Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

*petisch peitsch* Ich will hier Öko... also loslos ran!

Und wie wäre es mit Schleifleitungen aehnlich wie bei der Autorennbahn? Wenn du dann von der AB runter faehrst, geht es auf Akku oder Notmotor mit E85 weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Und wie wäre es mit Schleifleitungen aehnlich wie bei der Autorennbahn? Wenn du dann von der AB runter faehrst, geht es auf Akku oder Notmotor mit E85 weiter!

Für den Preis können wir ja ganz Deutschland mit 16-spurigen Autobahnen zupflastern 😁

Schleifleitungen! Nö lieber nicht, aber Induktion wäre machbar...

Allerdings muß man in beiden Fällen erstmal alles aufreißen.

Und wehe es ist was defekt...

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Und wie wäre es mit Schleifleitungen aehnlich wie bei der Autorennbahn? Wenn du dann von der AB runter faehrst, geht es auf Akku oder Notmotor mit E85 weiter!

Ja ja... Stromübertragung kontaktlos per Induktion. Das wär was! Stell Dir vor, ein Elektromotor wiegt doch nichts, Getriebe ist ersatzlos gestrichen... ein Elektroauto ohne Akku mit 1000 PS und 2000 NM. Um die Beschleunigung von 0-100 zu messen bräuchte man wahrscheinlich eine Nanosekundengenaue Atomstoppuhr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Und wie wäre es mit Schleifleitungen aehnlich wie bei der Autorennbahn? Wenn du dann von der AB runter faehrst, geht es auf Akku oder Notmotor mit E85 weiter!
Ja ja... Stromübertragung kontaktlos per Induktion. Das wär was! Stell Dir vor, ein Elektromotor wiegt doch nichts, Getriebe ist ersatzlos gestrichen... ein Elektroauto ohne Akku mit 1000 PS und 2000 NM. Um die Beschleunigung von 0-100 zu messen bräuchte man wahrscheinlich eine Nanosekundengenaue Atomstoppuhr. 😉

Dazu passt ja folgender Artikel:

http://www.golem.de/.../...en-den-elektrischen-highway-1202-89529.html

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Und wie wäre es mit Schleifleitungen aehnlich wie bei der Autorennbahn? Wenn du dann von der AB runter faehrst, geht es auf Akku oder Notmotor mit E85 weiter!
Für den Preis können wir ja ganz Deutschland mit 16-spurigen Autobahnen zupflastern 😁

Erstens kommt mit einer Lkw-Maut Unmengen von € rein. Bei einer Verdoppelung der Maut sind das waren das 35.000€ pro Lkw und Jahr. Weiterhin muss der Pkw ebenfalls km abhängig Maut bezahlen. Ist bestimmt sinnvoller als überall Terminale mit Tauschakkus hin zubauen!

Ich will das Algenbenzin 😁

Alle Straßen mit Oberleitungen überspannen und Stromabnehmer auf die E-Karre.Das bringt es 😁

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich will das Algenbenzin 😁

Also die ideale Zukunft wäre doch, wenn sich jeder sein Benzin im Benzinkonfigurator im Internet selber zusammenstellen kann. Du kriegst Dein Algenbenzin, der Tofu-Freund gewinnt es aus selbstangebauten Grünkern-Keimlingen, R129 bekommt seine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit Soundgenerator und ich fahr Euch allen davon mit meiner Lithium-Luft Batterie. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich will das Algenbenzin 😁
Also die ideale Zukunft wäre doch, wenn sich jeder sein Benzin im Benzinkonfigurator im Internet selber zusammenstellen kann. Du kriegst Dein Algenbenzin, der Tofu-Freund gewinnt es aus selbstangebauten Grünkern-Keimlingen, R129 bekommt seine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit Soundgenerator und ich fahr Euch allen davon mit meiner Lithium-Luft Batterie. 😉

Das werden wir dann auf der immernoch aTL-freien Autobahn ausmachen 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich will das Algenbenzin 😁
Also die ideale Zukunft wäre doch, wenn sich jeder sein Benzin im Benzinkonfigurator im Internet selber zusammenstellen kann. Du kriegst Dein Algenbenzin, der Tofu-Freund gewinnt es aus selbstangebauten Grünkern-Keimlingen, R129 bekommt seine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit Soundgenerator und ich fahr Euch allen davon mit meiner Lithium-Luft Batterie. 😉

Halte ich für ein Gerücht

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ist doch ganz einfach: Die Ölmafia hat bisher erfolgreich alles niedergehalten was an Alternativen für ihre Ware,also Öl,da ist. Die Strommafia würde es genauso machen wenn sie das Monopol auf Fahrzeugantriebe hätte. Die Zeche zahlen eh nur wir Doofen immer.

