Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Aber das alles ist ja noch nichts, wenn es dann um die selektive Wahrnehmung der Klimajünger geht

Fakt ist: die Erwärmung ist im vollen Gange, die abschmelzenden Gletscher und das schwindende Poleis sind nun mal real.Fakt ist aber auch, daß es solche rasanten Umschwünge in der Erdgeschichte schon öfter gegeben hat.Grund: unbekannt.Und nu?😕

Ich habe auf Phönix vor ca 2 Monaten eine Bericht gesehen, da hat ein dänischer Wissenschaftler nachgewiesen, dass die Klimaschwankungen in der erdlichen Zeitgeschichte normal waren und dies auch mit Fakten bewiesen!

Es hängt in jedem Fall mit der Milchstaße, zusammen und der Position der Erde darin.

Dabei entsteht eine unterschiedliche Dichte und Anziehungskraft unserer Erde. Das wiederum beeinflußt die Wolkenbildung auf unserem Planeten. Kurz gesagt: Je mehr Wolken um so kühler ist es auf der Erde!

Z.Z. ist es so, dass die Wolkenbildung eher weniger wird und darum wird es insgesamt wärmer. Das das Ozonloch dies beschleunigt ist durchaus möglich! Aber es wird ganz sicher wieder kälter! Dauert aber noch ein paar Tausend Jahre! In int. Forscherkreisen, wird diese Theorie, trotz Beweisen eher belächelt, da sie ja sonst die ganze Zeit in die falsche Richtung geforscht haben!

Ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde...
Neulich habe ich auf Kabel1 einen Bericht gesehen, in dem ein Verbrauchs- und Geschwindigkeitstest zwischen drei baugleichen Audi A1 durchgeführt wurde. Die Fahrstrecke war vom Münchner Flughafen bis zum Tropical Island in Brandenburg, südlich von Berlin und ca. 580 km lang. Auch die drei Autos bekamen genaue Vorgaben:
Auto 1: Max 100 km/h
Auto 2: Max 130 km/h
Auto 3: Vollgas.

Das Ergebnis des Test sprach eine deutliche Sprache:
Auto 1: 4,7 Liter, Fahrzeit 6:01 Std.
Auto 2: 6,4 Liter, Fahrzeit 4:59 Std.
Auto 3: 10,2 liter, Fahrzeit 4:14 Std.

Wer den Bericht noch einmal ganz sehen will, findet hier den Link zu der Sendung 😉

Der 6er golf (BlueMotion) wird als der sparsamste Golf allerzeiten deklariert 😁
Ich glaub auf Phönix war es, da haben sie nen 6er und 1er Golf oder ein 2er, weiß nicht mehr genau, hintereinander fahren lassen, die gleiche Strecke. Danach voll getankt und siehe da, der alte Golf hat weniger verbraucht als der neue 😁😁😁😁😁😁😁😁

VW hat dazu keinen Kommentar abgegeben, ausser das die 2 Autos sicherlich nciht die gleiche Strecke gefahren sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Der 6er golf (BlueMotion) wird als der sparsamste Golf allerzeiten deklariert 😁
Ich glaub auf Phönix war es, da haben sie nen 6er und 1er Golf oder ein 2er, weiß nicht mehr genau, hintereinander fahren lassen, die gleiche Strecke. Danach voll getankt und siehe da, der alte Golf hat weniger verbraucht als der neue 😁😁😁😁😁😁😁😁

Es gab doch auch mal einen Vergleich zwischen BMW M3 und Toyota Prius, wer denn nun sparsamer ist.

Der Prius fuhr voraus so schnell es ging, der M3 folgte...Fazit: Der Pruis schaffte 17,2 Meilen mit einer Gallone, der M3 sogar 19,4 Meilen mit einer Gallone Sprit... 😉

Den Top Gear-Bericht könnt Ihr

hier sehen

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



BENZINPREISE gehen runter, WOOOO????🙂🙂🙂🙂
mfg trixi1262
Überall an Mon und Dienstagen, einfach mal schauen

Zitat:

(ich tanke in Spanien) Super 95 Oktan
Freitags nachmittags zahle ich meist 1,32-1,35€/lt.
Montags/dienstags morgens 1,25-1,27€/lt.

Angeber, Aufschneider, Sparlümmel !!!😁😁😁
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von 1er-M-Coupe


Es gab doch auch mal einen Vergleich zwischen BMW M3 und Toyota Prius, wer denn nun sparsamer ist.
Der Prius fuhr voraus so schnell es ging, der M3 folgte...Fazit: Der Pruis schaffte 17,2 Meilen mit einer Gallone, der M3 sogar 19,4 Meilen mit einer Gallone Sprit... 😉

Aha. Kein valides Testverfahren, sondern pure Effekthascherei. TV eben.

