Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
ob es nun tatsächlich Sinnvoll ist, Bsp.w., einen LKW, welcher mit Tempo 90 fährt mit weit aus mehr als 100-gar 180km/h Überschuss zu überholen ?
Bei sehr wenig Verkehr und Freiem Blickfeld bis........, völlig legetim mal aufs Tempo zu drücken, aber mit 250+ am LKW vorbei, bleibt aus meiner Sicht sehr gewagt und auch gefährlich !
Wo soll da das Problem sein? Soll man nun bei jedem LKW abbremsen?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wo soll da das Problem sein? Soll man nun bei jedem LKW abbremsen?Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
ob es nun tatsächlich Sinnvoll ist, Bsp.w., einen LKW, welcher mit Tempo 90 fährt mit weit aus mehr als 100-gar 180km/h Überschuss zu überholen ?
Bei sehr wenig Verkehr und Freiem Blickfeld bis........, völlig legetim mal aufs Tempo zu drücken, aber mit 250+ am LKW vorbei, bleibt aus meiner Sicht sehr gewagt und auch gefährlich !
gibt genug Leute die dies so tun😮
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
... völlig legetim mal aufs Tempo zu drücken, aber mit 250+ am LKW vorbei, bleibt aus meiner Sicht sehr gewagt und auch gefährlich ! ...
Ohne die Situation, die AB etc zu kennen? Einfach so? Ohne Fakten mal rundweg heraus behaupten, es sei aus Deiner Sicht (die es ja momentan noch nicht gibt, weil die ganzen Fakten fehlen) gefährlich?
Na wenn das mal keine Vorurteile sind...
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Aber solange das Auto teilweise mehr Hirn hat als der Fahrer bezweifle ich daß es immer ohne Bevormundung geht.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Der Unfall mag ja eine unbestreitbare Tatsache sein, aber die gebetsmühlenartige Wiederkäung eines tragischen Einzelfalles zur Untermauerung der "speed-kills" These seitens der (grün-roten) Einbremser, ist nichts anderes als dümmliche Gutmenschenpropaganda.🙄
Ein aTL ist und bleibt eine überflüssige Bevormundung des selbstständig denkenden Verkehrsteilnehmers!
Das erinnert mich an viele Eltern, die ihren Kinder bis zur Volljährigkeit als hilflose, kleine Kindchen behandeln, ihnen jeder Verantwortung absprechen und sich dann wundern, wenn die Kinder als junge Erwachsene nicht in der Lage sind, sich ohne Anleitung den Hintern zu putzen oder sich an irgendwelche Rattenfänger dranhängen!
Wenn Du willst, daß jemand Verantwortung für sein Handeln übernimmt, musst du ihn trainieren, in dem du ihm letztlich jeden Tag entsprechend förderst und Verantwortung auch einforderst!
Ein aTL sollte jedoch kein Volkserziehungsinstrument sein!
Der Sänger (Grönemeyer??), der von "Kinder an die Macht singt, hat viel dazu beigetragen, daß Eltern, nicht mehr Eltern sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wo soll da das Problem sein? Soll man nun bei jedem LKW abbremsen?Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
ob es nun tatsächlich Sinnvoll ist, Bsp.w., einen LKW, welcher mit Tempo 90 fährt mit weit aus mehr als 100-gar 180km/h Überschuss zu überholen ?
Bei sehr wenig Verkehr und Freiem Blickfeld bis........, völlig legetim mal aufs Tempo zu drücken, aber mit 250+ am LKW vorbei, bleibt aus meiner Sicht sehr gewagt und auch gefährlich !
soferne nur der LKW unterwegs ist und hinten keiner dranhängt oder Gefahr läuft aufzulaufen
ähem ja muss jeder selbst wissen.
Es sollte aber jeder wissen das er sich da auf sehr dünnem Eis befindet.
Einmal die Kontrolle über das Fahrzueg verloren wird es bei 280 sehr schwer das Fahrzeug einzufangen.
rechts der LKW links die Leitplanke.
nun ja.
gibt sicher einen Kick.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
gibt genug Leute die dies so tun😮
mfg Andy
Kann jeder machen, so lange er mich nicht jedesmal mit abbremst 😰
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
warum fällt mir jetzt spontan der ältere E-Klasse Fahrer ein mit Häkelrolle im Fenster und Hut auf dem Kopf??Zitat:
Es gibt auch Idioten, die schnellere Wägen fahren.
😁😁
mfg Andy
Weil du gerade Stuhldrang verspürst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Klar. Das Ganze ist ja nicht im Sinne der Sozis...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich steige hier mal aus, es wird mir zu komisch, .... mal höflich ausgedrückt.
Aber eines beruhigt mich ja, ich höhre gerne klassische Musik, liegt aber vielleicht mehr am Alter als an meiner Bildung.
Man kann bis heute nicht sagen, warum die klassische Musik die Vernetzung beeinflußt. Man weiß nur, bewiesen durch mehrere unabhängige Studien, daß dem so ist.
