Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ah sorry, da fehlt eigentlich ein Gegner.

Ich möchte das also von den Gegnern widerlegt haben, daß man mit 130 mehr Zeit hat als mit 200. 😁😁😁

Und ein Walroß?
Nö.

wie wärs mit nem toten Wildschwein? Oder ner entlaufenen Kuh - in letzter Zeit liest man das öfters...
Oder einem Reifen?
Oder einem stehenden in Tarnfarbe lackierten unbeleuchteten PANZER (da gabs mal in den 80ern ein Urteil...).

Du mußt damit rechnen, das ist alles.

Wer schneller fährt als er rechnen kann, zeigt, daß er mit unbegrenzt nicht umgehen kann?
Kannst du mit unbegrenzt umgehen?
Wie schnell fährst du nachts?
Kannst du zu 100 % sagen, daß du dich noch im Bereich des Sichtfahrgebots bewegst?

OK. Lassen wir das mit den Viechern. Nennen wir es einfach mal verloren gegangene Ladung. 😉

Auf den Strecken, die ich frequentiere, kann ich garantieren, daß ich selbst mit 300 noch im Sichtbereich bewege. Denn in Deiner Betrachtung feehlen zwei Punkte:

1. Man ist zumeist auch des Nachts mit anderen Verkehrsteilnehmern unterwegs.
2. Meine Xenon-Heizer sind keine Funzeln.
3. Ab einer gewissen Uhrzeit (so ab 02:00) nehme ich mir ein Hotelzimmer und schlafe. Denn ansonsten wäre dies Übermüdung. Und ich bin nicht lebnensmüde, in den sog. Sekundenschlaf zu fallen.
4. Man hört ja auch Radio und hat im Navi TMC Pro...

Und um Deine leidige und nichts bringende Diiskussion zu beenden, ob ich mit der Freiheit der eigenständigen Geschwindigkeitswahl umgehen kann, zu beenden. Ich habe bisher trotz meiner persönlichen vMax von 325km/h GPS einen einzigen Unfall beim rückwärts Einparken verursacht. Es entstand nur geringer Sachschaden, da ich einige Kratzer bei einem anderen Auto hinterließ. Ich rief die Polizei.

Ihr wolltet einen stichhaltigen Grund für ein Tempolimit.

der ist:

mehr Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
geringere Differenzgeschwindigkeiten und ggf. geringere Aufprallgeschwindigkeiten.

Macht was draus...

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ihr wolltet einen stichhaltigen Grund für ein Tempolimit.

der ist:

mehr Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
geringere Differenzgeschwindigkeiten und ggf. geringere Aufprallgeschwindigkeiten.

Macht was draus...

Du hast diesen Ökoquatsch vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ihr wolltet einen stichhaltigen Grund für ein Tempolimit.

der ist:

mehr Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
geringere Differenzgeschwindigkeiten und ggf. geringere Aufprallgeschwindigkeiten.

Macht was draus...

Und für was die gestiegene Zeit. Das funktioniert auch ohne. Eine Minorität der Unfälle passiert Nachts. Oder bei einem Tempo von >130km/h. Die höchste Unfalldichte auf Deutschen Autobahnen passiert am Tage. Ebenso bei Trockenen Straßenverhältnissen. Ebenso bei Tempi <130km/h.

Ist so ziemlich alles in den Zahlen der Statistiken, die ich verlinkte, nachzulesen...

Ließ und mach was draus...

So, nachdem wir ja recht schnell Dine Argumente widerlegt haben, warten wir auf den nächsten pro-aTL Gutmenschen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ihr wolltet einen stichhaltigen Grund für ein Tempolimit.

der ist:

mehr Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
geringere Differenzgeschwindigkeiten und ggf. geringere Aufprallgeschwindigkeiten.

Macht was draus...

Die man nicht immer braucht, oder nenen mir Beispiele die passiert sind, in der Anzahl, dass man wirklich sagen könnte, ein TL würde hier über das übliche Risiko hinaus vermeiden.

Was du meinst ist ein stichhaltiger Grund für angepasste Geschwindigkeit, mit einem fixen TL hat das aber nun rein garnix zu tun.

Wenn dann eher mit variablen Tempolimitanlagen, für diese sogar viele aTL Gegner plädiren, ich theoretisch auch, nur sagt mir meine Erfahrung mit den bestehenden Anlagen, diese arbeiten zu träge oder nicht angepasst an die wirkliche Verkehrssituation und sind somit oft unbrauchbar, wenn man dann noch daran denkt, wieviel Geld die gekostet haben...

Mich würde mal eine Zahlenreihe interessieren, die Aufzeigt, wieviel nicht in D lebende Menschen in Unfälle verwickelt sind und diese verursacht haben. Da würde man dann wahrscheinlich schon sehr leicht etwas bemerken können.

