Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ignorant fände ich das nur, wenn man die Gegnerargumente nicht genauso sachlich/wissenschaftlich, vorurteilsfrei mit vernünftigen Quellenangaben usw. nennt oder gar völlig verdreht.

Wir werden auch argumente der pro-aTL fraktion nennen, um weiter unten mit hilfe sachlicher argumentation und be- und Nachweisen zu zeigen das sie nicht haltbar sind.

Fangen wir doch gleich an und belegen Chief Joseph's Märchen, dass ein aTL den Spritverbrauch auf deutschen Autobahnen steigert...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ignorant fände ich das nur, wenn man die Gegnerargumente nicht genauso sachlich/wissenschaftlich, vorurteilsfrei mit vernünftigen Quellenangaben usw. nennt oder gar völlig verdreht.
Die Limitianer sollen ihre angeblichen Argumente gefälligst selbst nennen. oO
Es ist ja nun echt nicht unsere Aufgabe, deren angebliche Argumentation zu stützen zu versuchen. (Also immer unter der Annahme, diese wissenschaftlichen Quellen gäbe es.)

Das hat dann aber mit wirklich Aufklärung relativ wenig zu tun. Das ist dann vielleicht Propaganda, oder vielleicht schwächer "Werbung in eigener Sache". Mit wissenschaftlich in dem Zusammenhang wäre das Arbeiten gemeint: bitte sachlich, objektiv, nachvollziehbar mit Nennung der Quellen usw...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Fangen wir doch gleich an und belegen Chief Joseph's Märchen, dass ein aTL den Spritverbrauch auf deutschen Autobahnen steigert...

Dann Belege doch erstmal die Behauptung, dass er das genau so gesagt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Fangen wir doch gleich an und belegen, dass ein aTL den Spritverbrauch auf deutschen Autobahnen steigert...

Geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten führen zu längerer Verweilzeit auf der Autobahn. Längere Verweilzeit heißt höhere Verkehrsdichte. Zu hohe Verkehrsdichte ist Stauursache Nummer 1. Und in Staus wird das meiste Benzin nutzlos verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Fangen wir doch gleich an und belegen, dass ein aTL den Spritverbrauch auf deutschen Autobahnen steigert...
Geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten führen zu längerer Verweilzeit auf der Autobahn. Längere Verweilzeit heißt höhere Verkehrsdichte. Zu hohe Verkehrsdichte ist Stauursache Nummer 1. Und in Staus wird das meiste Benzin nutzlos verbraucht.

Ja, wegen solche Argumentationsversuchen stehen die Anti-aTL immer blöd da, schade eigentlich.

Soll das jetzt ein "Gegenargument" sein? "Du bist blöd!"?

Wie begriffsstutzig man sein kann. Wahnsinn...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Soll das jetzt ein "Gegenargument" sein? "Du bist blöd!"?

Das Argument hat doch überhaupt nicht Hand und Fuß. Für Staus brauch man eine gewisse Verkehrsdichte, die muss so hoch sein, dass hier höhere mögliche Geschwindigkeiten nach Gesetz keinen Einfluss haben und wenn ich wesentlich schneller als 130km/h fahren kann, ist die Verkehrsdichte nie so hoch, dass Staus zustande kommen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Da hast du in weiten teilen recht nur sehe ich hier kein 80% mobbing sondern schlicht hilflosigkeit der ATLer mangels argumenten.
Wenn da nicht viel ist, ist halt nicht viel und sie gehen unter, das ist doch lange kein mobbing.

Und dann ist da wieder das ding mit dem demoktratie verstaendnis. Wenn ich dazu aufrufe auf einer webseite argumente zu sammeln und stellung zu beziehen ist das doch sinnvoll und basisdemokratisch. Wo siehst du die ignoranz?

Selbstverständlich eine vorblidliche Initiative, für seine Überzeugung einzutreten. Würde sogar mitmachen und Argumente sammeln. Wenn Dich dafür jemand als "Bösmensch" und "Tempofaschist" beschimpft, sollte man ihm auch genauso energisch über's Maul fahren, wie im umgekehrten Fall.

Ignorant fände ich das nur, wenn man die Gegnerargumente nicht genauso sachlich/wissenschaftlich, vorurteilsfrei mit vernünftigen Quellenangaben usw. nennt oder gar völlig verdreht.

So wie du das stets machst bei deiner arbeit immer gleich mal die konkurenz sachlich empfehlen und darauf hinweisen an welchen stellen du teurer und oder schlechter bist. Nach feierabend auf dem fussballplatz natuerlich auch die spielzuege der gegnerischen manschaft lautstark wuerdigen. Am besten ein bischen lauter als die der eigenen damit garnicht erst der verdacht aufkommt man sei kein perfekter gutmensch.

Aber gut, ich werde darueber nachdenken.
Es wird sicher etwas geben das fuer ein ein genrelles limit spricht. Hilfst du mir bei dem teil?

