Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und, würdes Du ein TL von 90 einem von 130 vorziehen?
Nein. Ich bin für 130...

Du arbeitest bitte noch an deiner begruendung fuer 80/90. (von vor 10 min.

@mods es handelt sich offensichtlich um spam.
Hier werden keine meinungen vertreten, oder begruendet, sondern leute vereimert. Einfach, billig und langweilig. dafuer aber mit zahlreichen posts.

3L

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


....
Danke fürs full-quote;
...

Das war ja nicht nur voll zitiert sondern auch eine volle zustimmung. 😉

3L

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich find es jedenfalls immer wieder witzig, dass deutsche Touris verzückt spanischer Volklore lauschen, eine deutsche Marschkapelle in der Royal Albert Hall frenetisch bejubelt wird, hier zuhause aber die Ausstrahlung einer Papptüte hat, dass Menschen zu indischen Gurus fahren oder an nordische Götter glauben, die abendländisch christliche Tradition aber das Böse schlechthin ist, dass man an deutschen Schulen das "Kanack"kauderwelsch adaptiert und selbst hier geborene Menschen "masch ich Disch Messa" sagen, statt dass man andere dazu anhält, korrektes Deutsch zu sprechen, eine wahrlich erwachsene und ausbaufähige Sprache 🙂

Auch wenn ich Deiner Argumentation ja im Großen und Ganzen zustimme, lieber HerrLehmann1973, möchte ich an dieser Stelle nur mal einwerfen, dass es weniger absurd oder witzig ist, an "nordische Götter" zu glauben - die ja in der Tat im Norden Deutschlands, also im ehemaligen Sachsen (heute Westphalen in NRW, Harz, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Teile von Sachsen-Anhalt und Meck-Pom), bis etwa 800-1000 der heutigen Zeitrechnung 'heimisch' waren, als Kanack zu akzeptieren.

Das sogenannte "abendländisch christliche" ist in der Tat nur eine eingeführte Wüstenreligion - zusammen mit den beiden anderen abrahamitischen Religionen Judentum und Islam. Im Zuge der Aufklärung und Demokratisierung haben wir uns in Europa jedoch 'Religionsfreiheit' erkämpft, was schlussendlich heisst, dass jeder glauben darf, was er möchte. Wenn nun also Menschen wieder an ihre alten Götter (die eben immer auch die Götter ihrer Vorfahren waren) glauben möchten, so ist dies nicht absurd, macht sie nicht zu Witzfiguren oder nimmt der christlichen Mehrheitsgesellschaft auch nicht ihre Religionsfreiheit, sondern zeugt davon, dass diese Religionsfreiheit auch gelebt wird. Leider ist in unserem Staat die Trennung von Religion und Staat noch nicht weit genug entwickelt - ansonsten würde es uns sicher auch leichter fallen, religiös begründete Sonderrechte zu begrenzen (wie z.B. das Sonderrecht von Muslims und Juden, Tiere entgegen dem Tierschutzgesetz zu schächten) oder das Tragen von religiösen Symbolen wie Kippa, Kreuz, Thorhammer oder Burka im öffentlichen Raum (z.B. als Beamter oder Lehrer) zu verbieten.

Auch würde uns die moralinsaure Political Correctness und der ständige Verweis auf glaubensähnliche Lehrsätze, die gerade von (national- oder international-)sozialistischer und angeblich ökologischer Seite immer gerne kommen, noch stärker aufstossen - denn diese Seiten verstossen immer wieder gerne gegen das verbriefte Recht anderer, ihre Meinung zu äußern, und ihrem eigenen Weg zu folgen.

Zumindest aber müßte sich in einer wirklich säkularen Gesellschaft keiner mehr Gedanken machen, ob sein Glaube von anderen akzeptiert wird - denn der Glaube wäre dann (endlich!) wieder nur seine persönliche Sache. Zur Zeit hingegen wird der Glaube zu häufig von interessierter Seite als "Totschlagargument" verwendet: Asatru werden dann gerne als Nazis beschimpft, Christen als Rassisten (wie kann eine Religion eigentlich eine Rasse sein?) und Muslims als Terroristen

Deutschland will doch gar keine säkulare Gesellschaft sein? Sonst würde man uns ja nicht ständig was vom von christlichen Werten geprägten Deutschland vorbeten 😉

Ähnliche Themen

Wie vorher schon gesagt wurde, wir sind eine Autonation, und das auch dank der Limitfreien AB, und ich fnde die freie AB gehçrt einfach yu unserer Kultur, das wird im ausland übrigens auch so gesehen, wenn man im ausland mal fragt was den leuten bei Deutschland einfällt:

Wurst, Bier, Autobahn, und dafür benutzen die sogar das das deutsche wort "Autobahn". Der Ammi unterscheidet zwischen Highway (also seine Autobahn) aber wenn man ihm das deutsche wort Autobahn sagt denkt er an die limitfreie deutsche autobahn.

