Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
lass den armen zweistein in frieden ruhen, das ist ja frevel.2 punkte
1. das auto braucht laenger bis zum stillstand (auffahrunfall)
2. energie wird fuer das beschleunigen (und reifen abrubbeln) des stehen fahzeugs benoetig, wo kommt die her?
Wenn das Prinzip der Impulserhaltung in der 3L-Physik nicht mehr gilt, spielen solche Minimaleffekte aber erstmal keine Rolle für die Betrachtung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@krebsandi
Da ist überhaupt nichts einfach. Warum um alles in der Welt bist du nicht in der Lage, auf Landstraßen langsamer als 100km/h zu fahren? Was soll daran unvermeidbar sein? Die LKW schaffen's doch auch, dürfen sie gar nur 60 fahren, oder die 125er U18 dürfen theoretisch auch bloß 80km/h langsam unterwegs sein. Warum bist DU GEZWUNGEN, auf Landstraßen 100km/h zu fahren??
Also nehmen wir eine breite Bundestraße an.
super ausgebaut.
Gegenverkehr gelangt mit 100km/h aus irgend einem Grund (zb Herzinfarkt des Fahrers) in den Gegenverkehr und der kann auch nimmer reduzieren.
Beide krachen zusammen.
Schlimm ist das.
aber damit müssen wir leben.
Schicksal
aber keiner hat bewusst etwas falsch gemacht.
Wie schnell das es gehen kann zeigt das russische Video.
so etwas schockt.
so jetzt der anderere Fall.
Sichere AB weil im Regelfall die Differenzgeschwindigkeiten nicht so hoch wie auf der Landstrasse sind.
aber Annahme.
330 Fahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug kracht in rechts fahrenden Kleinwagen.(ebenfalls Tote)
Dann muss in diesem Fall aber sehr wohl die Frage erlaubt sein.
"Verdammt noch mal warum war der so schnell dran?"
und um nix anderes geht es.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@krebsandi
Da ist überhaupt nichts einfach. Warum um alles in der Welt bist du nicht in der Lage, auf Landstraßen langsamer als 100km/h zu fahren? Was soll daran unvermeidbar sein? Die LKW schaffen's doch auch, dürfen sie gar nur 60 fahren, oder die 125er U18 dürfen theoretisch auch bloß 80km/h langsam unterwegs sein. Warum bist DU GEZWUNGEN, auf Landstraßen 100km/h zu fahren??
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Damit bist du aber der einzige, der von sowas redet. Das macht niemand sonst. Außer du meinst mit "konstant" sowas wie "10 Sekunden lang".Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
konstant 330
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
In beiden Fällen nähert sich dein Unheil dir mit 200km/h. Der hauptsächliche Unterschied ist, dass du auf der Autobahn VIEL MEHR PLATZ zum Ausweichen hast.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, und eine Kleinigkeit kommt dazu: dem Unheil das auf der Landstraße auf mich zu kommt kann ich u.U. durch Gegenmaßnahmen entgegensteuern.Kommt es extrem schnell von hinten und schleudert auf mich zu oder nähert es sich mir einfach zu schnell ist es vom Erkennen der Situation bis Reaktion eventuell zu spät. Wenn man sie überhaupt vorher erkennen kann.
@trixi
Drum fahre ich ja so gern Motorrad. Es ist halt sicherer als ein Auto. :-D
Und auch dem Masseargument von krebsandi stimme ich ausdrücklich zu.@webbjoern
Schau, da haben wir ja schon das Problem. Eine 1990er CBR 600 hatte 92PS und eine Höchstgeschwindigkeit von grade mal 233km/h. Damit kann man also schon mal gar nicht über den grade debattierten 250+ Bereich mit reden. Lassen wir wegen Kurvenfahrt die verbleibende Verzögerung bei 8m/s^2 liegen, so beträgt der Anhalteweg etwa 320m, knapp 300m um bis auf 50km/h runter zu kommen.
Je nach Höhe der Leitplanken, ob es nur normale Leitplanken oder Lärmschutzwände oder Buschbepflanzung ist, hat man auf dem Streckenabschnitt Sichtweiten zwischen 200m und über 400m in den Kurven, so Pi mal Daumen mit dem GoogleEarth Lineal. Es wäre also prinzipiell möglich, dass der Anhalteweg schlicht nicht gereicht hat. Dabei würde sich aber noch nicht erklären, warum er bei nicht sehr hoher Verkehrsdichte ignoriert hat, dass vor ihm alle Bremslichter an gehen. Immerhin hätte sich das dann mit seinen mindestens 200m Sicht auf um die 350m aufsummiert.
