Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Anscheinend schon, und das liegt mE daran, dass in diesem Thread nur zwei, drei Leute sich ab und zu blicken lassen, die sich konsequent weigern, in den 'Je schneller, desto sicherer'-Chor einzustimmen, um es mal etwas ketzerisch zu formulieren. Wenn die Argumente der sogenannten Limitianer wirklich so lachhaft wären, könnte die Mehrheit eigentlich etwas entspannter reagieren - so wie es der allgemein geschätzte Herr Lehmann praktiziert. 🙂

Das ist was Wahres dran.

Ob dieses "Rumgepöbel" tatsächlich sein muss, steht auf einem anderen Blatt, aber so lange MT hier nicht einschreitet bzw. auf einem Auge blind zu sein scheint, wird es genauso weiter gehen.

So ich habe genug für heute hier gelesen.

Bleibt mal schön unter Euch, da könnt ihr Euch die Taschen vollhauen, nach dem Motto der Drängler kommt von vorne,..

Ihr seid ja nicht im Ansatz fähig kritsche Worte, die nicht zu 100% gegen ein aTL sprechen, sachlich zu verarbeiten.

Singt mal weiter Eure Leier, die leider nur die halbe Wahrheit ist.
Vor der anderen Hälfte verschließt ihr Euch.

Edit:Eigendlich meine ich nur 4 Leute hier, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wenn die Argumente der sogenannten Limitianer wirklich so lachhaft wären, könnte die Mehrheit eigentlich etwas entspannter reagieren - so wie es der allgemein geschätzte Herr Lehmann praktiziert. 🙂

Ja, ja das Lehmännchen und einige andere auch, mit denen kann man sich gut unterhalten.

Da darf man auch mal etwas kritisches sagen ohne sofort aus allen Ecken auf übelste beschimpft und für dumm erklärt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


So ich habe genug für heute hier gelesen.

Bleibt mal schön unter Euch, da könnt ihr Euch die Taschen vollhauen, nach dem Motto der Drängler kommt von vorne,..

Ihr seid ja nicht im Ansatz fähig kritsche Worte, die nicht zu 100% gegen ein aTL sprechen, sachlich zu verarbeiten.

Singt mal weiter Eure Leier, die leider nur die halbe Wahrheit ist.
Vor der anderen Hälfte verschließt ihr Euch.

Da bist du aber selber schuld 🙂

Hab mich schon lang aus der sogenannten "Diskussion" raus geklinkt... das schont die Nerven!

Sei einfach zufrieden damit, daß du den Sinn und Unsinn dieses Threads verinnerlicht hast und eine einmalige Einsicht in die Welt des Durchschnittfahrers erlangt hast. Bringt dir und den meisten hier, die es begriffen haben einiges in punkto Verkehrssicherheit, also ist es für viele ein Sicherheitsgewinn 🙂

Solche kleinen Reibereien gibt es ja auch auf der Straße und da sollte man sich genauso verhalten:

Ruhig bleiben und die Fassung bewahren!

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Anscheinend schon, und das liegt mE daran, dass in diesem Thread nur zwei, drei Leute sich ab und zu blicken lassen, die sich konsequent weigern, in den 'Je schneller, desto sicherer'-Chor einzustimmen, um es mal etwas ketzerisch zu formulieren. Wenn die Argumente der sogenannten Limitianer wirklich so lachhaft wären, könnte die Mehrheit eigentlich etwas entspannter reagieren - so wie es der allgemein geschätzte Herr Lehmann praktiziert. 🙂
Das ist was Wahres dran.

Ob dieses "Rumgepöbel" tatsächlich sein muss, steht auf einem anderen Blatt, aber so lange MT hier nicht einschreitet bzw. auf einem Auge blind zu sein scheint, wird es genauso weiter gehen.

Wuerde Sie sich gerne oefter ermahnt sehen? Wuerde Ihnen das helfen? Ich kann die aufgabe gerne uebernehmen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


So ich habe genug für heute hier gelesen.

Bleibt mal schön unter Euch, da könnt ihr Euch die Taschen vollhauen, nach dem Motto der Drängler kommt von vorne,..

Ihr seid ja nicht im Ansatz fähig kritsche Worte, die nicht zu 100% gegen ein aTL sprechen, sachlich zu verarbeiten.

