Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Sir Donald hat etwas schönes kommentiert:
Damit angefangen hat jemand anderes !
Was passiert denn bei Benutzung von Gezeitenkraftwerken in der Theorie ???
Das Ebbe und Flut mit dem Mond zu tun haben, dürfte Jeder wissen !
Man nimmt der Ebbe sowie der Flut Energie ab und wandert diese in Strömlinge 🙂 um !
Hat denn Jemand tatsächlich eine Ahnung, wie sich diese Energieabnahme auf das Öko-System auswirkt ?
Diese Frage ist ernst gemeint !
Und Langzeiterfahrungen mit dem Ausbeuten von Rohstoffen aller Art
hat auch Niemand !
Ich rede hier jetzt nicht von die 100+Jahre, welche wir jetzt die Erde in einen Schweizer Käse verwandeln.
mfg trixi1262
Hier mal was zum Magnetfeld unseres Planetens !
Man beachte seit wann ? !
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber vielleicht wären wir schon viel weiter wenn man nicht seit Jahrzehnten die Kernforschung verteufeln würde,vielleicht hätten wir längst einen komerziell nutzbaren Fusionsreaktor oder vielleicht sogar eine Möglichkeit radioaktiven Abfall als Rohstoffquelle zu nutzen?
Aber das Alles haben wir nicht weil man sich lieber auf primitive und unzuverlässige Quellen verlässt,oder Lebensmittel verstromt.
Sorry, aber das ist absurd.
Niemand hat der Kernforschung in den letzten 40 Jahren untersagt, eine belastbare Antwort auf die Endlagerfrage und die Gefahren eines GAUs zu finden.
Es ist halt nicht gelungen.
So herum wird da ein Schuh draus.
Und diese "Unterm Strich zähl ich" Mentalität, mit der man immer nur aufs hier und jetzt und den eigenen, persönlichen Nutzen verweist, wird das Problem wohl auch in 100 Jahren nicht lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich lebe im hier und jetzt und wie die Energieversorgung in 100 Jahren ist ist mir eigendlich Scheißegal da ich jetzt den Strom zuverlässig benötige.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich denke, Du verkennst die (richtige) Richtung, in die die Energieversorgung läuft.Die von Dir beschriebenen negativen Einzelereignisse mag es ja geben. Ändert aber mM nichts daran, daß D jetzt den zukunftssicheren Weg beschreitet.
Und welcher zukunftsicherer Weg? Das man Vorzeige-AKW abschaltet und sie mit alten Kohle und Ölkraftwerken ersetzt und sich von Importen abhängig macht? Das man ein stabiles Stromnetz destabilisiert nur weil man ein Zeichen setzen will? Das man High-Tech Firmen aus Deutschland verjagt weil sie sich die Energiekosten hier nicht mehr leisten können? Das Unternehmer sich gezwungen sehen selbst Kraftwerke zu bauen damit sie ihre Produktion sichern können? Wenn in einem Gußwerk der Strom ausfällt kommen schnell mal siebenstellige Summen zusammen die man in den Wind schreiben kann.
Und was die Zukunftsfähigkeit angeht,unsere Politiker mit ihren Kampfverbänden blockieren ja jegliche Zukunftsforschung,siehe Kernfusion. Ebenso waren es die Grünen die Jahrelang eine Suche nach einem Endlager verhindert haben usw.Leider ist es in Deutschland Mode geworden nur noch Zeichen zu setzen statt was Sinnvolles zu machen. Übrigens sind Personen die sich als Umweltschützer sehen meistens die größten Umweltschweine.
Zu Deinem ersten Block: das ist erschütternd egoistisch von Dir. Es gibt glücklicherweise Menschen, denen ist es nicht egal, was sie für kommende Generationen hinterlassen.
Und sei es Atommüll, welcher jahrtausende strahlen wird.
Das ist etwa so, als ob wir uns heute mit hochgefährlichen Hinterlassenschaften der alten Ägypter befassen müßten.
Zu Deinem zweiten Block: ich habe wenig Zweifel daran, daß da (im Großen und Ganzen) mit Augenmaß vorgegangen wird. Es werden die AKW ja nicht alle über Nacht abgeschaltet.
Zu Deinem dritten Block: Das mag in einigen Fällen zutreffen, weswegen ich stets für pragmatische, zukunftsorientierte Politik bin und gutmenschenartig auftretenden "Zeichensetzer" ebenfalls sehr skeptisch betrachte.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich verstehe gar nicht, warum schon wieder gegen die armen Tschechen, Polen und Russen vorgegangen wird?Die letzten Blöcke, die in einem Kernkraftwerk in die Luft geflogen sind, standen in Japan. Und die sind uns technologisch mindestens ebenbürtig...
Auch der ganze Schnack ist Unsinn. Wenn ein Kernkraftwerk mitten in Deutschland hochgeht, dann richtet das mehr Schaden an, als wenn eines kurz hinter der tschechischen Grenze oder irgendwo in der Kalmückensteppe hochgeht...