Viel wahrscheinlicher ist aber ein anderes Problem: Das Motorrad hatte noch kein ABS und der Durchschnittsfahrer bremst vielleicht mit so ca. 6m/s^2, in leichter Schräglage eher noch weniger, aus purer Angst. Auf die Art verlängert sich der Anhalteweg auf über 400m bzw. knapp 380m bis 50km/h.Du siehst, die möglichen Probleme liegen nicht in der Geschwindigkeit, sondern in Aufmerksamkeit (Bremsen vorausfahrender VT) und Bremsfähigkeit.
Anmerkung: Ich hab als Distanz die direkte Sichtlinie genommen, tatsächlich fährt man natürlich einen Bogen und hat somit mehr Platz und Zeit bzw. läge mit meinen regulär angenommenen 9m/s^2 wenn man geradeaus bremst der Anhalteweg bei schon nur noch 290m. Und es ist längst nicht geklärt, ob er tatsächlich mit Höchstgeschwindigkeit gefahren ist.
Nein ich möchte auch nicht über den Unfall spekulieren. Was ich nicht mehr weiß ob es trocken oder nass war.
Er hat sicherlich nicht mit voller Leistung gebremst da der Bock sich dann aufgerichtet hätte und er in der Linkskurve nach rechts geraten wäre - was allerdings wegen des Standstreifens besser gewesen wäre. Aber er hat wohl keine Entscheidungszeit mehr gehabt oder Angst gehabt in die Leitplanke zu kommen.
Die Fahrzeuge haben auch nicht 100%ig gestanden, ich glaube es ist obendrein auch jemand über ihn drüber gefahren nachdem er zwischen die Autos gerutscht ist.
Das Ding lief auch "nur 230". Ohne ABS schon gefährlich genug, klar heute geht es noch schneller, aber den Vorsprung den man durch das ABS hat könnte durch das höhere Tempo verloren gehen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn das Prinzip der Impulserhaltung in der 3L-Physik nicht mehr gilt, spielen solche Minimaleffekte aber erstmal keine Rolle für die Betrachtung. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
lass den armen zweistein in frieden ruhen, das ist ja frevel.2 punkte
1. das auto braucht laenger bis zum stillstand (auffahrunfall)
2. energie wird fuer das beschleunigen (und reifen abrubbeln) des stehen fahzeugs benoetig, wo kommt die her?
doch gilt, deine anwendung ist fehlerhaft,
auch lege ich mich nicht mit einstein an wenn du die autos auf einen zug stellst.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
doch gilt, deine anwendung ist fehlerhaft,Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn das Prinzip der Impulserhaltung in der 3L-Physik nicht mehr gilt, spielen solche Minimaleffekte aber erstmal keine Rolle für die Betrachtung. 😉
auch lege ich mich nicht mit einstein an wenn du die autos auf einen zug stellst.3L
Dann gilt die 3L-Physik nicht auf Zügen. Verstanden! Wie sieht's mit Schiffen aus? 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
Wie schnell das es gehen kann zeigt das russische Video.
so etwas schockt....
Ich sehe wie betroffen du bist, schau dir sowas einfach nicht an.
Ich finde bestimmt auch haushaltsunfaelle bei denen dir schlecht wird, oder grippeopfer im siechenheim.
Muss das sein?
Ich weiss die glaubenskrieger der aTL front sehen sich gezwungen auf solche mittel zurueckzugreifen. Ich bedaure das und versuche die leute ein bischen mit der realen welt in kontakt zu bringen.
Manchmal gelingt es, dann geht er uns nicht mehr so auf den keks und er hat selbst ein bessers leben. Win/win situation. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann gilt die 3L-Physik nicht auf Zügen. Verstanden! Wie sieht's mit Schiffen aus? 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
doch gilt, deine anwendung ist fehlerhaft,
auch lege ich mich nicht mit einstein an wenn du die autos auf einen zug stellst.3L
zu punkt 1 und punkt 2 keine antwort?
Nicht mal das ostereiproblem war hilfreich?
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich sehe wie betroffen du bist, schau dir sowas einfach nicht an.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
Wie schnell das es gehen kann zeigt das russische Video.
so etwas schockt....
Ich finde bestimmt auch haushaltsunfaelle bei denen dir schlecht wird, oder grippeopfer im siechenheim.Muss das sein?
Ich weiss die glaubenskrieger der aTL front sehen sich gezwungen auf solche mittel zurueckzugreifen. Ich bedaure das und versuche die leute ein bischen mit der realen welt in kontakt zu bringen.
