Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Guten Morgen.

Ich zitier' mal aus dem Focus-Artikel, der weiter vorne gepostet wurde:

"Nach allen ausgewerteten Statistiken ereigneten sich auf Teilstücken mit Geschwindigkeitsbegrenzung anteilig ebenso viele Unfälle wie auf Strecken ohne Tempolimit."

Die Aussage ist vollkommen wertlos, da nicht einbozogen wird, wieviele KFZ-Kilometer auf Strecken mit/ohne TL zurückgelegt werden. Die Verkehrsdichte auf den Strecken mit TL ist doch viel höher -> mehr Menschen -> mehr Fehler -> mehr Unfälle. Interessanter ist da schon die Statistik im aktuellen ADAC-Heft, wo die Zahl der Verkehrstoten pro Mrd. KFZ-Kilometer verglichen wird, und liegt D mit 2.9x weiaus besser als die USA mit 5.x.

Die Diskussion die weiter vorne zwischen "Schleichern" und "Rasern" ausgebrochen ist, hat mit pro/contra TL wenig zu tun. Wer trotz unübersichtlicher Strecke zu schnell fährt, gehört genauso aus dem Verkehr gezogen wie der, der nicht sicher die Spur wechseln kann bzw. das Rechtsfahrgebot ignoriert. Ich beobachte beide Spezies auch auf dem langen Tempo 100/120 Stück auf der A81 zwichen AK Weinsberg und AK Stgt. (btw: contra Rechtsüberholverbot!)

Mag sein dass ein variables TL das nonplusutra ist, mir persönlich wäre es aber lieber, wenn man das Geld in den 3- und mehrspurigen Ausbau der Autobahnen investieren würde. (z.B. A7 AK-Biebelried bis AK SW, A3 FFM - N, A81 AK S - Gärtringen).

Betrifft mich als konstant-130-Fahrer zwar nicht direkt, trotzdem contra TL, weil es keine sinnvollen Pro-Argumente gibt.

grüße

100 % Zustimmung.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original von 25plus
Lieber einen gebrauchten Mittelklassewagen kaufen ist keine Option. Trennscheiben sind weitaus günstiger als "normale" Reifengrößen. Ein Kleinstwagen wird aus 150 km/h selbst mit der schmalsten Reifenbreite (100-0 angenommen in 48m) noch einen kürzeren Anhalteweg haben als ein Porsche mit Keramikbremse aus 200 km/h (100-0 in 35m) - was die Sicherheitsbedenken aufgrund der allzu schlechten Bremsen eigentlich ziemlich lächerlich macht.

Aha weil ein "Porsche" ja immer 200 "rast" soso und ähem... In der Stadt ? auf der Landstraße ??? Es sollten schon viele Kleinstwagenfahrer froh sein, über die Porsche Keramikbremse, weil sonst währe ihr "Kleinstwagen" noch kleiner als "Kleinst" obwohl ja eigentlich "Kleinst" schon impliziert, dass es nicht noch kleiner ginge, gramatikalisch gesehen zumindest. Nur darauf sollte man sich als "Kleinstwagen"-Fahrer nun doch nicht verlassen.

Wir sind doch längst wieder auf der Autobahn ohne TL angekommen !

Und da ist es ebenso wahrscheinlich, dass ein Mittelklassewagen mit 200 ankommt wie ein Matiz mit 150.

Dieser Mittelklassewagen (Porsche nur als Beispiel, weil Porsche nunmal gute Bremsen haben) wird bei 200 auch immer einen längeren Bremsweg haben als der Matiz, der nur 150 fährt.

Deshalb ist es auch recht unerheblich, ob der Matiz ein schlechteres Fahrwerk oder schmälere Reifen hat, die größere Gefahr geht vom Mittelklassewagen aus.

Dass dem Matiz eher die Vorfahrt genommen wird als dem Porsche ist aber auch klar. Das kann man auf den letzten Seiten aus Erfahrungen der User nachlesen.

Am besten sind LKW-Fahrer, die den Blinker zum Spurwechsel setzen obwohl von hinten ein Kleinstwagen mit 190 ankommt (z.B. ein Copen) und in manchen Fällen diesen Spurwechsel auch machen und man zu einer Vollbremsung gezwungen wird.

Deine Anspielung auf die rücksichtslosen Kleinstwagenfahrer, die einem Porschefahrer absichtlich vor´s Auto ziehen, weil sie neidisch sind, kannst du dir auch sparen.
Wenn ich mit 160 auf der Autobahn unterwegs bin sind es zumeist Fahrer von schnelleren Autos, die mich Kilometerlang nicht vorbeilassen und mir vor´s Auto ziehen.

