Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Man sollte nichts übertreiben. Auch das Sicherheitsdenken nicht. Andererseits, ohne dieses Sicherheitsdenken, z.B. unseren extrem strengen TÜV, die extrem guten Straßen, die besonders gute Ausbildung der Autofahrer usw... Zusammengefasst: die sehr hohen Sicherheitsstandards, wäre auch die freie Fahrt auf der Autobahn kaum möglich.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
die situationen sind oft so unterschiedlich das diese sachen bestenfalls eine unterstützung sind, wir sollten überhaupt vom ganzen sicherheitsfanatismus wegkommen...
USA ohne Tempolimit beispielsweise halte ich für völlig undenkbar! Was bei uns mit Pauken und Trompeten durch den TÜV fliegt, darf dort gefahren werden bis es auseinanderfällt.
Na, so langsam können wir durchaus zu ner Übereinkunft kommen.
Die aufgeführten Beispiele verdanken wir doch wohl eben auch der Notwendigkeit für unsere möglichen, hohen Geschwindigkeiten eben für das entsprechende Equipment sorgen zu müssen!
Was wird wohl auf breiter Ebene geschehen, wenn keine Notwendigkeit für die Main-Stream Wägelchen, auch für die fetten 8-Zylinder Bremsen, die aus 250 oder mehr, sicher bremsen verbauen zu müssen, besteht, wenn die Leute sich keine Gedanken machen müssen oder das zumindestens glauben, daß sie nicht mehr in den Rückspiegel schauen müssen, weil ja kein Schnellerer mehr kommen kann, usw.
Ohne Not sieht eben kaum jemand die Notwendigkeit ein, etwas zu tun, um die Not, die Gefahr, den Mangel, zu bewältigen!
Ich kann nach wie vor keine Notwendigkeit erkennen, die es rechtfertigt ein aTL zu verhängen!
Die von vielen Limitierern vertretene Haltung, V oberhalb RG wäre lebensgefährlich und deshalb müsste ein aTL her, ist genauso berechtigt, wie die sozialen Ängste eines Agoraphobikers!
Und in Staaten, in denen die Leute über Generationen hinweg konditioniert wurden, daß Waffen dem Schutz dienen würden und die Tatsache ignoriert wird, daß jährlich zigtausende Kinder durch Waffen im Haushalt umkommen, während gleichzeitig rollende verrottete Blechkübel lebensgefährlich rumkurven und alles über 75 miles pere hour dem Tode geweiht sei, wäre wirklich ein Desaster zu befürchten, würde sofort das Speed-limit in Gänze aufgehoben.
Nur ist es eine vollkommen andere Frage, ob unsere, relativ flexible Regelung, die sehr wohl hohe Ansprüche an die Fahrer und der Selbstdisziplin stellt, auch in anderen Ländern eingeführt werden soll!
Ich wäre hier wirklich für eine langsame Anhebung. Nur finde ich die Kritik, daran daß zur Anhebung von 10 oder 20 KM X-Untersuchungen laufen, bevor diese Anhebung läuft, na Chief, 🙂, nicht berechtigt!
Ich sage umgekehrt, bevor ein aTL eingeführt wird, hat mindestens die gleiche Sorgfalt von wissenschaftlicher und politischer Seite geübt zu werden! Das Gerede vom "machen wir halt mal nen Feldversuch" kann eigentlich nur von Leuten kommen, die weder als Techniker, noch als Wissenschaftler ausgebildet sind oder im Studium zuviel die Cafeteria besucht haben!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Das Gerede vom "machen wir halt mal nen Feldversuch" kann eigentlich nur von Leuten kommen, die weder als Techniker, noch als Wissenschaftler ausgebildet sind oder im Studium zuviel die Cafeteria besucht haben!
Eher im Gegenteil... wer mal ne Hochschule von innen gesehen hat, weiss ganz genau, dass jede Theorie auch in der Praxis erprobt werden muss, um endgültig bestätigt zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Dann fahr mal öfters in BW auf die Autobahn. Am Besten natürlich auf die A5 um Karslruhe herum oder auch auf die A8 Karlsruhe-Stuttgart.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
die frage ist natürlich, stören die leute denn die beulen!? siehe vergleich oben.... also so viele franzosen hab ich auf der AB noch nicht erlebt nur die die ich erlebt habe da gabs keine probleme, immer rechts! außerdem ist D nicht ein transitland, würden alle ausländero schlecht fahren müsste es ununterbrochen krachen!
Da wimmelt es nur so von Franzosen und die sind ganz sicher nicht immer vorbildlich rechts.
