Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn nun die Kühlschranktür geschlossen ist, wir also nicht wissen ob das Licht an oder aus ist, wir mithin nicht wissen ob wir etwas sehen können, dann ist der Kühlschrank also entweder gar nicht da, oder wir sind durch ihn hindurch gefahren ohne es zu bemerken, oder aber der Richtgeschwindigkeitsfahrer hat keinerlei Reaktionszeit übrig (Kühlschrank zu -> dunkel -> Crash) und fährt genau so auf den Kühlschrank auf wie der 400er Veyron.
ABER: Der 130km/h Smart überschlägt sich, kugelt weiter, landet auf der Gegenfahrbahn und zerplatzt vor dem entgegen kommenden LKW. Der Veyron hingegen saugt sich unter den Kühlschrank, dient als Rampe und stellt ihn somit am Straßenrand auf, so dass der Straßenmeister, der ne Stunde später vorbei kommt um das Ding einzusammeln ein nun nicht mehr durchgeschütteltes, kühles Bier genießen kann.Und Motorräder tunneln einfach, weil sie klein genug sind.
Ich glaube vielmehr das Rohrschutzgitter auf der Rückseite des Kühlschranks würde dich in feine Scheibchen schneiden....😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Spitzes Kaminholz und so Sachen - es mag schon sein, dass manche vor lauter Phobie oder Angst ums Hl. Blechle bei jedem Rotzbobbel auf der Fahrbahn wild am Lenkrad rumreissen und sich dabei in die Leitplanken verabschieden - aber wollen wir jetzt wirklich völlige Hirnlosigkeit, patologisch überzogene Handlungen oder gar falsche Wertlegung zum Maß aller Dinge machen? 😰Mensch Kinners - die Wahrscheinlichkeit überhaupt (ohne Kühlschränke, Kaminholz, Jumbojets und umfallende LKWs) auf einer AB die Fahrt gen Himmel anzutreten... liegt bei 1:3,9 Milliarden (auf Km bezogen) - das wäre wie rund 35x den Lottojackpot in Folge knacken 😛
Von was träumt ihr eigentlich .. wenn ihr schlaft? Sind ja im Wachzustand schon Träumereien? 🙂
2 Schadensfälle und 2 heftige Ausweichmanöver (EuroPlatte und unbeleuchteter Oldtimer ohne Reflektoren) und zahlreiche andere kleinere aber auch gefährliche Gegenstände in meinem Autofahrerleben mit ca. 500.000 Tkm Ab. Da kommst Du schon auf eine wesentlich höhere Wahrscheinlichkeit....
Also die Fernverbindungen Nord-Süd in Deutschland allgemein sind sogar nicht mal schlecht. Oder z.B. Hamburg-Berlin. Da ist die S-Bahn mit teilw. 20 Minuten an Wartezeit noch eher der bremsende Faktor, wenn man noch die letzten 10 Minuten nach Pankow will z.B..
Aber so Strecken wie von Leipzig nach Bad Oeynhausen usw., das ist wirklich nervig und ein Auto besser. Zumal es ja auch auf die Reisezeit ankommt. Manchmal erwischt man nen IC mit Platz, der dann doch ganz sauber und mit einer Steckdose ist, aber das hat man leider nicht immer.
Aber da als Freelancer der Auftraggeber entweder das Ticket oder 30 Cent pro Kilometer eh bezahlt, und die Reisezeit zur Arbeitszeit gehört, kann man das flexibel halten.
Allerdings glaube ich nicht, dass sich bei einem Tempolimit die Bahnverbindungen stark verbessern.
Hinzu kommen oft dreckige Anlagen/Sitzmöglichkeiten/Toiletten. Auch nicht die Alternative. Im Auto ist man doch für sich und kann seine Musik hören oder Ähnliches. So ein Headset ermöglicht ja auch das Arbeiten während der Fahrt - ohne natürlich den Blick für die Straße zu verlieren.
