Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das hat nichts mit Gutmenschendenken oder so zu tun.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sehr richtig!
Limitianer und/oder Gutmenschendenke hingegen ist, das Ängste und Unvermögen als Maßstab genommen werden mögen und sich gefälligst die "Fähigen" auf das (Geschwindigkeits)niveau der "Unfähigen" herabzubegeben haben...🙄
In einem so heterogenen System wie dem öffentlichen Straßenverkehr ist es einfach so das ganze System nicht viel besser sein kann als die schwächsten Teilnehmer.
Autofahren ist ja kein sportliches Event wo man von den Schwächen anderer profitiert - es ist gerade andersrum.
Ein heterogenes System kann aber auch nur existieren, wenn der schwächste Part nicht allzuweit vom Mittelmaß abweicht. 😉
Wer also Schwächen hat, die ihn vom Mittelmaß weit entfernen, sollte erst die Schwächen ausbessern, bevor er andere im günstigsten Fall nur nervt, im schlimmsten Fall sogar gefährdet.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Rückschritte in der Sicherheitstechnik sind undenkbar. Selbst bei der Einführung eines ATL würde man die gesamte moderne Technik beibehalten. Was Sicherheitstechnik, die auch bei höheren Geschwindigkeiten schützt, bei moderatem Tempo bedeutet, ist selbstredend.
Und was ist mit der Entwicklung? 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
gesetzt den Fall, JEDER berücksichtigt die einfache Grundregel des §1 und denkt bei seiner Fahrweise auch ein bißchen (ggf. eben auch für den anderen) mit.
Hey Moment mal. Wir brauchen ja garkeine §2, 3, 4 usw...
Aber wir brauchen ja auch kein aTL. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
guckst du^^
http://www.kleinezeitung.at/.../...mulmiges-gefuehl-faehrt-immer.story
Sorry,aber mich würde es nicht wundern,wenn das eigenartige Gebilde so manchen VT ein paar Sekunden Ablenkung verschafft,gerade Ortsfremde, welche dann Einheimische in Bedrängnis oder gar gefährliche Situationen bringen könnten !?
Jedes Eigenartige Gebilde / Kunstwerk / Hubschrauber erzeugen evtl.Gaffer !
Sorry,die Unfälle vergessen, Hauptursache Auffahrunfall,neben Geschwindigkeit und Abstand !
Und was das heisst,das weiss wohl Jeder !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Allein mein bisheriger Lieblingskäseaufschnitt: fol epi: jetzt neu mit VERBESSERTER REZEPTUR! Das einzige, was sich da verbessert hat, war vermutlich der cash-flow. Die Scheiben kleben aneinander und schmecken wie Pappe seit der tollen "verbesserten" Rezeptur 😠
Gemäß TV-Beitrag (arte?) der letzten Tage, wurde bei einem Instant-Cappuccino auch die Rezeptur verbessert. Definitiv mit Verbesserung des Cash-flow. Jetzt ist nämlich weniger Kaffee drin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich glaube schon, dass es noch andere Produkte gibt die den techn. Fortschritt mitgemacht haben, aber die Preise sieht kaum noch einer ein zu bezahlen. Außer wenn es von Miele ist.
Ich sehe, wie einige Miele-Produkte bei uns auf Arbeit malträtiert werden. Das schafft die fleißigste Hausfrau in zwanzig Jahren nicht, was wir in zehn Jahren schaffen.
Ich bin da aber sehr skeptisch. Was soll man >1k€ für so ein Gerät zahlen, das zwar 20 Jahre hält, aber in 10 Jahren schon weit efffizientere Geräte an dieser Stelle stehen könnten?
Bei Waschmaschine und Co habe ich noch nioch erlebt, dass man damit zu Youngtimer treffen fährt oder an Gleichmäßigkeitsfahrten teil nimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das Stimmt schon,wobei Ich aber sagen muß, daß die neueren Autos gerade was die
Verarbeitungsqualität betrifft deutlich besser geworden sind als in denn neunziger
Jahren vorallem die einstigen Billigheimer Opel,Ford und sogar Renault😰 haben
sich seit dem echt gemausert.
