Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aktuell gibt es, egal ob die Politik nun gepennt hat oder nicht, weder zukunftssichere Lagerstätten in D für Atommüll, noch leichte Batterien, die die Voraussetzungen des Raserschen Konjunktiv erfüllen!
Man hat aber wohl keine Wahl, als nach Alternativen zu suchen. Und es gibt ja schon gradezu unglaubliche Ausblicke für die Zukunft, wie diese luftatmenden Batterien. Selbst wenn sich herausstellen sollte, es handelt sich um eine Einbahnstraße, ohne dass man Geschäfte wittert und anfängt auch mal was zu verkaufen, finden sich keine Investoren die in die Forschung investieren. Dann passiert auch nichts und es gibt gar keine Lösung.
Das Entsorgungsproblem ist eins von tausenden, viel dramatischer ist selbstverständlich die Frage wo kriegt man den vielen Strom her trotz Atomausstieg. Noch kann man das entspannt sehen. Denn ist der Strom zu knapp und teuer weil die Infrastruktur noch nicht steht, kann man eben auf's Öl ausweichen solange es bezahlbar ist. Keinesfalls sollte man wohl abwarten, gar nichts unternehmen und warten bis man diese Möglichkeit nicht mehr hat. Für das Problem des endlichen Öls gibt es ja garantiert keine Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Entsorgungsproblem ist eins von tausenden, viel dramatischer ist selbstverständlich die Frage wo kriegt man den vielen Strom her trotz Atomausstieg. Noch kann man das entspannt sehen. Denn ist der Strom zu knapp und teuer weil die Infrastruktur noch nicht steht, kann man eben auf's Öl ausweichen solange es bezahlbar ist. Keinesfalls sollte man wohl abwarten, gar nichts unternehmen und warten bis man diese Möglichkeit nicht mehr hat. Für das Problem des endlichen Öls gibt es ja garantiert keine Lösung!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aktuell gibt es, egal ob die Politik nun gepennt hat oder nicht, weder zukunftssichere Lagerstätten in D für Atommüll, noch leichte Batterien, die die Voraussetzungen des Raserschen Konjunktiv erfüllen!
Sagt wer?
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Sagt wer?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Entsorgungsproblem ist eins von tausenden, viel dramatischer ist selbstverständlich die Frage wo kriegt man den vielen Strom her trotz Atomausstieg. Noch kann man das entspannt sehen. Denn ist der Strom zu knapp und teuer weil die Infrastruktur noch nicht steht, kann man eben auf's Öl ausweichen solange es bezahlbar ist. Keinesfalls sollte man wohl abwarten, gar nichts unternehmen und warten bis man diese Möglichkeit nicht mehr hat. Für das Problem des endlichen Öls gibt es ja garantiert keine Lösung!
Ich! Wächst es nach?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich! Wächst es nach?Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Sagt wer?
Wer sagt, dass es nicht andere Möglichkeiten gibt, den entstehungsprozess zu beschleunigen oder Öl auf andere weise zu gewinnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Wer sagt, dass es nicht andere Möglichkeiten gibt, den entstehungsprozess zu beschleunigen oder Öl auf andere weise zu gewinnen?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich! Wächst es nach?
Öl kann man auf viele Arten Gewinnen, aus Raps oder Oliven. Alles denkbare Alternativen. Aber dass man Erdöl anbauen oder züchten kann, man hat schn von ganz bizzarren Vermutungen gehört, aber das es da was seriöses gäbe wäre mir neu. Wenn Du da irgendwelche Forschungsergebnisse kennst...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Öl kann man auf viele Arten Gewinnen, aus Raps oder Oliven. Alles denkbare Alternativen. Aber dass man Erdöl anbauen oder züchten kann, man hat schn von ganz bizzarren Vermutungen gehört, aber das es da was seriöses gäbe wäre mir neu. Wenn Du da irgendwelche Forschungsergebnisse kennst...Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Wer sagt, dass es nicht andere Möglichkeiten gibt, den entstehungsprozess zu beschleunigen oder Öl auf andere weise zu gewinnen?
Braunkohleverflüssigung.... wurde bis zum WK2 ernsthaft verfolgt, danach aber wegen dem Ölüberschuss fallen gelassen die Forschung
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Tja gurusmi, dann müssen wir wohl mal beim Flughafen anrufen, dass sie mal eine Woche andersrum starten und landen sollen.Was soll mir der Blick auf meinen Gehaltszettel verraten? Das Einkommen ist eine hübsche Entschädigung dafür, dass ich Freizeit für eine Tätigkeit opfere, die ich liebend gerne ausführe. Ich denke auch, dass mein Arbeitgeber sich auch nicht durch mich ausgebeutet fühlt. Oder was meinste damit?
Projekte, wie S21 oder so eine Landebahn werden doch weitgehend ohne die Beteiligung der Leute geplant. Deswegen gibt es ja dann immer so viele Eingaben und Klagen gegen diverse Projekte. Würden sie in Abstimmung mit den Betroffenen geplant werden, gäbe es viel weniger Eingaben und Klagen. Damit würde die Planung oft viel schneller gehen und zum Vorteil von vielen ausgeführt werden können.
