Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


"Du bist selbstherrlich, du bist irre und du hast Angst." - "Ich hab keine Angst!"

Mehr sollte man zum in die hirnloser Raser Schublade gesteckt werden nicht zu sagen haben.

Da fehlt jetzt die Quellenangabe. 😛😁

Pff... Quellenangabe... wer dem Filmtipp gefolgt ist, der hat's doch selbst im Original gehört, ein paar Sekunden bevor ich's geschrieben hab.

"Du bist doch ´ne lahme Ente!"

😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Schweder ist doppelt so groß wie Deutschland, hat aber nur 10% der Einwohner. Wenn man die 270 Verkehrstoten in Schweden mal 10 nimmt, dann ist man von den 3.500 in Deutschland nicht mehr so weit entfernt.

In der Tat... da fehlen dann "nur" noch knappe 30%...

Selten so einen Unsinn gelesen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und noch ein paar Fakten:
.....

Güterkraftfahrzeuge waren in ca. 50% der Unfälle mit insgesamt (lim./unlim.) 430 Getöteten auf der Autobahn involviert.

Heisst LKWs waren an 215 toten auf der AB beteiligt.

Weisst du welchen anteil die haben? Also fahrleistung verglichen mit dem PKW?

Gibt es auch aussagen zur schuldfrage?
Mein eindruck ist LKWs verusachen erhebliche gefahren, allerdings haeufig welche beide denen sie dann als unfallbeteiligter nicht mehr getroffen werden. (beispiel LKW wechselt spur, spur ist nicht frei, PKW faehrt (in not) auf die dritte spur und verusacht dort einen unfall, LKW faehrt weiter.)

3L
(LKW "hasser"😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Schweder ist doppelt so groß wie Deutschland, hat aber nur 10% der Einwohner. Wenn man die 270 Verkehrstoten in Schweden mal 10 nimmt, dann ist man von den 3.500 in Deutschland nicht mehr so weit entfernt.
In der Tat... da fehlen dann "nur" noch knappe 30%...

Selten so einen Unsinn gelesen 😁

Da koennte man gleich wieder bimmeln...

Bitte zitiere ordentlich!

Du kannst doch nicht wichtige aussagen des textes unterschlagen und dann ueber die selbst geschaffenen ungereimtheiten laestern.

Das bringt uns nicht weiter, das schadet dem forum, ich staune ueber die geduld der mods mit dir.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ein aTL wird, wie schon oft gesagt, nicht zur Lösung der aktuellen Probleme beitragen.

Hier ein recht guter Artikel:
http://www.morgenpost.de/.../...in-Patentrezept-fuer-die-A12-gibt.html

.....
Erst in der vergangenen Woche starben zwei Menschen bei einem Unfall. Ein Kleintransporter war unter einen Lkw am Stauende gerutscht. Nach Polizeiangaben hatte die 58-jährige Fahrerin kaum gebremst, bevor sie auf den Laster auffuhr. Sie und ihr Beifahrer waren sofort tot.

....

Unfalltyp limit!

Ob die bahn limitiert war an der stelle, weiss ich nicht, das fahrzeug war es sicherlich.

Unterschaetzte gefahren bei niedrigen geschwindigkeiten gehen hand in hand mit aufmerksamkeitsmaengel und schweren unfaellen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



- Wenn jemand mit T-Shirt 250 fahren will, soll er, seine Sache. -

- Das einzige was mich aufregt ist, wenn ich dem Mechaniker sage, dass mir bei 200 und Vollgas der Gang raus springt, ihn auf ne Probefahrt zur Begutachtung schicke und er mit Jeans und Halbschuhen antritt um mir danach zu sagen, es sei doch alles in Ordnung. Da werde ich mich noch bis zu meinem Tod drüber aufregen über diesen Idioten.-

- Aber abgesehen davon ist mir sowas alles egal. Oben ohne, unten ohne, barfuß, jedem wie's ihm Spaß macht und ich grüße trotzdem. Gibt ja Leute die sich da empfindlich haben.-

Ohne Worte. Eigentlich sollte ich diesen deinen Beitrag in den BT verlinken, dann wäre dort endlich Ruhe mit deinen Provokationen und die User könnten sich wieder normal Unterhalten. Aber mal ´schaun, vllt kommst Du ja auch selber drauf und lässt die Finger von der Tastatur.

Allein, mir fehlt der Glaube...