Singt mal weiter Eure Leier, die leider nur die halbe Wahrheit ist.
Vor der anderen Hälfte verschließt ihr Euch.

Da bist du aber selber schuld 🙂

Hab mich schon lang aus der sogenannten "Diskussion" raus geklinkt... das schont die Nerven!

HTC

Da gebe ich Dir Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Heisst LKWs waren an 215 toten auf der AB beteiligt.
Weisst du welchen anteil die haben? Also fahrleistung verglichen mit dem PKW?

Gibt es auch aussagen zur schuldfrage?

2010 kamen auf deutschen Autobahnen insgesamt 430 Menschen ums Leben. Davon 284 auf unlim. Abschnitten und 146 auf lim. Abschnitten (rd. 2/3 vs. 1/3).

Von den Unfällen in 2010 mit 284 Getöteten auf den unlimitierten Abschnitten, waren 159 Getötete Unfällen zuzuordnen, bei denen "nicht angepasste Geschwindigkeit" NICHT als Mitursache genannt wurde.

Quelle: Destatis

Leider weiß ich nicht, wie oft in den verbleibenden 125 Fällen, bei denen "nicht angepasste Geschwindigkeit" mitverursachend gewesen sei, diese Unfallursache Güterkraftfahrzeugen zugeordnet wurde, die ggf. bei Stau in unlimitierten Bereichen aufgefahren waren.

Bekannt ist allerdings, dass
- 217 der insgesamt (lim./unlim.) 430 Getöteten auf der Autobahn (=50,5%) bei Unfällen mit Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen zu beklagen waren,
- "Nicht angepasste Geschwindigkeit" als häufigstes Fehlverhalten der Fahrer von Güterkraftfahrzeugen (!) bei Beteiligung an Unfällen mt Personenschäden aufgeführt wird, und
- in 111 von 351 Unfällen mit Kraftfahrzeugbeteiligung (=31,6%) und insgesamt 430 Getöteten auf Autobahnen der Fahrer des Gkfz als Hauptverursacher eingestuft wurde.

Quelle: Destatis

Angaben zur Fahrleistung habe ich jetzt nicht. Durchschnittlich (landesweit) aber machen Gkfz rund 20% des Verkehrsaufkommens auf der AB aus.

danke elken...

20% ist ja schonmal ein guter hinweis...

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bleibt mal schön unter Euch, da könnt ihr Euch die Taschen vollhauen
[...]
Singt mal weiter Eure Leier, die leider nur die halbe Wahrheit ist.
Vor der anderen Hälfte verschließt ihr Euch.

Wir wollen dir doch nicht deinen Aufgabenbereich streitig machen.

Teilweise ist es schon lustig wenn man hier mitliest.
Ein Drängler kommt immer von hinten. Wenn jemand kurzzeitig die Sicherheitsabstand unterschreietet und dicht auffährt weil jemand von vorne in in die Spur zieht, dann ist das für mich kein drängeln. Man kann sich ja anschließend wieder langsam zurück fallen lassen ohne zu bremsen.
Drängler sind für mich die Leute die ich fast jeden Tag auf dem Weg in die Arbeit sehe. Da ist die Autobahn innerhalb der Stadt auf 80 begrenzt und im Berufsverkehr wird auf der linken Spur meistens mit ca. 100 km/h die fast endlose Kolonne auf der rechten Spur überholt. Da gibt es aber immer ein paar unfähige Faherer denen die 100 immer noch zu langsam sind und mit weniger als einer Autolänge ständig hinter dem Vordermann her fahren. So etwas ist für mich dann drängeln.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wenn die Argumente der sogenannten Limitianer wirklich so lachhaft wären, könnte die Mehrheit eigentlich etwas entspannter reagieren - so wie es der allgemein geschätzte Herr Lehmann praktiziert. 🙂
Ja, ja das Lehmännchen und einige andere auch, mit denen kann man sich gut unterhalten.
Da darf man auch mal etwas kritisches sagen ohne sofort aus allen Ecken auf übelste beschimpft und für dumm erklärt zu werden.

Nana, jetzt macht mich mal nicht verlegen hier 😉

Ich kann manchmal auch unsachlich - allerdings braucht es dazu auch eine gewisse Impertinenz auf der Gegenseite.