Gruß, TouriEF
Wenn wir das machen dann wird in Deutschland bald garnix mehr gebaut was irgendwie lärm produziert. Hier muss man an das wohl der größeren gruppe denken, für die die davon betroffen sind, tut es mir leid, aber wenn die wirtschaft es erfordert dann muss man halt mal nen neuen Flughafen/Bahnhof/Autobahn bauen. es ist ja nicht so das das gebiet danach unbewohnbar wird, man kann sich auch gege4n den lärm selber schützen.
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Braunkohleverflüssigung.... wurde bis zum WK2 ernsthaft verfolgt, danach aber wegen dem Ölüberschuss fallen gelassen die ForschungZitat:
Original geschrieben von raser1000
Öl kann man auf viele Arten Gewinnen, aus Raps oder Oliven. Alles denkbare Alternativen. Aber dass man Erdöl anbauen oder züchten kann, man hat schn von ganz bizzarren Vermutungen gehört, aber das es da was seriöses gäbe wäre mir neu. Wenn Du da irgendwelche Forschungsergebnisse kennst...
Ja, Erdgas und LPG ist ja auch eine Alternative. Vorkommen gibt's ja soger noch deutlich mehr als Öl. Fällt aber alles unter Fossilien und die sind zumindest auf lange Sicht begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja, Erdgas und LPG ist ja auch eine Alternative. Vorkommen gibt's ja soger noch deutlich mehr als Öl. Fällt aber leider alles unter Fossilien und die sind zumindest auf lange Sicht begrenzt.Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Braunkohleverflüssigung.... wurde bis zum WK2 ernsthaft verfolgt, danach aber wegen dem Ölüberschuss fallen gelassen die Forschung
Das ist im Endeffekt auch die Solarenergie 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Danke für die Unterstützung. Aber ich fürchte als Don Quijote und Sancho Panza kämpfen wir hier auf verlorenem Posten. 😁Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Hallo! Ich glaube, als ich heute Nacht das Wort Opel-Ampera benutzt habe irgendwie in ein Wespennest gepiekt zu haben! Ihr seid ja von dem Thema Elektroantrieb nicht mehr abzubringen ! Aber Hase seine Argumente pro Stromantrieb sind überzeugend!
Naja Elektro mag in ferner zukunft EVENTUELL erfolgreif sein, aber es jezt schon als "die zukunft der moilität" zu proklamieren halte ich für übertrieben...
Davon ganz abgesehen das ich persönlich auf motorsound wert lege, also käme für mich der wasserstoffverbrenner am ehesten in frage
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Naja Elektro mag in ferner zukunft EVENTUELL erfolgreif sein, aber es jezt schon als "die zukunft der moilität" zu proklamieren halte ich für übertrieben...Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Danke für die Unterstützung. Aber ich fürchte als Don Quijote und Sancho Panza kämpfen wir hier auf verlorenem Posten. 😁
Davon ganz abgesehen das ich persönlich auf motorsound wert lege, also käme für mich der wasserstoffverbrenner am ehesten in frage
der eine bescheidene Energieausbeute hat :/
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Das ist im Endeffekt auch die Solarenergie 😉Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja, Erdgas und LPG ist ja auch eine Alternative. Vorkommen gibt's ja soger noch deutlich mehr als Öl. Fällt aber leider alles unter Fossilien und die sind zumindest auf lange Sicht begrenzt.
Fast alles eigentlich, auch Wind und Wasserkraft. Bis auf Gezeitenkraft, wie nennt man das... Lunarenergie? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Naja Elektro mag in ferner zukunft EVENTUELL erfolgreif sein, aber es jezt schon als "die zukunft der moilität" zu proklamieren halte ich für übertrieben...Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Danke für die Unterstützung. Aber ich fürchte als Don Quijote und Sancho Panza kämpfen wir hier auf verlorenem Posten. 😁
Davon ganz abgesehen das ich persönlich auf motorsound wert lege, also käme für mich der wasserstoffverbrenner am ehesten in frage
Solange ich nicht selbst treten muss, ist mir völlig egal wo die Kraft herkommt. Nur mal angenommen du fährst zur Tanke und es kommt nichts mehr raus! Wenn dann einer mit seinem Stromauto dich mit nach Hause nimmt, ist dir der Sound sicher völlig egal!
Vor jahren hat man auch schon mal Rohöl künstlich hergestellt, war aber nicht wirtschaftlich und fallen gelassen... vielleicht sollte man diese vergessenen forschungen wieder aufnehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Vor jahren hat man auch schon mal Rohöl künstlich hergestellt, war aber nicht wirtschaftlich und fallen gelassen... vielleicht sollte man diese vergessenen forschungen wieder aufnehmen?
Hatte ich auch schon geschrieben