Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Würde ich etwas differenzierter sehen:

- auch wenige befahrene Strecken haben auch Spitzenzeiten , wo ein flexibles TL Sinn machen könnte (von Ausnahmen abgesehen, die dann aber nicht wirklich für die Diskussion so wichtig sind, da sicher ein Grossteil des Verkehrsaufkommens unter die Bewirtschaftung fallen würde).

lg Werner

Ich bezeichne Geschwindigkeitsmanagement ganz bewusst nicht als Tempolimit. Und zwar deshalb, weil ich auch erwarte, dass die Anlagen nicht immer Limits anzeigen, sondern - wenn die Voraussetzungen gegeben sind - auch freie Fahrt.

Und ich muss noch dazu sagen:

Wir haben im Grunde absolut keinen Bedarf an einem TL. Unsere Autobahnen zählen zu den sichersten Straßen der Welt. Wozu herumexperimentieren mit kostenintensiven Maßnahmen?

HIER ein nettes Video dazu.

Das haben wir vor 300 Seiten schon gehabt. Hindert aber nach nunmehr nochmals 300 Seiten nicht daran, die ganze Sülze hier noch mal ertragen zu müssen 🙄

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von AudiCoupéV6


HIER ein nettes Video dazu.

das ist mal was neues - ein motortalk-thread wird verfilmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Das haben wir vor 300 Seiten schon gehabt. Hindert aber nach nunmehr nochmals 300 Seiten nicht daran, die ganze Sülze hier noch mal ertragen zu müssen 🙄

cheerio

Wir haben eigentlich alles schon gehabt, was es dazu zu sagen gibt 😉.

Keine Fraktion gibt nach und so wird das hier immer weitergehn 😎

Ähnliche Themen

Ich weiss 🙄

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich glaube fast, das ist eher umgekehrt. Wie sonst kann ich mir die Reaktionen erklären, wenn ein ausgeblichen roter, italienischer Kleinwagen älteren Baujahrs mit dem Schriftzug "Panda 750L" am Heck an den Leuten vorbeizieht. Von sowas kann man sich ja nicht überholen lassen...

Das hatte ich mit deutlich leistungsstärekren Autos nie auch nur annähernd in dem Ausmaß. Na ja, vielleicht auch deshalb, weil ich mit mehr Leistung immer schnell weg war 😉

Nein, — Stichwort Neid

Und eben genau da ist das Problem, viele Leute haben ein Problem damit, wenn jemand etwas besseres denn sie selbst fahren...

Etwas besseres ... Ich werd nicht mehr, Mensch hab ich jetzt einen Lachanfall ... Aber Lachen ist gesund, vielen Dank dafür ... Wie ich den Typen im nagelneuen schneeweißen BMW M3 neulich lächerlich fand ...

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Und wenn du schon schreibst, dass es noch viel größere Sicherheitsprobleme gibt ...

Warum fahren die denn alle mit über 200 Sachen rum ?

Die Fahrzeuge von denen ich rede, fahren weder 200 Sachen, noch werden sie von Audi oder Mercedes gebaut. Diese Fahrzeuge sind fast ausschließlich im Kleinwagen- und Billigsegment angesiedelt und zeigen bei Tests meist erschreckende Defizite bei Fahrwerk, Bremsen und Crashverhalten.

Um so etwas sollten wir uns mal kümmern, sonst haben wir bald ganz andere Probleme - und zwar hauptsächlich unter 130 km/h!

Wenn ich das nur schon wieder lese ...

Überleg einmal, wie es mit der Sicherheit der aktuellen Mittelklasse in zehn Jahren aussieht. Alles ist an Elektronik und Steuergeräte gekoppelt. Aber genau diese verrecken und sind unbezahlbar ... schau dich einmal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, was diese Fahrzeuge für Restwerte haben : fahrender Elektroschrott !

Kleinwagen gibt es schon immer und sie werden immer sicherer. Diese nun als Gefahr darzustellen ist völliger Blödsinn. Aber du hast recht : Selbst Tempo 100 wäre noch zu schnell !

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Kleinwagen gibt es schon immer und sie werden immer sicherer. Diese nun als Gefahr darzustellen ist völliger Blödsinn. Aber du hast recht : Selbst Tempo 100 wäre noch zu schnell!

Er hat Recht, Kleinwagen sind unsicher!!

Besonders wenn man 'nur' mittelklassewagen zum Vergleich nimmt.
Oder wenn man sich mal die Asphalttennscheiben der Kleinwagen mit aktuellen Mittelklasse Gefährten vergleicht...

Alles in allem hat er durchaus Recht mit der Aussage, das die Fahrwerke Mist sind und unsicher...

Die Rettungskapseln müssen in erster Linie billig sein (fürs gebotene sinds idR aber zu teuer)...