Aber, da kann ich das Kompliement dankend wieder zurückgeben, es gibt eben auch viele Leute, mit denen man sachlich, fair und unvoreingenommen diskutieren kann, egal welche Meinung sie vertreten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Du siehst ja auch überall Drängler und die dann ausschließlich von hinten.

Ja ich sehe die Drängler immer hinter anderen Autos.

Wenn es bei Dir umgekehrt ist stimmt was nicht.

"Herr Wachtmeister, Herr Wachtmeister, das Auto vor mir hat gedrängelt ist zu dicht vor mir hergefahren."

Verstehst du das tatsaechlich nicht?

3L

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Da wären wir wohl bei einem der Kernpunkte: die "nichtangepaßte Geschwindigkeit" dürfte in den meisten Fällen im Bereich unter der Richtgeschwindigkeit stattgefunden haben.

Starker Regen, Schnee etc.

Das ist eine Vermutung - und damit nicht aussagekräftig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Nicht aussagekräftig.

Es fehlt:
* Anteil am Verkehrsaufkommen limitierte/unlimitierte Strecken
* tatsächlich gefahrene geschwindigkeit vor dem jeweiligen Unfall

"Nicht aussagekräftig." ???

Wenn nur 44% der auf unlimitierten Abschnitten Getöteten der Ursache "nicht angepaste Geschwindigkeit" zugeordnet werden, rund 50% der auf der Autobahn Getöteten auf Unfälle mit Güterkraftfahrzeugen zurückgehen und Fahrer der Gkfz verglichen mit ihrer Verkehrsbeteiligung (jedes 5. Kfz ein Gkfz) überproportional häufig (31,6%) als Hauptverursacher eingestuft werden, wobei überwiegend "nicht angepaste Geschwindigkeit" als Fehlverhalten der Fahrer der Gkfz (!) genannt wird, dann hältst Du das bei einer Verteilung von unlim. /lim. AB-Abschnitte von ca. 2/1 und 284/146 Verkehrstote nicht für aussagekräftig? 😕

Ich sehe hierin nichtmals ansatzweise ein vernünftiges Argument Pro TL!

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Ich kann manchmal auch unsachlich -

Dann bist Du aber "nett" unsachlich, sachlich unsachlich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Der Drängler kommt immer von hinten.

Schwachsinn, ohne den Vordermann gibts auch keine Drängler.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)
Bekannt ist allerdings, dass
- 217 der insgesamt (lim./unlim.) 430 Getöteten auf der Autobahn (=50,5%) bei Unfällen mit Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen zu beklagen waren,
- "Nicht angepasste Geschwindigkeit" als häufigstes Fehlverhalten der Fahrer von Güterkraftfahrzeugen (!) bei Beteiligung an Unfällen mt Personenschäden aufgeführt wird, und
- in 111 von 351 Unfällen mit Kraftfahrzeugbeteiligung (=31,6%) und insgesamt 430 Getöteten auf Autobahnen der Fahrer des Gkfz als Hauptverursacher eingestuft wurde.

Quelle: Destatis

Angaben zur Fahrleistung habe ich jetzt nicht. Durchschnittlich (landesweit) aber machen Gkfz rund 20% des Verkehrsaufkommens auf der AB aus.

Die spezifischen Risikoparameter beim Güter-/Schwerverkehr würden durch ein allgemeines Tempolimit (von ca. 130 km/h) zweifellos nur bedingt beeinflusst. Hier ist leider wohl erst ab 2013/14 mit signifikanten Verbesserungen zu rechnen.

Zu erwähnen ist jedoch noch, dass sich unter den von Dir erwähnten 111 Gkfz-Hauptverursachern auch 21 Lieferwagen < 3,5 t befanden, die eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von > 100 km/h haben können. Unter Berücksichtigung von Bussen, landwirtschaftlichen und sonstigen Zugmaschinen ergeben sich somit ggf. "nur" 97 Hauptverursacher (= 27,6%) in EDIT: "schweren" Fahrzeugen, die eine zulässige Höchstgeschwindigkeit < 100 km/h hatten.

Grüße, südwikinger

Ähnliche Themen