Es ist teil unserer kultur, und deshalb hängt so viel an der AB, nicht nur jobs, es ist ein netz ähnlich wie bei den banken, wer braucht sonst noch hochgeschwindigkeits Sommer- und Winterreifen. Da könnte man hunderte von beispielen geben

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hoehere differenzgeschwindigkeiten erhoehen den durchfluss, weil sie die gesamte autobahn nutzen. Gleichmaessige tempis, lassen grosse ungenutzte raeume entstehen.
Daher glaube ich nicht, dass sie einen plausiblen wissenschaftlichen beweiss fuer ihre doch etwas kindliche theorie haben.

Dieser kindlichen Hypothese - Vergleichmässigung des Verkehrsflusses erhöht den möglichen Durchsatz - hängen nur seltsamerweise wohl sämtliche Verkehrsleitsystemaufsteller an... vielleicht ist es ja eher etwas kindlich zu glauben, komplexe Probleme lassen sich grundsätzlich nur durch den einen einzigen Zusammenhang erklären, den man halt zufällig verstanden hat (bzw. verstehen will). Daran krankt der gesamte TL-Freunde-Bashingthread.

PS: Ich habe übrigens beschlossen, wenn ich noch einmal die Worte "Ökogutmensch, -sektierer, -faschist" o.dgl. lese stimme ich aus reinem Trotz FÜR ein Tempolimit, und ersuche die Schweiz um politisches Asyl - hab ich endlich einen vernünftigen Grund, als reiner Steuerflüchtling tut man sich mitunter schwer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und, würdes Du ein TL von 90 einem von 130 vorziehen?
Nein. Ich bin für 130...

....was nur ganz zufällig mit der persönlich leistbaren Maximalgeschwindigkeit zu tun hat 😉 😁

Aber die wissenschaftliche Begründung, die er im Rahmen seiner Facility-management-Tätigkeit an der FH mal irgendwo abgeschrieben hat und nichts weniger als die Rettung der Erde und die Vision zero bei den Unfällen beinhalten wird, wird er uns sicherlich nicht lange vorenthalten, natürlich gepaart mit den üblichen Plattitüden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


wer braucht sonst noch hochgeschwindigkeits Sommer- und Winterreifen. Da könnte man hunderte von beispielen geben

Na wenn der weltweite Markt an diesen Reifen nur von Deutschland am Leben gehalten wird, dann kann der Zusammenbruch so schlimm nicht sein...

Die paar Reifen macht Conti in der Nachtschicht...

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


....was nur ganz zufällig mit der persönlich leistbaren Maximalgeschwindigkeit zu tun hat 😉 😁

Eher mit der bereits existierenden Richtgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



....was nur ganz zufällig mit der persönlich leistbaren Maximalgeschwindigkeit zu tun hat 😉 😁
Aber die wissenschaftliche Begründung, die er im Rahmen seiner Facility-management-Tätigkeit an der FH mal irgendwo abgeschrieben hat und nichts weniger als die Rettung der Erde und die Vision zero bei den Unfällen beinhalten wird, wird er uns sicherlich nicht lange vorenthalten, natürlich gepaart mit den üblichen Plattitüden 😉

Es gibt einige wissenschaftliche Untersuchungen bzgl. des Zusammenhanges Verkehrsdichte/Geschwindigkeit/Durchsatz. Einfach mal

googlen

... ein Beispiel

hier

.

Was ich allerdings auch nach noch so heftigem googlen nicht aufspüren konnte ist das Phänomen der Abnahme der absolut gefahrenen Streckenkilometer bei höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


....was nur ganz zufällig mit der persönlich leistbaren Maximalgeschwindigkeit zu tun hat 😉 😁
Eher mit der bereits existierenden Richtgeschwindigkeit.