Wenn dem so ist spielen Öl + Automafia aber erfolgreich zusammen.

Den renomierten deutschen Automobilherstellern würde es sicher gar nicht passen wenn der Markt mit Elektroautos geflutet wird, denn Elektrotechnik wird erfolgreich auch außerhalb D gebaut.
Es ist einfach seitens der Automobilhersteller noch gar kein Interesse da, alternative Konzepte zu nutzen solange man mit relativ wenig Aufwand hohe gewinne einfährt.

Die Zeche bezahlt der Deutsche in jedem Fall. Wenn man sich überlegt was man heutzutage für ein vernünftiges deutsches Auto ausgeben muß - warum wird eigentlich nicht gefordet daß der "Volkswagen" auch preislich einer sein kann?

Warum in aller Welt sollten gerade Ölfirmen, die auf hohe Rücklagen angewiesen sind um Fehlexplorationen und sonstige Rückschläge zu verdauen ihren Gewinn einschränken? Warum sollen Automobilhersteller, die mit wesentlich weniger Risiko arbeiten eine hohe Gewinnspanne haben anstatt ihre Fahrzeuge kundenfreundlich preiswerter zu verkaufen?

Wenn Bauer Müller der einzige Kartoffelbauer der Region ist und alle seine Kartoffeln essen, warum sollte er nicht damit reich werden, damit er sich auch mal nen modernen trecker leisten kann und weitere Äcker zu bestellen? Solange seine Kartoffeln weiter gekauft werden hat er keinen Handlungsbedarf. Besonders wenn auf seine Kartoffeln mit 50% Kartoffelsteuern belastet wären.

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Also die ideale Zukunft wäre doch, wenn sich jeder sein Benzin im Benzinkonfigurator im Internet selber zusammenstellen kann. Du kriegst Dein Algenbenzin, der Tofu-Freund gewinnt es aus selbstangebauten Grünkern-Keimlingen, R129 bekommt seine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit Soundgenerator und ich fahr Euch allen davon mit meiner Lithium-Luft Batterie. 😉

Halte ich für ein Gerücht

Moggemorle, ich weiß nicht ob Du das mitbekommen hast. Ich bin z.B. angefixt durch folgendes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=OXqYbNEiW0Y

Zusammenfassung: Min 1:25, ein in der Hinterhofwerkstatt zusammengeschustertes Elektroflitzerchen bringt einen Oldie-Fahrer ins Grübeln, ob er evtl. mal auf ein neueres Modell wechseln sollte. Min 1:50 Carrera GT-Fahrer, hatte beim Start versehentlich den Rückwärtsgang eingelegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ist doch ganz einfach: Die Ölmafia hat bisher erfolgreich alles niedergehalten was an Alternativen für ihre Ware,also Öl,da ist. Die Strommafia würde es genauso machen wenn sie das Monopol auf Fahrzeugantriebe hätte. Die Zeche zahlen eh nur wir Doofen immer.
Wenn dem so ist spielen Öl + Automafia aber erfolgreich zusammen.

Den renomierten deutschen Automobilherstellern würde es sicher gar nicht passen wenn der Markt mit Elektroautos geflutet wird, denn Elektrotechnik wird erfolgreich auch außerhalb D gebaut.
Es ist einfach seitens der Automobilhersteller noch gar kein Interesse da, alternative Konzepte zu nutzen solange man mit relativ wenig Aufwand hohe gewinne einfährt.

Die Zeche bezahlt der Deutsche in jedem Fall. Wenn man sich überlegt was man heutzutage für ein vernünftiges deutsches Auto ausgeben muß - warum wird eigentlich nicht gefordet daß der "Volkswagen" auch preislich einer sein kann?

Warum in aller Welt sollten gerade Ölfirmen, die auf hohe Rücklagen angewiesen sind um Fehlexplorationen und sonstige Rückschläge zu verdauen ihren Gewinn einschränken? Warum sollen Automobilhersteller, die mit wesentlich weniger Risiko arbeiten eine hohe Gewinnspanne haben anstatt ihre Fahrzeuge kundenfreundlich preiswerter zu verkaufen?

Wenn Bauer Müller der einzige Kartoffelbauer der Region ist und alle seine Kartoffeln essen, warum sollte er nicht damit reich werden, damit er sich auch mal nen modernen trecker leisten kann und weitere Äcker zu bestellen? Solange seine Kartoffeln weiter gekauft werden hat er keinen Handlungsbedarf. Besonders wenn auf seine Kartoffeln mit 50% Kartoffelsteuern belastet wären.

Ob jetzt ein volkswagen teuer ist, ist ansichtssache 🙂

Ähnliche Themen