Hat Mercedes eigentlich sein Rost-Problem gelöst? 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Da gebe ich dir Recht, keine Frage. Nur.................WAS hat sich ´verbessert´????Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
......
Das Stimmt schon,wobei Ich aber sagen muß, daß die neueren Autos gerade was die
Verarbeitungsqualität betrifft deutlich besser geworden sind als in denn neunziger
Jahren vorallem die einstigen Billigheimer Opel,Ford und sogar Renault😰 haben
sich seit dem echt gemausert.
Die Autos wurden mit Elektronik vollgestopft. An sich auch ne schöne Sache. ABER, viel Elektronik, viel Fehlerquellen! Und was soll man davon halten wenn man wegen jeder Kleinigkeit den Computer anklemmen und zu Rate ziehen muß?!?!?!
Eine Bekannte kam mal und sagte mir daß ihr Auto (Japaner/Fiat?!?! weiß ich nicht mehr) ne Macke hat. So wie sie es beschrieb war mir klar was der Fehler war. Als ich nachsah, fand ich nichts. Alles in Ordnung!!
Dann ist sie am nächsten Tag zur Werkstatt gefahren und hat den Fehler auslesen lassen. Und was war es?!?!? Es war die Batterei in ihrem Zündschlüssel. Die war leer!!! Also WAS hat sich verbessert?!?!?!
Ich würde mal sagen, da wurde dem Fahrzeug nicht beigebracht, richtig mit dem Fahrer zu kommunizieren. Meiner kann mir zwar auch für tausend verschiedene Probleme mit der Standard-Meldung "Anomalie Abgasreinigung" kommen, aber wenigstens spricht der Karren mit mir Klartext, wenn die Batterie der FB leer sein soll. Wobei ich bis dahin schon längst gemerkt habe, dass ich fast schon aufschließen kann, weil die Reichweite der FB stark abgenommen hat. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich warte auf das Schild: Achtung Regen
Ich hoffe immernoch, dass bald Digitaluhren unter die Zusatzschilder temporärer Limits und Busspuren gebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Aufgrund der im Alltag eingesetzten Gegenstände darf er davon ausgehen, dass der Normalbürger weiss, wie eine Fernbedienung funktioniert bzw. woher die ihre Energie bezieht...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
weil er den Innenraum des Auto´s nicht mit Warnhinweisen diesbezüglich vollgeklebt hat 😁
Batterie? Ich dachte, die haben Piezo-Tasten. 😰 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Sehr viel. Es ist viel besser, per einfacher Steckerverbindung eine Fehleranalyse erstellen und den Fehler wohlmöglich sogar direkt beheben zu können, als das ganze Fahrzeug auseinander nehmen zu müssen bevor man weiß, wo überhaupt das Problem liegt.Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Und was soll man davon halten wenn man wegen jeder Kleinigkeit den Computer anklemmen und zu Rate ziehen muß?!?!?!
In Zeiten von UMTS und Co frage ich mich, warum man heutzutage eigentlcih noch in die Werkstatt muss, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht, dass das wieder abhängig vom Reifenprofil sein könnte?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Den Nässegrad der Fahrbahn beispielsweise über das von Reifen innerhalb der Radkästen aufgewirbelte Wasser zu ermitteln, ist nun wirklich kein Ding der Unmöglichkeit 😉Ist halt die Frage, ob es sich lohnt einen solchen "Nässesensor" ins Auto einzubauen, um die leidige Frage zu beantworten, wann eine Fahrbahn denn nun "nass" ist und wann nicht...