Alos meine Erfahrung ist, daß die Franzosen, in der Menge betrachtet, bis ca. 100 km/h schon recht flexibel und gut fahren. Sobald es aber an höhere Geschwindigkeiten geht, fahren sie einfach nur bescheiden. 😁
Und zu entsprechenden Zeiten um Straßburg herum, sorry, so ein Bockmist, der da abgeht, der erinnert mich an die A 6 auf limitierter Strecke zw. Bad Kreuznach und Speyer zu entsprechender Zeit. Nö, bei uns läufts sogar noch minimal besser, weil mehr ansonsten schneller Fahrer, die Chaoten vor sich selbst schützen, in dem sie deren Fehler ausbügeln, unterwegs sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Alos meine Erfahrung ist, daß die Franzosen, in der Menge betrachtet, bis ca. 100 km/h schon recht flexibel und gut fahren. Sobald es aber an höhere Geschwindigkeiten geht, fahren sie einfach nur bescheiden. 😁Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Dann fahr mal öfters in BW auf die Autobahn. Am Besten natürlich auf die A5 um Karslruhe herum oder auch auf die A8 Karlsruhe-Stuttgart.
Da wimmelt es nur so von Franzosen und die sind ganz sicher nicht immer vorbildlich rechts.Und zu entsprechenden Zeiten um Straßburg herum, sorry, so ein Bockmist, der da abgeht, der erinnert mich an die A 6 auf limitierter Strecke zw. Bad Kreuznach und Speyer zu entsprechender Zeit. Nö, bei uns läufts sogar noch minimal besser, weil mehr ansonsten schneller Fahrer, die Chaoten vor sich selbst schützen, in dem sie deren Fehler ausbügeln, unterwegs sind!
aber es liegt nicht am hohem tempo.... sowie die italiener die fahren auch um die 100 blödsinn zusammen, es liegt nicht am tempo sondern am rechtsfahrgebot, leute die mitten auf der leitlinie fahren sind keine seltenheit, es ist eben die disziplin die fehlt, ich sehe das als folge des TL, ach ich fahr ja "nur" 120^^
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
aber es liegt nicht am hohem tempo.... sowie die italiener die fahren auch um die 100 blödsinn zusammen, es liegt nicht am tempo sondern am rechtsfahrgebot, leute die mitten auf der leitlinie fahren sind keine seltenheit, es ist eben die disziplin die fehlt, ich sehe das als folge des TL, ach ich fahr ja "nur" 120^^Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Alos meine Erfahrung ist, daß die Franzosen, in der Menge betrachtet, bis ca. 100 km/h schon recht flexibel und gut fahren. Sobald es aber an höhere Geschwindigkeiten geht, fahren sie einfach nur bescheiden. 😁
Und zu entsprechenden Zeiten um Straßburg herum, sorry, so ein Bockmist, der da abgeht, der erinnert mich an die A 6 auf limitierter Strecke zw. Bad Kreuznach und Speyer zu entsprechender Zeit. Nö, bei uns läufts sogar noch minimal besser, weil mehr ansonsten schneller Fahrer, die Chaoten vor sich selbst schützen, in dem sie deren Fehler ausbügeln, unterwegs sind!
Da liegt meiner Meinung das hauptproblem... wenn sicherheit vorgegaukelt wird, sinkt die aufmerksamkeit und das verantwortungsbewusstsein!
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Da liegt meiner Meinung das hauptproblem... wenn sicherheit vorgegaukelt wird, sinkt die aufmerksamkeit und das verantwortungsbewusstsein!Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
aber es liegt nicht am hohem tempo.... sowie die italiener die fahren auch um die 100 blödsinn zusammen, es liegt nicht am tempo sondern am rechtsfahrgebot, leute die mitten auf der leitlinie fahren sind keine seltenheit, es ist eben die disziplin die fehlt, ich sehe das als folge des TL, ach ich fahr ja "nur" 120^^
genau^^ es ist so als würde ich jemanden sagen : mach was du willst hauptsache fu fährst nicht zu schnell, isn burger, lies ein buch^^
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
dann fahr mal hin😉Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
erwischt in frankreich war ich noch nie^^
Paris ist zu empfehlenRiesenkreisverkehre ohne!!!! Bodenmakierungen.
äh kracht aber oftsagen wir mal so eigentlich hat jedes Auto eine Beule
Das ist wahr,da fahren jede menge fast neuer Püschos,Renos,
Zitrons rum,die total verbeult sind...und die Besitzer?!die juckt
das nicht die Bohne.Ist halt ne andere Mentalität ,welche Ich
nicht verstehe und wahrscheinlich auch nie verstehen werde.