Das Ganze nochmal im Ortsgebiet ... und plötzlich kommt der Prius mit 10 Euro Benzingeld knapp dreimal so weit wie der M3. Also ein Remis? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von 1er-M-Coupe


Es gab doch auch mal einen Vergleich zwischen BMW M3 und Toyota Prius, wer denn nun sparsamer ist.
Der Prius fuhr voraus so schnell es ging, der M3 folgte...Fazit: Der Pruis schaffte 17,2 Meilen mit einer Gallone, der M3 sogar 19,4 Meilen mit einer Gallone Sprit... 😉
Aha. Kein valides Testverfahren, sondern pure Effekthascherei. TV eben.
Das Ganze nochmal im Ortsgebiet ... und plötzlich kommt der Prius mit 10 Euro Benzingeld knapp dreimal so weit wie der M3.

Eben keine TV Effekthascherei. Das soll nur zeigen, der Prius ist bei flotterer Autobahnfahrt das falsche Auto. Ein unbedarfter der nur den NEFZ Vebrauch sieht, wird das nicht wissen... und denken, er tut was gutes und schimpft über jeden Reihensechser...

Manche haben halt doch ein Fahrprofil, was viel flotterer Autobahnfahrten beinhaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von 1er-M-Coupe


Es gab doch auch mal einen Vergleich zwischen BMW M3 und Toyota Prius, wer denn nun sparsamer ist.
Der Prius fuhr voraus so schnell es ging, der M3 folgte...Fazit: Der Pruis schaffte 17,2 Meilen mit einer Gallone, der M3 sogar 19,4 Meilen mit einer Gallone Sprit... 😉
Aha. Kein valides Testverfahren, sondern pure Effekthascherei. TV eben.
Das Ganze nochmal im Ortsgebiet ... und plötzlich kommt der Prius mit 10 Euro Benzingeld knapp dreimal so weit wie der M3. Also ein Remis? 😉

Da jeder ein anderes Fahrprofil hat, ist eigentlich KEIN Testverfahren wirklich aussagekräftig. Fakt ist, dass dieser - natürlich alberne und effekthaschende Bericht, sonst wärs ja nicht Fernsehen 😉 - gezeigt hat, dass Verbrauch eben nicht gleich Verbrauch ist.

Da muss man, wie Diabolomk schon sagt, beim Autokauf seinen Fahrstil und die vornehmlichen Streckenarten berücksichtigen, wenn man auf den günstigsten Verbrauch Wert legt. Ist halt leider komplizierter, als einfach zwei Zahlen zu vergleichen.

Letztlich geht es so manchem vermutlich aber gar nicht um den Realverbrauch oder die Realkosten sonbdern evtl. nur um das "gute Gewissen" oder den ökologischen Schwanzvergleich? 😉 😁 Da zählt dann nur: "4,7l/100km STACH 😁, egal ob das dann realiter 10 oder 5l sind...

Da werden völlig neue Erkenntnisse ans Tageslicht gespült ... 🙄

Wer bitteschön setzt sich für die tägliche, flotte Hatz auf der Autobahn in einen Prius? Wer benutzt einen M3 als reines Einkaufskörbchen (mit Ausnahme meiner Nachbarin)?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Aber das alles ist ja noch nichts, wenn es dann um die selektive Wahrnehmung der Klimajünger geht

Fakt ist: die Erwärmung ist im vollen Gange, die abschmelzenden Gletscher und das schwindende Poleis sind nun mal real.Fakt ist aber auch, daß es solche rasanten Umschwünge in der Erdgeschichte schon öfter gegeben hat.Grund: unbekannt.Und nu?😕

Zum Thema fällt doch immer wieder auf, das die Öko-Fraktion immer was von Abschmelzen der Gletscher faselt, aber Niemand redet davon, das evtl. an anderen Orten,

Neue

entstehen, also sozusagen eine Verschieben der Selben im Gange ist !! ???

mfg trixi1262

PS: Und Wetterkapriolen gabs wohl Immer schon !

Der Witz ist ja, der ADAC hat ja im Autotest schon u.a. beim Golf VI und Focus Mk3 rausgefunden, auf der Autobahn sind die 2l Dieselmaschinen sparsamer als die kleinen 1,6er und das schon bei ~120km/h. Nur weiß das kaum einer...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Da werden völlig neue Erkenntnisse ans Tageslicht gespült ... 🙄

Wer bitteschön setzt sich für die tägliche, flotte Hatz auf der Autobahn in einen Prius? Wer benutzt einen M3 als reines Einkaufskörbchen (mit Ausnahme meiner Nachbarin)?

Ersteres wohl öfter... aber zweiteres auch, finde ich aber weniger schlimm. Absolut gesehen ist ersteres schlimmer, wenn man dafür nicht nen großen Diesel nehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wie groß wäre wohl das Geschrei hier, wenn jemand einen Artikel aus der taz verlinken würde?!? Das Sprachrohr der "neuen Rechten" hingegen ist aber natürlich gerade gut genug für dieses Forum.

