Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Ähnliche Themen
127892 Antworten
Wenn ich will, kann ich mein Auto im BC auch auf max 160 km/h begrenzen! Er fährt dann kostengünstiger, wie es vorerst ein E-Auto ist. Selbst wenn der Liter Diesel 3€ brutto kostet!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wenn ich will, kann ich mein Auto im BC auch auf max 160 km/h begrenzen! Er fährt dann kostengünstiger, wie es vorerst ein E-Auto ist. Selbst wenn der Liter Diesel 3€ brutto kostet!
Kostet er aber nicht, kostet nichtmal 1EUR.
Es glauben lediglich viele benzin und diesel sei knapp und deswegen teuer, das ist der politik gut gelungen, es ist weder knapp noch teuer, es ist allein die steuer. *reim*
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Kostet er aber nicht, kostet nichtmal 1EUR.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wenn ich will, kann ich mein Auto im BC auch auf max 160 km/h begrenzen! Er fährt dann kostengünstiger, wie es vorerst ein E-Auto ist. Selbst wenn der Liter Diesel 3€ brutto kostet!Es glauben lediglich viele benzin und diesel sei knapp und deswegen teuer, das ist der politik gut gelunge, es ist weder knapp noch teuer, es ist allein die steuer. *reim*
3L
Dieses Wissen hilft mir an der Tanke beim Bezahlen aber nicht viel! Aber zumindest die MwSt kann ich mir wieder holen!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Dieses Wissen hilft mir an der Tanke beim Bezahlen aber nicht viel! Aber zumindest die MwSt kann ich mir wieder holen!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Kostet er aber nicht, kostet nichtmal 1EUR.
Es glauben lediglich viele benzin und diesel sei knapp und deswegen teuer, das ist der politik gut gelunge, es ist weder knapp noch teuer, es ist allein die steuer. *reim*
3L
Es hilft dir loesungswege zu suchen, eine energie die teurer *1 und schlechter *2 ist (strom) ist keine loesung. Man *muss* es steuerbreinigt betrachten, anders macht man nur noch mehr fehler.
3L
*1 Strom ist teurer als benzin.
*2 schlechter weil benzin (auch mit tank) sehr viel energie hat pro kg gewicht, batterien sind schwer und haben verhaeltnissmaessig wenig energie.
Wann gründen wir ATL Gegner eine Autofahrer Partei mit folgenden Zielen: kein aTL, Senkung des Benzinpreises auf Luxemburger Nivau, Verdoppelung der LKW-Maut, Einführung einer PKW Maut, Anhebung der MwSt auf 25 Prozent, kostenloser öffentlicher NV , Einführung von
Mindestlohn. Abschaffung von Harz 4, weil jeder der Arbeiten kann bekommt Arbeit, ansonsten Krankengeld!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wann gründen wir ATL Gegner eine Autofahrer Partei mit folgenden Zielen: kein aTL, Senkung des Benzinpreises auf Luxemburger Nivau, Verdoppelung der LKW-Maut, Einführung einer PKW Maut, Anhebung der MwSt auf 25 Prozent, kostenloser öffentlicher NV , Einführung von
Mindestlohn. Abschaffung von Harz 4, weil jeder der Arbeiten kann bekommt Arbeit, ansonsten Krankengeld!
sobald "deutschland möglichst überall miteinbinden" aus dem programm in luxembourg genommen wird, könnte es sinn machen, mal darüber nachzudenken. davon ist man aber auch 67 jahre nach weltkriegsende noch weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wann gründen wir ATL Gegner eine Autofahrer Partei mit folgenden Zielen: kein aTL, Senkung des Benzinpreises auf Luxemburger Nivau, Verdoppelung der LKW-Maut, Einführung einer PKW Maut, Anhebung der MwSt auf 25 Prozent, kostenloser öffentlicher NV , Einführung von
Mindestlohn. Abschaffung von Harz 4, weil jeder der Arbeiten kann bekommt Arbeit, ansonsten Krankengeld!
Verdoppelung der LKW-Maut und Anhebung der MwSt schlägt sich auf den Endverbraucher durch.