Als Student habe ich die Bahn ... naja, nicht gerade geliebt. Entweder voll, oder kaputt/dreckig oder zu spät. Da fahre ich dann doch lieber Auto.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
2 Schadensfälle und 2 heftige Ausweichmanöver (EuroPlatte und unbeleuchteter Oldtimer ohne Reflektoren) und zahlreiche andere kleinere aber auch gefährliche Gegenstände in meinem Autofahrerleben mit ca. 500.000 Tkm Ab. Da kommst Du schon auf eine wesentlich höhere Wahrscheinlichkeit....Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Spitzes Kaminholz und so Sachen - es mag schon sein, dass manche vor lauter Phobie oder Angst ums Hl. Blechle bei jedem Rotzbobbel auf der Fahrbahn wild am Lenkrad rumreissen und sich dabei in die Leitplanken verabschieden - aber wollen wir jetzt wirklich völlige Hirnlosigkeit, patologisch überzogene Handlungen oder gar falsche Wertlegung zum Maß aller Dinge machen? 😰Mensch Kinners - die Wahrscheinlichkeit überhaupt (ohne Kühlschränke, Kaminholz, Jumbojets und umfallende LKWs) auf einer AB die Fahrt gen Himmel anzutreten... liegt bei 1:3,9 Milliarden (auf Km bezogen) - das wäre wie rund 35x den Lottojackpot in Folge knacken 😛
Von was träumt ihr eigentlich .. wenn ihr schlaft? Sind ja im Wachzustand schon Träumereien? 🙂
Wie oft bist du denn gestorben?
Irgendein kratzer?
Und ja man muss schauen wo man hinfaehrt...
Es klingt jetzt bloed wenn ich sage ich wuerde mit 120/130 nicht in die palette von DD rauschen. Vielleicht passiert es mir ja doch eines tages, gewiss aber dann wenn ich langsam und unaufmerksam bin.
Mit 130 muesste man sogar anhalten koennen, mit 230 geht nicht mehr viel, auch ausweichen nicht. Aber wo kommt die plakette denn her? Faehst du schneller als du schauen kannst? Oder fahren vor die fahrzeuge die nichtmal bremsen wo soll dann eine palette herkommen? Wenn die vorne ploetzlich alle die bremslichter anmachen, dann fahre ich an der stelle (wenn ich sie dann erreiche) nicht 230, da kannst du sicher sein.
Es braucht halt nicht nur einen 7er, sonder auch den 7. sinn. 🙂
Das soll ausdruecklich nicht heissen ich wuerde keine fehler machen!
Andererseits nicht jeder fehler bringt einen um.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also die Fernverbindungen Nord-Süd in Deutschland allgemein sind sogar nicht mal schlecht. Oder z.B. Hamburg-Berlin. Da ist die S-Bahn mit teilw. 20 Minuten an Wartezeit noch eher der bremsende Faktor, wenn man noch die letzten 10 Minuten nach Pankow will z.B..
Aber so Strecken wie von Leipzig nach Bad Oeynhausen usw., das ist wirklich nervig und ein Auto besser. Zumal es ja auch auf die Reisezeit ankommt. Manchmal erwischt man nen IC mit Platz, der dann doch ganz sauber und mit einer Steckdose ist, aber das hat man leider nicht immer.
Aber da als Freelancer der Auftraggeber entweder das Ticket oder 30 Cent pro Kilometer eh bezahlt, und die Reisezeit zur Arbeitszeit gehört, kann man das flexibel halten.
Allerdings glaube ich nicht, dass sich bei einem Tempolimit die Bahnverbindungen stark verbessern.
Hinzu kommen oft dreckige Anlagen/Sitzmöglichkeiten/Toiletten. Auch nicht die Alternative. Im Auto ist man doch für sich und kann seine Musik hören oder Ähnliches. So ein Headset ermöglicht ja auch das Arbeiten während der Fahrt - ohne natürlich den Blick für die Straße zu verlieren.Als Student habe ich die Bahn ... naja, nicht gerade geliebt. Entweder voll, oder kaputt/dreckig oder zu spät. Da fahre ich dann doch lieber Auto.
cheerio
Ja seebaer,
ein weiterer wichtiger punkt ist das gepaeck.
Einerseits wegen des gewichtes, bahnfahrern ist dann nur bedingt moeglich.
Andererseits wegen des wertes, ich habe mitunter teure geraete dabei, die muessen garnicht mal sehr gross sein. Aber moechte ich die am platz liegen lassen wenn ich auf toilette muss? Wie gross kann der koffer sein den ich mitnehme auf ein oeffentliches klo? Und moechte ich das?
Und wann faehrt der letzte zug, was ist wenn ich 2h laenger brauche als gedacht. Kommt ja mal vor, dann suche ich erstmal ein hotel, richtig? Wie komme ich dann zum hotel? Wie ist die umweltbillanz jetzt?
3L
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo früher den Kindern noch beigebracht wurde, nach links und rechts zu schauen und nur zu gehen wenn die Straße auch frei ist,
Das wird ihnen auch heute noch beigebracht. Nur ist es heute , dank dem um ein vielfaches dichteren und schnelleren Verkehr, breitere Straßen... schwerer als früher über die Straße zu kommen.