Manchmal gelingt es, dann geht er uns nicht mehr so auf den keks und er hat selbst ein bessers leben. Win/win situation. 🙂
3L
betroffen
es zeigt die realität.
geschockt bin ich einfach wie schnell es gehen kann.
Angst?
nee.
Angst habe ich keine.
Zum Thema.
Angst.
Angst habe ich das unser Wirtschaftssystem bald kracht.
Da kommt schon Beklemmung auf wie schnell auf einmal alles den Bach runtergeht.
da wird TL unsere geringste Sorge sein.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
zu punkt 1 und punkt 2 keine antwort?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann gilt die 3L-Physik nicht auf Zügen. Verstanden! Wie sieht's mit Schiffen aus? 😉
Nicht mal das ostereiproblem war hilfreich?3L
3L, was soll ich da antworten? Es gilt ja die 3L-Physik, ich bin völlig überfordert, ich weiß doch nicht mehr welche Naturgesetze noch anwendbar sind. 😉
Nochmal ein verzeifelter Erklärungsversuch mit Sechstklässler-Physik. Dein Mißverständnis:
Ein entgegenkommendes, fahrendes Fahrzeug ist kein "Nicht-Verschiebbares Hindernis" wie Du es nennst. Das wäre es nur, wenn es quasi unendlich schwer wäre und nach der Kollision stur seine Geschwindigkeit beibehielte.
Es ist aber endlich schwer und lässt sich durch die Kollision abbremsen, genauso wie es sich "verschieben" liesse, wenn es still stünde!
Wie Du sicher weisst, ist die Energie die Du zum Beschleunigen eines Körpers aufwenden musst genau die selbe die Du zum Abbremsen benötigst. Ceteris paribus - d.h. wenn man Reibungsverluste, Widerstände u.ä. vernachlässigt selbstverständlich.
Der minimale mögliche Unterschied zwischen stehendem und rollendem Auto (angezogene Handbremse, Haftreibung vs. Gleitreibung u.ä.) spielt dabei wohl kaum eine Rolle, bzw. könnte man den gedankenexperimentell minimieren, indem man das stehende Auto z.B. auf eine Eisfläche stellt.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
betroffenZitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich sehe wie betroffen du bist, schau dir sowas einfach nicht an.
Ich finde bestimmt auch haushaltsunfaelle bei denen dir schlecht wird, oder grippeopfer im siechenheim.Muss das sein?
Ich weiss die glaubenskrieger der aTL front sehen sich gezwungen auf solche mittel zurueckzugreifen. Ich bedaure das und versuche die leute ein bischen mit der realen welt in kontakt zu bringen.
Manchmal gelingt es, dann geht er uns nicht mehr so auf den keks und er hat selbst ein bessers leben. Win/win situation. 🙂
3L
es zeigt die realität.
geschockt bin ich einfach wie schnell es gehen kann.
Angst?
nee.
Angst habe ich keine.Zum Thema.
Angst.
Angst habe ich das unser Wirtschaftssystem bald kracht.
Da kommt schon Beklemmung auf wie schnell auf einmal alles den Bach runtergeht.da wird TL unsere geringste Sorge sein.
Es zeigt nicht
dierealitaet...
Es zeigt eine moegliche relitaet, wie der werbefilm der lottozentrale mit dem gluecklichen gewinner.
Voellig bedeutungslos, oder bestellst du dir schonmal ne yacht weil du gestern den lottoschein abgegeben hast und es eine moegliche realitaet ist ueber die du mal einen film gesehen hast?
Man wuerde dich verlachen wenn du so argumentierst.
3L
@Waithrider: ich habs noch Mal gecheckt. Wenn er an dieser Stelle (50.188526,9.086139) links gefahren ist, hatte er auf seiner Spur - selbst wenn er möglichst weits nach rechts versetzt fuhr knapp 100 Sichweite, weiter konnte er die linke nicht überblicken.
Fuhr er rechts hatte er maximal 140m Sichtweite.
Auch mit 200 hätte er kaum ein Chance gehabt, da hätte er schon 55m von den im schlimmsten Fall 100m geopfert und dann erst mit Bremsen angefangen.
Diese Kurve macht flößt einem mit dem Auto bei 120 KmH auf jeden Fall respekt ein.
Ehrlich gesagt möchte ich aber Mal wissen wieviele Kurven auf Deutschen ABs nicht gemäß der Sichtweite auf den diversen Spuren limitiert sind.
Diese wurde es auch erst nach weiteren Unfällen.
