Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paolo1234



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


1. Schau dir diese Kapazitätsberechnungen nochmal an, die gelten nur für bestimmte Voraussetzungen die auf der Straße nicht oft so gegeben sind. Übrigens sind es sogar nur 85km/h 😉
2. wie wäre es mit fakten und nicht solchen Anfeindungen?
3. zur ADAC Studie, die stimmt zwar so, aber wer sagt denn, dass es nur "langsam" und nur Vollgas gibt? Auf "leerer" Autobahn, ohne viel Verzögerung und wieder beschleunigen ist der Zeitvorteil viel größer, der Verbrauchsnachteil viel kleiner und es "lohnt" sich dann doch, ebenso ist es quasi ohne Streßzuschlag, da die Autobahn ja "leer" ist.

Ok, Sie argumentieren wenigstens noch sachbezogen, danke!
1. Hier ließe sich sicher mit Aufklärungsarbeit ein harmonisierter Verkehrsfluss erreichen. Würden sich bestimmt viele darauf einlassen, wenn sie seltener im Stau stehen.
Die 85 km/h sind mir bekannt, aber in dem Fall als Tempolimit selbst mir zu niedrig ;-)
2. Ok, stimmt! Obwohl, ich kenne einen, der gern schnell fährt und ehrlich zugibt, dass er bei 130 kribbelig wird, weil es ihm zu langsam ist.
3. Die ADAC-Studie bezog sich auf einen durchschnittlichen Werktag.
Wenn die AB freier ist, stellt sich dann die Frage ob die gut 8 min / Std. Differenz zwischen Tpo. 130 und 150 nicht für den Umweltschutz gut angewendet sind.

Hier sagt man übrigens immer "du".

1. Richtig, es gilt Abstandsbeachtung, Rechtsfahrgebot, unnötige Spurwechsel vermeiden, etc., aber nicht Tempolimit 130 ansich
2. meist ist schneller als 130 doch "entspannter", weil man nicht im Gewusel der meisten mitschwimmt sondern dieses einfach überholt und hat nix mit dem Geschwindigkeitsrausch zu tun, der ist ab einem bestimmten Punkt(der bei jedem anders liegt) sicherlich auch wieder unentspannter.
3. Umweltschutz ... wie gesagt, ist die Frage ob überhaupt im Sinne von Co², wie hier schon angeführt und selbst wenn, es ist weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein, bei den hohen Spritpreisen wird dadurch schon genug geregelt

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Nachts mit Fernlicht. 1 km vor dir hinter einer leichten Kurve ist einer mit nem Pferd verunfallt.
Fahrzeug steht quer, unbeleuchtet.

Jetzt kommst du mit 200 km/h und Fernlicht darauf zu.
Siehst du das aus mehr als 150 Meter?
(man kanns sicher noch anpassen falls gewünscht)

Ein Alltägliches szenario auf deutschen straßen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


wie wärs mit nem toten Wildschwein? Oder ner entlaufenen Kuh - in letzter Zeit liest man das öfters...
Oder einem Reifen?
Oder einem stehenden in Tarnfarbe lackierten unbeleuchteten PANZER (da gabs mal in den 80ern ein Urteil...).

Du mußt damit rechnen, das ist alles.

Nein muss ich nicht, und damit rechnest du garantiert auch nicht noch sonst jemand, das ist absoluter schwachsinn, man kann garnicht mit allem rechnen so wie du es forderst.

Sonst darf man garnich mehr Autofahren, der tank könnte explodieren - Damit muss man rechnen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


wie wärs mit nem toten Wildschwein? Oder ner entlaufenen Kuh - in letzter Zeit liest man das öfters...
Oder einem Reifen?
Oder einem stehenden in Tarnfarbe lackierten unbeleuchteten PANZER (da gabs mal in den 80ern ein Urteil...).

Du mußt damit rechnen, das ist alles.

