Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Rolle mit ca. 240 dahin, laufe auf einen 730er (?) BMW auf, der minimal langsamer mit ca. 225-230 links fährt.
Zitat:
Spät abends gegen 22-23.00 Uhr.
Zitat:
Sagt er, "joo, stimmt, war irgendwie nicht so ganz bei der Sache. Tut mir leid!"
Soso, und ich dachte immer, die Abgelenktheit gibt es nur bei geringen Geschwindigkeiten, weil man doch jenseits 200 immer hellwach ist. Auch spät abends...
😛
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Häschen kann durchaus recht haben.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
nie und nimmer hase,
andy hat den weggeblinkt (voellig korrekt), der hat sich genervt gefuehlt und sah sich zu genau dieser aktion veranlasst, ganz klar.Wenn der rechts gewesen waere, und andy waere einfach so vorbeigeschossen, dann haette deine theorie ne chance, aber nach dem blinken und nach seinem rueberfahren, nie und nimmer.
3L
Vor einigen Jahren fahre ich auf ansonsten ziemlich leerer Bahn von Nürnberg Richtung Würzburg. Rolle mit ca. 240 dahin, laufe auf einen 730er (?) BMW auf, der minimal langsamer mit ca. 225-230 links fährt. Spät abends gegen 22-23.00 Uhr. Ich warte ein bisschen ob er mich bemerkt. Nichts. Ich blinke schließlich links, keine Reaktion. Gebe die LIchthupe, kurzer Dipper. Nichts. Warte wieder ein bisschen, lasse mich etwas weiter zurückfallen um eine evtl. Trotzreaktion zu entschärfen. Schließlich ein paar Kilometer weiter, nach Wiederholung links Blinker und etwas später kurze Lichthupe, geht er rechts rüber. Hält aber sein Tempo und ich gehe wieder die paar KM schneller, die mein Wägelchen grad so wollte. 🙂
10 Minuten später, Tankstelle. Tanke, zahle, lauf zurück. Wer steht hinter mir an der Tanke. Richtig, selbiger BMW. Der Fahrer kommt auf mich zu, sagt zu mir: Hab ich sie ausgebremst? Ich na ja, ausgebremst ist anders, war halt nicht so ideal! Sagt er, "joo, stimmt, war irgendwie nicht so ganz bei der Sache. Tut mir leid!" Ich lächle, sage, na ja, kommt halt vor, kein Problem und mit nem beiderseitigen Lächeln war die Geschichte vorbei.
Geht doch so auch? Und zwar viel besser, als das was ich so manchmal hier lese!
nein, nein haeschen hat nicht recht 🙂
Aber interesannte geschichte und schoen erzaehlt von dir. Halt ein 200 linksspurpennerchen mit anstand. Fehler koennen jedem passieren, war ja auch nicht schlimm, du hast dich vorbildlich verhalten.
Aber doch ganz anders als die geschichte von andy, gaaaaanz anders. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
da war nichts was den Fiesta hätte zu dem Manöver gezwungen hätte...das war wirklich ganz bewusst und vorsätzlich es gab nur unsere beiden Fahrzeuge mit ca. 60km/h Differenz....was keine Hürde darstellt das unter normalen Umständen wegzubremsen...aber das war so unvorhersehbar dieses Manöver das es eben fast nicht gereicht hätte.Derjenige der angeschoben wird ist dabei in der weit größeren Gefahr und sollte sich dessen bewusst sein....für den auffahrenden ist es nur ein kleiner Schubser,der angeschobene Wagen fverliert aber schnell die Spurhaltung an der Hinterachse und fliegt ab....so mancher sollte überlegen in welcher tödlichen Gefahr er schwebt wenn er einfach mal ausschert....wer da nun recht haben mag ist zweitrangig,der Angeschobene trägt das weitaus größere Risiko und was nutzt es eventuell recht zu haben oder sich im recht zu fühlen als vorher verstorben zu sein😰
Deshalb lasse ich in den ganz seltenen Fällen wo es das gibt einen massiven Drängler sofort vorbei....und sehe mir das dann mal von hinten an und schaue wie sich das vor mir gestaltet😮
mfg Andy
Stimmt, Fahrer nach dem System Fiesta, realisieren wohl wirklich nicht, dass sie James Dean interpretieren:"Denn sie wissen nicht was sie tun!"