Die Deutschen Ü130, Ü150, Üxxx Fahrer sind doch nicht das Problem auf Deutschlands Autobahnen. Es sind vielmehr:

Die Chinesen, die nach D kommen, um Ihr Zertifikat des Schnellfahrens zu erhalten. (gibt es tatsächlich)
Die Amis, die nach D kommen, um hier die AB mit einer Rennstrecke zu verwechseln.
DIe Vehikel aus den Anrainerstaaten, die jedwede Verkehrstauglichkeit missen lassen...
Die Fahrer aus den Anrainerstaaten, die vergessen, daß hier in D andere Verkehrsregeln herrschen.

Die ersten Beiden sind (hoffentlich)nicht derart exzessiv unterwegs. Aber schaut euch mal die Seelenschlepper aus dem Osteuropäischen Raum an. Das sind tickende Zeitbomben.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


mehr Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.

Wieso " mehr Zeit " ? Wenn mir einer plötzlich vor den Bug fährt ist es vollkommen schnurz ob ich 200 oder 130 fahre.Die Reaktionszeit bleibt wohl die selbe.Oder meinst du den Anhalteweg ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Mich würde mal eine Zahlenreihe interessieren, die Aufzeigt, wieviel nicht in D lebende Menschen in Unfälle verwickelt sind und diese verursacht haben. Da würde man dann wahrscheinlich schon sehr leicht etwas bemerken können.

Die Deutschen Ü130, Ü150, Üxxx Fahrer sind doch nicht das Problem auf Deutschlands Autobahnen. Es sind vielmehr:

Die Chinesen, die nach D kommen, um Ihr Zertifikat des Schnellfahrens zu erhalten. (gibt es tatsächlich)
Die Amis, die nach D kommen, um hier die AB mit einer Rennstrecke zu verwechseln.
DIe Vehikel aus den Anrainerstaaten, die jedwede Verkehrstauglichkeit missen lassen...
Die Fahrer aus den Anrainerstaaten, die vergessen, daß hier in D andere Verkehrsregeln herrschen.

Die ersten Beiden sind (hoffentlich)nicht derart exzessiv unterwegs. Aber schaut euch mal die Seelenschlepper aus dem Osteuropäischen Raum an. Das sind tickende Zeitbomben.

Genau das mit den Transitreisenden war ein Grund, warum ich zuerst für ein Limit gestimmt hatte!

Einfach weil man nie weiß, inwieweit man selbst mit so einem Hobby-Rennfahrer in "Berührung" kommt!

Die hier angeführten Unfall- Zahlen haben mich dann überzeugt, das es aber eine zu vernachlässigende Größe ist!
Desweiteren hatte ich die Frage so verstanden, dass auch alle bereits bestehenden AB- Limits abgeschafft werden sollen! Das will ich nun wirklich nich!1 Aber darum geht es ja auch gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


In jeder unfallsltatsitik bzgl. Deutschland gibt es 1990 einen sprunghaften anstieg der unfälle, liegt an verschiednen sachen:

1.PLötzlicher zugang zu hochleistungsfahrzeugen (= kann man auf ein aTL übertragen: der mensch funktioniert wie ein muskel, nur wenn man häufig schnell fährt kommt man mit langsam situationen (130kmh) wirklich gut zurecht.
Als beispiel: hebe ich einmal am tag 100Kg an, so werden mir über den tag hinweg kleine 1Kg gewichte sehr leicht sein.
Hebe ich den ganzen tag nur 1Kg teile, reichen meine leistungsreserven den ganzen tag nur für 1Kg.)

2. Die brandenburgischen aleen sind heute noch ein unfallschwerpunkt

3. Schlechter ausbauzustand der Össi-Autobahnen

Die TLs auf den Ost-ABs blieben übrigens noch teilweise etliche Jahre in Kraft, bis zum Ausbau der jeweiligen Strecken.

Dies war wahrscheinlich sogar höchst sinnvoll, da die Erfahrung zeigte, daß etliche Bewohner mit den höheren möglichen Geschwindigkeiten der West-PkW zunächst überfordert waren.

Dies belegt eindrucksvoll den Gewöhnungs- und Lerneffekt höherer Geschwindigkeiten.

Werden diese verboten, verkümmern die Fähigkeiten.

Da gibt es nun aber viele verschiedene Sichtweisen, welche die objektivste ist ist dem subjektiven Gusto überlassen:

weitere sind:

- es kümmert niemand wirklich wenn diese verkümmern aber nicht mehr gebraucht werden. In der Biologie nennt sich das Evolution, diese kann auch durchaus "Downgrading" umfassen. An der Stelle von Dingen die nicht mehr gebraucht werden entwickeln sich dann welche die der neuen Situatuion angepaßt werden. Ein eigentlich sehr erfolgreiches Prinzip.

