1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Warum, nur weil dir 60/80 zu schnell sind? Vielleicht können erfahrene Schneefahrer ja deutlich schneller fahren.

Deine Grenze ist nicht die Jedermannsgrenze und schon gar nicht das Maß aller DInge.

Raser, rasen. Dieser Begriff ist erst in den letzten Jahrzehnten negativ geworden.

Ich kann mich noch an den Begriff des "Rasenden Reporters" erinnern. Der unter Einsatz seines Lebens, die Gefahr im Auge, die Nachrichten auf den Frühstückstisch brachte. Man hatte Respekt und Hochachtung vor ihm. Er trotzte den Gefahren, damit ich als Bub am morgen verstohlen in die Zeitung blicken konnte...Das war toll.

Inzwischen hat es sich geändert. Das Rasen ist negativ. Doch warum? in den 50'ern und 60'ern versorgten sich die Menschen durch die Zeitung mit Nachrichten. Jeder mußte lesen, um zu wissen, was so los war. Papi nahm die Zeitung mit auf die Toilette. Mami trug sie zurück. Und hauptsächlich waren es lokale Blätter. Die Rheinpfalz, der Mannheimer Morgen, die Rhein-Neckar-Zeitung. Die Bildungsschicht las auch gerne die Frankfurter Allgemeine.

Zuhause gab es auch kaum ein TV. Um sich zu beschäftigen, laß man Bücher und Hefte wie z.B. Pherry Rhodan, Jerry Cottan und wie sie alle sonst noch hießen. Mit der breiten Verfügbarkeit von Fernsehen änderte sich dies. Man schaute vermehrt in die Glotze. Heute ist lesen selten geworden. Dafür hat jeder ein Anrecht auf TV.

Mit dem Verzicht auf die Printmedien als breite allgemeine Informationsquelle kam etwas, was heute in 13% resultiert. Der funktionale Analphabet. Man muß sich das mal vor Augen halten. 13% aller in Deutschland geborenen Menschen, die ein deutsches Elternhaus haben, verloren die Fähigkeit, komplexere Sätze zu verstehen und zu schreiben. Diese 13% können z.B. diesen Zeilen nicht folgen, obwohl sie zuhause Deutsch sprechen und dies immer taten, Obwohl sie dies bereits in der Schule lernten. Diese armen Menschen können vielleicht die Karte beim Stammitaliener entziffern, aber das war es auch schon ziemlich.

Um nun diese Zielgruppe als Käufer zu erhalten, beginnt man, kleine Worte zu verwenden. Man spickt diese mit vielen Bildern. Auch mit nackten Frauen etc. läßt sich der Kaufreiz steigern. Ein Hamburger Verlag schafft dies jeden Tag vortrefflich. Da nun diese 13% keine komplizierten Wörter verstehen, bildet man einfaches als Basis. "Rasen" ist weitaus einfacher zu lesen und zu schreiben als ein "unangepasste Geschwindigkeit". Also verwendet man Rasen als Substitut. Das kann ein Mensch aus den 13% erkennen und verstehen.

Und er kann sich vortrefflich darüber aufregen und diskutieren. Denn das Wort polarisiert, was man auch hier erkennen kann. Am stammtisch wird ein "Boah, bin ich gerast" weiterhin als ein Ausdruck für besonderen Mut verwendet. Aber in der Presse, das ist ein böser Bub, der gerast ist...

Man könnte es auch einfach reisserisch nennen....
Nicht, dass die Leute "unangepasste Geschwindigkeit" nicht verstehen würden, aber es würde das Ganze halt nur als das darstellen was es ist. Und das hat natürlich nicht den gewünschten polarisierenden Effekt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Warum, nur weil dir 60/80 zu schnell sind? Vielleicht können erfahrene Schneefahrer ja deutlich schneller fahren.

Vielleicht ist es auch eine griffige Schneefahrbahn und auch unerfahrene können deutlich schneller. 😉

Also ich würde es mal so zusammenfassen. Wenn man von der evtl. vorhandenen/nicht vorhandenen ideologischen Vorbelastung des Begriffs mal absieht.