So long

Ghost

@invisible_ghost
Ich weiß nicht was du jetzt schon wieder für ein Problem hast. Nur zu, du darfst gern verlinken. Wenn man sich bereits davon provoziert fühlt, dass jemand eine andere Meinung hat als man selbst, dann ist das schon reichlich beklagenswert. Meine Meinung zu Schutzkleidungspflicht hab ich schon ausgiebig kundgetan, genau wie meine Meinung zu Werkstattprobefahrten potenter Fahrzeuge (wenn auch bloß in nem Blog) und meine Meinung zu FKK ist genau so wenig ein Geheimnis.

Und ich werde es jeder Zeit jedem der es wissen will erneut mitteilen. Also ich bitte darum. Tu dir keinen Zwang an. Erzähl's jedem den du triffst, wenn du magst. Und sag ihnen am besten gleich noch dazu, dass ich mich auch immer gern darüber unterhalten werde, wenn sie die Größe haben, ein offenes Gespräch zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wir haben's doch schon erklärt, was dein Denkfehler ist. Wir betrachten die Geschwindigkeit nicht relativ zu einem stehenden Beobachter zu dem man ein mal eine Geschwindigkeit von 150km/h und ein mal von 300km/h hat, sondern in beiden Fällen zu einem Objekt, dass sich um 150km/h langsamer bewegt als man selbst.
Annäherung während der Reaktionszeit: 41,67m
Annäherung während der Bremsung mit 9m/s^2: 96,5m
Immer gleich, unabhängig von der Absolutgeschwindigkeit. Nur abhängig von der Relativgeschwindigkeit.

Das ist übrigens auch der Grund, warum sich geringe Abstände so unglaublich sicher anfühlen, so lange alle gleich schnell fahren, wie es für ein aTL gewünscht ist.

Ja ich habe heute Nacht meinen Denkfehler gefunden, das mit der Reaktionzeit und Wegstrecke war natürlich falsch. Aber wie sieht es mit den Bremswegen aus ?

Von 150 auf Kühlschrank braucht man weniger Strecke als von 300 auf 150. Ich habe die Werte bei Bugatti nachgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Irgendwie wird der Thread Sinnlos
Der sinn ist immernoch unterhaltung,

Die "Limitaner" werden immer angefahren nicht OT zu schreiben, die "Raser" dürfen das aber.

Und auch mich schütteln gerade die sinnlosen Zeilen die ich gerade lesen musste.

Mit dem Bremsweg ist es genau das gleiche. Keine Ahnung was du da bei Bugatti nachgelesen haben willst. Auch die widersprechen nicht der Physik. Relativ zum 150-Fahrer legt der 300er beim Abbremsen auf 150 genau so viel Weg zurück wie der 150er relativ zum Kühlschrank auf 0.

Durchschnittliche Verzögerung des Veyron
100-0: 12,29m/s^2
200-0: 12,25m/s^2
300-0: 12,27m/s^2
400-0: 11,43m/s^2

Jetzt könnte man darüber philosophieren, wo die Unterschiede in der zwoten Nachkommastelle herkommen und dass der bessere Wert über 200 mehr wiegt als bei unter 100, aber alles in allem kann man hier von ner konstanten Verzögerung von 12,25m/s^2 sprechen. Daraus folgt:

150-0: 71m, 3,4s (absolut)
300-150: 212m, 3,4s (absolut)
3,4s*150km/h=142m (für die Strecke die der Langsamere zurücklegt)
212m-142m=70m (relativ) und der eine Meter hängt in den Rundungsfehlern fest.

Das ist immer und immer wieder das gleiche. Es hängt ausschließlich von der Geschwindigkeitsdifferenz ab, egal ob die Basisgeschwindigkeit 0 oder 150 oder 300 oder 1000 ist.

Erst oberhalb der 300km/h baut die Bremsleistung des Veyron offenbar drastisch ab. Überhaupt sind die Werte seltsam. Normaler Weise wäre mit steigender Geschwindigkeit eine erhöhte Bremsleistung zu erwarten. Immerhin soll die Airbrake bei Höchstgeschwindigkeit eine Verzögerung von bis zu 5,89m/s^2 hinzufügen, was sich bei Tempo 200 über den Daumen immer noch auf knappe 1,5m/s^2 belaufen sollte.
Der Grund des schlechten Wertes bei 400km/h kann eigentlich nur in den mindestens 0,4s liegen, die der Konfigurationswechsel von TopSpeed auf AirBrake benötigt und in der Ansprechzeit des Bremssystems, so dass beim Durchschreiten der 400km/h Marke noch nicht der volle Bremsdruck zur Verfügung steht.
Das erklärt allerdings noch nicht die nicht ansteigenden Verzögerungswerte bei den niedrigeren Geschwindigkeiten. Mein erster Ansatz wäre der sich leicht reduzierende Haftbeiwert der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten, der dann den Anstieg des Luftwiderstands kompensiert. Jetzt könnte man darüber reden, ob man auf Grund dieser Erkenntnisse die Höchstgeschwindigkeitsfahrten nur bis 375km/h treiben sollte um im Handlingmodus bleiben zu können, aber auch mit TopSpeed liegen wir bei 400-300 bei ner durchschnittlichen Verzögerung von 10,51m/s^2 was aus Tempo 100 einem nach wie vor sehr guten Bremsweg von 36,7m entspräche.