Da es hier grad um das Thema "Tenmpolimit" geht, ne Frage nebenbei.
Ich war kürzlich auf der Autobahn unterwegs von Österreich nach Deutschland. Als die Landesgrenze vorbei war und die deutsche Autobahn begang waren zu beginn rechts und links zwei "Ende-Tafeln". Dabei habe ich mich gefragt ob auf dieser Autobahn kein Tempolimit herrscht.
Deshalb meine Frage. Wie merkt man eigentlich wann eine Tempofreie Strecke beginnt, und wie wenn man bei einer Einfahrt auf eine Tempofreie Strecke fährt?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Kleinwagen gibt es schon immer und sie werden immer sicherer. Diese nun als Gefahr darzustellen ist völliger Blödsinn. Aber du hast recht : Selbst Tempo 100 wäre noch zu schnell!
Er hat Recht, Kleinwagen sind unsicher!!

Besonders wenn man 'nur' mittelklassewagen zum Vergleich nimmt.
Oder wenn man sich mal die Asphalttennscheiben der Kleinwagen mit aktuellen Mittelklasse Gefährten vergleicht...

Alles in allem hat er durchaus Recht mit der Aussage, das die Fahrwerke Mist sind und unsicher...

Die Rettungskapseln müssen in erster Linie billig sein (fürs gebotene sinds idR aber zu teuer)...

Also doch nur 80 fahren, obwohl 160 im Fahrzeugschein stehen ?

Oder gleich verbieten - zumindest für die Autobahn ?

Geschwindigkeitsbegrenzung (wie in Japan lange Zeit bei den Kei-Cars üblich), dazu noch eine Beschränkung auf 64 PS ?

Da würde die Schere der Neidgesellschaft nur noch weiter aufgehen 🙄.

Warum gibt es kein Mittelklasseauto für 10000 € ? Warum gibt es kein Mittelklasseauto, das weniger als 5 l/100 km Benzin verbraucht ?

Das sind eben für einige Schmerzgrenzen.

Lieber einen gebrauchten Mittelklassewagen kaufen ist keine Option. Trennscheiben sind weitaus günstiger als "normale" Reifengrößen. Ein Kleinstwagen wird aus 150 km/h selbst mit der schmalsten Reifenbreite (100-0 angenommen in 48m) noch einen kürzeren Anhalteweg haben als ein Porsche mit Keramikbremse aus 200 km/h (100-0 in 35m) - was die Sicherheitsbedenken aufgrund der allzu schlechten Bremsen eigentlich ziemlich lächerlich macht.

Über 100000 km macht ein Mehrverbrauch von 2 Litern inzwischen schon eine Menge aus, 3000 €, über einen Verbrauch von 10 l/100 km will ich jetzt mal überhaupt nicht sprechen, das ist inakzeptabel.
Steuer, Versicherung, Werkstattkosten - das summiert sich.

Von Sicherheit konnte man bei Mittelklassewagen aus der Mitte der 90er Jahre meist auch nicht sprechen. Schleudertests mit alten BMWs zeigen weitaus schlimmere Fahrwerksschwächen auf.

Moderne und zuverlässige Kleinstwagen rechnen sich für viele, sind sicher solange sie nicht frontal mit schwereren Autos kollidieren (was aber nicht gegen Kleinstwagen sprechen sollte, sondern eher gegen SUV) und haben meist ein leicht zu beherrschendes Fahrverhalten im Grenzbereich. Nicht sportlich, aber auch nicht gefährlich.

Auf jeden Fall geeignet auch längere Etappen auf der Autobahn zurückzulegen !
Ob jetzt mit TL oder ohne ist da auch fast schon egal, denn bei 160 ist meist sowieso Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von TENSION


Deshalb meine Frage. Wie merkt man eigentlich wann eine Tempofreie Strecke beginnt, und wie wenn man bei einer Einfahrt auf eine Tempofreie Strecke fährt?

sobald es eine autobahn ist oder es eine bauliche trennung der fahrtrichtung gibt oder es mehr als zwei fahrspuren pro richtung gibt - und solange kein rotes shclid mit zahlen drin gibt 😉

autobahn ohne schild -> freie fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


p.s.: auffällig an der sache ist, dass jemand der es etwas eiliger hat immer die 'R' version fahren muss, damit er nicht unnötig aufgehalten wird, um geschwindigkeiten die er mit einem co2-ärmeren motor hätte fahren konnen zu fahren.

Wenn du mich meinst ich fahre doch noch nicht mal einen AMG. Würde es die Neider nicht geben hätte ich schon einen AMG geht aber wegen der Sozialverträglichkeit in unserem Dorf nicht

Ich brauche ein Auto mit dem ich bequem und schnell Reisen kann. Wenn ich mit dem SL unterwegs bin ist es mir egal, weil ich dann Privat fahre und Hobbies nun mal Geld kosten. Ich würde auch noch für 5,00 € / Liter tanken. Andere Sachen Golfen oder Urlaub sind einen Ecke teurer.

citius schrieb, dass andere verkehrsteilnehmer "platz gemacht" haben, als er mit 'nem TT unterwegs war. der von dir zitierte post war die ergänzung zu meinem drüber und in erster linie an ebitda adressiert - er/andere konnte/wollte nicht verstehen/wahrhaben, dass das rechtsfahrgebot unabhängig davon was der hintermann fährt gilt.

das rechtsfahrgebot wird aber nicht eingehalten, weshalb es eines agressiven/sportlichen erscheinungsbildes bedarf, um vorbeigelassen zu werden. wobei topmotorisierte/leistungsstarke modelle natürlich nicht immer so aussehen. aber platz gemacht wird eher wenn der 'gti' oder 'opc' im rückspiegel erscheint. du bist mit diesem wagen schneller am ziel, obwohl du geschwindigkeiten fährst, die du auch mit dem 200ps oder sogar 170ps motor hättest fahren können. ist hierzulande leider so.

bin dann gestern noch zufällig über einen audi-tfl-thread gestolpert und da sind auch so aussagen wie "geil, hab' die kleinste motorisierung, aber alle fahren rechts rüber".
das deckt sich mit meinen erfahrungen...