Übrigens , auch füher wurden Kinder überfahren, meinem Gefühl nach sogar mehr als heute.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das wird ihnen auch heute noch beigebracht. Nur ist es heute , dank dem um ein vielfaches dichteren und schnelleren Verkehr, breitere Straßen... schwerer als früher über die Straße zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo früher den Kindern noch beigebracht wurde, nach links und rechts zu schauen und nur zu gehen wenn die Straße auch frei ist,Übrigens , auch füher wurden Kinder überfahren, meinem Gefühl nach sogar mehr als heute.
kinder können noch so sehr nach links und rechts sehen das ändert nichts daran das sie mit der verkehrssituation überfordert sind!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
In der regel taugt es nicht, es faehrt auch kaum jemand bahn.
Wann bist Du das letzte Mal mit dem Zug unterwegs gewesen? 😉
Ich habe eine ambivalente Haltung zum Bahnfahren. Grundsätzlich halte ich die Bahn und den ÖPNV für sehr sinnvolle Einrichtungen, aber es ist oft genug der innere Schweinehund, der dazu führt, dass ich mich doch lieber ins Auto setze. Der Hauptgrund dafür ist nicht, dass ich auch lange Autofahrten überhaupt nicht als anstrengend empfinde, sondern dass ich beim Bahnfahren mir meinen Nachbarn nicht aussuchen kann, dass ich mehrfach wegen der überfüllten Züge keinen Sitzplatz mehr bekam und vor allem die Tatsache, dass ich mich so ausgeliefert fühle, während ich beim Autofahren mir immer einbilde, dass ich selbst in der Lage bin, mein Vorankommen zu beeinflussen. Das ist zwar ein bisschen naiv, aber was soll's.
Wenn ich jedoch einen angenehmen, nicht zu redseligen Nachbarn habe, dann finde ich Bahnfahren ganz okay. Inzwischen habe ich sogar gelernt, während der Bahnfahrt zu arbeiten, und dank MP3-Player kann ich mich auch abkapseln von der Umwelt, wenn mir mal danach sein sollte. 😉 Dienstreisen muss ich, wenn ich das Geld zurückhaben will, ohnehin mit der Bahn machen. Was mir das Bahnfahren jedoch (zumindest in der Zweiten Klasse) auf Dauer immer vermiesen wird, ist nicht nur diese neue aufgesetzte Service-Attitude, sondern meine Körpergröße und die dazugehörigen langen Beine.
Apropos Service: Ich find's besonders ulkig, wenn bei Verspätungen und Anschlusszügen eine ellenlange Ansage auf Deutsch zu hören mit Hinweisen, was sich alles geändert habe, welcher Zug leide ausfalle oder nicht habe warten können und wo man jetzt umsteigen müsse und dann auf diese nicht endende Ansage eine knackige englische Übersetzung folgt: 'We are now approaching etc. Thank you for travelling with Deutsche Bahn!' 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das wird ihnen auch heute noch beigebracht. Nur ist es heute , dank dem um ein vielfaches dichteren und schnelleren Verkehr, breitere Straßen... schwerer als früher über die Straße zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo früher den Kindern noch beigebracht wurde, nach links und rechts zu schauen und nur zu gehen wenn die Straße auch frei ist,Übrigens , auch füher wurden Kinder überfahren, meinem Gefühl nach sogar mehr als heute.
Hallo?! Als ich aufgewachsen bin, war es bei uns so:
- Hauptstr.: 50km/h-Limit
- Nebenstr.: 50km/h-Limit
- Keine Fußgängerzone in der Innenstadt zwischen den Läden.
Heute:
- Hauptstr.: 50km/h-Limit
- Nebenstr.: zu praktisch 100% 30km/h-Limit
- Keine Straße verbreitert.
- Fußgängerzone in der Innenstadt, wo nur ganz wenige Autos zwischen den Fußgängern und Radfahrern durch dürfen.
Sind das keine siginifikanten Verbesserungen?!
notting
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
kinder können noch so sehr nach links und rechts sehen das ändert nichts daran das sie mit der verkehrssituation überfordert sind!Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das wird ihnen auch heute noch beigebracht. Nur ist es heute , dank dem um ein vielfaches dichteren und schnelleren Verkehr, breitere Straßen... schwerer als früher über die Straße zu kommen.
Übrigens , auch füher wurden Kinder überfahren, meinem Gefühl nach sogar mehr als heute.
Solange der Nachwuchs mit Verkehrssituationen potentiell überfordert ist, haben die Eltern ihren Erziehungsauftrag wahrzunehmen und sie dem Alter entsprechend zu begleiten und zu unterweisen.