Die ganze Betrachtung zeigt auch eins: Ein Veyron aus Tempo 300 nähert sich einem 150 fahrenden Durchschnitts-PKW bei der Bremsung sogar weniger(!) an als selbiger aus 150 einem Kühlschrank.

P.S.: Einem Motorrad hilft hier übrigens der miese Cw-Wert etwas besser. Schon bei 300km/h kommen ~5,9m/s^2 zu Stande für die der Veyron mit Airbrake 400km/h braucht. Bei einer Bremsung aus 250km/h kann dabei eine maximale (nicht durchschnittliche) Verzögerung von 15m/s^2 (in der MotoGP aus 300km/h sogar über 20m/s^2) zu Stande kommen. (Quelle)

P.P.S.: Noch ein Nachtrag zum Motorrad gefunden. Eine Fireblade die von 100 auf 0 mit 9,3m/s^2 (41,5m) gemessen wurde, erreichte im Bereich von 200 auf 100 eine durchschnittliche Verzögerung von über 9,8m/s^2. Eine S1000RR kam im Slick-Modus auf 9,7 (39,8m) und fast 10,4. (Quelle)

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Das Tempolimit wurde eingerichtet und die Polizei stand mal kurz stramm und hat gelasert,
Allerdings war das die einzige Kontrolle, die ich dort seit Einrichtung des Tempolimits gesehen habe 🙁

SCHADE eigentlich !

Da wo schutzbedürftige Menschen, Kinder, Senioren oder sonstige Behinderte die Strasse passiere müssen (oder auch nur die Gefahr besteht daß sie diese betreten), also Schulen incl. deren Bus-/ Bahnhaltestellen (weil kinder beim warten auch mal rangeln) sollte es TL`s geben, die Einhaltung viel strickter kontrolliert werden und Verstöße GENERELL viel härter geahndet werden als wenn jemand auf `ner geraden Landstrasse mit unerklärlichem TL 70 km/h "aus versehens" 90 km/h fährt.

Ich bin gegen generelle TL`s und fahr auch gern zügig, da wo`s halt geht...

...aber ab und zu mal (insbesondere in geschlossenen Ortschaften) den Kopf einschalten und Gas wegnehmen hat noch niemandem geschadet oder eine "wichtigen Termin" platzen lassen.

Der Klügere / Stärkere sollte immer nachgeben.

Der Stärkere ist fraglos immer der Autofahrer...

Beim "Klügeren" kommen mir da oft Zweifel....

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du kannst doch nicht wichtige aussagen des textes unterschlagen und dann ueber die selbst geschaffenen ungereimtheiten laestern.

Da kann noch so eine wichtige Aussage im Text stehen. 2700 sind nur gute 77% von 3500 und somit durchaus "weit entfernt"...

Wenn du mir nicht glaubst, kannst du ja deinen Chef mal bitten dir in Zukunft nur noch 77% deines Nettolohnes auszubezahlen. Ist ja nicht weit entfernt von 100% 😉

🙄

Schweden ist doppelt so groß wie Deutschland, hat aber nur 10% der Einwohner. Daraus ergibt sich nicht nur eine Bevölkerungsdichte, die um den Faktor 20 geringer ist als hier, sondern natürlich auch eine deutlich reduziert Verkehrsdichte. Wenn angesichts dieser Tatsache in Schweden 20% weniger Verkehrstote als in Deutschland zu beklagen sind, dann kann man das wohl kaum auf unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen zurückgeführt werden.

Das hat zum Glück auch jeder verstanden. Nur ein Nutzer muß natürlich wieder in Ermangelung sachlicher Argumente zum Mittel von dümmlicher Provokation greifen. Sehr schade...🙁

Ähnliche Themen