Die jetzt aus welchem Grund das Maß aller Dinge sein soll? 😉 Wie wir ja von Dir gehört und alle schon vorher gewusst haben, ist der Maximaldurchfluss bei 80-90 gegeben, sicherlich ist der Verbrauch bei 80-90 auch geringer (auch wenn außer einigen wenigen Zeichensetzern (@ Raser: ich habe nicht Ökofaschist gesagt 😁😁) das kaum einen interessiert) und bei der Unfallwahrscheinlichkeit kann man ja eh unterstellen, was einem argumentativ am besten passt, also jetzt gerade: ist 80-90 vielleicht auch weniger unfallträchtig und bei 130 die Unfallhäufigkeit am Größten? 😉

Warum ist also ÜBERALL 130 besser als DA und DANN 80-90, wo es aktuell und situativ nötig ist und "egal wie schnell" auf Strecken, wo es nicht auf Durchsatz ankommt?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


PS: Ich habe übrigens beschlossen, wenn ich noch einmal die Worte "Ökogutmensch, -sektierer, -faschist" o.dgl. lese stimme ich aus reinem Trotz FÜR ein Tempolimit, und ersuche die Schweiz um politisches Asyl - hab ich endlich einen vernünftigen Grund, als reiner Steuerflüchtling tut man sich mitunter schwer. 😉

Das ist eine Höchst irrationale und Kindische entscheidung... tut mir leid aber so ist es numal

"Wenn du das nochmal sagst werd ich ganz doll sauer *fussaufbodenstampf* und petze das!"

Willst du wirklich diese haltung einnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hoehere differenzgeschwindigkeiten erhoehen den durchfluss, weil sie die gesamte autobahn nutzen. Gleichmaessige tempis, lassen grosse ungenutzte raeume entstehen.
Daher glaube ich nicht, dass sie einen plausiblen wissenschaftlichen beweiss fuer ihre doch etwas kindliche theorie haben.
Dieser kindlichen Hypothese - Vergleichmässigung des Verkehrsflusses erhöht den möglichen Durchsatz - hängen nur seltsamerweise wohl sämtliche Verkehrsleitsystemaufsteller an...
...

Der grundgedanke ist falsch lieber hase.

"Verkehrsleitsystemaufsteller" sagen unterschiedliche geschwindigkeiten erhoehen den durchsatz. Anderfalls wuerde sie doch limits aufstellen und nicht abschaltbare limits!

Lediglich ab einer bestimmen verkehrsdichte koennen limits sinnvoll sein, eben nicht generell.

Generell sind unteschiedliche geschwindigkeiten dazu geeignet "stoerungen" zu kompensieren. Wobei gleichmaessige geschwindigkeiten dazu neigen, eine einmal erfolgte stoerung dauerhaft beizubehalten.

Dazu ein beispiel:
Stoppe auf einer 80/90 beschraenkten autobahn fuer 15 min den verkehr. Und gebe sie wieder frei. PKW/LKW sind gleichschnell sie werden alle gemeinsam und eng weiterfahren. Viel zu eng vermutlich weil sie dichter gestanden haben (abstand) als sie jetzt fahren sollten. Vor der autoschlange wird kilometer lang freier raum sein, der nicht erschlossen werden kann!

Mach das gleiche auf einer freien autobahn.
Nach beseitigung der stoerung werden die autos sich auf die gesamte freie flaeche verteilen. Die kapazitaet der autobahn ist deutlich hoeher, weil die die autos unterschiedlich schnell fahren werden.
Nixfuer ungut, das ist plausibel!

3L

Ps.: viel spass in der schweitz, ich wusste garnicht das es schon sicher ist das du dahinziehst..

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



....was nur ganz zufällig mit der persönlich leistbaren Maximalgeschwindigkeit zu tun hat 😉 😁
Aber die wissenschaftliche Begründung, die er im Rahmen seiner Facility-management-Tätigkeit an der FH mal irgendwo abgeschrieben hat und nichts weniger als die Rettung der Erde und die Vision zero bei den Unfällen beinhalten wird, wird er uns sicherlich nicht lange vorenthalten, natürlich gepaart mit den üblichen Plattitüden 😉
Es gibt einige wissenschaftliche Untersuchungen bzgl. des Zusammenhanges Verkehrsdichte/Geschwindigkeit/Durchsatz. Einfach mal googlen ... ein Beispiel hier.

Was ich allerdings auch nach noch so heftigem googlen nicht aufspüren konnte ist das Phänomen der Abnahme der absolut gefahrenen Streckenkilometer bei höheren Geschwindigkeiten.

Das haben wir schon tausend- bis milliardenfach hier durchgekaut. So einfach ist das nun auch wieder nicht. Alleine aus der gefahrenen Geschwindigkeit lässt sich der höhre mögliche Durchsatz das nicht herleiten.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Es gibt einige Post-wissenschaftliche Untersuchungen bzgl. des Zusammenhanges Verkehrsdichte/Geschwindigkeit/Durchsatz. Einfach mal googlen ... ein Beispiel hier.

Hab da mal was verändert, google das mal 😉

Ähnliche Themen