3L

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Fangen wir doch gleich an und belegen, dass ein aTL den Spritverbrauch auf deutschen Autobahnen steigert...
Geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten führen zu längerer Verweilzeit auf der Autobahn. Längere Verweilzeit heißt höhere Verkehrsdichte. Zu hohe Verkehrsdichte ist Stauursache Nummer 1. Und in Staus wird das meiste Benzin nutzlos verbraucht.

Fand jetzt auch, Du warst schon mal besser:

Geringere Durchschnittsgewschwindigkeit führt individuell per se zu weniger Verbrauch, Verkehrsdichte ist für die Staugefahr relativ unerheblich und die Verkehrsstärke bleibt relativ gleich, gleichmässigere Geschwindigkeit führt aber zu weniger Staus und daher zu noch weniger Verbrauch.

Das ist ja beides kein Beweis oder Beleg oder gar eine Theorie oder irgendwas verwertbares um damit aufzuklären wie Chief et al. das immer wieder meinen, sondern lediglich eine These und eine Antithese. Behauptung könnte man auch sagen.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ich finde er bringt es sehr gut auf den punkt.
Unnötig zu erwähnen..

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Kann es sein, dass dir seine inhalte nicht gefallen, dir jedoch die argumente fehlen und dich daher an der form reibst?

Ich kann mich gut mit Meinungen gegen ein Tempolimit auseinandersetzen wenn sie sachlich verfasst sind. Stereotypische Schmähschriften, wie sie hier immer und immer wieder zu lesen sind und nur Schubladendenken und Angst offenbaren, sind ermüdend.

Entweder liest du einen anderen thread, oder bist ein schlechter verlierer.

Ich gebe gerne zu das nicht jedes argument sachlich vorgetragen wird, genau wie die der limitianer auch. Das du

immer und immer

schmaeschrifften lesen musst kann ich nicht erkennen, daher war die deinige wohl grade eine.

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Die Limitianer sollen ihre angeblichen Argumente gefälligst selbst nennen. oO
Es ist ja nun echt nicht unsere Aufgabe, deren angebliche Argumentation zu stützen zu versuchen. (Also immer unter der Annahme, diese wissenschaftlichen Quellen gäbe es.)

Das hat dann aber mit wirklich Aufklärung relativ wenig zu tun. Das ist dann vielleicht Propaganda, oder vielleicht schwächer "Werbung in eigener Sache". Mit wissenschaftlich in dem Zusammenhang wäre das Arbeiten gemeint: bitte sachlich, objektiv, nachvollziehbar mit Nennung der Quellen usw...

fair gegen einen unfairen gegner zu kaempfen macht dich zum verlierer. Wenn auf jedem 2. AB pampflet nicht stehen wuerde runter vom gas, sondern rauf aufs gas und rechts fahren.

Dann koennten wir uns auch mehr erlauben.

Ich fuerchte zu anfangs wird einfach die zeit fehlen die schwierigen pro argumente zu belegen. Daher frage ich (erneut) ob du das tun moechtest.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Soll das jetzt ein "Gegenargument" sein? "Du bist blöd!"?
Das Argument hat doch überhaupt nicht Hand und Fuß. Für Staus brauch man eine gewisse Verkehrsdichte, die muss so hoch sein, dass hier höhere mögliche Geschwindigkeiten nach Gesetz keinen Einfluss haben und wenn ich wesentlich schneller als 130km/h fahren kann, ist die Verkehrsdichte nie so hoch, dass Staus zustande kommen.

Man kann argumentieren, dass ein schnelles auto schon am ziel ist bevor der berufsverkehr beginnt. Mit aTL gaebe es diese option, nicht - ein auto mehr im stau und sicher nicht das einzige.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das Argument hat doch überhaupt nicht Hand und Fuß. Für Staus brauch man eine gewisse Verkehrsdichte, die muss so hoch sein, dass hier höhere mögliche Geschwindigkeiten nach Gesetz keinen Einfluss haben und wenn ich wesentlich schneller als 130km/h fahren kann, ist die Verkehrsdichte nie so hoch, dass Staus zustande kommen.

Siehste, so diskutiert man. Geht doch.

Trotzdem erhöht sich mit sinkender Durchschnittsgeschwindigkeit die Verkehrsdichte. Das kann durchaus dazu führen, dass sich die Rushhour verlängert, einfach weil vor und nach der Rushhour Fahrzeuge noch oder schon auf der Straße sind, die ohne Limit bereits weg oder noch nicht los gefahren sind.

Auf einer leeren Straße entsteht durch ein Limit sicher kein Stau, genau wie ein Stau durch Limitfreiheit nicht in eine leere Straße umgewandelt werden kann. Aber in Grenzbereichen, wo man noch gerade eben schneller fahren kann, da kann die Stauneigung erhöht werden.

Davon unbenommen bleibt natürlich dein Argument, dass bei hohen Verkehrsdichten ohnehin keine hohen Geschwindigkeiten möglich und bei niedrigen Verkehrsdichten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen nötig sind.

Ähnliche Themen