Nein muss ich nicht, und damit rechnest du garantiert auch nicht noch sonst jemand, das ist absoluter schwachsinn, man kann garnicht mit allem rechnen so wie du es forderst.
Sonst darf man garnich mehr Autofahren, der tank könnte explodieren - Damit muss man rechnen

Deswegen ja mein Beispiel mit dem Flugzeuge verbieten(denn sie könnten vom Himmel fallen), aber so weit hat es dann doch keiner verstanden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Nein muss ich nicht, und damit rechnest du garantiert auch nicht noch sonst jemand, das ist absoluter schwachsinn, man kann garnicht mit allem rechnen so wie du es forderst.
Sonst darf man garnich mehr Autofahren, der tank könnte explodieren - Damit muss man rechnen

Deswegen ja mein Beispiel mit dem Flugzeuge verbieten(denn sie könnten vom Himmel fallen), aber so weit hat es dann doch keiner verstanden 😁

Ich sitze übrigens am liebsten ganz hinten. Es hat sich gezeigt, daß die letzte Sitzreihe die höchste Überlebensrate hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Deswegen ja mein Beispiel mit dem Flugzeuge verbieten(denn sie könnten vom Himmel fallen), aber so weit hat es dann doch keiner verstanden 😁

Ich sitze übrigens am liebsten ganz hinten. Es hat sich gezeigt, daß die letzte Sitzreihe die höchste Überlebensrate hat. 😉

Aber dann doch lieber Business. Oder wenigstens die Notsitze, gerade auf Langstrecke macht das was aus.

Hatten wir schon mal wieder erneut einen Link zu folgender Seite ?
Mittlerweile über 10000 Einträge !

http://www.130-danke-nein.de/

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich sitze übrigens am liebsten ganz hinten. Es hat sich gezeigt, daß die letzte Sitzreihe die höchste Überlebensrate hat. 😉

Aber dann doch lieber Business. Oder wenigstens die Notsitze, gerade auf Langstrecke macht das was aus.

Ich sprach hier von meinen allmonatlichen Privatflügen. 1. Etappe ca. 1000km. 2. Etappe 1500km. In den auf diesen Strecken betriebenen Maschinen ist die Bestuhlung identisch. Den CheckIn habe ich so oder so als Silver Status. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich sitze übrigens am liebsten ganz hinten. Es hat sich gezeigt, daß die letzte Sitzreihe die höchste Überlebensrate hat. 😉

Aber dann doch lieber Business. Oder wenigstens die Notsitze, gerade auf Langstrecke macht das was aus.

Ich sprach hier von meinen allmonatlichen Privatflügen. 1. Etappe ca. 1000km. 2. Etappe 1500km. In den auf diesen Strecken betriebenen Maschinen ist die Bestuhlung identisch. Den CheckIn habe ich so oder so als Silver Status. 😉

Ich würde ja mit dem AUto fahren, gäbe es nicht so viele Tempolimits zum Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


meine xenon leuchten auch weiter als normale Halogen-Scheinwerfer 😉
Geblendet hat sich bis jetzt noch keiner gefühlt, da keine Lichthupe zurückkam

Was der Bauer ned kennt oder hat, mag er ned 😉

X

Davon abgesehen sind Xenons kein Grund gegen das nächtliche Sichtfahrgebot zu verstoßen

Mal ne kleine StVO Info:

§ 18, Abs. 6:"(6) Wer auf der

Autobahn mit Abblendlicht fährt

, braucht seine Geschwindigkeit

nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen,

wenn

1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder

2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind."

Alarmstufe Rotgrün 😁

Zitat:

Original geschrieben von Paolo1234


Unbedingt ja!
1. Schnelleres Vorwärtskommen, da die Kapazität einer Autobahn bei harmonisiertem Verkehrsfluss und Geschwindigkeiten um die 120 am größten ist = viel weniger Staus.
2. Viel entspannteres, stressfreieres Fahren.
3. Wesentliche Spriteinsparung.
Nur zur Info: der ADAC (sicher nicht als Öko-Vorreiter verdächtig) hat einmal 2 schwere Schlitten von München nach Hamburg und Retour geschickt, an einem normalen Werktag. Der eine durfte so schnell fahren wie möglich (unter Einhaltung der Tpo-Beschränkungen), der andere musste Tempo 100 fahren.
Ergebnis: Zeitersparnis bei ca. 1300 km: 1 Std. 37, Spritersparnis: der andere hätte mit der eingesparten Menge noch 630 km bis Genua weiterfahren können.
Dumm fand ich es, nicht noch einen Wagen mit Limit 130 km loszuschicken. Vermutetes Ergebnis: Zeitersparnis 15 min, Spritersparnis 300 km.

ein neuer der Ökosozialistische parolen nachbrüllt ohne einen kritischen blick drauf geworfen zu haben!

War bei Ford Fiesta - 90Ps auch irgendwie nicht anders zu erwarten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Paolo1234



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die andere Frage ist ja, schützen wir damit wirklich die Umwelt oder ist das nur ein Pseudoargument.

