Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Noch einer mit streng selektiver Wahrnehmung...🙄Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Noch einer mit streng selektiver Wahrnehmung...🙄
Muss irgendwo ein Nest sein...😁
O.K., ich versuche es noch mal ganz simpel und langsam(!😉)...
Die Geschwindigkeit des schon auf der linken Spur befindlichen ist zu 99,9% schlicht irrelevant, der Blindspurwechseler ist die alleinige URSACHE für den Unfall! Hätte er nämlich bestimmungsgerecht die Rückspiegel genutzt, wäre keinerlei gefährliche Situation entstanden.
Wer das bestreitet muss wirklich schon eine sehr eigene Definition von Ursache & Wirkung haben...
Muss irgendwo ein Nest sein...😁
O.K., ich versuche es noch mal ganz simpel und langsam(!😉)...
Der Blindspurwechseler ist zu 7,2 % die URSACHE für einen Unfall mit Personenschaden! Hätte er nämlich bestimmungsgerecht die Rückspiegel genutzt, wäre keinerlei gefährliche Situation entstanden.
Wer das bestreitet muss wirklich schon eine sehr eigene Definition von Ursache & Wirkung haben...
Bei über 90 % der Unfälle mit Personenschäden auf der Autobahn spielen "Blindspurwechseler" also keine Rolle!😰
Grüße, südwikinger
Hallo SW,
das entspricht in der tat nicht meiner wahrnehmung.
Kritischen situationen gehen fast immer gefaehrliche spurwechsel vorraus. Es ist sehr selten, dass ein auto ein rad verliert, oder aus sonstigen gruenden stark verzoegert werden muss. Es sind fast immer spurwechsel. Leider (muss man sagen) ist der unfallverusacher, dann oft nicht mit seinem blech am unfall beteiligt,
weil der von vorne bedraengteversucht die situation durch ausweichen in den griff zu bekommen, wenn bremsen nicht mehr ausreicht. In folge dessen kann es dann zu unfaellen kommen.
Wie solche unfaelle dann in die statistik einfliessen ist eine ganz andere frage. Und nein ich kann das nicht belegen, ich kann mir eine solche untersuchung nicht leisten und ich wuesste auch nicht das eine gemacht worden sei bereits. Allerdings ist das meine erfahrung.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
2010 kamen auf deutschen Autobahnen insgesamt 430 Menschen ums Leben. Davon 284 auf unlim. Abschnitten und 146 auf lim. Abschnitten (rd. 2/3 vs. 1/3).Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Heisst LKWs waren an 215 toten auf der AB beteiligt.
Weisst du welchen anteil die haben? Also fahrleistung verglichen mit dem PKW?Gibt es auch aussagen zur schuldfrage?
Von den Unfällen in 2010 mit 284 Getöteten auf den unlimitierten Abschnitten, waren 159 Getötete Unfällen zuzuordnen, bei denen "nicht angepasste Geschwindigkeit" NICHT als Mitursache genannt wurde.
Quelle: Destatis
Leider weiß ich nicht, wie oft in den verbleibenden 125 Fällen, bei denen "nicht angepasste Geschwindigkeit" mitverursachend gewesen sei, diese Unfallursache Güterkraftfahrzeugen zugeordnet wurde, die ggf. bei Stau in unlimitierten Bereichen aufgefahren waren.
Bekannt ist allerdings, dass
- 217 der insgesamt (lim./unlim.) 430 Getöteten auf der Autobahn (=50,5%) bei Unfällen mit Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen zu beklagen waren,
- "Nicht angepasste Geschwindigkeit" als häufigstes Fehlverhalten der Fahrer von Güterkraftfahrzeugen (!) bei Beteiligung an Unfällen mt Personenschäden aufgeführt wird, und
- in 111 von 351 Unfällen mit Kraftfahrzeugbeteiligung (=31,6%) und insgesamt 430 Getöteten auf Autobahnen der Fahrer des Gkfz als Hauptverursacher eingestuft wurde.Quelle: Destatis
Angaben zur Fahrleistung habe ich jetzt nicht. Durchschnittlich (landesweit) aber machen Gkfz rund 20% des Verkehrsaufkommens auf der AB aus.
Danke ELK_EN:
Das sind doch mal Zahlen mit denen man etwas anfangen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dann bist Du aber "nett" unsachlich, sachlich unsachlich.
