Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die sind nicht gefahren, die sind geflogen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ja stimmt, nur das es schon im 3 reich fahrzeuge gab die 400 gefahren sind, also sehr weit sind wir nicht gekommen was das angeht^^
HTC
Jupp:
V1+V2, Messerschmidt usw.
Die meisten sind doch schon mit 130 überfordert, was soll man da MEHR ERWARTEN können???
Wir sollten froh sein, daß es so ist wie es jetzt ist und die Zukunft optimistisch betrachten...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Hat vielleicht mal Jemand in Erwägung gezogen, das gerade die Wenigen 300+Fahrer einen entscheidenen Einfluss in der Politik
auf ein Pro-aTL haben kann ???
Mein Dad meinte immer:
Einige Wenige versauen es den "Anderen"
mfg trixi1262
Da hatte dein Dad nicht ganz unrecht.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Jupp:Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die sind nicht gefahren, die sind geflogen 🙂
HTC
V1+V2, Messerschmidt usw.
Dachte, daß die Messerschmitt nur 220 flog, hatte sie doch nur knapp über 100 PS zur Verfügung????
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Jupp:Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die sind nicht gefahren, die sind geflogen 🙂
HTC
V1+V2, Messerschmidt usw.
nein! Mit dem optimierten Wagen, aber mit gleichem Motor und Chassis wie 1937 erzielte Caracciola am 28. Januar 1938 auf der Autobahn Frankfurt – Darmstadt über eine Distanz von 1 km mit fliegendem Start 432,7 km/h als Durchschnitt von Hin- und Rückfahrt. Dies ist die höchste Geschwindigkeit, die bis heute jemals auf einer öffentlichen Straße gefahren wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_125
also ich muss schon sagen in sachen geschwindigkeit hat sich einiges getan!😁
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
eines ja das andere nicht^^ also soweit ist die fahrzeugtechnk auch wieder nicht...... und dafür das D kein tempolimit hat würd ich mir von den fahrzeugen mehr erwarten!Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die sind nicht gefahren, die sind geflogen 🙂
HTC
was denn?
500km/h oder 600km/h?
ist doch irrwitzig.
mit 300km/h sind wir an einer Grenze angelangt darüber wird es immer teurer immer unwirtschaftlicher.
Alleine was man investieren muss um 300 mal zu erreichen.
und dann will man noch mehr?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
du antwortest einfach nicht 🙂
6. klasse schon zu lange her nehme ich an1) der auto verzoegert langsamer/laenger
2) es wird leistung erbracht (die bewegung) die sonst nicht erbracht wird, die kommt irgendwo her, woher kommt sie?Ich betone nochmal, ich sage nicht das wir in summe nicht die gleiche energie wandeln. Ich sage wir wandeln anders die auswirkungen auf mein fahrgastzelle sind geringer.
NEIN! 3L, du liegst sowas von daneben. Es gilt die Impulserhaltung! Ich bin völlig ratlos wie man Dir die einfachen Zusammenhänge noch erklären soll. Besser als mit dem Zugbeispiel geht es nicht! Die relativen Geschwindigkeiten sind von Bedeutung.
Ich versuchs mal als Textaufgabe:
Aufgabe A:
Ein Autozug fährt 50 km/h. Auto A befindet sich auf dem Zug und beschleunigt entgegen der Fahrtrichtung auf 50 km/h, Auto B beschleunigt mit der Fahrtrichtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt zur Kollision.
Frage 1: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort (aber nicht spicken): Auto A: 0 km/h, Auto B: 100 km/h)
Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)
Aufgabe B:
(Die Trümmer von vorher wurden entfernt und kommen zur Analyse ins Labor)
Der selbe Autozug fährt in den Bahnhof und bleibt stehen.
Auto C auf dem Zug beschleunigt auf 50 km/h, Auto D in entgegengesetzter Richtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt erneut zur Kollision.
Frage 3: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort: Auto C: 50 km/h, Auto D: 50 km/h)
Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)
Aufgabe C:
Die Trümmerteile werden im Labor untersucht. Alle Autos sind vom selben Hersteller und haben identische Gewichte.
Frage 5: Welches der Autos wird die größten Schäden aufweisen (bitte mit ausführlicher Begründung)...?
(Diesmal sag ich nix vor... 😉)
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Dachte, daß die Messerschmitt nur 220 flog, hatte sie doch nur knapp über 100 PS zur Verfügung????Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Jupp:
V1+V2, Messerschmidt usw.HTC
Wenn ich jetzt nichts durcheinander gebracht habe, so hatte die letzte Messerschmidt ein Düsentriebwerk, ansonsten Bitte korrigieren !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das ist richtig,
die frage ist ob 100 vs bewegliches hinderniss = 100 vs 0 ist.
Ich sage nein, die energie wird langsamer abgebaut. (ganz wichtig fuer den der im gurt haengt)
Zudem wird die energie anders gewandelt. (andere teile am auto nehmen sie auf, es kostet ebend energie ein auto ueber die strasse zu schieben, da es vorher gleichviel energie war, kann nicht gleichviel ueber bleiben um die fahrgastzelle zu bearbeiten)
Du erinnerst mich gerade an Calvin (sh. Bild im Anhang). 🙂
Es war vorher nicht gleich viel Energie: 100² im Fall 100 vs. 0 ist mehr als 50²+50² im Fall 50 vs. 50, nämlich doppelt so viel.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
NEIN! 3L, du liegst sowas von daneben. Es gilt die Impulserhaltung! Ich bin völlig ratlos wie man Dir die einfachen Zusammenhänge noch erklären soll. Besser als mit dem Zugbeispiel geht es nicht! Die relativen Geschwindigkeiten sind von Bedeutung.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
du antwortest einfach nicht 🙂
6. klasse schon zu lange her nehme ich an1) der auto verzoegert langsamer/laenger
2) es wird leistung erbracht (die bewegung) die sonst nicht erbracht wird, die kommt irgendwo her, woher kommt sie?Ich betone nochmal, ich sage nicht das wir in summe nicht die gleiche energie wandeln. Ich sage wir wandeln anders die auswirkungen auf mein fahrgastzelle sind geringer.
