Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Kann einer von den aTL Vertretern sagen, daß folgendes nicht stimmt:

Wenn ich mit 130 km/h fahre und 150 Meter vor mir steht ein verunfalltes Fahrzeug, dann habe ich deutlich mehr Zeit zu entscheiden als wenn ich mit 200 km/h fahre (davor anhalten sowieso nicht möglich).

Ein Limit bringt auf jeden Fall Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
Und gegebenenfalls geringere Differenz und damit Aufprallgeschwindigkeiten.

Sagen wir mal so, die Rahmenbedingungen sind doch blödsinn, warum nur 150m Sicht? Bei 150m Sicht fahre ich/keiner 200km/h!

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Also weißte, gurusmi, Du enttäuschst mich! Aufregen, wenn ich leicht steigende Unfallzahlen anbringe, während andere sinkende Unfallzahlen behaupten. Und dann sowas?
Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Und? Wenn Du einschläfst, wie schnell darfst Du dann noch fahren? 0 km/h - höchstens! Mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis hat das jedenfalls nix zu tun!

Mit Verlaub, ob Du enttäuscht bist, belasse doch besser bei Dir. Mich zumindest interessiert es nicht.

1. Fakt ist, und das ist das hier ausschlaggebende, daß die Zahl der getöteten und schwerverletzten auf Autobahnen gesunken sind und nicht gestiegen.

2. Du wirfst Zahlen in den Raum, die zwar für Dich passend zu sein scheinen, sie sind es aber nicht. Da wir ja über ein aTL diskutieren, muß man die Anzahl der Verunglückten in PKW's als Referenz hernehmen. Hier mal die Tabelle der entsprechenden Unfälle. Da kann man dann auch ohne Probleme erkennen, daß der letzte Anstieg von Verunglückten in einem PKW zwischen 2006 und 2007 auftrat. Eine Steigerung der Toten Pkw insassen war zuletzt im Jahre 1990 zu verzeichnen.

3. Da wir ja über Autobahnen sprechen, nun mal kurz diese Zahlen. Hier kann man erkennen, daß die Anzahl der Schwerverletzten und Toten auf Autobahnen stetig rückläufig ist. Die Anzal der leicht und normal Verletzten stieg dabei zwischen 2009 und 2010 marginal um 500 Personen oder 2% an.

4. Die Fahrleistungen stieg zwischen 2009 und 2010 um ca. 6Mrd km.

Hättest Du Dir die Mühe gemacht, und die Zahlen der BASt und DelStatis, die u.a. der ADAC zur verfügung stellt, mal genauer betrachtet, wäre Dir aufgefallen, daß bei erhöhter Fahrleistung eine ebensolche erhöhung der Unfälle auf Autobahnen eingetreten ist. Man kann dies, aber auch nur mit viel gutem Willen, als Stagnation bezeichnen.

Und damit Du auch was zum Schmökern hast, im Folgenden der Link zu allen Statistiken...
http://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Kann einer von den aTL Vertretern sagen, daß folgendes nicht stimmt:

Wenn ich mit 130 km/h fahre und 150 Meter vor mir steht ein verunfalltes Fahrzeug, dann habe ich deutlich mehr Zeit zu entscheiden als wenn ich mit 200 km/h fahre (davor anhalten sowieso nicht möglich).

Ein Limit bringt auf jeden Fall Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
Und gegebenenfalls geringere Differenz und damit Aufprallgeschwindigkeiten.

Du vielleicht nicht, aber es gibt genug die das Hirn beim Fahren abschalten. Für die gilt nur kein TL, also darf ich so schnell wie ich will.

Sagen wir mal so, die Rahmenbedingungen sind doch blödsinn, warum nur 150m Sicht? Bei 150m Sicht fahre ich/keiner 200km/h!

Nachts mit Fernlicht. 1 km vor dir hinter einer leichten Kurve ist einer mit nem Pferd verunfallt.
Fahrzeug steht quer, unbeleuchtet.

Jetzt kommst du mit 200 km/h und Fernlicht darauf zu.
Siehst du das aus mehr als 150 Meter?
(man kanns sicher noch anpassen falls gewünscht)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Kann einer von den aTL Vertretern sagen, daß folgendes nicht stimmt:

Wenn ich mit 130 km/h fahre und 150 Meter vor mir steht ein verunfalltes Fahrzeug, dann habe ich deutlich mehr Zeit zu entscheiden als wenn ich mit 200 km/h fahre (davor anhalten sowieso nicht möglich).

Ein Limit bringt auf jeden Fall Zeit für Bremsen, Überlegen, Ausweichen.
Und gegebenenfalls geringere Differenz und damit Aufprallgeschwindigkeiten.

Und Du erwartest von Befürwortern eines ATL (Die hattest Du Angesprochen) eine objektive Aussage? Die werden Dir mit allem, was sie haben zustimmen. Nur um ihre These in ihr rechtes Licht zu rücken...

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Du vielleicht nicht, aber es gibt genug die das Hirn beim Fahren abschalten. Für die gilt nur kein TL, also darf ich so schnell wie ich will.