Die sachlichen Unsachlichkeiten passen dann ja gut zu deinen unwirklichen Blockierern.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So ich habe genug für heute hier gelesen.Bleibt mal schön unter Euch, da könnt ihr Euch die Taschen vollhauen, nach dem Motto der Drängler kommt von vorne,..
Ihr seid ja nicht im Ansatz fähig kritsche Worte, die nicht zu 100% gegen ein aTL sprechen, sachlich zu verarbeiten.
Singt mal weiter Eure Leier, die leider nur die halbe Wahrheit ist.
Vor der anderen Hälfte verschließt ihr Euch.
Ich hoffe, Du bleibst uns hier erhalten.
Trotz meiner klaren gegen aTL-Einstellung: Den unkritischen Personen von der "300 habe ich jederzeit im Griff"- Fraktion stehe ich bekanntlicherweise selbst kritisch gegenüber.
Es lohnt sich auch mal sinnvoll zu diskutieren.
Bis dann der misterx vorbeikommt und wieder seine linken Alt-68er Kampfparolen zu allen möglichen und unmöglichen Themen drischt. Herrlich. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hatte es schon mehrfach erklaert,Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Der Drängler kommt immer von hinten.
Und nocheinmal, es gibt keine Rechtfertigung für zu dichtes Auffahren, keine Schleicherei, keine Blockiererei, nix, aber gar nix.
Wer es trotsdem macht begibt sich ebendfalls auf das Niveau eines Linkspurblockierers oder Schleichers.
wenn einer vorne reindraengelt, dann verzoegere ich nicht in den ABS bereich um mit gewalt den abstand zu halten, oder herzustellen, sondern nutze ihn voll aus.
Mir ist die unangenehme situation mit dem schuldigen vorne lieber, als eine kritische situation hinten mit jemanden der nichts dafuer kann.Das ich dann nicht lange nah drann bleibe ist klar, aber draengeln kommt immer von vorne. Niemals fahre ich auf jemanden dicht auf der vor mir ist, der MUSS schon selbst in den sicherheitsabstand reinfahren - vor mir. Anders wirds das nicht geben.
3L
also sagen wir mal so.
du wirst das nicht machen.
Aber das gibt es ganz klar.
Es gibt sogar so Vögel die fahren dir fast bis auf die Stosstange auf.
Ich meine jetzt aber kein traniges Überholmanöver.
Das geschieht auch auf der rechten Spur.
Ich lasse mich da aber nicht aus der Ruhe bringen.
Aber klar gibt es Dichtauffahrer und gar nicht zu knapp.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
In Ergänzung:
"Nichtbeachten der Vorfahrt des durchgehenden Verkehrs auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen" fällt unter
"Vorfahrt, Vorrang": insgesamt 1,6 % der Fehlverhalten"Überholen ohne Beachtung des nachfolgenden Verkehrs und/oder ohne rechtzeitige und deutliche Ankündigung des Ausscherens" fällt unter
"Überholen": insgesamt 7,2 % der Fehlverhalten
Kein Wunder!
Woran sollte ein Polizist zur Einstufung der Unfallursache diese Fehler auch erkennen können, wenn der Spurwechsler ohne anständig nach hinten zu gucken einfach rauszieht, so dass der Nachfolgende eine satte Vollbremsung hinlegt und dem Deppen trotzdem aufs Heck kracht, als dieser mit seinem Fahrzeug gerade so eben die Geradeausstellung erreicht?
Man darf getrost davon ausgehen, dass er an der Realität glatt vorbei wesentlich eher "Nicht angepasste Geschwindigkeit" und "Abstand" ankreuzt, weil er einen Auffahrunfall und keinen Spurwechselfehler wittert. 😉
DAS
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Bei über 90 % der Unfälle mit Personenschäden auf der Autobahn spielen "Blindspurwechseler" also keine Rolle!😰
ist somit STARK anzuzweifeln!
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Kein Wunder!Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
In Ergänzung:
"Nichtbeachten der Vorfahrt des durchgehenden Verkehrs auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen" fällt unter
"Vorfahrt, Vorrang": insgesamt 1,6 % der Fehlverhalten"Überholen ohne Beachtung des nachfolgenden Verkehrs und/oder ohne rechtzeitige und deutliche Ankündigung des Ausscherens" fällt unter
"Überholen": insgesamt 7,2 % der FehlverhaltenWoran sollte ein Polizist zur Einstufung der Unfallursache diese Fehler auch erkennen können, wenn der Spurwechsler ohne anständig nach hinten zu gucken einfach rauszieht, so dass der Nachfolgende eine satte Vollbremsung hinlegt und dem Deppen trotzdem aufs Heck kracht, als dieser mit seinem Fahrzeug gerade so eben die Geradeausstellung erreicht?