Wieso Geschrei? Wenn denn in der taz auch mal etwas sinnvolles stehen würde...😉

Prinzipiell halte ich allerdings nichts von streng selektiver Mediennutzung.
Meines Erachtens gehört zur Bildung einer fundierten Meinung, sich aus unterschiedlichsten Quellen zu informieren.
Die individuelle Gewichtung/Wertung der einzelnen Quellen (ggf. auch vor dem Hintergrund der politischen Richtung des Mediums), bleibt dann jedem selbst überlassen.

Das sehe ich auch so. Ich lese sogar den Spiegel samt den strammlinken Kampfparolen des jungen Augstein. Da wird mir dann allerdings gelegentlich übel. 😉

Ist hier eigentlich, wieder einmal, klar, daß der Empörungsreflex gleich kommt, wenn es sich um ein Link zu einem "rechten" Blatt handelt.

Hätte jemand einen Artikel aus der taz verlinkt, wäre wahrscheinlich garkeine Reaktion gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von 1er-M-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Der 6er golf (BlueMotion) wird als der sparsamste Golf allerzeiten deklariert 😁
Ich glaub auf Phönix war es, da haben sie nen 6er und 1er Golf oder ein 2er, weiß nicht mehr genau, hintereinander fahren lassen, die gleiche Strecke. Danach voll getankt und siehe da, der alte Golf hat weniger verbraucht als der neue 😁😁😁😁😁😁😁😁
Es gab doch auch mal einen Vergleich zwischen BMW M3 und Toyota Prius, wer denn nun sparsamer ist.
Der Prius fuhr voraus so schnell es ging, der M3 folgte...Fazit: Der Pruis schaffte 17,2 Meilen mit einer Gallone, der M3 sogar 19,4 Meilen mit einer Gallone Sprit... 😉
Den Top Gear-Bericht könnt Ihr hier sehen 😉

So ein Prius ist ja auch ziemlich das dämlichste (weil inkonsequente!) Konzept, was man sich vorstellen kann.

Ein Diesel ist wesentlich sparsamer und kommt ohne die schwermetallhaltigen Batterien aus.

Daß er auch zumeist noch erheblich durchzugskräftiger ist als der schwächliche Prius mit dem Jaule-Motor sei nur am Rande bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Gerade bei Wiki Fündig geworden 😁

Das derzeit am höchsten angesiedelte Tempolimit dürfte in Indien gelten. Auf dem „Airport Expressway“ von Bangalore liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 180 km/h.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt auf Autobahnen 120 km/h (zwischen Abu Dhabi und Dubai 160 km/h), auf Freilandstraßen 80 km/h und innerorts 60 km/h als Tempolimit.

In Südkorea gilt auf Autobahnen derzeit 110 km/h. Jedoch plant die koreanische Regierung ein Projekt zur Etablierung eines „intelligenten Autobahnsystems der nächsten Generation“, auf der man zukünftig mit bis zu 160 km/h sicher und mit weniger Lärm fahren können soll. Dazu soll bis zum Jahr 2016 eine 30 km lange Teststrecke gebaut werden[4].

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Aktuelle tendenzen:

In den letzten Jahren haben vor allem einige EU-Mitgliedstaaten das Tempolimit auf Autobahnen erhöht.

In Italien wurde geplant, auf dreispurigen Autobahnen das Tempolimit per Beschilderung von 130 auf 150 km/h hochzustufen, bislang ist aber noch kein solcher Abschnitt bekannt.

In Dänemark sind seit April 2004 auf etwa zwei Dritteln der Autobahnen 130 km/h statt 110 km/h erlaubt.

Aktuell wird in Tschechien und der Slowakei über eine Erhöhung auf 160 km/h nachgedacht.

In Schweden wird 120 km/h auf rund 300 km Autobahnen ab September 2008 eingeführt.

In Österreich wurde 2006 auf der Tauern-Autobahn ein Versuch mit 160 km/h gestartet. Variable Geschwindigkeitsanzeigen erlauben bei guten Wetter- und Verkehrsverhältnissen bis zu 160 km/h

Die Ukraine setzte im März 2009 die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts (ohne Autobahnen) von 90 auf 110 km/h hoch.

In Polen wurde zum 1. Januar 2011 das Tempolimit auf Autobahnen auf 140 km/h angehoben, auf Schnellstraßen auf 120 km/h.

Israel hat im Januar 2011 seine Tempolimits auf einigen Schnellstraßen auf bis zu 110 km/h erhöht, mit der Begründung, dass das israelische Straßennetz dies aufgrund seiner Fortschritte in puncto Sicherheit erlaube.

In den Niederlanden sind momentan einige Autobahnabschnitte versuchsweise mit Tempo 130 statt 120 beschildert, teilweise ganztägig, teilweise nur zu bestimmten Zeiten.

Großbritannien strebt eine Anhebung des seit 1965 geltenden Tempolimits von 70 Meilen (etwa 112 km/h) auf 80 Meilen pro Stunde (rund 128 km/h) auf seinen Autobahnen an.

Soviel zu "Alles muss langsamer werden"

Aber man sieht auch daß keines dieser Länder ohne Umschweife in Betracht zieht freie Fahrt zu erlauben.

Ähnliche Themen