Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
der Verbrauchsvorteil bei niedriger Geschwindigkeit auf der Autobahn gegenüber schneller Fahrt ist beim Diesel lange nicht so hoch wie mancher denkt....😉
anders als bei den Turbobenzinern ist der D Zug Aufschlag beim Diesel moderat...wer viel und gerne schnell fährt wird seine Fahrzeugwahl entsprechend treffen und nicht ein Vmax 20 Liter Auto wählen....ich hab zwar solche auch,aber die werden nicht auf Langstrecken gefahren sondern nur nebenbei als Hobby...der Spass geht bei 20 Liter aufwärts dann irgendwo doch flöten wenn man auf 500km mal eben 100 Liter verblasen hat😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wi wäre es wenn man mal die kosten ins auge fasst, der staat bekommt durch weniger schnell fahren weniger geld, das ist klar, aber man darf nicht vergessen das dann viele leute auf die Landstraße ausweichen weil die nicht viel langsamer ist oder in vielen fällen sich der umweg über die AB nicht mehr lohnt (zeitlich). die LS sind ja deutlich gefährlicher (ca. 5 mal) und dann nehme man das jeder unfall mit toten den staat 2.000.000€ kostet im schnitt. jeder einzelne.Übrigens befinden sich ca. 40-50% der straßenverkehrs-unfalltoten beim unfall nicht in einem fahrzeug... nur mal so als denkanstoß wo WIRKLICH handlungsbedarf herrscht!
Nicht zu vernachlässigen der wirtschaftliche schaden durch ein aTL, den ich schon des öfteren erläutert habe.
jain! das geld das hier mehr verbraucht wird (tanken) geben die leute woanders aus...😉
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
jain! das geld das hier mehr verbraucht wird (tanken) geben die leute woanders aus...😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wi wäre es wenn man mal die kosten ins auge fasst, der staat bekommt durch weniger schnell fahren weniger geld, das ist klar, aber man darf nicht vergessen das dann viele leute auf die Landstraße ausweichen weil die nicht viel langsamer ist oder in vielen fällen sich der umweg über die AB nicht mehr lohnt (zeitlich). die LS sind ja deutlich gefährlicher (ca. 5 mal) und dann nehme man das jeder unfall mit toten den staat 2.000.000€ kostet im schnitt. jeder einzelne.Übrigens befinden sich ca. 40-50% der straßenverkehrs-unfalltoten beim unfall nicht in einem fahrzeug... nur mal so als denkanstoß wo WIRKLICH handlungsbedarf herrscht!
Nicht zu vernachlässigen der wirtschaftliche schaden durch ein aTL, den ich schon des öfteren erläutert habe.
nirgendwo sonst bekommt der staat soviel davon ab wie bei den auto strafsteuern. Allerdings sollte das mal geaendert werden und nicht das argument fuer freie fahrt sein.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
jain! das geld das hier mehr verbraucht wird (tanken) geben die leute woanders aus...😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wi wäre es wenn man mal die kosten ins auge fasst, der staat bekommt durch weniger schnell fahren weniger geld, das ist klar, aber man darf nicht vergessen das dann viele leute auf die Landstraße ausweichen weil die nicht viel langsamer ist oder in vielen fällen sich der umweg über die AB nicht mehr lohnt (zeitlich). die LS sind ja deutlich gefährlicher (ca. 5 mal) und dann nehme man das jeder unfall mit toten den staat 2.000.000€ kostet im schnitt. jeder einzelne.Übrigens befinden sich ca. 40-50% der straßenverkehrs-unfalltoten beim unfall nicht in einem fahrzeug... nur mal so als denkanstoß wo WIRKLICH handlungsbedarf herrscht!
Nicht zu vernachlässigen der wirtschaftliche schaden durch ein aTL, den ich schon des öfteren erläutert habe.
Doch! 😁 Es nimmt einen anderen weg, wo dann dadurch weniger beim staat landet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Doch! 😁 Es nimmt einen anderen weg, wo dann dadurch weniger beim staat landetZitat:
Original geschrieben von Audithebest
jain! das geld das hier mehr verbraucht wird (tanken) geben die leute woanders aus...😉
tja der staat das sind die bürger, geh ich für das geld kaffe trinken und torte essen erhalte ich arbeitsplätze usw^^😛
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
tja der staat das sind die bürger, geh ich für das geld kaffe trinken und torte essen erhalte ich arbeitsplätze usw^^😛Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Doch! 😁 Es nimmt einen anderen weg, wo dann dadurch weniger beim staat landet
Um das zu wiederlegen müsste ich jezt die wirtschaftskeule rausholen, aber im moment bin ich dazu nicht in der lage, weil zu faul, denn hungrig 😁
Wasn mit dir lost, wirste jezt zum Limitianer? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Um das zu wiederlegen müsste ich jezt die wirtschaftskeule rausholen, aber im moment bin ich dazu nicht in der lage, weil zu faul, denn hungrig 😁Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
tja der staat das sind die bürger, geh ich für das geld kaffe trinken und torte essen erhalte ich arbeitsplätze usw^^😛
darübr lässt sich streiten, es gibt genug leute die für ein ATL aus wirtschaftlichen gründen sind😉
aber wie geschrieben lässt sich drüber streiten!
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
darübr lässt sich streiten, es gibt genug leute die für ein ATL aus wirtschaftlichen gründen sind😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Um das zu wiederlegen müsste ich jezt die wirtschaftskeule rausholen, aber im moment bin ich dazu nicht in der lage, weil zu faul, denn hungrig 😁
aber wie geschrieben lässt sich drüber streiten!
aus wirtschaftlichen gruenden kann man nicht fuer ein aTL sein, auch nicht dann wenn es benzin spart.
Ein aTL kostet den autoban vielfahrer ca eine woche im jahr. (bei 40.000AB kilometern im jahr)
Das ist ein erheblicher wirtschaftlicher nachteil fuer geschaeftsreisende, oder ebend ein privater nachteil fuer privatreisende. Troedeln ist nicht wirtschaftlich, ein bummelstreik ist eine massive drohung.
3L
Dabei sind 40.000km für Vertreter noch eher die untergrenze
EDIT: was das fürn zeugs was du da postest? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
aus wirtschaftlichen gruenden kann man nicht fuer ein aTL sein, auch nicht dann wenn es benzin spart.
Zumal es jedem frei steht im Niedrigverbrauchsbereich zu fahren.Wozu ich dann ein neues Drangsalierungsgesetz brauche hat mir bisher niemand schlüssig erklären können.
In meinen Augen ist die Sache eigentlich noch einfacher, man brauch keinen Grund für kein aTL. Denn das haben wir ja, es müssen sich nur Gründe für ein aTL finden lassen, aber wie gehabt lassen die sich alle sehr stark relativieren oder für nichtig erklären. Fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Dabei sind 40.000km für Vertreter noch eher die untergrenzeEDIT: was das fürn zeugs was du da postest? 😁
ich suche ne freie geeingnete domain fuer die webseite....
40.000 autobahnkm(!) ist nicht wenig
(sicher schaffen das einige, ist klar, aber wenig ist es nicht)
3L