Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Fand jetzt auch, Du warst schon mal besser:Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten führen zu längerer Verweilzeit auf der Autobahn. Längere Verweilzeit heißt höhere Verkehrsdichte. Zu hohe Verkehrsdichte ist Stauursache Nummer 1. Und in Staus wird das meiste Benzin nutzlos verbraucht.
Geringere Durchschnittsgewschwindigkeit führt individuell per se zu weniger Verbrauch, Verkehrsdichte ist für die Staugefahr relativ unerheblich
...
Aber hase!
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber gut, ich werde darueber nachdenken.
Es wird sicher etwas geben das fuer ein ein genrelles limit spricht. Hilfst du mir bei dem teil?
Sich irgendwelche Argumentationsketten dafür aus den Fingern zu saugen ist ganz leicht! Sie mit Behauptungen zu widerlegen wie man das im allgemeinen hier so macht, genauso! Das alles nachzweisen oder zu belegen welcher der unzähligen Effekte überwiegt, ist halt das Problem. (Bsp: was wiegt wohl schwerer, das Risiko bei 250 km/h einen Fehler zu machen und von der Straße zu fliegen oder bei 130 einzuschlafen? Keine Ahnung!)
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Sich irgendwelche Argumentationsketten dafür aus den Fingern zu saugen ist ganz leicht! Sie mit Behauptungen zu widerlegen wie man das im allgemeinen hier so macht, genauso! Das alles nachzweisen oder zu belegen welcher der unzähligen Effekte überwiegt, ist halt das Problem. (Bsp: was wiegt wohl schwerer, das Risiko bei 250 km/h einen Fehler zu machen und von der Straße zu fliegen oder bei 130 einzuschlafen? Keine Ahnung!)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber gut, ich werde darueber nachdenken.
Es wird sicher etwas geben das fuer ein ein genrelles limit spricht. Hilfst du mir bei dem teil?
Du bist in beiden Fällen mausetot
Und die sich daraus ergebende Frage ist natürlich auch:
Warum dürfen LKWs nur 80 fahren, wenn doch hohe Geschwindigkeit vorm Einschlafen schützt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber hase!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Fand jetzt auch, Du warst schon mal besser:
Geringere Durchschnittsgewschwindigkeit führt individuell per se zu weniger Verbrauch, Verkehrsdichte ist für die Staugefahr relativ unerheblich
...3L
Verkehrsdichte = Autos / Weg
Verkehrsstärke = Autos / Zeit
Das zweite ist für die Staugefahr entscheidend! Zunehmende Verkehrsdichte ist quasi erst die Folge hoher Verkehrsstärke. So in etwa...
An diffamierenden Titulierungen für Befürworter eines Tempolimits fehlt es in diesem Thread nun wirklich nicht, und oft werden dabei Stereotypen gepflegt, die schlicht und ergreifend nicht zutreffen: Ökofaschisten, Gutmenschen, Spritsparfanatiker, Kommunisten, Menschen mit brauner Gesinnung usw. Radikalere Vertreter der Pro-Tempolimit-Fraktion hielten da zum Teil ganz gut mit. Nur: Wer für ein Tempolimit ist, muss deshalb aber noch längst kein Kommunist oder Öko-Nazi sein (oder ein 'Gutmensch' - was immer sich hinter diesem Begriff jeweils verbergen mag). Und wer gegen ein Tempolimit ist, ist noch längst nicht ein wahnsinniger Raser (was nicht eigens festgestellt werden muss, weil sich kaum noch Befürworter eines TLs aufhalten).
Ich glaube angesichts dieses Tonfalls auf beiden Seiten und der Tatsache, dass sich keine der Seiten zu bewegen scheint (und wenn es erste Anzeichen konzilianter Haltungen gibt, kommt mit ziemlicher Sicherheit wieder ein rhetorisch scharfgestelltes Posting) haben viele gemäßigte auf beiden Seiten diesen Thread verlassen oder verlegen sich auf Offtopic-Diskussionen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Siehste, so diskutiert man. Geht doch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das Argument hat doch überhaupt nicht Hand und Fuß. Für Staus brauch man eine gewisse Verkehrsdichte, die muss so hoch sein, dass hier höhere mögliche Geschwindigkeiten nach Gesetz keinen Einfluss haben und wenn ich wesentlich schneller als 130km/h fahren kann, ist die Verkehrsdichte nie so hoch, dass Staus zustande kommen.
Trotzdem erhöht sich mit sinkender Durchschnittsgeschwindigkeit die Verkehrsdichte. Das kann durchaus dazu führen, dass sich die Rushhour verlängert, einfach weil vor und nach der Rushhour Fahrzeuge noch oder schon auf der Straße sind, die ohne Limit bereits weg oder noch nicht los gefahren sind.