Was auch immer diese Leute reitet, interessiert mich nicht wirklich. Ich bin froh, daß ich bisher, wenn ich ansatzweise in so ne Situation kam, weder mich selbst, noch den Anderen ins Jenseits befördert habe.
Ich kann nichts für dessen Kompetenzbereich, den er so schlecht verwaltet, ich kann nur hoffen, daß ich immer noch über einen funktionierenden Plan B verfüge. Dieses Prinzip habe ich versucht meinen, längst erwachsenen Kindern beizubringen, nach dem Motto:"Wenn du keinen Plan B hast, lass Plan A bleiben und bleibe, wo du bist, statt Kopf und Kragen zu risikieren!"
Ich frage mich kurz und bündig gesagt, nicht warum der Fehler macht, sondern wie ich diese Situation heil überstehe! Spart mir so ein paar Millionen Synapsengeklimper! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Rolle mit ca. 240 dahin, laufe auf einen 730er (?) BMW auf, der minimal langsamer mit ca. 225-230 links fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zitat:
Spät abends gegen 22-23.00 Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Soso, und ich dachte immer, die Abgelenktheit gibt es nur bei geringen Geschwindigkeiten, weil man doch jenseits 200 immer hellwach ist. Auch spät abends...Zitat:
Sagt er, "joo, stimmt, war irgendwie nicht so ganz bei der Sache. Tut mir leid!"
😛
Pah, auch das noch...
fuer die strassenverhaeltnisse und im dickschiff, das war klar zu langsam, der haette 250 fahren sollen und dann haette er auch die augen aufgemacht. Also die theorie stimmt noch. 🙂 Angepasstes fahren fuehrt zu aufmerksamkeit. Fuer die moeglichkeiten zu langsam fahren zu unaufmerksamkeiten, auch bei 200, zumindest im rueckspielgel.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Rolle mit ca. 240 dahin, laufe auf einen 730er (?) BMW auf, der minimal langsamer mit ca. 225-230 links fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zitat:
Spät abends gegen 22-23.00 Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Soso, und ich dachte immer, die Abgelenktheit gibt es nur bei geringen Geschwindigkeiten, weil man doch jenseits 200 immer hellwach ist. Auch spät abends...Zitat:
Sagt er, "joo, stimmt, war irgendwie nicht so ganz bei der Sache. Tut mir leid!"
😛
Ja, so kann man sich täuschen. Ist halt immer ein Problem mit diesen absoluten Glaubenssätzen! Hat sich halt auf seine kognitive Routine verlassen und vergessen, daß es immer noch jemanden gibt, der schneller ist. Singt ja schon olle Eric Burdon:"There is always somebody stronger ..." usw.
Im Unterschied zu manchen Dumpfbacken besaß er wenigstens die Größe zu seiner Pennerei zu stehen und genau das fehlt mir bei manchen Schreiber hier!
der Fiesta hat schon mit seinem aufreizend langsamen nach rechts ziehen deutlich gemacht was er von meinem Tempo hält und mich die ganze Zeit im Blick gehabt...ganz sicher😉
er hat die Situation ihrer Dramatik ja nicht mal realisiert sonst wäre er nicht in der Lage gewesen sofort Lichthupe zu geben und zwar so lange bis ich am Horizont verschwunden war....😰
Ich habe daraus aber eines gelernt,der Fehler der für mich am einfachsten einzuplanen ist wäre einfach Unachtsamkeit oder eine Fehleinschätzung....aber Vorsatz muss man bei so mancher Aktion einfach annehmen und das ist wirklich schwer zu antizipieren.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
der Fiesta hat schon mit seinem aufreizend langsamen nach rechts ziehen deutlich gemacht was er von meinem Tempo hält und mich die ganze Zeit im Blick gehabt...ganz sicher😉er hat die Situation ihrer Dramatik ja nicht mal realisiert sonst wäre er nicht in der Lage gewesen sofort Lichthupe zu geben und zwar so lange bis ich am Horizont verschwunden war....😰
Ich habe daraus aber eines gelernt,der Fehler der für mich am einfachsten einzuplanen ist wäre einfach Unachtsamkeit oder eine Fehleinschätzung....aber Vorsatz muss man bei so mancher Aktion einfach annehmen und das ist wirklich schwer zu antizipieren.
