mafra12 weiter vorne
Ich habe kein Problem mit hohem Tempo und beherrsche es auch.
.
Auch diese Aussage läßt tief blicken:Zitat:
Original geschrieben von mafra12
Ich habe ja hier den Standpunkt vertreten daß es für viele Fahrer kein Problem ist ohne Limit zu fahren. Aber ein sehr großer Teil ist eben nicht mündig genug das selbst zu entscheiden.
Zitat:
nicht mündig genug das selbst zu entscheiden.
Von mir aus - dann lassen wir die also besser "unmündig" weiter durchs Leben gehen, statt sie "mündig" zu machen? Ja wie geil.... endlich Vorstandsjobs mit 20 Jahren und HS 😁 😉