Aber ansonsten ist Frankreich echt eine Reise wert.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Danke das zeigt genauZitat:
Original geschrieben von Audithebest
danke^^ aber wie der redet, als würden um ihn herum alle wegsterben...
die Mentalität der Amis
.. das was irrationales Denken genannt wird! Und das ist einfach ziemlich normalverteilt und genauer gesagt auch die zuverlässigste menschliche Variable! Denn Vernunft müssen wir uns wohl oder übel erarbeiten! Sie fällt nicht vom Himmel! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Eher im Gegenteil... wer mal ne Hochschule von innen gesehen hat, weiss ganz genau, dass jede Theorie auch in der Praxis erprobt werden muss, um endgültig bestätigt zu werden...Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Das Gerede vom "machen wir halt mal nen Feldversuch" kann eigentlich nur von Leuten kommen, die weder als Techniker, noch als Wissenschaftler ausgebildet sind oder im Studium zuviel die Cafeteria besucht haben!
Was willste denn ne Theorie die als falsch widerlegt wurde "in der Praxis erproben"?
Absoluter Blödsinn, es mag zwar so manchen Prof geben, der, wie auch immer zu diesem Titel kam, nur musst du nicht jedem erzählen, daß du, falls tatsächlich studiert, nichts verstanden hast!
Aber wohlgemerkt, eine Pharmafirma, die ein Präperat, das, statt ne Erkrankung zu heilen, diese verschlimmert, auf den Markt brächte, würde sich über Politiker, die so argumentieren wie Du und dann dieses Zeugs kaufen, freuen! (Hatten wir ja schon die letzen Jahre 😠)
Sag mal, was soll dein Geschwätz eigentlich?
Ich glaube eher, du hast noch ein paar Jährchen Schule zu absolvieren, bis du ne Hochschule nicht nur von innen besichtigen darfst, sondern auch noch diverse Seminarräume als Student besuchen darfst!
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das ist wahr,da fahren jede menge fast neuer Püschos,Renos,Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
dann fahr mal hin😉
Paris ist zu empfehlenRiesenkreisverkehre ohne!!!! Bodenmakierungen.
äh kracht aber oftsagen wir mal so eigentlich hat jedes Auto eine Beule
Zitrons rum,die total verbeult sind...und die Besitzer?!die juckt
das nicht die Bohne.Ist halt ne andere Mentalität ,welche Ich
nicht verstehe und wahrscheinlich auch nie verstehen werde.
Aber ansonsten ist Frankreich echt eine Reise wert.
Ich bin ja nun schon seitEwigkeiten nicht mehr in Frankreich gewesen und dachte,das sich der Stellenwert ihrer Autos etwas geändert hat.
Allen Anschein, wohl eher nicht !
Die gehen wohl lieber was schönes Essen, wie Froschschenkel und a Glasel ,Wein !?
Ich hatte damals einen Jahreswagen gekauft,als wir dort hin sind.
Ich dacht, mich tritt ein Pferd, als ich den Zustand der Autos gesehen habe und als ich auch noch sah ,wie die Einparken, bin ich völlig vom Glauben abgekommen !😕
Mein Kumpel meinte, ich solle mir das ansehen.
Ist das heute noch üblich, Abstellen ohne Handbremse und wenn möglich, keinen Gang rein ?
mfg trixi1262
PS: Und für mein damaliges Auto war es sehr gut, das ich diese Parkmethode durch meinen Kumpel kennengelernt hatte
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
aber es liegt nicht am hohem tempo.... sowie die italiener die fahren auch um die 100 blödsinn zusammen, es liegt nicht am tempo sondern am rechtsfahrgebot, leute die mitten auf der leitlinie fahren sind keine seltenheit, es ist eben die disziplin die fehlt, ich sehe das als folge des TL, ach ich fahr ja "nur" 120^^Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Alos meine Erfahrung ist, daß die Franzosen, in der Menge betrachtet, bis ca. 100 km/h schon recht flexibel und gut fahren. Sobald es aber an höhere Geschwindigkeiten geht, fahren sie einfach nur bescheiden. 😁
Und zu entsprechenden Zeiten um Straßburg herum, sorry, so ein Bockmist, der da abgeht, der erinnert mich an die A 6 auf limitierter Strecke zw. Bad Kreuznach und Speyer zu entsprechender Zeit. Nö, bei uns läufts sogar noch minimal besser, weil mehr ansonsten schneller Fahrer, die Chaoten vor sich selbst schützen, in dem sie deren Fehler ausbügeln, unterwegs sind!
Natürlich liegt es nicht am hohen Tempo, auch nicht am Fuß, der das Gaspedal durchdrückt, auch nicht an den Nerven oder den Synapsen, die zu Muskelkontraktionen führen, sondern an der ENTSCHEIDUNG des Fahrers, zu einem bestimmten Moment, so und nicht anders zu fahren!