mfg Andy
Stimmt, denn wenn wir solche vorsätzlichen Selbst- und Fremdgefährdungen auch noch antizipieren müssten, müssten wir zuhause bleiben!
Ich bin nur heil froh, daß es mir bisher immer gelungen ist, solchen Situationen entweder auszuweichen und irgendwie drumrum zu fahren oder halt innerlich zwar geflucht habe, mich aber der Macht des faktischen gebeugt habe. Nur gut, daß ich kein Schießgerät dabei habe oder richtiger in meiner Jugend nicht dabei hatte.
Ich wünschte mir nur, daß diese Jungs wenigstens kapieren, welche Selbstgefährdung sie produzieren. Auf mich passe ich schon selber auf! Ist sicherer!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Häschen kann durchaus recht haben.Vor einigen Jahren fahre ich auf ansonsten ziemlich leerer Bahn von Nürnberg Richtung Würzburg. Rolle mit ca. 240 dahin, laufe auf einen 730er (?) BMW auf, der minimal langsamer mit ca. 225-230 links fährt. Spät abends gegen 22-23.00 Uhr. Ich warte ein bisschen ob er mich bemerkt. Nichts. Ich blinke schließlich links, keine Reaktion. Gebe die LIchthupe, kurzer Dipper. Nichts. Warte wieder ein bisschen, lasse mich etwas weiter zurückfallen um eine evtl. Trotzreaktion zu entschärfen. Schließlich ein paar Kilometer weiter, nach Wiederholung links Blinker und etwas später kurze Lichthupe, geht er rechts rüber. Hält aber sein Tempo und ich gehe wieder die paar KM schneller, die mein Wägelchen grad so wollte. 🙂
10 Minuten später, Tankstelle. Tanke, zahle, lauf zurück. Wer steht hinter mir an der Tanke. Richtig, selbiger BMW. Der Fahrer kommt auf mich zu, sagt zu mir: Hab ich sie ausgebremst? Ich na ja, ausgebremst ist anders, war halt nicht so ideal! Sagt er, "joo, stimmt, war irgendwie nicht so ganz bei der Sache. Tut mir leid!" Ich lächle, sage, na ja, kommt halt vor, kein Problem und mit nem beiderseitigen Lächeln war die Geschichte vorbei.
Geht doch so auch? Und zwar viel besser, als das was ich so manchmal hier lese!
@Wolf, beim Thema Pschoanalyse im Auto halt ich mich grundsätzlich zurück. Meistens werden Vorurteile durch Fahrweise, Automaraken, Hüte, Toilettenpapierhäckelrollen o.dgl. widerlegt, sobald man gemeinsam an besagter Tankstelle steht.
Ahnliches Beispiel von völliger Fehlinterpretation: ich hab die Geschichte drüben schonmal erzählt, es begab sich zu einer Zeit, als der Führerschein noch taufrisch war: Auf meiner damaligen Hausstrecke war ich viel zu schnell unterwegs, worauf mich so ein Spießer in seinem Mercedes den ich grade überholt hatte mit der Dauerlichthupe hingewiesen hat. Ich hab mich so geärgert, dass ich irgendwann den freundlichen Autofahrergruß aus dem Fenster gehalten hab. An der Ampel stellte sich aber raus, es war das Auto des Vaters meiner damaligen Flamme, die ganze Family saß im Auto, sie hatten mich erkannt und wollten grüßen. War das peinlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
....