- Alle Länder (zumindest in Europa) bräuchten einheitliche Standards. Entweder alle kein Limit oder alle eins. Ansonsten besteht die Gefahr daß unerfahrene Fahrer in Ländern ohne Limit aus dem Ruder laufen.

Allerdings ist es auch so daß man einem umsichtigen und regelbewußtem Fahrer auch höheres Tempo ohne ständige Erfahrung damit zutraut. Eigentlich gelten ja alle Grundsätze sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das wichtigste was sich ändert, ist ja daß man innerhalb der Reaktionszeit eine wesentlich größere Strecke zurücklegt wenn man schneller fährt. Hält man sich wiederum an Abstände und fährt nicht stur schnell wenn die Verkehrslage unklar ist wird diesem Fakt Folge getragen, daß muß man eigentlich gar nicht gesondert "trainieren".

Vertritt man aber defintiv den Standpunkt höhere Geschwindigkeiten erfordern Erfahrung, wäre M.E. aber ein ATL doch wieder geboten, damit Unerfahrene nicht in Verleitung geraten spontan über ihrem Können zu fahren.

Ich für meinen Teil halte es für nicht so schwer auch mal tempo 200 zu fahren, obwohl ich mich meistens an +- 130 orientiere. Wobei ich dann oft dort nicht mehr so schnell fahre, wenn andere noch auf dem Gas stehen (z.B. 2-spurige AB mit LKW).

Es gibt auch noch eine Tatsache, die ist M.E. wichtiger als Erfahrung. Das Bewußtsein über eigene körperliche Grenzen, also Streßfestigkeit etc. Hier bleibt einfach zu hoffen daß alle nur so schnell fahren daß sie die Dinge die auf sie zugeflogen kommen auch rechtzeitig verarbeiten können.
Und da gibt es Unterschiede - kenn Leute die waren ziemlich überzeugt von sich aber konnten dem Streß von Pilotentests nicht durchhalten.

Ich musste am WE nach München. Bin am Samstag um 4:00 in HH gestartet. Spritsparmodus 150km/h, unter Beachtung der herrschenden Limits, incl. Frühstückspause wa ich auf der A7 unterwegs. Der Abzweiger der A5 lag hinter mir und ich fuhr durch die Rhön. Die A7 verschwenkt in diesem Bereich sehr häufig, es geht bergauf und bergab. In diesem Bereich teilweise mehr Ost-West als Nord-Süd. Dazu kam der Sonnenaufgang. Bei -16°C und wolkenfreiem Himmel ein spektakulärer Anblick!

Als vorrausschauender Fahrer sah ich, dass die Sonne sehr tief stand und dass die Bahn ziemlich genau Richtung Sonne einschwenkte. Also Sonnenbrille raus, Blende runter und Tempo nochmals kontrolliert.
Vmax: TL 120km/h
Vist: 110km/h
Fahrbahn: 2-spurig, trocken mit Salzkruste
Verkehr: schwach bis mittel, nur PKW

Ich kam über eine Kuppe, danach ging es links weg und leicht bergab - direkt in die Sonne!

Viele waren überrascht, Bremslichter flammten auf, vereinzelt Warnblinker. Stau? Runter auf 40km/h
Der Wagen vor mir verzögerte auf der linken Spur weiter auf 30. Rechts ging es runter auf ca. 40 bis 50. Moderate Abstände zwischen den Autos. Alles gutgegangen. Aber was war links? Wieso bremste der weiter? Blick links vorbei: Vor Ihm alles frei! Kein Auto zu sehen, mit Sonnenblende konnte man die tiefstehende Sonne ausblenden und rollen lassen. Hinter mir war nur ein Fahrzeug. Wenn jetzt ein unaufmerksamer mit 120 über die Kuppe kommt.... 😰
Wieso zieht der Hirni nicht rechts rüber und macht die Bahn frei? 30-40 links sind nicht lustig! OK, er hats begriffen und beschleunigt. 60...70... die Kurve kommt und der Spuk ist vorbei!

Was ich sagen will: aTL ist toll. Sichtfahrgesetz (oder wie auch immer) auch.
Was wirklich zählt ist vorrausschauendes Fahren und umsichtiges Handeln! Kein aTL hätte diese Situation entschärfen können! Jetzt kommt bloß nicht mit Sprüchen wie: "Auf freier Bahn wäre das aber schlimmer..." Genau DARUM war da ja 120km/h! Eben WEIL die tiefstehende Sonne da Probleme bereitet! Vorher und hinterher war kein TL, nur in diesem Bereich. Wer zu anderen Uhrzeiten diesen Bereich passiert, der wird sich vielleicht wundern, warum da ein TL steht. Aber es hat durchaus seinen Grund!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ihr wolltet einen stichhaltigen Grund für ein Tempolimit.