Und ein aTL verringert nicht die Anzahl der Stau´s, Ursachen für Staus sind woanders zu suchen, auch oft bei nicht angepasster Geschwindigkeit, an der kann aber kein Tempolimit ansich etwas rütteln.

Also wenn der andere Wagen noch 630 km weiter fahren konnte, dann ist die Sache mit dem Umweltschutz ja wohl klar.
Und natürlich werden bei höherer Kapazität der Straße Staus vermieden.
... aber in einem Autoforum mit Umwelt zu argumentieren, merke ich gerade, ist genau so sinnvoll wie in einem Bordell mit Moral.

1. Deskreditierst du dich als Umweltprotagonist da du anscheind ncihtmal den unterschied zwischen Umweltschutz, und Klimaschutz kennst (jaa das ist nich das selbe ,)

2. was ist wenn niemand sonst auf der AUtobahn ist? werden dann nicht existierende staus vermieden?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


X

Davon abgesehen sind Xenons kein Grund gegen das nächtliche Sichtfahrgebot zu verstoßen

Mal ne kleine StVO Info:
§ 18, Abs. 6:"(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind."

Was in der guten alten Verordnung steht kennen alle Autofahrer - zumindest sollten sie es.

Es steht in der eigenen Verantwortung mehr draus zu machen. Wer sagt einem denn daß der Vordermann nur so schnell fährt, daß er selber den Verlauf der Fahrbahn und potentielle Hindernisse erkennen kann?

Dementsprechende Fehlverhalten sind sicherlich Mitauslöser für Massenunfälle.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Zum Thema Öko und Erderwärmung empfehle ich heute mal die Lektüre der BILD!!!

Ja genau! Denn in diesem hochwissenschaftlichen Blatt steht heute auf Seite 2: "Die CO2 Lüge!"

Jupp, endlich hat auch die Bild mitbekommen, dass der Klimawahn nicht unbedingt so real ist, wie ihn die Politiker zu verkaufen versuchen. Jetzt bekommt auch Lieschen Müller erklärt, warum dieser CO2-Hype Quatsch ist.

Morgen kommt Teil 2. 🙂😁

Au verdammt! Was machen jetzt die ganzen Öko-Sektier, wenn sogar schon die Bild begriffen hat, dass man allgemein auf dem Holzweg ist 😰😰
Zustände sind das... da fährt man gerade noch ökoverträglich mit 129,5km/h über die Autobahn und plötzlich is CO2 nicht schuld? Verd....! Was fängt man jetzt mit dem ollen Prius an? Hätte man doch lieber den 5er mit Weber-Doppelvergaser gekauft... Aber neiiinn es sollte ja Klimabewusst werden... So ein Scheiyxx noch a mal... 😠😰😠
😁😛😛

HIhihi geil... ZACK gleich 1% weniger bei den umfragewerten der gerünen 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Um hier mal Kurz die üblichen Argumente der aTL Gengner nochmals zu beleuchten:

Endlich mal eine "objektive" Quelle ohne jegliche Interessenkonflikte ... oder um es mit der Ausdrucksweise der "freien Bürger" zu betiteln:

Ein ideologisches Raserpamphlet!

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Mal ne kleine StVO Info:
§ 18, Abs. 6:"(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind."

Was in der guten alten Verordnung steht kennen alle Autofahrer - zumindest sollten sie es.

Es steht in der eigenen Verantwortung mehr draus zu machen. Wer sagt einem denn daß der Vordermann nur so schnell fährt, daß er selber den Verlauf der Fahrbahn und potentielle Hindernisse erkennen kann?

Dementsprechende Fehlverhalten sind sicherlich Mitauslöser für Massenunfälle.

Und ewig grüßt der Weihnachtsmann...

Fassen wir mal kurz zusammen:
1. Ein Massenunfall ist ein Unfall, an dem mehr als 5 Fahrzeuge beteiligt sind.
2. Man fährt nachts.
3. Es ist sehr wenig bisgar kein Verkehr, da ja die Straße durch die Scheinwerferkegel nicht ausgeleuchtet ist.

Wie soll es überhaupt zu einer Beteiligung von mindestens 5 Fahrzeugen kommen, wenn maximal zwei innerhalb des Gefahrenbereiches sind???

Merkst Du was? Reine Panikmache ohne dem Einsatz von Hirn.

Ähnliche Themen