Dann soll halt die olle Fahrbahn selbst messen, wie nass sie ist und das ganze dann über LED-Schilder kommunizieren.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nee ich glaubs auch so. Da müsste man dann in der Tat nachbessern. Eine Vollverzinkung halte ich trotzdem für nicht zielführend. Stattdessen muss man aus den heutigen Schwachstellen lernen und gezielt nachbessern... nicht mit der Gießkanne...Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Falls Du selbst etwas suchen magst, findest Du Lesestoff für ganze Wochenenden.
Der markenunabhängige Lackierer meines Vertrauens bestätigt das übrigens.
Wusste garnicht, dass Carbon udn Alu rosten können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄🙄 Du hast doch bis vor 10 Minuten noch nicht mal gewusst, dass es Slicks mit Profil gibt. Und ein Semi-Slick ist EIN Slick. PUNKT!Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weils da steht und ein Semi-Slick KEIN Slick ist...
Slicks haben kein Profil...
Für mich is aber och nur ditte hier n Slick:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/F1_Slick_Tires.jpgZitat:
Original geschrieben von patti106
Dann soll halt die olle Fahrbahn selbst messen, wie nass sie ist und das ganze dann über LED-Schilder kommunizieren.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht, dass das wieder abhängig vom Reifenprofil sein könnte?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wusste garnicht, dass Carbon udn Alu rosten können. 😁Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nee ich glaubs auch so. Da müsste man dann in der Tat nachbessern. Eine Vollverzinkung halte ich trotzdem für nicht zielführend. Stattdessen muss man aus den heutigen Schwachstellen lernen und gezielt nachbessern... nicht mit der Gießkanne...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für mich is aber och nur ditte hier n Slick:Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄🙄 Du hast doch bis vor 10 Minuten noch nicht mal gewusst, dass es Slicks mit Profil gibt. Und ein Semi-Slick ist EIN Slick. PUNKT!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/F1_Slick_Tires.jpg
Sind ja Schittreifen mit Löscher !!!😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für mich is aber och nur ditte hier n Slick:Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄🙄 Du hast doch bis vor 10 Minuten noch nicht mal gewusst, dass es Slicks mit Profil gibt. Und ein Semi-Slick ist EIN Slick. PUNKT!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/F1_Slick_Tires.jpg
...ja, den Text auch gelesen? Ein Rennreifen ist ein Rennreifen. Slick = Glatter Rennreifen. Semi-Slick = Rennreifen mit Rillen oder auch Intermediate. Es geht nicht nur darum, dass das Ding glatt ist und keine Rillen hat. Die haben einen anderen Aufbau. Aber das wisst Ihr ja sicher, auch ohne vorher gegoogelt und Wiki bemüht zu haben. 😉 Im Fachjargon ist ein Semislick ein Begriff weil man weis, worüber man spricht. Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich weiß nicht, was eine Vollverzinkung kostet, schätze aber erheblich weniger als 500 €. Kurzes googlen ergab 50 €.Audi hatte selbige Mitte der 80er unter großer Medienresonanz eingeführt und irgendwann wieder ganz leise abgeschafft.
Wahrscheinlich weil sich der Markt gewandelt hat: früher sparte der Privatmann lange, kaufte sich ein neues Auto um es ganz lang zu fahren.
Heute Firmenwagen (da interessiert Langzeithaltbarkeit selten), nach 2 - 3 Jahren als jungen Gebrauchten verkauft und nach paar Stationen mit 10 - 14 Jahren nach Osteuropa, Afrika oder an den Schrotthändler verkauft.
Ich muß das nicht gutheißen, aber leider (wie ja auch hier zu lesen war) die Gegebenheiten akzeptieren.
Da hat aber unsere Politik ganz entscheidend ihren Anteil dran.
Ständig neue Abgas-Normen, Steuermodelle die den Alt-Bestand blöd dastehen lassen und der neueste Blödsinn: Effizienzklassen.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Dies gilt ebenso in der Haushalts-und Textilindustrie, Reparaturfreundlichkeit der Autos,
( Bsp. Lampenwechsel mancher Neuwagen ) usw. !
mfg trixi1262
Auf meiner virtuellen (Neu)wagen-Checkliste steht drauf: Lampenwechsel.
