Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist dort auch allgemein usus...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Schade, das letzte mal als ich dort war, fuhren trotzdem alle schneller als 130 😁
Ich fahre in Bella Italia meist 15-30km/h drüber (laut Tacho) und werde noch recht häufig überholt, je südlicher, desto weniger wird den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen Beachtung geschenkt.
Ich glaube dir schon, die italiensichen Strafen sind aber nicht ohne.
die nehmen dir das weisse aus den Augen😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist dort auch allgemein usus...
Ich fahre in Bella Italia meist 15-30km/h drüber (laut Tacho) und werde noch recht häufig überholt, je südlicher, desto weniger wird den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen Beachtung geschenkt.
Das beschriebene Dolce Vita auf der Straße ist in Italien schon etwas her. Was Strafen und Kontrolldichte v.a. zur Urlaubszeit betrifft, ist Italien inzwischen ohne weiteres vergleichbar mit der Schweiz. Man kann auf dem Standpunkt stehen, dann zahl ich halt gibt ja keine Punkte, aber man darf auch Fahrverbote aussprechen und das Auto konfiszieren. "Section-Control" nennt sich in Italien "Tutor-System", keine Ahnung wie weit da inzwischen der Ausbauzustand ist, aber das beliebte München-Gardasee unter 2:30 von Früher, ist definitv Vergangenheit.
das kann man auf wiki auch lesen.
zum Thema Abschnittskontrolle oder Sectioncontrol oder Tutor system oder egal wie man es nennt.
In Stuttgart soll demnächst unter der grün-roten Landesregierung ein Pilot-Versuch gestartet werden!!!!!
Ist doch schön so etwas zu lesen oder😰
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das beschriebene Dolce Vita auf der Straße ist in Italien schon etwas her. Was Strafen und Kontrolldichte v.a. zur Urlaubszeit betrifft, ist Italien inzwischen ohne weiteres vergleichbar mit der Schweiz. Man kann auf dem Standpunkt stehen, dann zahl ich halt gibt ja keine Punkte, aber man darf auch Fahrverbote aussprechen und das Auto konfiszieren. "Section-Control" nennt sich in Italien "Tutor-System", keine Ahnung wie weit da inzwischen der Ausbauzustand ist, aber das beliebte München-Gardasee unter 2:30 von Früher, ist definitv Vergangenheit.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist dort auch allgemein usus...
Ich fahre in Bella Italia meist 15-30km/h drüber (laut Tacho) und werde noch recht häufig überholt, je südlicher, desto weniger wird den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen Beachtung geschenkt.
Ein klares Jein!😉
Zwar ist sind die "goldenen Zeiten" spätestens seit Mitte der 2000er vorbei, allerdings ist eine Steigerung der Kontrolldichte hauptsächlich im Norden von Italien zu beobachten und/oder in (und um) Ballungsräumen.
In den von mir in den letzten Jahren besuchten Urlaubsgebieten (Gardasee, Toscana, obere/mittlere Adria) ist mir vor allem eine (verständliche) Intensivierung der Alkoholkontrollen aufgefallen, weniger vermehrte Geschwindigkeitskontrollen.
Zudem haben sich mobile Geschwindigkeitskontrollen zumeist auf gut ausgebaute Landstrassen (insbesondere superstrada) konzentriert.
Richtig ist zudem, dass die möglichen (Höchst)strafen leider auch in Italien mittlerweile unverhältnismäßige Höhen erreicht haben, allerdings werden dieses nicht grundsätzlich fällig, sondern der jeweiligen Situation angepasst; 15-30km/h (Tacho) auf einer ital. AB sind immer noch im Bagatellbereich (Ausnahme sind Baustellenbereiche und teilweise Tunnel, hier wird es meist empfindlich).
Das Tutorsystem ist auch noch nicht flächendeckend installiert, vor allem nicht auf der Einfallstrecke Brenner-Verona...😉
Ähnliche Themen
Das Tutor-system ist in deutschland rechtlich nicht zulässig, da geschwindigkeitskontrollen nur punktuell dort durchzuführen sind wo bekannte unfall- oder gefahrenstellen sind... alles andere ist abkassieren.