Es handelt sich ja um einen umgangssprachlichen und entsprechend schwammigen Begriff. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee, aber unter einem Raser dürften die meisten wohl jemanden verstehen, der ein sehr hohes Risiko eingeht weil er über die Verhältnisse fährt (seine, die seines Fahrzeugs und die der Umwelt). Mit der absoluten Geschwindigkeit hat es nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Warum, nur weil dir 60/80 zu schnell sind? Vielleicht können erfahrene Schneefahrer ja deutlich schneller fahren.

Deine Grenze ist nicht die Jedermannsgrenze und schon gar nicht das Maß aller DInge.

Ich war nicht allein unterwegs auf der AB.

Und übrigens ist es mir völlig gleich wie schnell die Andern fahren

Bei 60 sinds bei Schnee 108 m (36*3)

Bei 80 sinds dann aber schon 192 m 64*3

Den 🙂: hast auch übersehen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


...
wohl jemanden verstehen,

der schneller ist als man selbst und dem man daher

Zitat:

...
ein sehr hohes Risiko eingeht weil er über die Verhältnisse fährt (seine, die seines Fahrzeugs und die der Umwelt). Mit der absoluten Geschwindigkeit hat es nichts zu tun.

unterstellt.

3L

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Ich war nicht allein unterwegs auf der AB.
Und übrigens ist es mir völlig gleich wie schnell die Andern fahren
Bei 60 sinds bei Schnee 108 m (36*3)
Bei 80 sinds dann aber schon 192 m 64*3
Den 🙂: hast auch übersehen

Wenn alle rechts fahren, dann ist es auch kein Problem. Zum Problem wird es erst, wenn die Leute die selben Geschwindigkeiten auf den Überholspuren zuckeln 😉

Und was sagt der Gesetzgeber zum Thema " Schleicher " ?

TAB 10300: Sie fuhren ohne triftigen Grund so langsam,daß der Verkehrsfluß behindert wurde. § 3 Abs.2, § 49 SVO,§ 24 StVG : 20€.

Leider viel zu niedrig, dieses Verwanungsgeld. Den Text sollten einige Superschlaue hier mal hinter den Rückspiegel klemmen.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Raser, rasen. Dieser Begriff ist erst in den letzten Jahrzehnten negativ geworden.

Ich kann mich noch an den Begriff des "Rasenden Reporters" erinnern. Der unter Einsatz seines Lebens, die Gefahr im Auge, die Nachrichten auf den Frühstückstisch brachte. Man hatte Respekt und Hochachtung vor ihm. Er trotzte den Gefahren, damit ich als Bub am morgen verstohlen in die Zeitung blicken konnte...Das war toll.

Inzwischen hat es sich geändert. Das Rasen ist negativ. Doch warum?

Rasender Reporter ist noch immer relativ positiv besetzt würd ich mal sagen.

Ist halt ein Unterschied ob man unter Einsatz seines Lebens, die Gefahr im Auge, weltbewegende Nachrichten bringt...
...oder man unter Einsatz seines Lebens (und des Lebens anderer), die Gefahr im Auge, einfach nur etwas eher ankommen möchte.

Der Hauptgrund für das Negativimage des Wortes dürfte die inflationäre Verwendung sein wenn jeder der etwas flotter fährt dafür herhalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


...
wohl jemanden verstehen,
der schneller ist als man selbst und dem man daher

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

...
ein sehr hohes Risiko eingeht weil er über die Verhältnisse fährt (seine, die seines Fahrzeugs und die der Umwelt). Mit der absoluten Geschwindigkeit hat es nichts zu tun.

unterstellt.

Also vielleicht kann man sich so einigen: Wenn per Definition also ein Raser jemand wäre, der über die diversen Verhältnisse fährt (u.a. über seine persönlichen), bliebe die Beurteilung der Verhältnisse ja leider eine subjektive Einschätzung. Daher kann besonders bei einem Schleicher schonmal jemand durchs Raster fallen, der in Wirklichkeit gar kein Raser ist. 😉

Ich schleich mich jetzt auch... Schönen Feierabend! 😉

das ist doch mal eine treffende Bezeichnung--> KLick

stammt noch aus einer Zeit wo das Wort ''rasen'' weniger zur Agitation und zum Politik machen verwendet wurde😛

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


... Aber wenn es bei 80 km/h in Zusammenhang mit einem LKW und einem Stauende kracht, darf man wohl ausdrücken, dass es alles andere als harmlos war. Ebenso natürlich wenn jemand den Sprunghügel vor dem Kindergarten für sein Rallyetraining missbraucht. Dass solche Verhaltensweisen und Unfälle mit einem allgemeinen Tempolimit wohl wenig bis gar nichts zu tun haben, leuchtet doch wirklich jedem ein.

