Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das einzige problem beim wasserstoff ist das die herstellung in flüssiger form sehr energieaufwendig ist, aber diese energie wird praktisch im wasserstoff gespeichert, und dann an den verbraucher, sei es brennstoffzelle, oder verbrennung wieder abgegeben, wasserstoff ist AFAIK sozusagen ein verlustfreier akku
Da liest sich aber http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffherstellung ganz anders. Bei der Variante mit nahezu 100% Wirkungsgrad steht ein "soll" im Satz, wohl auch weil das erst letztes Jahr versucht wurde.

notting

Ja, wie gesagt, das ganz ist halt noch nicht ausgereift, aber das wird schon, ich setze auf die technologische entwicklung statt auf verzicht

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Kann ein Verbrennungsmotor eigentlich beim Bremsen Energie zurückgewinnen? 😉

Irgendein Autohersteller hat Schwungräder für sowas entwickelt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Kann ein Verbrennungsmotor eigentlich beim Bremsen Energie zurückgewinnen? 😉

Wenn mit einem hybridsystem gekoppelt auf jeden fall 😉

aber auch sonst, gibt es das im neuen 3er BMW, dieser schaltet zum spritsparen nehmlich die lichtmaschiene ab, ich finde dieses Auto sowieso faszinierend, wie ein solches relativ schweres großes und leistungsstarkes Auto nur 4-5l/100km verbauchen kann, da sieht man wieder das technische weiterentwicklung einem aTL oder sonstigem in sachen efizienz weit überlegen ist

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von notting


Da liest sich aber http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffherstellung ganz anders. Bei der Variante mit nahezu 100% Wirkungsgrad steht ein "soll" im Satz, wohl auch weil das erst letztes Jahr versucht wurde.

notting

Ja, wie gesagt, das ganz ist halt noch nicht ausgereift, aber das wird schon, ich setze auf die technologische entwicklung statt auf verzicht

Du erinnerst dich, dass ich damit ursprünglich nur um die Aussage ging, dass das Energiespeicher-Problem das einzige wäre, was den Verbrennungsmotor noch am Leben erhält? Ich habe überhaupt nicht für Verzicht plädiert. Wenn ein Verbrennungsmotor bei 200km/h nur noch 10l/100km statt 15l/100km will und man sich sonst keine gravierenden Nachteile einhandelt, ist das doch super.

notting

Ähnliche Themen

Es ist nicht unbedingt eine "entweder-oder"-Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Kann ein Verbrennungsmotor eigentlich beim Bremsen Energie zurückgewinnen? 😉
Wenn mit einem hybridsystem gekoppelt auf jeden fall 😉
aber auch sonst, gibt es das im neuen 3er BMW, dieser schaltet zum spritsparen nehmlich die lichtmaschiene ab, ich finde dieses Auto sowieso faszinierend, wie ein solches relativ schweres großes und leistungsstarkes Auto nur 4-5l/100km verbauchen kann, da sieht man wieder das technische weiterentwicklung einem aTL oder sonstigem in sachen efizienz weit überlegen ist

Seltsam, dass es bei Spritmonitor 635 3er BMW mit Diesel-Motor Bj. 2008 und neuer gibt (um einerseits die alten rauszuwerfen aber immernoch eine IMHO ausreichend große Stichprobe zu haben), aber gerade mal 10 davon <5l schaffen. Natürlich ist mir klar, dass dieses Modell nicht hauptsächlich von Opas gefahren werden, die die 100km/h auf der Landstr. schon zu schnell sind, trotzdem hätte ich da an deiner Stelle eher 5-6l geschrieben (6,55l ist dort der Durchschnitt, aber natürlich mit Gerne-und-viel-Schnellfahrern).

notting

Im übrigen ist das prinzipielle Vermeiden unnötiger Emissionen allen anderen Möglichkeiten weit überlegen 😉

Einen gravierenden Nachteil hat das Spritsparen übrigens. Moderne TSI-Motoren jauchen ordentlich Feinstaub raus...