Und ich denke mir wenn viele sich die Hand aufs Herz legen müssten sie sich eingestehen daß sie für die Sichtverhältnisse oft zu schnell fahren (hier könnens schon 130 sein)
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
3L, was soll ich da antworten? Es gilt ja die 3L-Physik, ich bin völlig überfordert, ich weiß doch nicht mehr welche Naturgesetze noch anwendbar sind. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
zu punkt 1 und punkt 2 keine antwort?
Nicht mal das ostereiproblem war hilfreich?3L
Nochmal ein verzeifelter Erklärungsversuch mit Sechstklässler-Physik. Dein Mißverständnis:
Ein entgegenkommendes, fahrendes Fahrzeug ist kein "Nicht-Verschiebbares Hindernis" wie Du es nennst. Das wäre es nur, wenn es quasi unendlich schwer wäre und nach der Kollision stur seine Geschwindigkeit beibehielte.
Es ist aber endlich schwer und lässt sich durch die Kollision abbremsen, genauso wie es sich "verschieben" liesse, wenn es still stünde!
Wie Du sicher weisst, ist die Energie die Du zum Beschleunigen eines Körpers aufwenden musst genau die selbe die Du zum Abbremsen benötigst. Ceteris paribus - d.h. wenn man Reibungsverluste, Widerstände u.ä. vernachlässigt selbstverständlich.
Der minimale mögliche Unterschied zwischen stehendem und rollendem Auto (angezogene Handbremse, Haftreibung vs. Gleitreibung u.ä.) spielt dabei wohl kaum eine Rolle, bzw. könnte man den gedankenexperimentell minimieren, indem man das stehende Auto z.B. auf eine Eisfläche stellt.
du antwortest einfach nicht 🙂
6. klasse schon zu lange her nehme ich an
1) der auto verzoegert langsamer/laenger
2) es wird leistung erbracht (die bewegung) die sonst nicht erbracht wird, die kommt irgendwo her, woher kommt sie?
Ich betone nochmal, ich sage nicht das wir in summe nicht die gleiche energie wandeln. Ich sage wir wandeln anders die auswirkungen auf mein fahrgastzelle sind geringer.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
du antwortest einfach nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von raser1000
3L, was soll ich da antworten? Es gilt ja die 3L-Physik, ich bin völlig überfordert, ich weiß doch nicht mehr welche Naturgesetze noch anwendbar sind. 😉
Nochmal ein verzeifelter Erklärungsversuch mit Sechstklässler-Physik. Dein Mißverständnis:
Ein entgegenkommendes, fahrendes Fahrzeug ist kein "Nicht-Verschiebbares Hindernis" wie Du es nennst. Das wäre es nur, wenn es quasi unendlich schwer wäre und nach der Kollision stur seine Geschwindigkeit beibehielte.
Es ist aber endlich schwer und lässt sich durch die Kollision abbremsen, genauso wie es sich "verschieben" liesse, wenn es still stünde!
Wie Du sicher weisst, ist die Energie die Du zum Beschleunigen eines Körpers aufwenden musst genau die selbe die Du zum Abbremsen benötigst. Ceteris paribus - d.h. wenn man Reibungsverluste, Widerstände u.ä. vernachlässigt selbstverständlich.
Der minimale mögliche Unterschied zwischen stehendem und rollendem Auto (angezogene Handbremse, Haftreibung vs. Gleitreibung u.ä.) spielt dabei wohl kaum eine Rolle, bzw. könnte man den gedankenexperimentell minimieren, indem man das stehende Auto z.B. auf eine Eisfläche stellt.
6. klasse schon zu lange her nehme ich an1) der auto verzoegert langsamer/laenger
2) es wird leistung erbracht (die bewegung) die sonst nicht erbracht wird, die kommt irgendwo her, woher kommt sie?Ich betone nochmal, ich sage nicht das wir in summe nicht die gleiche energie wandeln. Ich sage wir wandeln anders die auswirkungen auf mein fahrgastzelle sind geringer.
3L
ich will euch ja nicht die physikalische diskussion versalzen! aber wo bleibt der hausverstand???? je langsamer ich bei einem unfall bin, desto weniger hab ich zu befürchten^^
Willkommen im Mathematik und Physik-Forum ! 🙂
Ich glaube, das ich noch irgendwo das Lehrbuch:
"Tabellen und Formeln" finde !
mfg trixi1262
DAGEGEN, trotz 300+Wahnsinn !!!
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ich will euch ja nicht die physikalische diskussion versalzen! aber wo bleibt der hausverstand???? je langsamer ich bei einem unfall bin, desto weniger hab ich zu befürchten^^
Richtig. Deswegen bin ich ja auch für ein generelles aTL von 20 (😁).