Die Hirnabschalter werden sich an Schildern oder bei einem aTL sogar ohne Schilder sich sicherlich nicht dran halten. Wenn es nicht so wäre, würden die Blitzer nicht so viel zu tun haben. Also auch kein Argument!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Nachts mit Fernlicht. 1 km vor dir hinter einer leichten Kurve ist einer mit nem Pferd verunfallt.
Fahrzeug steht quer, unbeleuchtet.

Jetzt kommst du mit 200 km/h und Fernlicht darauf zu.
Siehst du das aus mehr als 150 Meter?
(man kanns sicher noch anpassen falls gewünscht)

Nachts auf einer Autobahn verunglückt ein Pferd??? Welche Pillen wirfst Du eigentlich ein?

Ein Pferd ist für gewöhnlich zu Tage unterwegs. Was kommt als nächstes? Ein Walroß schleicht auf der Überholspur?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Nachts mit Fernlicht. 1 km vor dir hinter einer leichten Kurve ist einer mit nem Pferd verunfallt.
Fahrzeug steht quer, unbeleuchtet.

Jetzt kommst du mit 200 km/h und Fernlicht darauf zu.
Siehst du das aus mehr als 150 Meter?
(man kanns sicher noch anpassen falls gewünscht)

Umgedreht: gerade aus, Tagsüber, trocken, Sonnenschein ohne Blendung, hier fahre ich 300km/h wenn es die Verkehrsdichte erlaubt und es ist nichts dagegen zu sagen, was man Nachts vor einer uneinsehbaren Kurve macht ist jedem selber überlassen, da können auch mal 130km/h schon zu engen Situationen führen... warum ersteres verbieten, wenn nichtmal zweiteres dadurch gesichert wird.

Man müsste Flugzeuge verbieten, sind könnten vom Himmel fallen...

Ah sorry, da fehlt eigentlich ein Gegner.

Ich möchte das also von den Gegnern widerlegt haben, daß man mit 130 mehr Zeit hat als mit 200. 😁😁😁

Und ein Walroß?
Nö.

wie wärs mit nem toten Wildschwein? Oder ner entlaufenen Kuh - in letzter Zeit liest man das öfters...
Oder einem Reifen?
Oder einem stehenden in Tarnfarbe lackierten unbeleuchteten PANZER (da gabs mal in den 80ern ein Urteil...).

Du mußt damit rechnen, das ist alles.

Wer schneller fährt als er rechnen kann, zeigt, daß er mit unbegrenzt nicht umgehen kann?
Kannst du mit unbegrenzt umgehen?
Wie schnell fährst du nachts?
Kannst du zu 100 % sagen, daß du dich noch im Bereich des Sichtfahrgebots bewegst?

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Nachts mit Fernlicht. 1 km vor dir hinter einer leichten Kurve ist einer mit nem Pferd verunfallt.
Fahrzeug steht quer, unbeleuchtet.

Jetzt kommst du mit 200 km/h und Fernlicht darauf zu.
Siehst du das aus mehr als 150 Meter?
(man kanns sicher noch anpassen falls gewünscht)

Nachts auf einer Autobahn verunglückt ein Pferd??? Welche Pillen wirfst Du eigentlich ein?

Ein Pferd ist für gewöhnlich zu Tage unterwegs. Was kommt als nächstes? Ein Walroß schleicht auf der Überholspur?

Gurusmi der war gut! Ich konnte herzhaft lachen!!

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Na, dann lies doch mal genauer: Seite 59:
" .... Geschwindigkeit wird nicht als auslösendes Ereignis betrachtet, sondern als Unfallmerkmal!
Aha, mein letzter Unfallgegner ist also in der vereisten Kurve mit 50 km/h nicht wegen nicht angepasster Geschwindigkeit rausgeflogen? Sondern weswegen dann? Nur so nebenbei: Durch die gleiche vereiste Kurve bin ich Tage vorher mit 25-30 km/h und leichtem Driften unbeschadet durchgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


und
"Lediglich bei 101 Fahrzeugen konnte die Geschwindigkeit ermittelt werden, davon waren ca. 40% oberhalb 150 km/h und dabei waren zu 2/3 Fehleinschätzungen im Spiel, dabei aber nahmen die Vigilanzprobleme (Monotonieunfälle) ab!"

Im Umkehrschluß heisst dies, daß bei langsameren Geschwindigkeiten mit vermehrten Monotonie-/Konzentrationsmängel/Aufmerksamkeitsfehlern zu rechnen ist.

Hierauf hat die StVO eine eindeutige Antwort: Fahren darf nur, wer imstande ist, das Kraftfahrzeug sicher zu beherrschen. Ist er das nicht, kann er nicht fahren. Im Umkehrschluss muss der müde Fahrer den nächsten Parkplatz ansteuern und eine Pause einlegen.
Mithin ist es eigentlich völlig gleich, warum die Leute Unfälle bauen, sie verstoßen immer gegen die StVO, egal ob sie ihr Können in Bezug auf die Geschwindigkeit, Abstand, Reaktionsfähigkeit oder Müdigkeit überschätzen.