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Wenn mit einem hybridsystem gekoppelt auf jeden fall 😉
aber auch sonst, gibt es das im neuen 3er BMW, dieser schaltet zum spritsparen nehmlich die lichtmaschiene ab, ich finde dieses Auto sowieso faszinierend, wie ein solches relativ schweres großes und leistungsstarkes Auto nur 4-5l/100km verbauchen kann, da sieht man wieder das technische weiterentwicklung einem aTL oder sonstigem in sachen efizienz weit überlegen ist

Seltsam, dass es bei Spritmonitor 635 3er BMW mit Diesel-Motor Bj. 2008 und neuer gibt (um einerseits die alten rauszuwerfen aber immernoch eine IMHO ausreichend große Stichprobe zu haben), aber gerade mal 10 davon <5l schaffen. Natürlich ist mir klar, dass dieses Modell nicht hauptsächlich von Opas gefahren werden, die die 100km/h auf der Landstr. schon zu schnell sind, trotzdem hätte ich da an deiner Stelle eher 5-6l geschrieben (6,55l ist dort der Durchschnitt, aber natürlich mit Gerne-und-viel-Schnellfahrern).

notting

Gemeint war auch der neue 3er F30 der im Februar 2012 eingeführt wird, in der Variante 320d

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von notting


Seltsam, dass es bei Spritmonitor 635 3er BMW mit Diesel-Motor Bj. 2008 und neuer gibt (um einerseits die alten rauszuwerfen aber immernoch eine IMHO ausreichend große Stichprobe zu haben), aber gerade mal 10 davon <5l schaffen. Natürlich ist mir klar, dass dieses Modell nicht hauptsächlich von Opas gefahren werden, die die 100km/h auf der Landstr. schon zu schnell sind, trotzdem hätte ich da an deiner Stelle eher 5-6l geschrieben (6,55l ist dort der Durchschnitt, aber natürlich mit Gerne-und-viel-Schnellfahrern).

notting

Gemeint war auch der neue 3er F30 der im Februar 2012 eingeführt wird, in der Variante 320d

Reiner NEFZ-Wert, der dank Hybrid mit der Realität auf der Autobahn (selbst wenn man nur 130km/h fährt) noch weniger zutun hat als bisher?

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Gemeint war auch der neue 3er F30 der im Februar 2012 eingeführt wird, in der Variante 320d

Reiner NEFZ-Wert, der dank Hybrid mit der Realität auf der Autobahn (selbst wenn man nur 130km/h fährt) noch weniger zutun hat als bisher?

notting

Der 320d ist AFAIK kein hybrid.

Also ich muss sagen (meine persöhnliche erfahrung) ist das bei BMW i.d.r. der normverbrauch auch im alltag erreichbar ist, das liegt m.E. daran das bei BMW die Autos auf Alltag, bzw auf die realität als auf diesen Euro-norm-schrott getunt werden, auch dies dank fehlendem aTL. Denn dann währe es glaube ich nicht der fall das ein 320d (E90) bei 200km/h nur 8l nippt

Wer hat denn diese 8l ermittelt?

SO phänominal wenig, als dass man sich um die nachkommastelle streiten müsste, sind ~6l für 'nen diesel aber nun auch wieder nicht.
meinerseits auch allen ein frohes gesundes. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wer hat denn diese 8l ermittelt?

Ich, bei 240 warens dann übrigens schon 11l

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wer hat denn diese 8l ermittelt?

Also ob die 8l wirklich stimmen? Aber ich kann sagen, im Schnitt habe ich es auf fast leerer Autobahn über ~30km Vollgas nicht über 10l mit dem Golf gebracht. Wobei der Momentanverbrauch bei echten 180km/h wohl schon bei fast 9l ist.

Ich bin für ein Tempolimit.
Ich kann verstehen das manche Leute einfach Gas geben wollen aber was bringt es ?
In den letzten Jahr hab ich festgestellt das ich meist nicht schneller Fahren konnt als 120 -130km/h aufgrund des Verkehrsaufkommens.
Die Tage an denen mein Firmenwagen die 160 km/h oder sogar mal die 180km/h rauslassen konnte war eher gering. Desweiteren was bring das schnelle Fahren wenn ich im Tempolimit bereich 20km/h langsamer fahre ? Habe es oft erlebt das die Raser meisten ab dem Schild meinen sie müssten jetzt total langsam fahren.
Darum allgemeines Tempolimit.

Die meisten fahren ja eh nicht das was erlaubt ist sondern schneller...

Ähnliche Themen