Und Fakt ist auch, daß die breite Masse gerade im Zeitraum einer Schwangerschaft viel hört, aber keine Klassik.
Fakt ist auch, daß 13% aller Deutschen funktionale Analphabeten sind. Dies bewieß eine Studie des Bundes.
Weiterhin ist Fakt, daß mit jeder Generation die Dicke der Großhirnrinde abnimmt, und dadurch die Dummheit größer wird.Sind halt Fakten, die keinem Sozi in den Kram passen.
Ja, ja, wie sagt schon olle Murphy? Die Summe der Intelligenz auf diesem Planeten ist ne Konstante! Die Bevölkerung wächst! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Das erinnert mich an viele Eltern, die ihren Kinder bis zur Volljährigkeit als hilflose, kleine Kindchen behandeln, ihnen jeder Verantwortung absprechen und sich dann wundern, wenn die Kinder als junge Erwachsene nicht in der Lage sind, sich ohne Anleitung den Hintern zu putzen oder sich an irgendwelche Rattenfänger dranhängen!Wenn Du willst, daß jemand Verantwortung für sein Handeln übernimmt, musst du ihn trainieren, in dem du ihm letztlich jeden Tag entsprechend förderst und Verantwortung auch einforderst!
Ein aTL sollte jedoch kein Volkserziehungsinstrument sein!
Der Sänger (Grönemeyer??), der von "Kinder an die Macht singt, hat viel dazu beigetragen, daß Eltern, nicht mehr Eltern sind!
@Wolf, ja ja alles nicht unrichtig. Aber das kann wohl kaum ein Totschlagargument sein, um jegliche Form der Regulierung abzulehnen. Wenn sich der liebe Nachwuchs seiner Verantwortung stellt, sich nicht zukifft, zudröhnt und sich von den falschen Freunden Flausen in den Kopf setzen lässt, kann man die Zügel wohldosiert und überlegt locker lassen. Ansonsten ist gegen klare Grenzen nichts einzuwenden und Prof. Dr. Prügelpeitsch - seines Zeichens Kinderpsychologe, empfieht auch gerne mal ein paar hinter die Löffel. Solange man es nicht übertreibt, sich die Kinderchen auf dem Spielplatz auch mit den etwas Langsameren schön vertragen und sich gegenseitig nicht die Eimerchen um die Ohren hauen, kann man auf ein Tempolimit verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Ich bin nach wie vor, gegen ein aTL !
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist, ob es nun tatsächlich Sinnvoll ist, Bsp.w., einen LKW, welcher mit Tempo 90 fährt mit weit aus mehr als 100-gar 180km/h Überschuss zu überholen ?
Bei sehr wenig Verkehr und Freiem Blickfeld bis........, völlig legetim mal aufs Tempo zu drücken, aber mit 250+ am LKW vorbei, bleibt aus meiner Sicht sehr gewagt und auch gefährlich !
Wenn dann solche Manöver dann evtl. noch auf einer 2 Spurigen Freien Strecken passieren, dann ist das schon sehr Fragwürdig !😕
mfg trixi1262
Ich prüfe die Frage, ob es sinnvoll ist, mit plus 180 (mehr oder weniger) an nem LKW vorbei zu fahren, vor Ort unter Einsatz meines Bordcomputers. Ne nicht dem im Auto, sondern dem zwischen meinen Ohren! Wenn ich zur Ansicht gelange, daß es sinnvoller ist, langsamer zu machen, mache ich das, wenn nicht, fahre ich
mit 240 oder so weiter.
Wozu etwas am grünen Tisch der Überregulierer bestimmen lassen, statt selbst zu entscheiden, was ich oder wir verantworten können?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Wolf, ja ja alles nicht unrichtig. Aber das kann wohl kaum ein Totschlagargument sein, um jegliche Form der Regulierung abzulehnen. Wenn sich der liebe Nachwuchs seiner Verantwortung stellt, sich nicht zukifft, zudröhnt und sich von den falschen Freunden Flausen in den Kopf setzen lässt, kann man die Zügel wohldosiert und überlegt locker lassen. Ansonsten ist gegen klare Grenzen nichts einzuwenden und Prof. Dr. Prügelpeitsch - seines Zeichens Kinderpsychologe, empfieht auch gerne mal ein paar hinter die Löffel. Solange man es nicht übertreibt, sich die Kinderchen auf dem Spielplatz auch mit den etwas Langsameren schön vertragen und sich gegenseitig nicht die Eimerchen um die Ohren hauen, kann man auf ein Tempolimit verzichten.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Das erinnert mich an viele Eltern, die ihren Kinder bis zur Volljährigkeit als hilflose, kleine Kindchen behandeln, ihnen jeder Verantwortung absprechen und sich dann wundern, wenn die Kinder als junge Erwachsene nicht in der Lage sind, sich ohne Anleitung den Hintern zu putzen oder sich an irgendwelche Rattenfänger dranhängen!Wenn Du willst, daß jemand Verantwortung für sein Handeln übernimmt, musst du ihn trainieren, in dem du ihm letztlich jeden Tag entsprechend förderst und Verantwortung auch einforderst!