Für die Norweger können Pumpspeicher übrigens ein lukratives Geschäft sein. Denen geht nämlich bald das Erdöl/-gas in der Nordsee aus...
Da stimme ich Dir ausnahmsweise zu.
Mein Vertrauen in die angeblich beherrschbare westliche AKW-Technik und das herablassend auf Tschernoby Geschaue ist mir nach Fukushima gehörig vergangen.
Zudem sind Terroranschläge auf AKW durchaus wahrscheinlicher geworden iVgl zu früher.
Ähnliche Themen
Ulkigerweise würde der Homo Egomanicus noch immer in seiner Höhle beim Feuerchen sitzen und Speere schnitzen, gäbe es nur ihn und keine Menschen, die sich für das Vorankommen und den Fortschritt aufopfern...
Zum Thema Energieentnahme aus dem Öko-System:
Das stimmt prinzipiell. Allerdings ist die entnommene Energie sehr gering und teilt sich darüber hinaus auf verschiedenste Formen auf...
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
er hat garnichtmal so unrecht, der mensch neigt dazu sachen erst dan umzusetzen wenn das feuer am dach ist^^Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ich denke, obiges Statement muss man nicht weiter kommentieren und ich habe nach dem Satz auch aufgehört den Beitrag zu lesen.
Solche Aussagen sind einfach nur noch beschämend!
Das ist leider richtig.
Allerdings sollten wir nach diversen Umweltverschmutzungen/Gesundheitsgefährdungen der Vergangenheit irgendwann einmal dazugelernt haben und gewisse Dinge präventiv angehen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das ist leider richtig.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
er hat garnichtmal so unrecht, der mensch neigt dazu sachen erst dan umzusetzen wenn das feuer am dach ist^^
Allerdings sollten wir nach diversen Umweltverschmutzungen/Gesundheitsgefährdungen der Vergangenheit irgendwann einmal dazugelernt haben und gewisse Dinge präventiv angehen.
Ich denke nicht, das irgend Jemand der Meinung ist ,das Umweltschutz
nicht angebracht wäre,oder übertrieben wird.
Es muss bezahlbar bleiben und mit Verstand gehandelt werden.
Ob dieser plötzliche Atomausstieg dazu gehört, wird sich noch zeigen
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ulkigerweise würde der Homo Egomanicus noch immer in seiner Höhle beim Feuerchen sitzen und Speere schnitzen, gäbe es nur ihn und keine Menschen, die sich für das Vorankommen und den Fortschritt aufopfern...Zum Thema Energieentnahme aus dem Öko-System:
Das stimmt prinzipiell. Allerdings ist die entnommene Energie sehr gering und teilt sich darüber hinaus auf verschiedenste Formen auf...
Und du hast nun genaue Infos, wie sich die Energieabnahme auswirkt und das Diese tatsächlich so gering ist, wie von dir beschrieben ?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und wie bezahlbar sind die Folgen eines GAUs beispielsweise im Großraum Stuttgart?Was hat das jetzt mit der Frage zu tun ?
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Und du hast nun genaue Infos, wie sich die Energieabnahme auswirkt und das Diese tatsächlich so gering ist, wie von dir beschrieben ?
Dass sie tatsächlich so gering ist, kannst du dir ausrechnen. Die Zahlen kannst du dir ergooglen...
Welche Auswirkungen sie haben wird, kann niemand vorhersagen. Eine Alternative gibts allerdings bislang nicht...
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Was hat das jetzt mit der Frage zu tun ?
Du hast doch nach Bezahlbarkeit gefragt?
Da spielt natürlich auch dieses Kostenrisiko eine Rolle. Und auch die Kosten der Endlagerung... und des Rückbaus von KKWs... und... und...
Das alles ist im Strompreis gar nicht enthalten und schwindelt uns eine vermeintlich günstige Energieform vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
[/quoteZitat:
Original geschrieben von trixi1262
Was hat das jetzt mit der Frage zu tun ?Du hast doch nach Bezahlbarkeit gefragt?
Da spielt natürlich auch dieses Kostenrisiko eine Rolle. Und auch die Kosten der Endlagerung... und des Rückbaus von KKWs... und... und...
Das alles ist im Strompreis gar nicht enthalten und schwindelt uns eine vermeintlich günstige Energieform vor 😉
Ich habe nichts von der Bezahlbarkeit der Gezeitenkraftwerke geschrieben, sondern Strom / Energi ,im Allgemeinem.
mfg trixi1262
@xmisterxd !
Und das :
Das alles ist im Strompreis gar nicht enthalten und schwindelt uns eine vermeintlich günstige Energieform vor !
Kann ein Jeder anhand seiner Stromrechnungen seines jeweiligen Anbieters, nachvollziehen !
Ähnlich wie Wasserpreise !
Man spart sich ein Wolf und denkt sich, es muss doch mal weniger werden, Pustekuchen😕😕😕
mfg trixi1262