Dass in Zukunft immer mehr Menschen auf Kleinstwagen angewiesen sein werden, spricht definitiv für ein Tempolimit.

Und wer jetzt sagt, dass er auch noch tanken wird wenn Benzin 5 € kostet, kann das getrost vergessen.
Bei den derzeitigen Verbräuchen und dem Verhältnis von Lohnsteigerung und Benzinpreiserhöhungen wird das nicht mehr lange gutgehen.
Dann werden sich auch diejenigen, die über 50 € pro 100 km lachen auf Verzicht einstellen müssen.

"Dass in Zukunft immer mehr Menschen auf Kleinstwagen angewiesen sein werden,"

Kommt wohl eher auf den Verbrauch als auf die größe des Wagens an. Ich kenne Leute, die nen E220 CDI auf der Bahn mit 6,5l fahren. (Das Teil wiegt ne Tonne mehr als mein Gölfchen, und der gönnt sich bei gleicher Geschwindigkeit ca 8l Benzin)

"spricht definitiv für ein Tempolimit."

??? Erklär mal bitte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willowx


Guten Morgen.

Ich zitier' mal aus dem Focus-Artikel, der weiter vorne gepostet wurde:

"Nach allen ausgewerteten Statistiken ereigneten sich auf Teilstücken mit Geschwindigkeitsbegrenzung anteilig ebenso viele Unfälle wie auf Strecken ohne Tempolimit."

Die Aussage ist vollkommen wertlos, da nicht einbozogen wird, wieviele KFZ-Kilometer auf Strecken mit/ohne TL zurückgelegt werden.

Ich fürchte, mehr läßt sich aus den Statistiken nicht heraus lesen.

Zitat:

Die Verkehrsdichte auf den Strecken mit TL ist doch viel höher ...

Nicht unbedingt, immerhin gilt jetzt auf einem guten Stück der A1 ein TL, ohne, daß sich das Verkehrsaufkommen erhöht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Dass in Zukunft immer mehr Menschen auf Kleinstwagen angewiesen sein werden, spricht definitiv für ein Tempolimit.

Ein Hauch von Klassenkampf?

Na gut, heute ist ja auch der 1. Mai.

😉

Zitat:

Zitat:

Die Verkehrsdichte auf den Strecken mit TL ist doch viel höher ...

Nicht unbedingt, immerhin gilt jetzt auf einem guten Stück der A1 ein TL, ohne, daß sich das Verkehrsaufkommen erhöht hätte.

Na gut, ich kann das natürlich nur von den Strecken behaupten, die ich kenne. (Rund um S und FFM). Man könnte das TL dort Nachts allerdings aufheben.

Zitat:

Ein Hauch von Klassenkampf?
Na gut, heute ist ja auch der 1. Mai.

😁

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original von Lsirion:
Überleg einmal, wie es mit der Sicherheit der aktuellen Mittelklasse in zehn Jahren aussieht. Alles ist an Elektronik und Steuergeräte gekoppelt. Aber genau diese verrecken und sind unbezahlbar ... schau dich einmal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, was diese Fahrzeuge für Restwerte haben : fahrender Elektroschrott !

Ach I wo, die basieren ja nicht auf Windows.... Ausfallen wird immer mal ein Steueregrät, schon allein weil immer mehr verbaut werden, aber bei 10 Jahre alten Autos fallen ja heute auch nicht die Steuergeräte in signifikanten Massen aus....
Wenn das gegen das Mehr an Sicherheit der Mittelklasse ggü. den Kleinwagen sprechen soll, dann ist das Propaganda.
Wer dennoch daran glaubt, der kann ja Lada fahren.
Sicherheit zu verneinen, die jede Millisekunde im Hintergrund wacht, nur weil sie in 10 Jahren einmal ausfallen KÖNNTE. 🙁 Also bitte.....

Propaganda ? Was ist dann bitte das Bild des Matiz, das in der Originalfassung zusätzlich gekippt wurde um die Fahrzeugneigung weiter zu erhöhen ?