Sobald du Mindestarbeitsleistung definieren bzw. gesetzlich festlegen kannst, dann kannst mit Mindestlohn weitermachen.
Jeder der Arbeiten kann bekommmt Arbeit stimmt auch nur bedingt.
Bitte schon unterscheiden zwischen Arbeitswillig und Arbeitsunwillig.
... und zwischen job und ein-euro-job.
In Oestrrreich kostet die Lkw Maut sogar 0,35€ pro km. Wenn du im Jahr für 20.000 € konsumierst wären es im Monat gerade 80€ mehr .Dafür haste den Nahverkehr frei und den Spritt billiger. Die welche nicht arbeiten wollen sollen deshalb auch keine Leistung erhalten.
@3L-auto-ja
Was hast du denn immer mit deinen komischen Kommentaren zu Rot/Grün.
Gerade bei den Elektroautos ist die aktuelle Regierung starkt beteilig. Die haben auch im Regierungsprogramm daß Deutschland bei der Elektromobilität führend werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@3L-auto-ja
Was hast du denn immer mit deinen komischen Kommentaren zu Rot/Grün.
Gerade bei den Elektroautos ist die aktuelle Regierung starkt beteilig. Die haben auch im Regierungsprogramm daß Deutschland bei der Elektromobilität führend werden soll.
Und woher kommt der Strom?
Gesamt gesehen überwiegend
nichtaus Wasserkraft. Daher könnte man fast auf die Idee kommen Elektroantrieb schadet dermehr als er nützt.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Und woher kommt der Strom?Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@3L-auto-ja
Was hast du denn immer mit deinen komischen Kommentaren zu Rot/Grün.
Gerade bei den Elektroautos ist die aktuelle Regierung starkt beteilig. Die haben auch im Regierungsprogramm daß Deutschland bei der Elektromobilität führend werden soll.
Gesamt gesehen überwiegend nicht aus Wasserkraft. Daher könnte man fast auf die Idee kommen Elektroantrieb schadet dermehr als er nützt.
Der Elektromotor ermöglicht es aber, die Emissionen an den nationalen Energiemix anzupassen. Je ökologisch 'nachhaltiger' dieser wird, desto umweltfreundlicher wird auch das Autofahren. Ein Verbrennungsmotor wird immer eine gewisse Menge an Emissionen hinterlassen - und hat zudem ebenfalls indirekte Verbrauchsstellen.
Dass der Elektromotor nicht den Stein der Weisen darstellt, ist auf der anderen Seite auch klar, und das behauptet ja auch niemand (abseits der Automobil-Werbung, wo aber ohnehin immer das Blaue vom Himmel versprochen wird).
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Und woher kommt der Strom?
Aus der Steckdose 😁
Lächerlich wird es im Zusammenhang mit der Abschaffung der Atomkraftwerke.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Lächerlich wird es im Zusammenhang mit der Abschaffung der Atomkraftwerke.
Nö.Der größte " Witz " ist: In Brandenburg dürfen ganze Wälder flachgelegt werden um Windkraftanlagen zu errichten.Es lebe der Klimaschutz 🙄🙄🙄.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Und woher kommt der Strom?Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@3L-auto-ja
Was hast du denn immer mit deinen komischen Kommentaren zu Rot/Grün.
Gerade bei den Elektroautos ist die aktuelle Regierung starkt beteilig. Die haben auch im Regierungsprogramm daß Deutschland bei der Elektromobilität führend werden soll.
Gesamt gesehen überwiegend nicht aus Wasserkraft. Daher könnte man fast auf die Idee kommen Elektroantrieb schadet dermehr als er nützt.
Woher der Strom kommt ist mir eigentlich egal. Ich bin bei Elektroantrieben schon immer skeptisch gewesen, da für mich das Hauptproblem nicht beim Strom liegt sondern bei den Akkus. Die Herstellung ist teuer und brauch viele Rohstoffe + Energie. Ausßerdem reichen die Rohstoffe sowieso nicht um alle Bürger mit einem Auto das Akkus braucht zu versorgen.
Strom wird man vermutlich schon genügend bekommen. Auch wenn man bei uns zum Glück mal ganz auf Atomenergie verzichtet.