Ich versuchs mal als Textaufgabe:
Aufgabe A:
Ein Autozug fährt 50 km/h. Auto A befindet sich auf dem Zug und beschleunigt entgegen der Fahrtrichtung auf 50 km/h, Auto B beschleunigt mit der Fahrtrichtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt zur Kollision.Frage 1: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort (aber nicht spicken): Auto A: 0 km/h, Auto B: 100 km/h)Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)Aufgabe B:
(Die Trümmer von vorher wurden entfernt und kommen zur Analyse ins Labor)
Der selbe Autozug fährt in den Bahnhof und bleibt stehen.
Auto C auf dem Zug beschleunigt auf 50 km/h, Auto D in entgegengesetzter Richtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt erneut zur Kollision.Frage 3: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort: Auto C: 50 km/h, Auto D: 50 km/h)Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)Aufgabe C:
Die Trümmerteile werden im Labor untersucht. Alle Autos sind vom selben Hersteller und haben identische Gewichte.Frage 5: Welches der Autos wird die größten Schäden aufweisen...?
(Diesmal sag ich nix vor... 😉)
Ich habs !!!!
IHR SEIT " Physik-Studenten"😁😕🙂😎
FALSCHES FORUM
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Ich habs !!!!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
NEIN! 3L, du liegst sowas von daneben. Es gilt die Impulserhaltung! Ich bin völlig ratlos wie man Dir die einfachen Zusammenhänge noch erklären soll. Besser als mit dem Zugbeispiel geht es nicht! Die relativen Geschwindigkeiten sind von Bedeutung.Ich versuchs mal als Textaufgabe:
Aufgabe A:
Ein Autozug fährt 50 km/h. Auto A befindet sich auf dem Zug und beschleunigt entgegen der Fahrtrichtung auf 50 km/h, Auto B beschleunigt mit der Fahrtrichtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt zur Kollision.Frage 1: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort (aber nicht spicken): Auto A: 0 km/h, Auto B: 100 km/h)Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)Aufgabe B:
(Die Trümmer von vorher wurden entfernt und kommen zur Analyse ins Labor)
Der selbe Autozug fährt in den Bahnhof und bleibt stehen.
Auto C auf dem Zug beschleunigt auf 50 km/h, Auto D in entgegengesetzter Richtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt erneut zur Kollision.Frage 3: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort: Auto C: 50 km/h, Auto D: 50 km/h)Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)Aufgabe C:
Die Trümmerteile werden im Labor untersucht. Alle Autos sind vom selben Hersteller und haben identische Gewichte.Frage 5: Welches der Autos wird die größten Schäden aufweisen...?
(Diesmal sag ich nix vor... 😉)
IHR SEIT " Physik-Studenten"😁😕🙂😎
FALSCHES FORUM
ein verschwörung^^😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
was denn?Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
eines ja das andere nicht^^ also soweit ist die fahrzeugtechnk auch wieder nicht...... und dafür das D kein tempolimit hat würd ich mir von den fahrzeugen mehr erwarten!
500km/h oder 600km/h?
ist doch irrwitzig.
mit 300km/h sind wir an einer Grenze angelangt darüber wird es immer teurer immer unwirtschaftlicher.
was man investieren muss um 300 mal zu erreichen.
und dann will man noch mehr?
jein! ich schreibe nur es würde mehr gehn.. wieso auch immer diese langweilige form, die meisten haben zwei autos eine für die familie und mit dem anderen fahren sie alleine, da würd ich mir als hersteller F1 design überlegen...^^😁
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
jein! ich schreibe nur es würde mehr gehn.. wieso auch immer diese langweilige form, die meisten haben zwei autos eine für die familie und mit dem anderen fahren sie alleine, da würd ich mir als hersteller F1 design überlegen...^^😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
was denn?
500km/h oder 600km/h?
ist doch irrwitzig.
mit 300km/h sind wir an einer Grenze angelangt darüber wird es immer teurer immer unwirtschaftlicher.
was man investieren muss um 300 mal zu erreichen.
und dann will man noch mehr?
kostet ja nix
naja solange es andere verdienen.
aber lassen wir das.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Wenn ich jetzt nichts durcheinander gebracht habe, so hatte die letzte Messerschmidt ein Düsentriebwerk, ansonsten Bitte korrigieren !Zitat:
Original geschrieben von HTC
Dachte, daß die Messerschmitt nur 220 flog, hatte sie doch nur knapp über 100 PS zur Verfügung????
HTC
mfg trixi1262
Habs auch gerade nachgelesen.... Waren doch recht flott unterwegs 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Ich habs !!!!IHR SEIT " Physik-Studenten"😁😕🙂😎
FALSCHES FORUM
Falsch! Ich bin Sechstklässler und 3L ist letztes Jahr sitzengeblieben... 😁