Dann nehme ich mal dein Argument ernst und wende es auf die Leute, die aufgrund ihrer emotionalen Befindlichkeit, z.B. Angst vor höheren Geschwindigkeiten, an! Diese dürfen dann eben nicht auf die Autobahnen.

Zitat:

Und daher wage ich zu bezweifeln, dass eine Fahrt mit 130 km/h monotoner wäre, als mit 80. Und wenn doch, dann Pause, ein paar Posts auf MT schreiben und entspannen, danach ausgeruht und mit voller Konzentration weiter fahren.

Und auch jetzt gebe ich dir Recht in dem ich deinen Satz nur etwas vereinfachter formuliere:

Mit 80 permanent fahren zu müssen, ist monotoner als mit 130 zu fahren.

Es stellt für jeden, dessen mittleres Langstreckentempo deutlich höher, z.B. 130 ist, einen Hypostress dar, der den Nachteil hat, dass wir ihn nicht wahrnehmen können. Deshalb können wir diese Stressform, im Gegensatz zur Überforderung, nicht benutzen um uns selber mehr im Sinne der StVO verhalten zu können!

Wenn du etwas nicht wahrnimmst, kannste nun mal nicht drauf reagieren!

Und da in einem aTL Bereich, nahezu alle Fahrer, die bislang mit irgendwas um die 160-180 km/h unterwegs waren, in dieses Vigilanzproblem fallen dürften, steigt damit die Unfallgefahr, ob es dir passt oder nicht und da kannste tausendmal mit der StVO wedeln!

Du darfst auch gerne weiterhin die Erkenntnisse der Unfallforschung ignorieren und glauben, daß deine Nasenspitze das Ende der Welt bedeutet! 

Das ist kein Witz.

Und zum flugzeug, dann nehmen wir noch nen Menschen der gerade aus dem Unfallauto aussteigt während ihr mit 200 gerade bremsend dem Unfallfahrzeug ausweicht und den noch mit etwa 90 über euch abwerft.

Das ist Pech, lässt sich nicht vermeiden, es hätte ihm auch nen Ziegel auf den Kopf fallen können statt daß er von euch überfahren wird. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ah sorry, da fehlt eigentlich ein Gegner.

Ich möchte das also von den Gegnern widerlegt haben, daß man mit 130 mehr Zeit hat als mit 200. 😁😁😁

Und ein Walroß?
Nö.

wie wärs mit nem toten Wildschwein? Oder ner entlaufenen Kuh - in letzter Zeit liest man das öfters...
Oder einem Reifen?
Oder einem stehenden in Tarnfarbe lackierten unbeleuchteten PANZER (da gabs mal in den 80ern ein Urteil...).

Du mußt damit rechnen, das ist alles.

Wer schneller fährt als er rechnen kann, zeigt, daß er mit unbegrenzt nicht umgehen kann?
Kannst du mit unbegrenzt umgehen?
Wie schnell fährst du nachts?
Kannst du zu 100 % sagen, daß du dich noch im Bereich des Sichtfahrgebots bewegst?

Was willst du immer mit deinem Nachts, die Diskussion geht um ein aTL und kein Nachttempolimit.

Es sind sich wohl alle einig, dass es ausreichend Situationen gibt wo man nicht unbeschränkt schnell fahren kann, aufgrund der Sichtverhältnisse sicherlich Nachts mehr als Tagsüber und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ah sorry, da fehlt eigentlich ein Gegner.

Ich möchte das also von den Gegnern widerlegt haben, daß man mit 130 mehr Zeit hat als mit 200. 😁😁😁

Und ein Walroß?
Nö.

wie wärs mit nem toten Wildschwein? Oder ner entlaufenen Kuh - in letzter Zeit liest man das öfters...
Oder einem Reifen?
Oder einem stehenden in Tarnfarbe lackierten unbeleuchteten PANZER (da gabs mal in den 80ern ein Urteil...).

Du mußt damit rechnen, das ist alles.

Wer schneller fährt als er rechnen kann, zeigt, daß er mit unbegrenzt nicht umgehen kann?
Kannst du mit unbegrenzt umgehen?
Wie schnell fährst du nachts?
Kannst du zu 100 % sagen, daß du dich noch im Bereich des Sichtfahrgebots bewegst?

Was willst du uns hier eigentlich weiß machen! Nur weil man legal scheller als 130 km/h fahren darf,muß man es doch nicht ständig tun!

Da ich viel mit Familie unterwegs bin, plane ich immer alles ein! Auch das ein LKW plötzlich raus zieht und das ein ganz links Fahrer quer rüber zieht, um die übersehene Ausfahrt zu schaffen! Sollte niemand von diesen Deppen zu sehen sein, fahre ich auch mal 200 km/h!

Zitat:

Man müsste Flugzeuge verbieten, sind könnten vom Himmel fallen...

Sie fallen immer vom Himmel, eine heile Landung ist lediglich ein kontrollierter Absturz.

Ähnliche Themen