Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Krizzzzz das problem mit der co2 senkung ist folgendes, der co2 ausstoß moderner fahrzuge sinkt ständig, würde das mit den bremsen auch so forsch geregelt werden könnten wir heute die 70er tafeln durch 90 ersetzen!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Es ist Gestänker, wenn man darauf hinweist, dass du dir die 3m/s² aus den Finger gesaugt und nicht etwa einer seriösen Quelle entnommen hast? Da ist Hopfen und Malz tatsächlich verloren...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
also höre endlich auf mit dem ewigen rum stänkern.😠
na was denkst du welche Bremsleistung ein VW Käfer oder R4 erbrachte.
Oder denkst du der Golf 1 hatte Superbremsen.
nimm von mir aus 6m/sek für den Super 911 Porsche von damals.
aber mehr war das nicht
Ich habe keine Ahnung. Deswegen hätte ich da gerne eine Quelle, statt einer Annahme. Sonst brauchen wir das Rechnen gar nicht erst anfangen...
Nicht zu vergessen der Enorme Fortschritt der Reifenindustrie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Krizzzzz das problem mit der co2 senkung ist folgendes, der co2 ausstoß moderner fahrzuge sinkt ständig, würde das mit den bremsen auch so forsch geregelt werden könnten wir heute die 70er tafeln durch 90 ersetzen!
Nein, also auf den lezten seiten argumentierst du ein wenig unüberlegt und machst irgendwelche wüsten forderungen, wenn ich das mal sagen darf.
-Bei TL's geht es nicht nur um den bremsweg, sondern auch um Kurvengeschwindigkeiten, du willst jezt also 90 erlauben, dann fliegen alle mit ihren tollen Keramikbremsanlagen aus der Kurve (mal ganz platt, natürlcih sollte man das ganze abschaffen und dem menschen überlassen wie er in eine kurve fährt, aber ich rede jezt mal so wie der geseztgeber)
-Wie willst du jezt allen erklären das sie für einen Polo 25.000€ zahlen müssen, damit sie Keramikbremsen haben um durch die stadt zu flitzen. Du machst AUtofahren gerade Unbezahlbar.
-Du weist nicht das Bremsen heutzutage (auch bei einem Polo) schon verdammt gut sind, ein Polo Hält von 100 auf 0 auch schon in 35m, was besser ist als mein 1992'er Mercedes, der für damals super bremsen hatte und Mittelklasse war, der rbaucht knapp 45m (laut werk, habs noch nie getestet)
Gute Bremsen sind nicht nur Porsche vorbehalten (200 auf 0 in 73m)
Die Frage ist nun allerdings, warum man den Sicherheitsvorteil durch bessere Bremsen wieder zunichte machen sollte, indem man die Autos entsprechend schneller fahren lässt...
Wer fährt denn schon so oft so schnell ? Kann man doch eh nicht. Ich fahre nur noch sehr sehr selten 250 weil es das Verkehrsgeschehen nicht Zulässt, leider nun auch nachts nichtmehr.
http://www.youtube.com/watch?v=WTvJFSRYJr8
Hier noch ein ausgezeichnetes Video das unseren diskussionsgegenstand ziehmlich genau wiederspiegelt
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Wer fährt denn schon so oft so schnell ? Kann man doch eh nicht.
Was spricht dann gegen ein Limit? 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Frage ist nun allerdings, warum man den Sicherheitsvorteil durch bessere Bremsen wieder zunichte machen sollte, indem man die Autos entsprechend schneller fahren lässt...
auch ein argument! so nach dem motto von 150 bin ich schnell auf 0 wie ist das erst wenn ich 100 fahre (ich nehm jetzt einfach mal ne zahl)......
@krizzzzz in den letzten seiten habe ich lediglich daraufhingew... das es auch ein zweite seite gibt, die nicht nur schlechte argumente liefert, nicht mehr aber auch nicht weniger!
so zu den anderen punkten es gibt kreuzungen wo der gesetzgeber davon ausgeht das du vom erkennen einer gefahr bis zum stillstand länger brauchst als wenn du z.B sehr sehr gute bremsen hättest!
zum anderen thema die freie marktwirtschaft könnte in massen viel günstiger produzieren, also angebot und nachfrage!wenn ich mir denke wie günstig z.B fernsehen oder generell eloktronic produkte geworden sind!
Die Bevormundung, Wenn es gerade mal gehen sollte dann hab ich überhaupt keine Lust auf einer Leeren Autobahn 130 zu fahren. In meiner Gegend ist z.b 180km/h Reisegeschwindigkeit Ideal. Flüssiges Fahren, wenig Bremsen, keine Gefährdung, Akzeptabler Verbrauch meines Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
auch ein argument! so nach dem motto von 150 bin ich schnell auf 0 wie ist das erst wenn ich 100 fahre (ich nehm jetzt einfach mal ne zahl)......
Nein nach dem Motto:
"Wenn ich in den 70ern aus 100km/h 45m Bremsweg brauchte und heute nur noch 35m, wieso soll ich die gesparten 10m dann investieren um meine Geschwindigkeit zu erhöhen?"
Wir sind uerbrigens schneller und sicherer als in den 70er.
Win/Win immer noch nicht ein sachlicher punkt fuer ein aTL.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
auch ein argument! so nach dem motto von 150 bin ich schnell auf 0 wie ist das erst wenn ich 100 fahre (ich nehm jetzt einfach mal ne zahl)......Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Frage ist nun allerdings, warum man den Sicherheitsvorteil durch bessere Bremsen wieder zunichte machen sollte, indem man die Autos entsprechend schneller fahren lässt...
@krizzzzz in den letzten seiten habe ich lediglich daraufhingew... das es auch ein zweite seite gibt, die nicht nur schlechte argumente liefert, nicht mehr aber auch nicht weniger!
so zu den anderen punkten es gibt kreuzungen wo der gesetzgeber davon ausgeht das du vom erkennen einer gefahr bis zum stillstand länger brauchst als wenn du z.B sehr sehr gute bremsen hättest!
zum anderen thema die freie marktwirtschaft könnte in massen viel günstiger produzieren, also angebot und nachfrage!wenn ich mir denke wie günstig z.B fernsehen oder generell eloktronic produkte geworden sind!
Angebot und nachfrae also... Nachfrage geht hoch, preis?
Stimmt dann vergiss die weitere gängelung und bevormundung nicht, du kannst dir doch in dein Auto keramikbremsen einbauen lassen, aber warum schreibst du es demjenigen auch vor der nur inder Stadt mit dem Auto fährt?
Ja du zeigst eben genau das die zweite seite keine sachlich nachvollziehbarren argumente liefert, die schnell wiederlegt sind
nochmals zu meinem Vergleich mit den 70igern.
also angenommen die 3m/sek²
dann wären das bei heute 7m/sek² 180km/h
der Anhalteweg von 130 entspricht dem Anhalteweg von 180 bis 190 heute mit schlechten Bremswerten von 7m/sek
Der Anhalteweg von 180 ist tatsächlich 20m unter dem Bremsweg aus den 70igern.
Ich würde sagen wer auf unbedingt 130 festhält hat nix gelernt