Ahnliches Beispiel von völliger Fehlinterpretation: ich hab die Geschichte drüben schonmal erzählt, es begab sich zu einer Zeit, als der Führerschein noch taufrisch war: Auf meiner damaligen Hausstrecke war ich viel zu schnell unterwegs, worauf mich so ein Spießer in seinem Mercedes den ich grade überholt hatte mit der Dauerlichthupe hingewiesen hat. Ich hab mich so geärgert, dass ich irgendwann den freundlichen Autofahrergruß aus dem Fenster gehalten hab. An der Ampel stellte sich aber raus, es war das Auto des Vaters meiner damaligen Flamme, die ganze Family saß im Auto, sie hatten mich erkannt und wollten grüßen. War das peinlich. 😉
Ui zu spaeter nachtstunde noch eine horrorgeschichte!
Danke hase!
Gut erzaehlt!
3L
Mir ist da auch mal sowas ähnliches passiert:
Ich fahre als "Führer" eines kleinen pulks von ca. 4-5 KFZ mit ca. 140 über die Bahn
(es war mittelstarker regen, also ich schätze 160 währe max vertretbar gewesen, ich fahre halt gerne mit reserven)
dann: Sehr langsames KFZ vorraus (Roter kleinwagen 😁) ich komme näher... dann bemerke ich das KFZ ist deutlich langsamer als ich vorher eingeschäzt hatte, und gehe nach links.
Dann mach der kleinwagen einen schlenker und fährt mehr oder weniger in schlangenlinien. Vollbremsung. ABS tüddelt sich einen ab, es stellt sich herraus das fahrzeug für 60km/h und der fahrer war mit dem mobiltelefon beschüäftigt😠
Ich musste erstmal hinter ihm bleiben weil immer wieder Autos links kamen. Das war das einzige mal das ich auf der Autobahn zum überholen in den 3. gang schalten musste um auf touren zu kommen
@krizz,
bevor uns andy wegen OT verdammt (womit er recht haette) noch ein kleiner kommentar.
Kleine autos (nah beeinander liegende ruecklichter), mit schlechtem licht, welche sehr langsam fahren taeuschen entfernung vor. Ist mir auch schon passiert. Nicht so wirklich knallgefaehrlich, weil irgendwann merkt mans, aber man kann deutlich ueberrascht sein.
Weil autos die weiter weg sind, deren ruecklichter sind auch enger beeinander und sie sind auch dunkler, das ist eine fast perfekte (aber fiese) optische taeuschung. Ich hatte das mal mit einem historischem fiat500, der war auch sehr langsam unterwegs, die lichter (natuerlich bei dem kleinen auto) nah beieinander, und dunkel. Das ist fies...
Ich wuerde ungern mit so einem auto nachs AB fahren...
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@krizz,
bevor uns andy wegen OT verdammt (womit er recht haette) noch ein kleiner kommentar.
Kleine autos (nah beeinander liegende ruecklichter), mit schlechtem licht, welche sehr langsam fahren taeuschen entfernung vor. Ist mir auch schon passiert. Nicht so wirklich knallgefaehrlich, weil irgendwann merkt mans, aber man kann deutlich ueberrascht sein.Weil autos die weiter weg sind, deren ruecklichter sind auch enger beeinander und sie sind auch dunkler, das ist eine fast perfekte (aber fiese) optische taeuschung. Ich hatte das mal mit einem historischem fiat500, der war auch sehr langsam unterwegs, die lichter (natuerlich bei dem kleinen auto) nah beieinander, und dunkel. Das ist fies...
Ich wuerde ungern mit so einem auto nachs AB fahren...
3L
ok ein Fiat 500 ist aber die absolute Ausnahme.
so ein Zwergi
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@krizz,
bevor uns andy wegen OT verdammt (womit er recht haette) noch ein kleiner kommentar.