Was waren noch gleich die Argumente der TL Gegner :

a) Zeiteinsparung (kann ich nachvollziehen, aber egal wo auf der Welt : es klappt auch mit TL)
b) Sicherheit (nichtsaussagende Statistiken, die sowohl dafür als auch dagegen sprechen könnten)
c) Spaß (den kann man auch mit TL haben, ist zwar dann "illegal" aber der Nervenkitzel steigt sogar)

Und dann eure besonders sinnvollen Behauptungen :

Die Kleinwagenfahrer, die Mittelspurschleicher, die Elefantenrennen - die haben Schuld an den Unfällen und nicht die Geschwindigkeit.

Ihr schneidet euch mit euren Behauptungen ins eigene Fleisch, denn gegen diese Missstände gibt es nur eine Maßnahme : Tempolimit und häufige Kontrollen mit harten Strafen

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


[...]

Und dann eure besonders sinnvollen Behauptungen :

Die Kleinwagenfahrer, die Mittelspurschleicher, die Elefantenrennen - die haben Schuld an den Unfällen und nicht die Geschwindigkeit.

Ihr schneidet euch mit euren Behauptungen ins eigene Fleisch, denn gegen diese Missstände gibt es nur eine Maßnahme : Tempolimit und häufige Kontrollen mit harten Strafen

Lass das "Tempolimit" weg und deine Aussage ist richtig 😉 ... denn es gibt bereits Gesetze, die Mittelspurschleicher und Elefantenrennen verbieten.

Zitat:

Original geschrieben von AudiCoupéV6


... denn es gibt bereits Gesetze, die Mittelspurschleicher und Elefantenrennen verbieten.

Ist mir bekannt und ich will diese Themen auch garnicht schönreden, weil es da nichts schönzureden gibt.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Propaganda ? Was ist dann bitte das Bild des Matiz, das in der Originalfassung zusätzlich gekippt wurde um die Fahrzeugneigung weiter zu erhöhen ?

Was wurde der? Gekippt? Ist ja lustig, dass wir nach 634 Seiten dann letztendlich bei den Verschwörungstheorien angelangt sind.

Schon lustig, mit welchem haarsträubenden Aussagen hier die miserablen Fahrwerke vieler Kleinwagen gerechtfertigt werden. Genauso mit den Bremsen: Was ist das bitte für ein blödes Argument, zu sagen "der Wagen braucht keine gute Bremsen, weil deren Zielgruppe ja entsprechend vorsichtiger fährt"? Da wird dir der vielzitierte Vater des Kindes, das dir innerorts vors Auto läuft, aber was erzählen, wenn du beim Autokauf an den Bremsen gespart hast...

Und ich glaube, auch du wärst froh, wenn dir die Keramik-Bremsen eines Bonzenporsche das Leben retten würden. Wenns nach dir gehen würde, hätten wir Tempolimit 130 und die Fahrzeughersteller keine Anreize mehr, wirklich sichere Autos zu bauen (zumindest nicht in der unteren Preisklasse), obwohl Fahrwerke und Bremsen, die bei 180 eine gute Figur machen, zwangsläufig auch bei Tempo 30, 50 und 100 besser abschneiden. Und dass das Crashverhalten auf Tempo > 130 optimiert ist, wie es Greenpeace gerne behauptet, ist Schwachsinn. Weshalb es auch nicht nachvollziehbar ist, wieso dieser Verein trotz besseren Wissens die Massenproduktion von Extrem-Leichtbaukarossen fordert, die bei einem Unfall kaum Überlebensraum bieten.

Da zeigt sich nämlich, wem die Sicherheit auf unseren Straßen wirklich am Popo vorbei geht. Hauptsache leichte, billige, umweltschonende Autos... und mit Tempolimit wird ja sowieso alles gut... zum Kotzen!

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Und dann eure besonders sinnvollen Behauptungen :

Die Kleinwagenfahrer, die Mittelspurschleicher, die Elefantenrennen - die haben Schuld an den Unfällen und nicht die Geschwindigkeit.

Ihr schneidet euch mit euren Behauptungen ins eigene Fleisch, denn gegen diese Missstände gibt es nur eine Maßnahme : Tempolimit und häufige Kontrollen mit harten Strafen

Nix Tempolimit. Gegen diese Probleme sollte ursachenadäquat vorgegangen werden:

- Mindestsicherheitsanforderung an Neuwagen: Mindest 4 Sterne im EuroNCAP Crashtest, ABS, ESP, Bremsweg aus 100 km/h mit Serienbereifung unter 40m, Ausweichmanöver neutral fahrbar
- härtere Strafen für Mittelspurschleicher, um diese Modeerscheinung zu stoppen
- Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen und Bußgelder für zu geringe Überholgeschwindigkeiten, auch den überholt werdenden LKW-Fahrer bestrafen, wenn der das überholen zusätzlich erschwert
- und natürlich mehr Kontrollen.