Und von wievielen Fahrzeugen reden wir hier, die das betrifft?
Das hebt sicherlich nicht den Mehrvervbrauch der höheren Geschwindigkeiten auf.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und die sich daraus ergebende Frage ist natürlich auch:Warum dürfen LKWs nur 80 fahren, wenn doch hohe Geschwindigkeit vorm Einschlafen schützt?
weil die 40 Tonnen auch gebremst werden wollen
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
Du bist in beiden Fällen mausetotZitat:
Original geschrieben von raser1000
Sich irgendwelche Argumentationsketten dafür aus den Fingern zu saugen ist ganz leicht! Sie mit Behauptungen zu widerlegen wie man das im allgemeinen hier so macht, genauso! Das alles nachzweisen oder zu belegen welcher der unzähligen Effekte überwiegt, ist halt das Problem. (Bsp: was wiegt wohl schwerer, das Risiko bei 250 km/h einen Fehler zu machen und von der Straße zu fliegen oder bei 130 einzuschlafen? Keine Ahnung!)
Auch nur eine Behauptung! Kenne sogar einen konkreten Fall, der ist auf der AB eingeschlafen und durch ein lautes Krachen und Schleifen an der Leitplanke wieder aufgewacht. Und wieviele weitere wären im jedem der Fälle noch tot?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Sich irgendwelche Argumentationsketten dafür aus den Fingern zu saugen ist ganz leicht! Sie mit Behauptungen zu widerlegen wie man das im allgemeinen hier so macht, genauso! Das alles nachzweisen oder zu belegen welcher der unzähligen Effekte überwiegt, ist halt das Problem. (Bsp: was wiegt wohl schwerer, das Risiko bei 250 km/h einen Fehler zu machen und von der Straße zu fliegen oder bei 130 einzuschlafen? Keine Ahnung!)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber gut, ich werde darueber nachdenken.
Es wird sicher etwas geben das fuer ein ein genrelles limit spricht. Hilfst du mir bei dem teil?
Da wir weder das eine problem, noch das andere haben ist das kein argument eine aenderung vorzunehmen.
Also hilfst du nun, oder nicht?
Gutmenschen wuerden wissen wie man es richtig macht, es von anderen verlangen, es aber selbst nicht tun.
Daher koennen sie zum beispiel fuer spielstrassen stimmen und niemals spielstrassengeschwindigkeit fahren.
Entscheide dich, auf welche seite gehoerst du?
3L
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
weil die 40 Tonnen auch gebremst werden wollen
Wenn der Fahrer bei 80 kurz einschläft, bremst die 40 Tonnen aber gar niemand mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
Du bist in beiden Fällen mausetotZitat:
Original geschrieben von raser1000
Sich irgendwelche Argumentationsketten dafür aus den Fingern zu saugen ist ganz leicht! Sie mit Behauptungen zu widerlegen wie man das im allgemeinen hier so macht, genauso! Das alles nachzweisen oder zu belegen welcher der unzähligen Effekte überwiegt, ist halt das Problem. (Bsp: was wiegt wohl schwerer, das Risiko bei 250 km/h einen Fehler zu machen und von der Straße zu fliegen oder bei 130 einzuschlafen? Keine Ahnung!)
nicht immer so aengstlich denken!
3L
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und die sich daraus ergebende Frage ist natürlich auch:Warum dürfen LKWs nur 80 fahren, wenn doch hohe Geschwindigkeit vorm Einschlafen schützt?
Weil mit 90km/h einschlafen noch schlimmer ist 😉
Beim LKW fällt die Risikoabwägen halt anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und die sich daraus ergebende Frage ist natürlich auch:Warum dürfen LKWs nur 80 fahren, wenn doch hohe Geschwindigkeit vorm Einschlafen schützt?
Stimmt, sie sollten schneller fahren duerfen.
(soll nochmal einer sagen mr X faende niemals ein korn)
Hatten wir schon oft voggeschlagen, dass geeigenete LKW mit passender sicherheitsausttattung das sollten waernd die alte eimer zum tempo 80 noch ueberholverbot bekommen.
Aber nicht alles auf einmal, jetzt machen wir erstmal die eine baustelle.
3L
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Verkehrsdichte = Autos / WegZitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber hase!
3L
Verkehrsstärke = Autos / ZeitDas zweite ist für die Staugefahr entscheidend! Zunehmende Verkehrsdichte ist quasi erst die Folge hoher Verkehrsstärke. So in etwa...
sehr witzig hase....
3L