Man darf getrost davon ausgehen, dass er an der Realität glatt vorbei wesentlich eher "Nicht angepasste Geschwindigkeit" und "Abstand" ankreuzt, weil er einen Auffahrunfall und keinen Spurwechselfehler wittert. 😉
Stimmt: Schließlich wird ein Unfallbericht zeitgleich mit dem Lotto-Schein ausgefüllt und Beteiligte und etwaige Zeugen werden grundsätzlich nicht befragt - geschweige denn Gutachten zu rate gezogen, wenn es sich um Unfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten handelt...
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Man muss im Straßenverkehr auch mal den Vertrauensgrundsatz gebrauchen können, dass einem nicht ein 130-Raser ansatz- und motivationslos in die Seite donnert, wenn man an ihm vorbei rollt. Ohne Vertrauensgrundsatz kann man gar nicht erst aus der Haustür treten.
Obwohl ich im normalen Leben und auch bei Arbeit nicht gerade ängstlich bin (sonst wäre Geologe der verkehrte Job für mich) hält sich bei mir das Vertrauen in andere Verkehrsteilnehmer in Grenzen. Es ist keine Phobie, aber auf jeden Fall habe ich nicht genug Vertrauen in andere um mit sehr hohem Tempo an Ihnen vorbeizurauschen. Wenn man ein Risko betrachtet, muß man eigentlich vom Worstcase ausgehen. Das heißt dabei rechnen daß andere VT plötzlich die Fahrbahn wechseln.
Ich persönlich habe leider oft genug festgestellt, daß mir Leute bei der Ausnutzung der (bescheidenen) Höchstgeschwindigkeit meiner Wagen gefährlich vor die Karre gefahren sind und wahrscheinlich einfach ohne Crash weil es nicht so extrem schnell war.
Wenn Du jetzt konterst das hast Du selber nicht erlebt ist das verständlicherweise ein Motiv deine Geschwindigkeit nicht zu drosseln.
Ich für meinen Teil bevorzuge den einfachsten Weg des Selbstschutzes indem ich nicht so schnell fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Kein Wunder!Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
In Ergänzung:
"Nichtbeachten der Vorfahrt des durchgehenden Verkehrs auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen" fällt unter
"Vorfahrt, Vorrang": insgesamt 1,6 % der Fehlverhalten"Überholen ohne Beachtung des nachfolgenden Verkehrs und/oder ohne rechtzeitige und deutliche Ankündigung des Ausscherens" fällt unter
"Überholen": insgesamt 7,2 % der FehlverhaltenWoran sollte ein Polizist zur Einstufung der Unfallursache diese Fehler auch erkennen können, wenn der Spurwechsler ohne anständig nach hinten zu gucken einfach rauszieht, so dass der Nachfolgende eine satte Vollbremsung hinlegt und dem Deppen trotzdem aufs Heck kracht, als dieser mit seinem Fahrzeug gerade so eben die Geradeausstellung erreicht?
Man darf getrost davon ausgehen, dass er an der Realität glatt vorbei wesentlich eher "Nicht angepasste Geschwindigkeit" und "Abstand" ankreuzt, weil er einen Auffahrunfall und keinen Spurwechselfehler wittert. 😉
Das ist voellig richtig, davon abgesehen kann ich mir vorstellen, dass der eigentliche unfallverursacher in vielen faellen ohne blechkontakt davonkommt, weil ein so in not geratener autofahrer reflexartig ausweichen wird. Typischer fall waere, LKW blinkt trotz eines PKW neben ihm und zieht zeitgleich rueber. Selten wird der PKW mit dem LKW kollidieren, er wirds sicher schaffen auf die dritte spur auszuweichen, was dann dort unfaelle nach sich ziehen kann.
Ob und wie das in die statistik eingeht, wenn es keine kollission mit dem spurwechsler gab, weiss ich nicht.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Man muss im Straßenverkehr auch mal den Vertrauensgrundsatz gebrauchen können, dass einem nicht ein 130-Raser ansatz- und motivationslos in die Seite donnert, wenn man an ihm vorbei rollt. Ohne Vertrauensgrundsatz kann man gar nicht erst aus der Haustür treten.
dieses vertrauen hällt genau 100km. das ist der gute schnitt wo man in eine "hätt ich dir mal besser nicht vertraut" situation kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die sachlichen Unsachlichkeiten passen dann ja gut zu deinen unwirklichen Blockierern.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dann bist Du aber "nett" unsachlich, sachlich unsachlich.