Ein aTL sollte jedoch kein Volkserziehungsinstrument sein!
Der Sänger (Grönemeyer??), der von "Kinder an die Macht singt, hat viel dazu beigetragen, daß Eltern, nicht mehr Eltern sind!
War auch nicht als Totschlagargument pro Limit zu verstehen, sondern auf die Unsinnigkeit per Bevormundung zu entmündigen und dann die Bevormundung fortzusetzen, weil sie ja weiter bevormundet werden müss(t)en.
So lernen diese Leute eben nicht, auch mal etwas zügiger und trotzdem verantwortungsbewusst unterwegs zu sein!
Ich behaupte nach wie vor, daß ein allgemeines Tempolimit lernen verhindert und umgekehrt, daß selbst Kinder, die statt Beethoven Hardrock im Mutterleib wahrnehmen durften, dann, wenn man sie im Lernen fördert, richtig gute Autofahrer werden können, wenn sie nach und nach an höhere Geschwindigkeiten verantwortungsbewusst herangeführt werden.
Ich fand z.B. den Fahrlehrer meiner 3 Kinder, der ihnen beibrachte, bis zum kritischen Punkt, wo evtl. die Fahrschulreklame davongeflogen wäre, knapp 180, zu fahren, super. UND ich habe meinen Kindern, durch meinen, im großen und ganzen konsequenten Fahrstil schon den Blick auf die eine oder andere Situation gelenkt. Und gelegentlich, so beim ersten Schnee ihnen per nettes Driften, auf größeren Parkplätzen, auch gezeigt, was man mit nem Auto machen kann. Fanden die meist besser wie Autoscooter oder Rummelplatz! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich prüfe die Frage, ob es sinnvoll ist, mit plus 180 (mehr oder weniger) an nem LKW vorbei zu fahren, vor Ort unter Einsatz meines Bordcomputers. Ne nicht dem im Auto, sondern dem zwischen meinen Ohren! Wenn ich zur Ansicht gelange, daß es sinnvoller ist, langsamer zu machen, mache ich das, wenn nicht, fahre ichgemütlichmit 240 oder so weiter.Wozu etwas am grünen Tisch der Überregulierer bestimmen lassen, statt selbst zu entscheiden, was ich oder wir verantworten können?
Das ist schnell erklärt warum man über sowas nachdenken darf. Weil die Regeln ja für alle funktionieren müssen. Nicht nur für die äußerst verantwortungsvollen TL-Thread Teilnehmer, sondern auch für diejenigen deren Bordcomputer zwischen den Ohren eben völlig falsche Daten liefert.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
... und Prof. Dr. Prügelpeitsch - seines Zeichens Kinderpsychologe, empfieht auch gerne mal ein paar hinter die Löffel...
Und die Juristen nennen das häusliche Gewalt und definieren dies als Verboten per Gesetz.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist schnell erklärt warum man über sowas nachdenken darf. Weil die Regeln ja für alle funktionieren müssen. Nicht nur für die äußerst verantwortungsvollen TL-Thread Teilnehmer, sondern auch für diejenigen deren Bordcomputer zwischen den Ohren eben völlig falsche Daten liefert.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich prüfe die Frage, ob es sinnvoll ist, mit plus 180 (mehr oder weniger) an nem LKW vorbei zu fahren, vor Ort unter Einsatz meines Bordcomputers. Ne nicht dem im Auto, sondern dem zwischen meinen Ohren! Wenn ich zur Ansicht gelange, daß es sinnvoller ist, langsamer zu machen, mache ich das, wenn nicht, fahre ichgemütlichmit 240 oder so weiter.Wozu etwas am grünen Tisch der Überregulierer bestimmen lassen, statt selbst zu entscheiden, was ich oder wir verantworten können?
Das wiederum tut jeder Bordcomputer. Von jedem Menschen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Desweiteren sehe ich den Faktor der Bequemlichkeit ganz oben....wenn alle so schnell fahren wie ich muss ich weniger aufpassen bzw. fahre ich entspannter😉mfg Andy
Bequemlichkeit trifft nicht den Kern der Sache. Aber gerade wenn man etwas flotter fährt, muß man zwangsweise den Verkehr vor sich extrem gut beobachten um auf plötzliche Manöver reagieren zu können. Trotzdem muß man eben jederzeit damit rechnen daß jemand noch wesentlich schneller von hinten ankommt.
Das heißt natürlich das Ausbügeln der Fehler vor einem fällt durch eigenes Ausweichen flach.
Es ist kein seltener Unfallverlauf, daß auf 3-spurigen ABs jemand auf einen plötzlichen Rauszieher vor ihm mit einem Spurwechsel reagiert und damit selber einem schnelleren in die Fahrtlinie gerät. Das ist kein vorsätzliches Verhalten sondern eher ein Reflex, den man vielleicht gar nicht unterdrücken kann.
In diesem Sinne kann ein ATL helfen die Fehler anderer besser ausbügeln zu können.