Wenn ihr bei TL120 in Deutschland mit 200 durfahrt auf einer komplett geraden strecke die keine gefahr birg und auf der es sonst auch keine unfälle gibt, kann man das vor gericht anführen das dort eine rechtswiedrige messung durchgeführt wurde... ich hab gehört so haben viele menschen ihren führerschein behalten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das Tutor-system ist in deutschland rechtlich nicht zulässig, da geschwindigkeitskontrollen nur punktuell dort durchzuführen sind wo bekannte unfall- oder gefahrenstellen sind... alles andere ist abkassieren.Wenn ihr bei TL120 in Deutschland mit 200 durfahrt auf einer komplett geraden strecke die keine gefahr birg und auf der es sonst auch keine unfälle gibt, kann man das vor gericht anführen das dort eine rechtswiedrige messung durchgeführt wurde... ich hab gehört so haben viele menschen ihren führerschein behalten
ja klar! viel spaß beim durchkommen!
http://www.youtube.com/watch?v=s8-TBiExJYkZitat:
Original geschrieben von krebsandi
das kann man auf wiki auch lesen.
zum Thema Abschnittskontrolle oder Sectioncontrol oder Tutor system oder egal wie man es nennt.In Stuttgart soll demnächst unter der grün-roten Landesregierung ein Pilot-Versuch gestartet werden!!!!!
Ist doch schön so etwas zu lesen oder😰
wenn e eine unfallstrecke ist dan ja! bei uns sind sectioncontrols meist in tunnels angebracht, und sie gehen nur über max. 7km!
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Meine Schwester wohnt seit ca 15 Jahren in Frankreich und bestätigt mir, daß sie schnelles Fahren weitgehend verlernt hat zwischenzeitlich.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das wäre vermutlich auch mit einem gewissen Risiko behaftet, da die Befürchtung gehegt werden muss, dass ein Teil der Verkehrsteilnehmer der jeweiligen Länder, durch die jahrzehntelange, unnötige Geschwindigkeitsbevormundung erst langsam wieder an höhere Geschwindigkeiten (bzw. die freie Wahl) gewöhnt werden sollte...
Aber es ist immerhin ein Anfang, der dem üblichen "speed kills"-Geblöke entgegensteht und wer weiss vielleicht steht am Ende in dem ein oder anderen Staat tatsächlich (zumindest Abschnittsweise) freie Fahrt! Zu wünschen wäre es!
Bei ihren, leider recht seltenen, Besuchen in der alten Heimat wundert sie sich jedesmal, wie schnell und sicher hier teilweise gefahren wird.
Man müßte die Fahrer anderer Länder in Schritten (zu zB 20km/h) allmählich an die höheren Geschwindigkeiten heranführen und quasi mit und an den Aufgaben wachsen lassen.
Es ist ja nicht so, daß die Fahrer anderer Länder schlechtere technische Fähigkeiten haben und deshalb nicht schnell fahren. Schnell fahren ist ja nicht so hochkompliziert.
Es liegt wohl eher an einer ingesamt anderen Mentalität im Umgang mit Sicherheitsfragen. In Italien gehört zum beispiel das telefonieren am Steuer trotz Verbot zum Alltag. Das wird man nicht so schnell ausrotten. Damit ist konzentriertes Autofahren nicht möglich.
Deshalb befürchtet man M.E. in solchen Ländern auch einen Anstieg schwerer Unfallzahlen bei höheren Limits.
Und da die kein Bock haben in der Satistik hinten zu landen....
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
wenn e eine unfallstrecke ist dan ja! bei uns sind sectioncontrols meist in tunnels angebracht, und sie gehen nur über max. 7km!Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das kann man auf wiki auch lesen.
zum Thema Abschnittskontrolle oder Sectioncontrol oder Tutor system oder egal wie man es nennt.In Stuttgart soll demnächst unter der grün-roten Landesregierung ein Pilot-Versuch gestartet werden!!!!!
Ist doch schön so etwas zu lesen oder😰
Unfallstrecken kann es doch keine geben, denn es gibt ja kaum unfaelle. 🙂
Falls es doch wesentliche unfallschwerpunkte geben sollte, kann man kontroler machen, das stimmt. Dann bitte auf grossen schildern ankuendigen damit sich alle drann halten. Das reduziert die geschwindigkeiten am besten. Komisch das man das nie macht, oder wenn dann nur auf kleinen schildlein damit was zum blitzen bleibt, denk da mal drueber nach.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das Tutor-system ist in deutschland rechtlich nicht zulässig, da geschwindigkeitskontrollen nur punktuell dort durchzuführen sind wo bekannte unfall- oder gefahrenstellen sind... alles andere ist abkassieren.