Nein, im Gegenteil: Das leuchtet den wenigsten ein.

Denn mit dem Begriff "raste" wird vor allem eines impliziert: Verschulden!

Und dem geistig tief fliegenden Schreiberling ist es dabei auch völlig egal, ob das nun zutrifft oder nicht. Die Headline liest sich einfach spannender und regt zum Weiterlesen an. Die Alternative "fuhr aus ungeklärter Ursache auf" ist hingegen vor allem eins: nichtssagend!

Und so lesen wir täglich, dass wieder irgendwo irgendeiner gegen irgendetwas raste, drunter raste, drüber raste, vor raste, um die Wette raste, usw. usf. 😠

Da wundert es wenig, dass hier einige im Thread aufschlagen und undifferenziert stets davon faseln, dass Raserei Unfallursache Nummer eins sei und eben dies als Argument pro aTl auf Autobahnen ins Feld führen - selbst wenn das Gros der tödlichen Verkehrsunfälle auf der AB womöglich gar nicht auf dem Überholfahrstreifen geschieht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Raser ist definiert durch "ist schneller als ich" oder besser definiert durch "ist schneller als ich und deswegen ein schlechter mensch"

Ein lieblingsbegriff aller neider und leistungsunwilligen.

3L

Na das ist ja der größte Quatsch seid hunderten von Seiten.

Wie fühlt man sich als einer der wenigen Intelligenten unter der grauen Masse der Dummen ?

Ich gehe mal von mir aus. Ich kenne keinen Neid, bin stolz auf das von mir erschaffene, und das hat mich echte Leistung gekostet.

Aber ich habe klare Vorstellungen von einem Raser, die sich aber nicht mit deinen Vorstellungen deckt.

Sorry der harten Worte, aber diese immer wieder künstlich entfachte Neiddebatte ist ja sowas von überflüssig......komisch, entfacht immer von denen die meinen man ist auf sie neidisch.

M.E. ist einer "gerast" wenn er eben durch unangepaßte Geschwindigkeit extrem aufgefallen ist. Egal ob einfach so oder durch einen Unfall.

Mir persönlich geht das Wort am Oarsch vorbei, denn nur wer von sich selber denkt er könne durch seine Fahrweise negativ auffallen macht überhaupt so ein Tara um dieses unbedeutende Wort😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und so lesen wir täglich, dass wieder irgendwo irgendeiner gegen irgendetwas raste, drunter raste, drüber raste, vor raste, um die Wette raste, usw. usf. 😠

Gut, wir haben ja schon festgestellt, dass sich die Bedeutung seit Erfindung der Dampfmaschine wohl gründlich geändert hat, das muss man dann wohl so akzeptieren. Ich muß mich geschlagen geben. Vermutlich ist dann das Wort ohne eine gründliche Neufassung der Begrifflichkeit nicht mehr verwendbar. Ich finde aber es ist sehr sehr schade um das schöne Wort, und wenn man es endgültig streicht häng ich mit meinem Avatar völlig in der Luft?!

Vielleicht verstehst Du jetzt meine große Sorge und die Bemühungen es wieder in die deutsche Sprache zu integrieren. Eine Neudefinition wurde ja schon vorgeschlagen. Mir ist aber ausserdem aufgefallen, dass vor allem bei der Grammatik Probleme auftreten. Verwendet man es als Verb in der ersten Person Plural, "Wir rasen" treten folgenschwere Doppeldeutigkeiten auf und man verwechselt das mit der Aufforderung zu einer Runde Golf, oder einem Spaziergang durch den Garten oder sowas. Das könnte man zukünftig wie folgt verhindern. Ich schlage daher folgende Konjugation vor:

- wie gehabt:
Ich rase
Du rast
Er,Sie,Es rast

- und jetzt neu:
Wir rasieren,
Ihr rasiert
Sie rasieren

Was meinst Du?

Ähnliche Themen