Ein Tempolimit würde hingegen das Signal aussenden: Wir brauchen keine sicheren Kleinwagen, Mittelspurgeschleiche ist in Ordnung, Elefantenrennen müssen sein.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Und wer jetzt sagt, dass er auch noch tanken wird wenn Benzin 5 € kostet, kann das getrost vergessen.
Bei den derzeitigen Verbräuchen und dem Verhältnis von Lohnsteigerung und Benzinpreiserhöhungen wird das nicht mehr lange gutgehen.
Dann werden sich auch diejenigen, die über 50 € pro 100 km lachen auf Verzicht einstellen müssen.

Cuore 25 plus: 4,8 Liter/100 km x 1,429 Euro: .

6,85 Euro /100 km

.

Vectra B LPG: 8,03 Liter/100 km LPG zu 5,36 Euro + 0,89 Liter Liter / 100 km zu 1,11 Euro nach Spritmonitor (siehe Sig.): 6,47 Euro / 100 km.
Platz für 5 Personen und 540 kg Zuladung, die ich immer mal brauche. Dank Autogas Motoröl nach 25.000 km wie aus dem Regal, kaum CO und 140 g CO2 auf 100 km, und das bei einem 9 Jahre alten Auto.
Im Moment die beste Alternative für Vielfahrer.
Dass LPG aus dem selben Loch wie Benzin kommt, ist mir auch klar. Aber Radnabenantriebe, Brennstoffzellen und eine bessere Akkutechnik werden das Problem langfristig lösen und neue Arbeitsplätze in Deutschland schaffen.

Aber das nur am Rande.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Propaganda ? Was ist dann bitte das Bild des Matiz, das in der Originalfassung zusätzlich gekippt wurde um die Fahrzeugneigung weiter zu erhöhen ?

Wie, der Matiz wurde gekippt??

a la Mercedes A-Klasse?!

Was das den fürn Scheiß?!

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Was waren noch gleich die Argumente der TL Gegner :
a) Zeiteinsparung (kann ich nachvollziehen, aber egal wo auf der Welt : es klappt auch mit TL)
b) Sicherheit (nichtsaussagende Statistiken, die sowohl dafür als auch dagegen sprechen könnten)
c) Spaß (den kann man auch mit TL haben, ist zwar dann "illegal" aber der Nervenkitzel steigt sogar)

Und noch was für dich, zum nachdenken:

Was ist besser:

a) Streetracing a la USA (Innerorts, in abgelegenen Gebieten und so)

b) Streetracing a la GER (man trifft sich, fährt auf die Autobahn und gibt da mal a bisserl Stoff)

Aber du willst sicherlich Amerikanische/Japanische Verhältnisse...

Ach und weißt du, wieviele in Amiland durch

am Steuer eingepennt ums Leben kommen?!

Das könnte man durch Abschaffung eines Tempolimits beheben...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Und dann eure besonders sinnvollen Behauptungen :

Die Kleinwagenfahrer, die Mittelspurschleicher, die Elefantenrennen - die haben Schuld an den Unfällen und nicht die Geschwindigkeit.

Stimmt ja auch!

Denn all das sind in der Regel rücksichtslose bis unfähige Verkehrsteilnehmer, die auf der Straße nix zu suchen haben, aufgrund nichteignung laut §11 FeV.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ihr schneidet euch mit euren Behauptungen ins eigene Fleisch, denn gegen diese Missstände gibt es nur eine Maßnahme : Tempolimit und häufige Kontrollen mit harten Strafen

Das ist völliger bullshit!!

Sorry, aber mit dieser Aussage beweist du nur, das du selbst nicht in der Lageb ist, ein KFZ zu führen (zusätzlich mit deinen 60km/h auf Bundesstraßen)…

However, da gibts wesentlich sinnvollere/bessere Methoden, zum Beispiel eine starke Bestrafung bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot, eine Kampangne gegen Mittelspurschleicher/Rauszieher in den Medien und ein absolutes Überholverbot für LKWs.