Das System ist in Deutschland rechtlich nicht zulässig, da hier das Kennzeichen registriert werden muss (bei der Einfahrt in die Messstrecke)
bevores zu einem Verstoß gekommen ist. Das hat mit Gefahrstellen nichts zu tun. Dass Geschwindigkeitsmessungen durch die Ordnungsämter der Kommunen häufig der Budgetaufbesserung dienen ist unbestritten so, legal ist es trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wenn ihr bei TL120 in Deutschland mit 200 durfahrt auf einer komplett geraden strecke die keine gefahr birg und auf der es sonst auch keine unfälle gibt, kann man das vor gericht anführen das dort eine rechtswiedrige messung durchgeführt wurde... ich hab gehört so haben viele menschen ihren führerschein behalten
Selten so gelacht. Nenn doch mal ein paar dementsprechende Urteile (mit Aktenzeichen bitteschön).
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich glaube dir schon, die italiensichen Strafen sind aber nicht ohne.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist dort auch allgemein usus...
Ich fahre in Bella Italia meist 15-30km/h drüber (laut Tacho) und werde noch recht häufig überholt, je südlicher, desto weniger wird den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen Beachtung geschenkt.die nehmen dir das weisse aus den Augen😉
Ist vor allem das Punktesystem für Ausänder aktuell? Die durften wenn die 20 Punkte weg sind (in Italien gehts ja andersum mit Punkteguthaben) auch Ausländern Fahrverbot in Italien erteilen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Unfallstrecken kann es doch keine geben, denn es gibt ja kaum unfaelle. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
wenn e eine unfallstrecke ist dan ja! bei uns sind sectioncontrols meist in tunnels angebracht, und sie gehen nur über max. 7km!
Falls es doch wesentliche unfallschwerpunkte geben sollte, kann man kontroler machen, das stimmt. Dann bitte auf grossen schildern ankuendigen damit sich alle drann halten. Das reduziert die geschwindigkeiten am besten. Komisch das man das nie macht, oder wenn dann nur auf kleinen schildlein damit was zum blitzen bleibt, denk da mal drueber nach.3L
also bei uns sind riesen schilder die auf die section control hinweisen^^
http://www.youtube.com/watch?v=OKaNJiCSHzY&feature=relatedZitat:
Original geschrieben von raser1000
Das beschriebene Dolce Vita auf der Straße ist in Italien schon etwas her. Was Strafen und Kontrolldichte v.a. zur Urlaubszeit betrifft, ist Italien inzwischen ohne weiteres vergleichbar mit der Schweiz. Man kann auf dem Standpunkt stehen, dann zahl ich halt gibt ja keine Punkte, aber man darf auch Fahrverbote aussprechen und das Auto konfiszieren. "Section-Control" nennt sich in Italien "Tutor-System", keine Ahnung wie weit da inzwischen der Ausbauzustand ist, aber das beliebte München-Gardasee unter 2:30 von Früher, ist definitv Vergangenheit.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist dort auch allgemein usus...
Ich fahre in Bella Italia meist 15-30km/h drüber (laut Tacho) und werde noch recht häufig überholt, je südlicher, desto weniger wird den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen Beachtung geschenkt.
Die kontrolldichte wird in zukunft allgemein steigen, leider. Die finaziellen intressen sind einfach zu stark.
Wenn es um gesundheit, oder menschleben ginge, koennte man ja anordnen das man einen mundschutz in oeffentlichen verkehrsmittel zu tragen hat. Wenigstens von O-O in der grippezeit.
3L
Hase fuer dich ein OT-link. (die anderen duerfen nicht klicken!)
@ krizz danke, nächstes mal mach ich einspruch! hab grad unser Ösi recht nachgeguckt und siehe da: (1) Die Behörden dürfen zur automationsunterstützten Feststellung einer Überschreitung einer ziffernmäßig festgesetzten zulässigen Höchstgeschwindigkeit bildverarbeitende technische Einrichtungen verwenden, mit denen die Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeuges an einem Punkt gemessen werden kann. Diese technischen Einrichtungen umfassen jeweils alle Anlagenteile, die dem vorgenannten Zweck dienen. Ihr Einsatz hat dort zu erfolgen, wo dies aus Gründen der Erhöhung oder Gewährleistung der Verkehrssicherheit oder zur Fernhaltung von Gefahren oder Belästigungen, insbesondere durch Lärm, Geruch oder Schadstoffe und zum Schutz der Bevölkerung oder der Umwelt oder aus anderen wichtigen Gründen erforderlich erscheint....