Kleine autos (nah beeinander liegende ruecklichter), mit schlechtem licht, welche sehr langsam fahren taeuschen entfernung vor. Ist mir auch schon passiert. Nicht so wirklich knallgefaehrlich, weil irgendwann merkt mans, aber man kann deutlich ueberrascht sein.Weil autos die weiter weg sind, deren ruecklichter sind auch enger beeinander und sie sind auch dunkler, das ist eine fast perfekte (aber fiese) optische taeuschung. Ich hatte das mal mit einem historischem fiat500, der war auch sehr langsam unterwegs, die lichter (natuerlich bei dem kleinen auto) nah beieinander, und dunkel. Das ist fies...
Ich wuerde ungern mit so einem auto nachs AB fahren...
3L
Das stimmt allerdings, daran wirds gelegen haben.
Auf der anderen seite stand ich mal an einem bahnübergang hinter einem A5, hinterher war ich blind weil die tor... nette dame die ganze zeit auf der LED-bremse stand.
Von diesem OT mal ganz abgesehen:
Was hier für spezifische situationen rangezogen werden nur um irgendwie eine gefahr zu erkennen, die in der realität höchst selten vorkommen...🙄
Es ist einfach so das ein aTL im großen und ganzen keinerlei vorteil bringt, weder in der kolegialität noch im verkehrsfluss noch bei der freundlichkeit, ganz im gegenteil, ich denke da wird sich einiges verschlechtern mit einem aTL
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@krizz,
bevor uns andy wegen OT verdammt (womit er recht haette) noch ein kleiner kommentar.
Kleine autos (nah beeinander liegende ruecklichter), mit schlechtem licht, welche sehr langsam fahren taeuschen entfernung vor. Ist mir auch schon passiert. Nicht so wirklich knallgefaehrlich, weil irgendwann merkt mans, aber man kann deutlich ueberrascht sein.Weil autos die weiter weg sind, deren ruecklichter sind auch enger beeinander und sie sind auch dunkler, das ist eine fast perfekte (aber fiese) optische taeuschung. Ich hatte das mal mit einem historischem fiat500, der war auch sehr langsam unterwegs, die lichter (natuerlich bei dem kleinen auto) nah beieinander, und dunkel. Das ist fies...
Ich wuerde ungern mit so einem auto nachs AB fahren...
3L
Für diese Einsicht, daß man nachts durchaus was falsch einschätzen kann jede Menge Daumen!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@krizz,
bevor uns andy wegen OT verdammt (womit er recht haette) noch ein kleiner kommentar.
Kleine autos (nah beeinander liegende ruecklichter), mit schlechtem licht, welche sehr langsam fahren taeuschen entfernung vor. Ist mir auch schon passiert. Nicht so wirklich knallgefaehrlich, weil irgendwann merkt mans, aber man kann deutlich ueberrascht sein.Weil autos die weiter weg sind, deren ruecklichter sind auch enger beeinander und sie sind auch dunkler, das ist eine fast perfekte (aber fiese) optische taeuschung. Ich hatte das mal mit einem historischem fiat500, der war auch sehr langsam unterwegs, die lichter (natuerlich bei dem kleinen auto) nah beieinander, und dunkel. Das ist fies...
Ich wuerde ungern mit so einem auto nachs AB fahren...
3L
Das Problem liegt schon in unserem Gehirn und den Augen begründet. Je schwächer der Kontrast wird, desto schlechter kann jeder Mensch Geschwindigkeiten abschätzen. Dabei ist der Abstand der Leuchten recht egal. Das gleiche Phänomen tritt übrigens auch auf, wenn man im Nebel fährt.
So ist es z.B. bekannt, Daß man unbewußt seine eigene Geschwindigkeit viel langsamer einschätzt als sie wirklich ist. In einem Test sollten Probanten die eigene Geschwindigkeit halten, während sie durch eine Nebelbank fuhren. Die Majorität fuhr statt der geforderten 112km/h zwischen 120 und 160km/h. Waren dabei aber der festen Meinung, es seien 112. Was nützt also ein aTL von 130, wenn ich in einer Gefahrensituation unbewußt und unbeabsichtigt 150 fahre?