Macht mehr Sinn als ein Dämliches Tempolimit, was nur das Ego von denen stärken würden, die nicht in der Lage sind, ein KFZ vernünftig zu führen und bei mittelprächtigen Situationen schon völlig überfordert sind und allgemein recht unsicher unterwegs sind...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Propaganda ? Was ist dann bitte das Bild des Matiz, das in der Originalfassung zusätzlich gekippt wurde um die Fahrzeugneigung weiter zu erhöhen ?
Wie, der Matiz wurde gekippt??
a la Mercedes A-Klasse?!
Was das den fürn Scheiß?!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Was waren noch gleich die Argumente der TL Gegner :
a) Zeiteinsparung (kann ich nachvollziehen, aber egal wo auf der Welt : es klappt auch mit TL)
b) Sicherheit (nichtsaussagende Statistiken, die sowohl dafür als auch dagegen sprechen könnten)
c) Spaß (den kann man auch mit TL haben, ist zwar dann "illegal" aber der Nervenkitzel steigt sogar)
Und noch was für dich, zum nachdenken:
Was ist besser:
a) Streetracing a la USA (Innerorts, in abgelegenen Gebieten und so)
b) Streetracing a la GER (man trifft sich, fährt auf die Autobahn und gibt da mal a bisserl Stoff)

Aber du willst sicherlich Amerikanische/Japanische Verhältnisse...
Ach und weißt du, wieviele in Amiland durch am Steuer eingepennt ums Leben kommen?!
Das könnte man durch Abschaffung eines Tempolimits beheben...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Und dann eure besonders sinnvollen Behauptungen :

Die Kleinwagenfahrer, die Mittelspurschleicher, die Elefantenrennen - die haben Schuld an den Unfällen und nicht die Geschwindigkeit.

Stimmt ja auch!
Denn all das sind in der Regel rücksichtslose bis unfähige Verkehrsteilnehmer, die auf der Straße nix zu suchen haben, aufgrund nichteignung laut §11 FeV.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ihr schneidet euch mit euren Behauptungen ins eigene Fleisch, denn gegen diese Missstände gibt es nur eine Maßnahme : Tempolimit und häufige Kontrollen mit harten Strafen
Das ist völliger bullshit!!

Sorry, aber mit dieser Aussage beweist du nur, das du selbst nicht in der Lageb ist, ein KFZ zu führen (zusätzlich mit deinen 60km/h auf Bundesstraßen)…

However, da gibts wesentlich sinnvollere/bessere Methoden, zum Beispiel eine starke Bestrafung bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot, eine Kampangne gegen Mittelspurschleicher/Rauszieher in den Medien und ein absolutes Überholverbot für LKWs.

Macht mehr Sinn als ein Dämliches Tempolimit, was nur das Ego von denen stärken würden, die nicht in der Lage sind, ein KFZ vernünftig zu führen und bei mittelprächtigen Situationen schon völlig überfordert sind und allgemein recht unsicher unterwegs sind...

Ich find dich ja mehr als peinlich mit deinem §11 FeV. Welche Erkrankung willst du mir denn nun genau unterstellen ?

Anlage 4

Und bezürlich der Tatsache, dass ich nur 60 km/h auf der Land-/Bundes-/Staatsstraße fahre, was ich in einem anderen Thread (ach den hast du noch garnicht gelesen - na dann hier der link + hier) schon genauer dargelegt habe : Spar es dir, sonst lasse ich morgen meinen Wagen auf 61 km/h drosseln. Dann kannst du mit den LKW auf der linken Spur spielen, denn ich glaube nicht, dass die hinter mir herfahren wollen.

Nein, der Matiz wurde nicht gekippt, aber das Bild ... dreh das Bild einmal um 1 bis 2° (z.B. mithilfe von Irfanview) und dann schau es dir nochmal genauer an ... Es kommt eben immer auf den Blickwinkel an.

Gegen Einschlafen am Steuer würden z.B. vorgeschriebene Pausen und Lenkzeitbegrenzungen helfen. Wie die in den USA aussehen, ob die eingehalten werden oder nicht, dafür hast du doch bestimmt eine aussagekräftige Statistik.

Dass du Streetracing befürwortest, ist ja auch gut zu wissen. Natürlich hält man sich bei "Streetracing a la GER" auch an den Sicherheitsabstand (halber Tacho, sprich 100 m bei 200 km/h) und fährt nur dann, wenn es die Verkehrslage zulässt (sprich am Sonntag morgens um 3 Uhr).

Außerdem weiß ich nicht, was du mit "Streetracing a la USA" willst. Das ist doch bei uns in dieser Art und Weise garnicht möglich, sonst wäre es schon lang alltäglich - zusätzlich zum Rasen auf der Autobahn (nein, nicht jeder Schnellfahrer ist ein Raser).

Ähnliche Themen