Allerdings sind die BAB querende Kinder wohl eher die Ausnahme, ähnlich wie Kühlschränke, Europaletten, einschlagende Meteore, notlandende Klingonenkreuzer, u.ä...
Alles zumindest kein Grund für ein aTL!
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
kinder können noch so sehr nach links und rechts sehen das ändert nichts daran das sie mit der verkehrssituation überfordert sind!Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das wird ihnen auch heute noch beigebracht. Nur ist es heute , dank dem um ein vielfaches dichteren und schnelleren Verkehr, breitere Straßen... schwerer als früher über die Straße zu kommen.
Übrigens , auch füher wurden Kinder überfahren, meinem Gefühl nach sogar mehr als heute.
Das liegt aber nicht daran das sie schlechter als früher erzogen sind oder weil sie dümmer sind als früher sondern daran das sie Kinder sind.
Viele Alte die heute über die Kinder meckern wären mit den gleichen Situationen vor 30, 40, 50 jahren auch überfordert.
Aber viele haben vergessen das sie mal Kinder waren, heute hat alles zu funktionieren mit den Kleinen, das entbindet von der erforderlichen Rücksicht die viele nicht bereit sind zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ja seebaer,
ein weiterer wichtiger punkt ist das gepaeck.
Einerseits wegen des gewichtes, bahnfahrern ist dann nur bedingt moeglich.
Andererseits wegen des wertes,
Richtig, richtig. Auch da keine Alternative. Guter Punkt. Den Lappi kriegt meine Frau noch mal eben im Trolley rumgeschlurft, zusammen mit den terminrelevanten Unterlagen. Aber bei kompletter IT-Ausrüstung sicherlich ... spannend 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wann bist Du das letzte Mal mit dem Zug unterwegs gewesen? 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
In der regel taugt es nicht, es faehrt auch kaum jemand bahn....
Ich habe meine bahncard diese woche entgueltig gekuendigt, es ist sinnlos mit der bahn.
Die bahn wird stark ueberschaetzt, die leistung ist aeusserst gering, im personenverkehr keine 10%. (laut angabe der bahn )
Reine rosinenpickerrei, hochgefoerdert, kann meinetwegen ganz weg bis auf die strecken die sich lohnen, die brauchen aber keine foerderung, die sollten dann noch zuschuesse fuer den nahverkehr erwirtschaften. Anderfalls sind das eh nur halbe sachen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wann bist Du das letzte Mal mit dem Zug unterwegs gewesen? 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
In der regel taugt es nicht, es faehrt auch kaum jemand bahn.Ich habe eine ambivalente Haltung zum Bahnfahren. Grundsätzlich halte ich die Bahn und den ÖPNV für sehr sinnvolle Einrichtungen, aber es ist oft genug der innere Schweinehund, der dazu führt, dass ich mich doch lieber ins Auto setze. Der Hauptgrund dafür ist nicht, dass ich auch lange Autofahrten überhaupt nicht als anstrengend empfinde, sondern dass ich beim Bahnfahren mir meinen Nachbarn nicht aussuchen kann, dass ich mehrfach wegen der überfüllten Züge keinen Sitzplatz mehr bekam
Man kann reservieren bzw. so reservieren, dass man selbst entscheiden kann, wer auf dem Nachbarsitz sitzen darf (nur dumm, dass das wohl nicht kurzfristig genug geht, insb. wenn man durch die Verspätung eines Zuges einen Anschlusszug verpasst).
Zitat:
und vor allem die Tatsache, dass ich mich so ausgeliefert fühle, während ich beim Autofahren mir immer einbilde, dass ich selbst in der Lage bin, mein Vorankommen zu beeinflussen. Das ist zwar ein bisschen naiv, aber was soll's.
Wenn man sich eine Verspätung einhandelt, braucht man keine Angst zu haben, 1h auf den nächsten Anschlusszug warten zu müssen :-)
notting
Leere Züge kenne ich eigentlich inzwischen überhaupt nicht mehr - selbst bei Fahrten in die kleinen Dörfer in der Umgebung von Freiburg sind die Züge und Bahnen eigentlich gut gefüllt, zum Teil überfüllt. Einzige Ausnahme: Der Bahnverkehr in meine Heimatregion, vor allem in den Herbstmonaten, wobei selbst dort zu den Stoßzeiten die Züge einigermaßen gefüllt sind. Gerade für solche strukturschwachen Regionen ist ein Anschluss ans Bahnnetz aber sehr wichtig.