Und diese Entscheidung hat halt verdammt viel mit den Erfahrungen, die Leute machen zu tun. Manch einer nennt das Lernen und wer eben nichts oder das falsche oder das nur bis zu bestimmten Geschwindigkeiten richtige lernte, ist halt bei anderen Bedingungen ziemlich aufgeworfen!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Natürlich liegt es nicht am hohen Tempo, auch nicht am Fuß, der das Gaspedal durchdrückt, auch nicht an den Nerven oder den Synapsen, die zu Muskelkontraktionen führen, sondern an der ENTSCHEIDUNG des Fahrers, zu einem bestimmten Moment, so und nicht anders zu fahren!Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
aber es liegt nicht am hohem tempo.... sowie die italiener die fahren auch um die 100 blödsinn zusammen, es liegt nicht am tempo sondern am rechtsfahrgebot, leute die mitten auf der leitlinie fahren sind keine seltenheit, es ist eben die disziplin die fehlt, ich sehe das als folge des TL, ach ich fahr ja "nur" 120^^
Und diese Entscheidung hat halt verdammt viel mit den Erfahrungen, die Leute machen zu tun. Manch einer nennt das Lernen und wer eben nichts oder das falsche oder das nur bis zu bestimmten Geschwindigkeiten richtige lernte, ist halt bei anderen Bedingungen ziemlich aufgeworfen!
geschwindigkeit ist das eine (das wirklich kein problem ist) die grundregeln sind das andere. wenn leuite nicht wissen das sie rechts fahren müssen dan kann was nicht stimmen, wenn man beim fahren ist na ich weiss nicht das ist einfach nur gefährdung anderer. geschwindigkeit ist nicht schwer und damit umzugehn erst recht nicht, so sehe ich das nunmal, ob ich 200 fahre (wenns die straße zulässt) oder 120 (bei einer sehr kurvigen AB) es kommt aufs gleiche drauf an. abstand und rechtsfahrgebot sind einzuhalten und bevor ich überhole guck ich ob einer schneller ist, wenn das bei 130 nicht funktioniert wird es bei 100 erst recht nicht funktionieren!
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
geschwindigkeit ist das eine (das wirklich kein problem ist) die grundregeln sind das andere. wenn leuite nicht wissen das sie rechts fahren müssen dan kann was nicht stimmen, wenn man beim fahren ist na ich weiss nicht das ist einfach nur gefährdung anderer. geschwindigkeit ist nicht schwer und damit umzugehn erst recht nicht, so sehe ich das nunmal, ob ich 200 fahre (wenns die straße zulässt) oder 120 (bei einer sehr kurvigen AB) es kommt aufs gleiche drauf an. abstand und rechtsfahrgebot sind einzuhalten und bevor ich überhole guck ich ob einer schneller ist, wenn das bei 130 nicht funktioniert wird es bei 100 erst recht nicht funktionieren!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Natürlich liegt es nicht am hohen Tempo, auch nicht am Fuß, der das Gaspedal durchdrückt, auch nicht an den Nerven oder den Synapsen, die zu Muskelkontraktionen führen, sondern an der ENTSCHEIDUNG des Fahrers, zu einem bestimmten Moment, so und nicht anders zu fahren!
Und diese Entscheidung hat halt verdammt viel mit den Erfahrungen, die Leute machen zu tun. Manch einer nennt das Lernen und wer eben nichts oder das falsche oder das nur bis zu bestimmten Geschwindigkeiten richtige lernte, ist halt bei anderen Bedingungen ziemlich aufgeworfen!
Ich bin dafür, an jeder Autobahnauffahrt die nahe zu einer Landesgrenze liegt, ein Schild mit: "Drive Right !!! BMW from behind !!! "oder so aufzustellen
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Ich bin dafür, an jeder Autobahnauffahrt die nahe zu einer Landesgrenze liegt, ein Schild mit: "Drive Right !!! BMW from behind !!! "oder so aufzustellenZitat:
Original geschrieben von Audithebest
geschwindigkeit ist das eine (das wirklich kein problem ist) die grundregeln sind das andere. wenn leuite nicht wissen das sie rechts fahren müssen dan kann was nicht stimmen, wenn man beim fahren ist na ich weiss nicht das ist einfach nur gefährdung anderer. geschwindigkeit ist nicht schwer und damit umzugehn erst recht nicht, so sehe ich das nunmal, ob ich 200 fahre (wenns die straße zulässt) oder 120 (bei einer sehr kurvigen AB) es kommt aufs gleiche drauf an. abstand und rechtsfahrgebot sind einzuhalten und bevor ich überhole guck ich ob einer schneller ist, wenn das bei 130 nicht funktioniert wird es bei 100 erst recht nicht funktionieren!
naja rechtsfahrgebot ist ja keine neue erfindung^^ obwohl man überhaupt öfter drauf hinweisen sollte, klappt bei einigen nicht, was hier über mittelspurschleicher geschrieben wird!🙄