der ist:

mehr Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
geringere Differenzgeschwindigkeiten und ggf. geringere Aufprallgeschwindigkeiten.

bei 5km/h hast du auch mehr zeit zum bremsen als bei 10km/h, aber ist das jetzt ein stichhaltiges argument für ein limit von 5km/h? wenn man rationalen denkprozessen mit einer gewissen abneigung gegenüber steht, dann kann man schon mal zu dieser ansicht gelangen...😁

ist man sich dazu aber nicht zu fein, dann bringt man erst mal in erfahrung, ob diese zusätzliche zeit überhaupt benötigt wird. mir ist es noch nie passiert, dass ich mit 10km/h irgendwo gegengefahren bin und mir gewünsct hätte, dank langsamerer geschwindigkeit mehr zeit zum nachdenken zu haben.

bei 200km/h ist mir das auch noch nie passiert, aber natürlich bin ich nicht der maßstab. gibt es vielleicht andere leute, die mit 200km/h wo gegenfahren? nö, gibt es nicht! oder sagen wir, gibt es fast nicht. unfälle bei mehr als 200km/h sind so selten, dass sie schon fast unter artenschutz stehen müssten...😁

also ist der angeblich stichhaltige grund nur ein weiteres beispiel dafür, dass sich limitfreunde zwar realitätsferne szenarien ausdenken können, von der wirklichkeit auf der bab aber keine ahnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Vorher und hinterher war kein TL, nur in diesem Bereich. Wer zu anderen Uhrzeiten diesen Bereich passiert, der wird sich vielleicht wundern, warum da ein TL steht. Aber es hat durchaus seinen Grund!

Dafür gibt es aber auch zeitlich begrenzte TL, wäre wohl an der Stelle angebracht, wenn der Grund nur die Blendung ist.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Auf den Strecken, die ich frequentiere, kann ich garantieren, daß ich selbst mit 300 noch im Sichtbereich bewege. Denn in Deiner Betrachtung feehlen zwei Punkte:

1. Man ist zumeist auch des Nachts mit anderen Verkehrsteilnehmern unterwegs.
2. Meine Xenon-Heizer sind keine Funzeln.

Wenn deine Xenons weiter leuchten als herkömmliche Halogenscheinwerfer sind die falsch eingestellt.

Es kann sogar sein daß man zwar innerhalb des Leuchtfeldes Dinge besser erkennt, aber die hell- Dunkelgrenze ist meistens schärfer, deshalb kann man schlecht beleuchtete Dinge außerhalb des leuchtfeldes keinesfalls besser erkennen als mit gutem H7 Licht.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Auf den Strecken, die ich frequentiere, kann ich garantieren, daß ich selbst mit 300 noch im Sichtbereich bewege. Denn in Deiner Betrachtung feehlen zwei Punkte:

1. Man ist zumeist auch des Nachts mit anderen Verkehrsteilnehmern unterwegs.
2. Meine Xenon-Heizer sind keine Funzeln.

Wenn deine Xenons weiter leuchten als herkömmliche Halogenscheinwerfer sind die falsch eingestellt.

Es kann sogar sein daß man zwar innerhalb des Leuchtfeldes Dinge besser erkennt, aber die hell- Dunkelgrenze ist meistens schärfer, deshalb kann man schlecht beleuchtete Dinge außerhalb des leuchtfekdes keinesfalls besser erkennen als mit gutem H7 Licht.

meine xenon leuchten auch weiter als normale Halogen-Scheinwerfer 😉

Geblendet hat sich bis jetzt noch keiner gefühlt, da keine Lichthupe zurückkam

Was der Bauer ned kennt oder hat, mag er ned 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Auf den Strecken, die ich frequentiere, kann ich garantieren, daß ich selbst mit 300 noch im Sichtbereich bewege. Denn in Deiner Betrachtung feehlen zwei Punkte:

1. Man ist zumeist auch des Nachts mit anderen Verkehrsteilnehmern unterwegs.
2. Meine Xenon-Heizer sind keine Funzeln.

Wenn deine Xenons weiter leuchten als herkömmliche Halogenscheinwerfer sind die falsch eingestellt.

Es kann sogar sein daß man zwar innerhalb des Leuchtfeldes Dinge besser erkennt, aber die hell- Dunkelgrenze ist meistens schärfer, deshalb kann man schlecht beleuchtete Dinge außerhalb des leuchtfekdes keinesfalls besser erkennen als mit gutem H7 Licht.

Naja, hier kann man sicherlich differenzieren. Gerade die bessere Ausleuchtung der Grenzen macht doch einiges aus.

Im Golf gab es übrigens mal Autobahnlicht, da stellen sich ab 140km/h die Xenons etwas höher, gäbe es wohl nicht wenn illegal.

Ähnliche Themen