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Ich brauche ein Auto mit dem ich bequem und schnell Reisen kann. Wenn ich mit dem SL unterwegs bin ist es mir egal, weil ich dann Privat fahre und Hobbies nun mal Geld kosten. Ich würde auch noch für 5,00 € / Liter tanken. Andere Sachen Golfen oder Urlaub sind einen Ecke teurer.

um so zu reisen, wie es mir bequem ist brauche ich etwas, was schnell aussieht, ob es >200 oder nur 190km/h fährt ist eher nebensächlich.

auf co2 hat das den bezug, dass nicht nicht nur der motor, sondern auch die fahrweise (ständiges re-beschleunigen) co2 verursacht...es meisstens aber die "linksschleicher" sind, die gerne mit dem co2argument kommen, gleichzeitig die linke spur blockieren und damit mehr co2 verursachen, aber auch "ich" mir eine co2schleuder kaufen muss, damit sie sich an die geltenden vorschriften halten.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Überleg einmal, wie es mit der Sicherheit der aktuellen Mittelklasse in zehn Jahren aussieht. Alles ist an Elektronik und Steuergeräte gekoppelt. Aber genau diese verrecken und sind unbezahlbar

Diese Behauptung ist totaler Oberkäse, weil man die Relation zwischen auf den Strassen befindlichen Fahrzeugen und tatsächlichen Elektronikausfällen beachten sollte. Bis auf Aufsehen erregende Berichte wie die elektrische Bremse von Mercedes versehen elektronische Komponenten in der bewährten Sicherheitstechnik über sehr grosse Zeiträume klaglos ihren Dienst.

Sicher, früher war alles besser. Aber dass man heute dank Elektronik nicht mehr alle 2.000 km mit der Fühlerblattlehre und dem Schraubenschlüssel an den Motor muss und jede Urlaubsfahrt zu einer Odyssee verkam, zu damaligen Zeiten, das wird gern vergessen.

Übers Tempolimit lässt sich wahrlich streiten, aber nicht darüber, ob Elektronik im Auto und speziell in der Sicherheitstechnik Sinn macht oder nicht.

cheerio

Zitat:

Original von Lsirion:
Überleg einmal, wie es mit der Sicherheit der aktuellen Mittelklasse in zehn Jahren aussieht. Alles ist an Elektronik und Steuergeräte gekoppelt. Aber genau diese verrecken und sind unbezahlbar ... schau dich einmal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, was diese Fahrzeuge für Restwerte haben : fahrender Elektroschrott !

Ach I wo, die basieren ja nicht auf Windows.... Ausfallen wird immer mal ein Steueregrät, schon allein weil immer mehr verbaut werden, aber bei 10 Jahre alten Autos fallen ja heute auch nicht die Steuergeräte in signifikanten Massen aus....

Wenn das gegen das Mehr an  Sicherheit der Mittelklasse ggü. den Kleinwagen sprechen soll, dann ist das Propaganda.

Wer dennoch daran glaubt, der kann ja Lada fahren.

Sicherheit zu verneinen, die jede Millisekunde im Hintergrund wacht, nur weil sie in 10 Jahren einmal ausfallen KÖNNTE. 🙁 Also bitte.....

Zitat:

Original von 25plus
Lieber einen gebrauchten Mittelklassewagen kaufen ist keine Option. Trennscheiben sind weitaus günstiger als "normale" Reifengrößen. Ein Kleinstwagen wird aus 150 km/h selbst mit der schmalsten Reifenbreite (100-0 angenommen in 48m) noch einen kürzeren Anhalteweg haben als ein Porsche mit Keramikbremse aus 200 km/h (100-0 in 35m) - was die Sicherheitsbedenken aufgrund der allzu schlechten Bremsen eigentlich ziemlich lächerlich macht.

Aha weil ein "Porsche" ja immer 200 "rast" soso und ähem... In der Stadt ? auf der Landstraße ??? Es sollten schon viele Kleinstwagenfahrer froh sein, über die Porsche Keramikbremse, weil sonst währe ihr "Kleinstwagen" noch kleiner als "Kleinst" obwohl ja eigentlich "Kleinst" schon impliziert, dass es nicht noch kleiner ginge, gramatikalisch gesehen zumindest. Nur darauf sollte man sich als "Kleinstwagen"-Fahrer nun doch nicht verlassen.

Ähnliche Themen