Wenn man den nicht selbst hin bekommt, kacke ich dem Verkäufer auf den Tisch und gehe.
Wer ne Karre trotzdem kauft, obwohl man erst die Frontschürze demontieren muss, um nen 50-Cent-Artikel zu tauschen, ist selbt schuld und muss für seine Blödheit bestraft werden.
Andererseits frage ich mich, wie solcher Rotz ne Zulassung bekommen konnte. Immerhin verlangt man vom Fahrer, dass er schnellstens defekte lichttechnische Einrichtungen wider in einen funktionstüchtigen Zustand versetzt (tut ers nicht, kostet es ordentlich Knete), andererseits lässt man Neuschrott auf die Straßen, bei denen der Fahrer nicht die kleinste Macke beheben kann.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
In Zeiten von UMTS und Co frage ich mich, warum man heutzutage eigentlcih noch in die Werkstatt muss, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Da hast du allerdings Recht.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Sind ja Schittreifen mit Löscher !!!😁😁😁😁
Kacke. Die Löcher hatte ich übersehen. Geht das in Ordnung mit der Nutzung auf öffentlichen Straßen, wenn die Löcher mindestens 1,6mm tief sind? 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ja, den Text auch gelesen?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für mich is aber och nur ditte hier n Slick:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/F1_Slick_Tires.jpg
Text? Ich hab einfach nur nach Slicks Bildergegoogelt und fand die am slickicksten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da hast du allerdings Recht.Zitat:
Original geschrieben von patti106
In Zeiten von UMTS und Co frage ich mich, warum man heutzutage eigentlcih noch in die Werkstatt muss, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
😕 ...das fragt Ihr Euch ernsthaft... 🙄 😁😁 Was studiert Ihr? Germanistik? Informatik sicherlich nicht..., oder täusch ich mich da? Sonst würdet Ihr bemerken, dass das zwar theoretisch und auch praktisch auf engstem Raum möglich ist, aber in der Praxis etwas teuer in der Umsetzung wäre wenn man das per Ferndiagnose via VPN lösen wollte. Der Kunde erwartet schließlich die Perfektion zum Flatratetarif. Und wenn ich sehe, was Handyverträge kosten, bleibt das obige wohl eher frommes Wunschdenken auf absehbare Zeit. Kosten und so....😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Kacke. Die Löcher hatte ich übersehen. Geht das in Ordnung mit der Nutzung auf öffentlichen Straßen, wenn die Löcher mindestens 1,6mm tief sind? 😁Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Sind ja Schittreifen mit Löscher !!!😁😁😁😁
Hallo patti !
Denke mal 1,6mm Lochtiefe genügen,aber in Ordnung finds ich nicht das die Dinger zu Geld gemacht
werden !
Glatzen, zudem auch noch gelocht !😁
Ick hab det Pech,wenn mich de Rennleitung mit solchen Glatzen awischt,bin ick jelifefert.😁😁😁
Die drehen aber Einem auch jeden Mist an ! 😕😛
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕 ...das fragt Ihr Euch ernsthaft... 🙄 😁😁 Was studiert Ihr? Germanistik? Informatik sicherlich nicht..., oder täusch ich mich da? Sonst würdet Ihr bemerken, dass das zwar theoretisch und auch praktisch auf engstem Raum möglich ist, aber in der Praxis etwas teuer in der Umsetzung wäre wenn man das per Ferndiagnose via VPN lösen wollte. Der Kunde erwartet schließlich die Perfektion zum Flatratetarif. Und wenn ich sehe, was Handyverträge kosten, bleibt das obige wohl eher frommes Wunschdenken auf absehbare Zeit. Kosten und so....😉Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da hast du allerdings Recht.
Ich habe ein auto das kann das 🙂
Und die anderen zwei koennten das auch, ich habe da nur die sparaustattung, deswegen gehts nicht.
Die welt ist modern, deswegen fahren autos auch 300 und so 🙂
3L