Sorry, ich habe nie behauptet das es keine Blockierer gibt, habe sogar gesagt das es viel zu viel, ja massig, gibt, Linksspurblockierer, Mittelspurblockierer, Schleicher auf der Landstraße...
Sag mal raffst Du es noch wen Du hier gerade unsachlich angreifst ? Wem Du wiedermal etwas unterjubeln willst was er nie gesagt oder gemeint hat ?
Versuche mal Qualität statt Quantität.
Dir passt es ja nur nicht das ich die Blockierer auf eine Stufe mit den Dränglern stelle die hinter ihnen festhängen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Obwohl ich im normalen Leben und auch bei Arbeit nicht gerade ängstlich bin (sonst wäre Geologe der verkehrte Job für mich) hält sich bei mir das Vertrauen in andere Verkehrsteilnehmer in Grenzen. Es ist keine Phobie, aber auf jeden Fall habe ich nicht genug Vertrauen in andere um mit sehr hohem Tempo an Ihnen vorbeizurauschen. Wenn man ein Risko betrachtet, muß man eigentlich vom Worstcase ausgehen. Das heißt dabei rechnen daß andere VT plötzlich die Fahrbahn wechseln.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Man muss im Straßenverkehr auch mal den Vertrauensgrundsatz gebrauchen können, dass einem nicht ein 130-Raser ansatz- und motivationslos in die Seite donnert, wenn man an ihm vorbei rollt. Ohne Vertrauensgrundsatz kann man gar nicht erst aus der Haustür treten.Ich persönlich habe leider oft genug festgestellt, daß mir Leute bei der Ausnutzung der (bescheidenen) Höchstgeschwindigkeit meiner Wagen gefährlich vor die Karre gefahren sind und wahrscheinlich einfach ohne Crash weil es nicht so extrem schnell war.
Wenn Du jetzt konterst das hast Du selber nicht erlebt ist das verständlicherweise ein Motiv deine Geschwindigkeit nicht zu drosseln.
Ich für meinen Teil bevorzuge den einfachsten Weg des Selbstschutzes indem ich nicht so schnell fahre.
Du darfst aber auch nicht die andere Möglichkeit vergessen:
Wenn du schneller gefahren wärst, würdest du die eine oder andere brenzliche Situation gar nicht erleben, weil du schon dran vorbei bist...
Es kommt leider auf das hinaus, was ich auch erlernen musste:
Verlass dich nicht auf die anderen, verlass dich einzig auf dein Können, deiner Erfahrung und dein Glück (Manchmal braucht man auch den)...
Ich fahre situationsbedingt etwas langsamer oder etwas schneller als der Durchschnitt. Somit komme ich kaum in Konflikt mit deren Manöver... Und schone meine Nerven 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Stimmt: Schließlich wird ein Unfallbericht zeitgleich mit dem Lotto-Schein ausgefüllt und Beteiligte und etwaige Zeugen werden grundsätzlich nicht befragt - geschweige denn Gutachten zu rate gezogen, wenn es sich um Unfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten handelt...
Du willst doch jetzt damit wohl nicht sagen, dass den Daten der Statistik für sämtliche tödlichen Verkehrsunfälle auf Autobahnen Gutachten zugrundeliegen!?
Und klar: Nach dem tödlichen Unfall bei Nacht auf leerer AB sagt der Verursacher: " Herr Wachtmeister, sie notieren das grad falsch. ICH war es, der tatsächlich einen Spurwechsel ausführte, dabei nicht aufpasste und diesen armen Menschen vorzeitig ums Leben brachte!" 🙄
Bitte vergesst nicht, das gegen fast alle problemsituationen ein aTL absolut nichts auswirkt, man ist mir auch schon bei 110km/h vor das Auto gezogen, mit ca. 60km/h
Wenn euch die sicherheit so am herzen liegt, dann denkt mal darüber anch, wenn die AB nicht mehr einen so enormen zeitvorteil hat, dann werden viele auf die Landstraße ausweichen die um ein vielfaches gefährlicher ist 😉